10.11.2014 21:34:48
|
dpa-AFX Überblick: ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 10.11.2014
FRANKFURT (dpa-AFX) - Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 10.11.2014
ADIDAS
FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für adidas nach Quartalszahlen von 51 auf 57 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Sell" belassen. Die Ergebnisse bei dem Sportartikelhersteller seien weniger schlimm als befürchtet ausgefallen, schrieb Analyst Adrian Rott in einer Studie vom Montag. Angesichts des vagen, aber vorsichtigen Ausblicks dürften sich die Marktprognosen indes kaum ändern.
AIRBUS GROUP
NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Airbus (Airbus Group (ehemals EADS)) auf "Overweight" mit einem Kursziel von 62,50 Euro belassen. Er halte bei den Aktien der Unternehmen aus dem zivilen europäischen Luftfahrtsektor in den verbleibenden zwei Monaten des Jahres 2014 eine starke Kursrally für möglich, schrieb Analyst David Perry in einer Studie vom Montag. Für den Ersatzteilmarkt gibt sich der Experte gleichwohl vergleichsweise vorsichtiger.
ALLIANZ SE
FRANKFURT - Die Commerzbank hat das Kursziel für Allianz SE (Allianz) nach Zahlen von 154 auf 156 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Kernpunkt der Geschäftsberichts zum dritten Quartal sei eindeutig die Einführung einer neuen Dividendenpolitik des Versicherungskonzerns gewesen, schrieb Analyst Frank Kopfinger in einer Studie vom Montag. Diese sei hinsichtlich der Ausschüttungsquote von 50 Prozent und der Transparenz besser als die der Wettbewerber. Er habe seine Dividendenschätzungen ab 2014 nun angehoben und damit auch das Kursziel.
BP
NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat BP von "Overweight" auf "Neutral" abgestuft und das Kursziel von 575 auf 500 Pence gesenkt. Die operative und finanzielle Entwicklung des Ölkonzerns sei zwar robust, schrieb Analyst Fred Lucas in einer Branchenstudie vom Montag. Die Dividende für 2015 sei inzwischen aber nur noch geliehen. Zudem verwies er auf die weiter vorhandenen Risiken im Zusammenhang mit der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko und mit dem Russland-Geschäft.
DEUTSCHE BOERSE AG
NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Deutsche Börse auf "Underweight" mit einem Kursziel von 54 Euro belassen. Es dürfte noch eine Weile dauern, bis sich die Strategiemaßnahmen des Börsenbetreibers auszahlten, schrieb Analyst Edward Morris in einer Branchenstudie vom Montag. Dagegen dürften die anhaltenden Investitionen für Kostendruck sorgen. Anleger sollten das Papier vorerst meiden.
KUKA AG
FRANKFURT - Die Commerzbank hat Kuka aus Bewertungsgründen von "Buy" auf "Hold" abgestuft, das Kursziel aber von 43 auf 55 Euro angehoben. Er schätzte den Anlagen- und Roboterbauer fundamental positiv ein, doch reiche das Kurspotenzial nicht mehr für eine Kaufempfehlung aus, schrieb Analyst Sebastian Growe in einer Studie vom Montag. Nach den starken Zahlen für das dritte Quartal habe er seine Gewinnprognosen angehoben.
OSRAM
HANNOVER - Die NordLB hat Osram nach Zahlen auf "Halten" mit einem Kursziel von 30 Euro belassen. Der vorläufige Geschäftsjahresbericht 2013/14 des Lichtspezialisten habe umsatzsseitig etwas über den Markterwartungen und ergebnisseitig etwas darunter gelegen, schrieb Analyst Wolfgang Donie in einer Studie vom Montag. Der Ausblick auf das neue Geschäftsjahr sei schwach, aber die Dividende hoch. Hinsichtlich des Technologiewandels bleibe Osram weiter eine Großbaustelle, der eingeschlagene Kurs sei aber richtig. Es blieben jedoch viele Unwägbarkeiten.
ROCKET INTERNET
NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat Rocket Internet mit "Conviction Buy" und einem Kursziel von 69,00 Euro gestartet. Der jüngst an die Börse gegangene Startup-Brutkasten für Internetunternehmen biete Zugang zu den schnell wachsenden Online-Kanälen in den Schwellenländern, die wiederum von der raschen Verbreitung von Smartphones profitierten, schrieb Analyst Markus Iwar in einer Studie vom Montag. Zudem zeichne sich der Börsenneuling durch eine clevere Kapitalverwendung aus.
SIEMENS AG
NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat Siemens aus Bewertungsgründen von "Overweight" auf "Neutral" abgestuft, das Kursziel aber bei 100 Euro belassen. Das nur noch knapp über dem Branchendurchschnitt liegende Kurspotenzial reiche für ein "Overweight"-Votum nicht mehr aus, schrieb Analyst Andreas Willi in einer Studie vom Montag.
/stb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!