27.02.2015 21:34:52
|
dpa-AFX Überblick: ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN in der Woche vom 23.02 bis 27.02.2015
FRANKFURT (dpa-AFX) - Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 23.02. bis 27.02.2015
MONTAG
AAREAL BANK AG
FRANKFURT - Die Commerzbank hat das Kursziel für Aareal Bank nach der Übernahme der Westdeutschen Immobilienbank (Westimmo) von 39 auf 40 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die Transaktion steigere den Gewinn je Aktie des Immobilienfinanzierers, da keine Kapitalerhöhung notwendig und die Westimmo profitabel sei, schrieb Analyst Michael Dunst in einer Studie vom Montag.
BAYER AG
FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat die Einstufung für Bayer auf "Buy" mit einem Kursziel von 135 Euro belassen. Der neuerliche Veränderung im Management durch den Weggang des Chefs im Gesundheitsgeschäft (Healthcare) des Pharma- und Chemiekonzerns sei grundsätzlich nicht gut, schrieb Analyst Tim Race in einer Studie vom Montag. Olivier Brandicourt habe die Sparte allerdings nicht lange geführt und keinen starken Eindruck hinterlassen,
DANONE
NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Danone (Groupe Danone) von 46 auf 45 Euro gesenkt und die Aktie auf der "Conviction Sell List" belassen. Er habe seine Schätzungen für den französischen Nahrungsmittelkonzern und in der Folge die Kurserwartungen etwas gesenkt, schrieb Analyst Mitch Collett in einer Studie vom Montag. Die schwächere Preisentwicklung und steigende Kosten spächen gegen die anvistierten Margensteigerungen.
LUFTHANSA AG
LONDON - Das Analysehaus S&P Capital IQ hat Lufthansa (Deutsche Lufthansa) nach vorläufigen Zahlen für 2014 von "Buy" auf "Hold" abgestuft und das Kursziel von 15,50 auf 13,60 Euro gesenkt. Analyst William King strich in einer Studie vom Freitag heraus, dass der Überschuss nach internationaler Rechnungslegung um 82 Prozent eingebrochen sei. Belastet hätten das Ergebnis Wertminderungen bei einer 2012 begebenen Wandelanleihe und den zur Treibstoffpreissicherung eingesetzten Optionen. Nach deutscher Rechnungslegung hatte Europas größter Luftverkehrskonzern sogar einen Verlust eingefahren, so dass das Unternehmen nun dementsprechend für 2014 die Dividende streichen wolle. Der Umsatz indes habe den Erwartungen entsprochen.
PFEIFFER VACUUM
FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für Pfeiffer Vacuum (Pfeiffer Vacuum Technology) nach Zahlen von 63 auf 64 Euro angehoben, und die Einstufung auf "Sell" belassen. Der Vakuumpumpenhersteller habe in seinem dritten Geschäftsquartal erneut die Erwartungen verfehlt, schrieb Analyst Uwe Schupp in einer Studie vom Montag. Er rate weiterhin die Aktie zu meiden.
DIENSTAG
AIXTRON
FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Aixtron nach Zahlen für 2014 auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 10,50 Euro belassen. Der Maschinenausrüster für die LED-Industrie habe mit den Zahlen, aber auch mit dem Ausblick enttäuscht, schrieb Analyst Harald Schnitzer in einer Studie vom Dienstag. Aixtron dürfte seiner Ansicht nach die Ergebniswende im laufenden Jahr noch nicht erreichen. Schnitzer stellte eine Überprüfung seiner Schätzungen in Aussicht.
HOLCIM
FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für Holcim nach Geschäftszahlen von 77 auf 81 Franken angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zwar lasse eine Erholung in Europa noch auf sich warten, doch seien die Zahlen für das Schlussquartal des Baustoffkonzerns robuster gewesen als gedacht, schrieb Analystin Glynis Johnson in einer Studie vom Dienstag. Zudem hätten die Schweizer den Ausblick trotz ungünstiger Wechselkursentwicklungen bestätigt.
TELEFONICA DEUTSCHLAND
FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Telefonica Deutschland nach Zahlen für das Schlussquartal auf "Add" mit einem Kursziel von 5,60 Euro belassen. Das vierte Quartal sei ordentlich verlaufen, schrieb Analystin Heike Pauls in einer Studie vom Dienstag. Der Geschäftsausblick sei stark. Positiv sei zudem die Ausschüttungspolitik.
VODAFONE
NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Vodafone auf "Overweight" mit einem Kursziel von 265 Pence belassen. Die zuletzt im Branchenvergleich unterdurchschnittliche Kursentwicklung reflektiere Sorgen über Wechselkursbelastungen sowie Unsicherheiten mit Blick auf anstehende Auktionen von Sendefrequenzen in verschiendenen Ländern, schrieb Analyst Akhil Dattani in einer Studie vom Dienstag. Gleichzeitig verbesserten sich aber die Fundamentaldaten im europäischen Mobilfunkgeschäft des Konzerns.
ZOOPLUS AG
DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat Zooplus nach zuletzt überdurchschnittlicher Kursentwicklung von "Kaufen" auf "Halten" abgestuft und das Kursziel von 57 auf 90 Euro angehoben. Die Papiere des Onlinehändlers für Haustierbedarf hätten eine Atempause nötig, wenngleich der langfristige Anlagehintergrund überzeuge, schrieb Analyst Christoph Schlienkamp in einer Studie vom Dienstag. Seine Schätzungen für 2015 und 2016 habe er deutlich verändert: Er erwarte nun stärkere Umsatzzuwächse als zuvor, gleichzeitig aber auch eine Verschiebung der Profitabilität.
MITTWOCH
AAREAL BANK AG
FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Aareal Bank nach Zahlen auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 41 Euro belassen. Die Managementvorgaben für das Finanzjahr 2014 seien übertroffen worden, schrieb Analyst Christian Koch in einer Studie vom Mittwoch. Das vierte Quartal sei insgesamt gut ausgefallen. Die Ziele des Immobilienfinanzierers lägen wegen höher als erwarteter Verwaltungsausgaben zwar unter seinen Erwartungen, allerdings dürften sie konservativ berechnet sein.
FMC FRESENIUS MEDICAL CARE AG & CO KGAA
FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für FMC (Fresenius Medical Care) nach Zahlen auf "Verkaufen" mit einem fairen Wert von 50 Euro belassen. Die Kennziffern des Dialyseanbieters für 2014 hätten im Rahmen der Erwartungen gelegen, schrieb Analyst Sven Kürten in einer Studie vom Mittwoch. Der Ausblick sei insgesamt eher enttäuschend.
FREENET NAMENSAKTIEN
FRANKFURT - Die DZ Bank hat den fairen Wert für Freenet nach vorläufigen Zahlen für 2014 von 25 auf 31 Euro angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Die Eckdaten seien nahezu exakt im Rahmen der Markterwartungen ausgefallen, schrieb Analyst Karsten Oblinger in einer Studie vom Mittwoch. Das Hauptargument für ein Investment in Freenet bleibe aber die hohe Dividendenrendite von über 5 Prozent.
FRESENIUS SE
FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Fresenius SE (Fresenius SECo) nach Zahlen für 2014 auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 46 Euro belassen. Zahlen und Ausblick des Medizinkonzerns hätten die Erwartungen getroffen, schrieb Analyst Sven Kürten in einer Studie vom Mittwoch.
KWS SAAT
HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat die Einstufung für KWS Saat nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 255 Euro belassen. Wie erwartet sei das operative Ergebnis (Ebit) des Saatgutherstellers im zweiten Quartal deutlich zurückgegangen, schrieb Analyst Nils-Peter Gehrmann in einer Studie vom Mittwoch. Die Wachstumsperspektiven blieben solide, seien aber im aktuellen Kurs bereits angemessen berücksichtigt.
LEG IMMOBILIEN
NEW YORK - Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat die Einstufung für LEG Immobilien nach vorläufigen Zahlen für 2014 auf "Equal-weight" belassen. Die Kennziffern der Immobiliengesellschaft seien im Rahmen der Erwartungen ausgefallen, schrieb Analystin Bianca Riemer in einer Studie vom Mittwoch. Sie verwies jedoch darauf, dass die Aktie derzeit bereits 38 Prozent über dem Substanzwert des Unternehmens notiert.
VOLKSWAGEN VORZÜGE
ZÜRICH - Die Schweizer Bank Credit Suisse hat das Kursziel für Volkswagen (Volkswagen vz) von 225 auf 275 Euro angehoben und die Einstufung auf "Outperform" belassen. Die europäischen Autobauer profitierten von dem Abwertungswettlauf an den Devisenmärkten, schrieb Analyst Mike Dean in einer Branchenstudie am Mittwoch. Insbesondere wegen Währungseffekten, die vom Markt bisher unterschätzt würden, habe er seine Prognosen erhöht. Vor allem die Marken Audi und Porsche profitierten. Neben Volkswagen zähle auch Daimler zu den Gewinnern.
XING AG
FRANKFURT - Die Investmentbank Oddo Seydler hat die Einstufung für Xing nach vorläufigen Zahlen für 2014 auf "Buy" mit einem Kursziel von 140 Euro belassen. Das operative Ergebnis (Ebitda) des Karriere-Netzwerks habe positiv überrascht, schrieb Analyst Marcus Silbe in einer Studie vom Mittwoch. Die starke Aufwärtsdynamik der Aktie im bisherigen Jahresverlauf sollte sich fortsetzen.
DONNERSTAG
ALLIANZ SE
FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für Allianz nach Zahlen auf "Accumulate" mit einem Kursziel von 160 Euro belassen. Die Resultate zum vierten Quartal seien schlechter als erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Philipp Häßler in einer Studie vom Donnerstag. Der Ausblick des Versicherers auf 2015 sei aber positiv, da er eine zumindest stabile operative Entwicklung im aktuell herausfordernden Umfeld signalisiere.
BAYER AG
FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Bayer nach Zahlen auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 137 Euro belassen. Das vierte Quartal des Pharma- und Chemiekonzerns sei schwächer als von ihm erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Peter Spengler in einer Studie vom Donnerstag. Der Ausblick aufs Jahr 2015 sei aber ordentlich.
CEWE
HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Cewe (CEWE StiftungCo) nach vorläufigen Zahlen von 69 auf 71 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Im Foto-Geschäft habe das SDax-Unternehmen stark abgeschnitten, doch Probleme im polnischen Einzelhandel hätten auf die Gewinne gedrückt, schrieb Analystin Anna Patrice in einer Studie vom Donnerstag. Die Expertin senkte ihre Prognosen für den Gewinn je Aktie und verschob den Bewertungszeitraum nach vorn.
DEUTSCHE TELEKOM AG
FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat die Einstufung für Deutsche Telekom nach Zahlen auf "Reduce" mit einem Kursziel von 14 Euro belassen. Die Kennziffern zum vierten Quartal seien etwas schlechter als erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Adrian Pehl in einer Studie vom Donnerstag. Auch die Geschäftsziele des Telekomkonzerns für 2015 hätten die Prognosen leicht verfehlt.
FIELMANN AG
FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Fielmann nach vorläufigen Zahlen auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 63 Euro belassen. Die 2014er Zahlen wie auch der 2015er Ausblick der Optikerkette hätten keine größeren Überraschungen enthalten, schrieb Analyst Thomas Maul in einer Studie vom Donnerstag. Den Dividendenvorschlag von 1,60 Euro je Aktie nannte der Experte enttäuschend.
FMC FRESENIUS MEDICAL CARE AG & CO KGAA
FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für FMC (Fresenius Medical Care) nach Zahlen und einer Analystenkonferenz auf "Buy" mit einem Kursziel von 72 Euro belassen. Der Ausblick des Dialysespezialisten für 2016 sei stark, schrieb Analyst Oliver Reinberg in einer Studie vom Donnerstag
FRESENIUS SE
PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat die Einstufung für Fresenius (Fresenius SECo) nach Zahlen auf "Outperform" mit einem Kursziel von 57 Euro belassen. Die Gewinndynamik habe zugelegt und das Nettogewinnziel für 2017 sollte bereits problemlos ein Jahr früher erreicht werden, schrieb Analyst Julien Dormois in einer Studie vom Donnerstag. Die Aktie des Medizinkonzerns habe in den vergangenen sechs Monaten 30 Prozent an Wert gewonnen, sei historisch gesehen aber noch nicht überbewertet und bleibe sein "Top Pick" im Sektor.
HOCHTIEF AG
FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für HOCHTIEF nach Zahlen auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 78 Euro belassen. Der Baukonzern habe mit seinem vierten Quartal etwas unter seinen, aber über den Marktschätzungen gelegen, schrieb Analyst Jasko Terzic in einer Studie vom Donnerstag. Die angehobene Dividende plus Sonderausschüttung unterstreiche die Bereitschaft der Essener, Barmittel an die Aktionäre zurückzugeben. Das nach wie vor laufende Aktienrückkaufprogramm stütze diesen Eindruck.
KLÖCKNER & CO
FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für Klöckner & Co (KlöcknerCo) vor Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 13 Euro belassen. Das operative Ergebnis (Ebitda) für das vierte Quartal dürfte die Markterwartungen erfüllen, schrieb Analyst Rochus Brauneiser in einer Studie vom Donnerstag. Im ersten Quartal des neuen Jahres dürfte der Stahlhändler kräftig von positiven Währungseffekten profitieren.
PROSIEBENSAT.1
FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für ProSiebenSat.1 (ProSiebenSat1 Media) nach Zahlen für 2014 auf "Verkaufen" mit einem fairen Wert von 33,40 Euro belassen. In einem recht vorteilhaften Umfeld habe der Fernsehsender solide abgeschnitten, schrieb Analyst Harald Heider in einer Studie vom Donnerstag. Die Kennziffern stimmten mit seinen Erwartungen überein. Er wies allerdings auch darauf hin, dass die Margen etwas nachließen. ProSiebenSat.1 wachse stark, doch geschehe dies in weniger profitablen Segmenten.
FREITAG
AIRBUS GROUP
FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Airbus (Airbus Group (ehemals EADS)) nach Zahlen auf "Kaufen" mit einem Kursziel von 48 Euro belassen. Der Flugzeugbauer habe im vierten Quartal operativ gut abgeschnitten, schrieb Analyst Markus Turnwald in einer Studie vom Freitag. Airbus Commercial habe sich herausragend entwickelt. Der Cashflow sei stark. Die Aussichten für 2017 und danach seien angesichts der Produktionssteigerung beim A320 glänzend.
BASF SE
FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für BASF nach Zahlen auf "Halten" mit einem fairen Wert von 85 Euro belassen. Das vierte Quartal des Chemiekonzerns sei viel besser ausgefallen als erwartet, schrieb Analyst Peter Spengler in einer Studie vom Freitag. Die Ziele für 2015 bezeichnete der Experte bei einem angepeilten leichten Umsatzanstieg und einem im Vergleich zu 2014 stagnierenden operativen Gewinn (Ebit) auf bereinigter Basis als anspruchslos.
BAYER AG
FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für Bayer nach Zahlen von 135 auf 140 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Der Umsatz des Pharma- und Chemiekonzerns im vierten Quartal sei solide ausgefallen, schrieb Analyst Tim Race in einer Studie vom Freitag. Das Zahlenwerk bekräftige zusammen mit dem Ausblick seine positive Sicht des Unternehmens. Das Gewinnwachstum sei Spitze in der Branche.
DRILLISCH
FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Drillisch nach Zahlen auf "Reduce" mit einem Kursziel von 26 Euro belassen. Das vierte Quartal des Anbieters von Mobilfunkdiensten habe ein gemischtes Bild gezeigt, schrieb Analystin Heike Pauls in einer Studie vom Freitag. Sie sei keine Anhängerin von Dividendenanhebungen, die nicht durch den Free Cashflow abgedeckt.
GERRY WEBER
FRANKFURT - Die Commerzbank hat das Kursziel für Gerry Weber (GERRY WEBER International) nach Zahlen von 34 auf 32 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Hold" belassen. Der Modekonzern scheine keine adäquate Strategie gefunden zu haben, um den strukturellen Veränderungen im Geschäft zu begegnen, schrieb Analystin Yasmin Moschitz in einer Studie vom Freitag. Ihres Erachtens wurden das wachsende Konsumenteninteresse an Werbeveranstaltungen und die Verlagerung in Richtung Internetverkaufskanäle noch nicht angegangen.
NORDEX AG
HANNOVER - Die NordLB hat das Kursziel für Nordex nach vorläufigen Zahlen für 2014 von 18 auf 24 Euro angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Die Kennziffern des Herstellers von Windkraftanlagen seien solide ausgefallen, schrieb Analyst Holger Fechner in einer Studie vom Freitag. Auf Basis der guten Marktpositionierung, untermauert von der starken Auftragsentwicklung, rechnet er mit einer Fortsetzung des positiven Trends.
PROSIEBENSAT.1
NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für ProSiebenSat.1 (ProSiebenSat1 Media) nach Zahlen für 2014 auf "Neutral" belassen. Umsatz und das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis (recurring Ebitda) seien etwas besser als von ihr erwartet ausgefallen, schrieb Analystin Emma Dunk in einer Studie vom Freitag. Auch den Ausblick des Medienkonzerns für das laufende Jahr wertete sie positiv.
RECKITT BENCKISER GROUP PLC
PARIS - Die französische Großbank Societe Generale (SocGen) hat Reckitt Benckiser von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 5200 auf 7000 Pence angehoben. Übernahmen und Kostensenkungen seien die Haupttreiber für das Gewinnwachstum des britischen Konsumgüterkonzerns, schrieb Analyst Iain Simpson in einer Studie vom Donnerstag. Das neue Kursziel entspreche einem deutlichen Bewertungsaufschlag zum europäischen Branchendurchschnitt.
SALZGITTER AG
FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Salzgitter AG (Salzgitter) nach Zahlen auf "Reduce" mit einem Kursziel von 21 Euro belassen. Die Zahlen des Stahlkonzerns für das vierte Quartal seien gut ausgefallen, allerdings seien sie mit den Konsensschätzungen schwer zu vergleichen, schrieb Analyst Ingo-Martin Schachel in einer Studie vom Freitag. Die neuen Ziele für 2015 entsprächen auf Umsatzebene seiner Schätzung. Auf Vorsteuerebene rechnet er mit 59 Millionen Euro, während Salzgitter einen Betrag im unteren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich in Aussicht stellt.
/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!