18.05.2015 15:15:46

DGAP-Zwischenmitteilung: Eifelhöhen-Klinik AG

DGAP-IRE: Eifelhöhen-Klinik AG: Zwischenmitteilung

Eifelhöhen-Klinik AG / Veröffentlichung einer Mitteilung nach § 37x WpHG



18.05.2015 15:15

Zwischenmitteilung nach § 37x WpHG, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Zwischenmitteilung gemäß § 37x WpHG

Januar bis einschließlich April 2015

Eifelhöhen-Klinik AG, Bonn Wertpapier-Kenn-Nummer 565360

Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,


der Vorstand der Eifelhöhen-Klinik AG ist gesetzlich verpflichtet, Ihnen jährlich zwei Zwischenmitteilungen in der vorliegenden Form zu erstatten.

Unternehmensentwicklung im Überblick

Wirtschaftliche Rahmenbedingungen

Für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland in 2015 wird aktuell ein Wachstum in der Größenordnung von rd. 1,8 % erwartet. Die gute konjunkturelle Entwicklung wird dabei weiterhin kräftig von Wachstumsimpulsen aus dem Inland durch privaten Konsum und Steigerungen bei den Beschäftigungszahlen gestützt. Als wesentliche Risiken für die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland sind die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Eurokrise und die absehbar andauernde Krise in der Ukraine zu nennen. Die aktuellen allgemeinen volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland stellen jedoch die kurz- bis mittelfristige Stabilität und finanzielle Ausstattung der sozialen Sicherungssysteme und der GKV weiterhin sicher. Die kontinuierliche Nachfrage nach Rehabilitationsleistungen in den Einrichtungen des Eifelhöhen-Klinik-Konzerns bewirkte auch im I. Quartal des Jahres 2015 insgesamt eine weiterhin stabile wirtschaftliche Situation des Unternehmens. Festzustellen ist auch, dass die Fallzahlen in den Kliniken der Eifelhöhen-Klinik AG im I. Quartal 2015 über den vergleichbaren Vorjahreswerten liegen.

Ertragslage

Die Jahresabschlüsse der Eifelhöhen-Klinik AG und des Eifelhöhen-Klinik-Konzerns sind seit dem 30.04.2015 auf der Homepage unter www.eifelhoehen-klinik.ag veröffentlicht. Das Geschäftsjahr 2014 der Eifelhöhen-Klinik AG wurde mit einem Ergebnis von 1.433 TEUR abgeschlossen. Im Konzernergebnis 2014 in Höhe von 30 TEUR spiegeln sich im Wesentlichen noch die Vorlaufkosten der Etablierung eines neuen und innovativen Klinikstandortes in Mönchengladbach wider. Das Ergebnis pro Aktie hat sich im Vergleich zum Vorjahr (-0,05 EURO) auf 0,01 EURO verbessert.

Die Entwicklung der Kliniken im Einzelnen

Eifelhöhen-Klinik Marmagen GmbH



Belegung (Pflegetage) Fallzahl Januar - April 2015 33.594 1.335,5 Januar - April 2014 32.380 1.316,5 Januar - Dezember 2014 102.091 4.081,0



Die Auslastung der Eifelhöhen-Klinik Marmagen GmbH liegt kumuliert im Zeitraum Januar bis April 2015 erneut deutlich über dem vergleichbaren Vorjahreswert. Dies betrifft sowohl die Pflegetage selbst als auch die Fallzahlen.

Bei weiterhin unveränderten Rahmenbedingungen der Zuweisungen in den nächsten Monaten kann derzeit von einem operativ positiven Ergebnis am Standort der Eifelhöhen-Klinik Marmagen GmbH für 2015 ausgegangen werden.

Kaiser-Karl-Klinik Bonn GmbH



Belegung (Pflegetage) Fallzahl Januar - April 2015 14.896 695,0 Januar - April 2014 15.653 687,5 Januar - Dezember 2014 47.845 2.117,5



Die Belegung der Kaiser-Karl-Klinik liegt kumuliert bei einer etwas gesteigerten Fallzahl leicht unter Plan.

Aatalklinik Wünnenberg GmbH



Belegung (Pflegetage) Fallzahl Januar - April 2015 20.513 724,5 Januar - April 2014 20.942 667,0 Januar - Dezember 2014 64.238 2.091,5



Die ersten vier Monate des Jahres 2015 zeigen an der Aatalklinik Wünnenberg im Vergleich zum Vorjahr eine gestiegene Fallzahl (+57,5). Festzustellen ist ebenfalls, dass die Vergütung durch die Kostenträger immer häufiger durch Fallpauschalen erfolgt und diese zunehmend die Erlösstruktur prägen. Die Anzahl der Pflegetage verliert dadurch als Kennzahl zunehmend an Bedeutung. Unter der Voraussetzung der Kontinuität der bisherigen Quartalsentwicklung ist zurzeit von einem positiven operativen Ergebnis der Aatalklinik Wünnenberg GmbH in 2015 auszugehen.

Tochtergesellschaften

Aatalklinik Wünnenberg Pflege GmbH

In den ersten vier Monaten des Jahres 2015 ist bei der Pflegestation eine weiterhin stabile wirtschaftliche Lage gemäß Plan zu verzeichnen.

Medizinisches Versorgungszentrum Bad Wünnenberg/Südkreis Paderborn GmbH

Im Medizinischen Versorgungszentrum Bad Wünnenberg/Südkreis Paderborn GmbH (MVZ) ist im 1. Quartal 2015 operativ weiterhin eine planmäßige Kostendeckung erreicht worden.

Auf der Grundlage der wirtschaftlichen Entwicklung im I. Quartal 2015 und der erwarteten Belegung für das Restjahr wird von einem weiteren stabilen Geschäftsverlauf in 2015 für die Aatalklinik Wünnenberg GmbH und ihre Tochtergesellschaften und insgesamt mit einem Ergebnis über Vorjahresniveau ausgegangen.

Herzpark Mönchengladbach GmbH

Die Herzpark Mönchengladbach GmbH schließt das I. Quartal 2015 operativ noch mit einem Verlust ab. Wesentlich hierfür ist die bis 1.4.2015 erfolgte sukzessive Inbetriebnahme der insgesamt 104 erstellten stationären Betten am Standort. Neben der Sicherstellung des schon laufenden Betriebes der ambulanten Rehabilitation bestand die Notwendigkeit von weiteren Personaleinstellungen im I. Quartal 2015, um die Voraussetzungen für die im Restjahr angestrebte stationäre Versorgung von durchschnittlich 90 bis 100 Patienten zu gewährleisten.

Weitere Entwicklung im Geschäftsjahr 2015 und Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr

Auch für das Jahr 2015 zeichnet sich eine leicht gelockerte Haltung der Kostenträger bei der Berücksichtigung von Kostensteigerungen in den Vergütungsvereinbarungen ab. Es ist dabei von durchschnittlich 2,5 % Steigerung bei den Pflegesätzen auszugehen.

Das Unternehmen hat mit der Inbetriebnahme des ambulanten und stationären Vollbetriebes der Herzpark Mönchengladbach GmbH in 2015 die medizinischen Angebote des Unternehmens auf die zukünftigen demographischen Herausforderungen im Rehabilitationsmarkt durch weitere Spezialangebote (Frauenkardiologie, Rehabilitation von Patienten mit Herzunterstützungssystemen) noch stärker ausgerichtet.

Auch unter Berücksichtigung von Anlaufverlusten durch die neue Klinik in Mönchengladbach ist für 2015 von einem deutlich verbesserten Konzernergebnis aufgrund der Belegungsentwicklung in den Kliniken auszugehen.

Bonn, 18.05.2015

Dr. Markus-Michael Küthmann Vorstand der Eifelhöhen-Klinik AG



18.05.2015 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

--------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: Eifelhöhen-Klinik AG Graurheindorfer Str. 92 53117 Bonn Deutschland Internet: www.eifelhoehen-klinik.ag Ende der Mitteilung DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------

Analysen zu Eifelhöhen-Klinik AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Eifelhöhen-Klinik AG 1,28 0,00% Eifelhöhen-Klinik AG