13.11.2015 08:00:39

DGAP Zwischenmitteilung: _wige MEDIA AG

_wige MEDIA AG: Zwischenmitteilung der _wige MEDIA AG im zweiten Halbjahr 2015

_wige MEDIA AG / Veröffentlichung einer Mitteilung nach § 37x WpHG

13.11.2015 08:00

Zwischenmitteilung nach § 37x WpHG, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Zwischenmitteilung der _wige MEDIA AG im zweiten Halbjahr 2015

Geschäftsverlauf: Bericht zur Vermögens, Finanz- u. Ertragslage

Umsatzentwicklung

Nach der positiven Entwicklung im Geschäftsjahr 2014, in dem die _wige

MEDIA AG ein Umsatzwachstum um 70 Prozent auf 60,2 Mio. EUR und ein um 5

Mio. EUR auf +3,5 Mio. EUR verbessertes EBITDA verzeichnet hat, konnte das

Unternehmen im dritten Quartal des Jahres 2015 den Vorjahresumsatz mit 49,9

Mio. EUR (Q3. 2014 49,9 Mio. EUR) bestätigen. Dies gelang _wige ungeachtet

dessen, dass 2015 bislang kein vergleichbares Großprojekt wie das in 2014

erfolgreich abgeschlossene Projekt 'Sotschi' in den Umsätzen enthalten war.

Für die positive Umsatzentwicklung waren im Basisgeschäft das Projekt

'Porsche Driving Experience' und das Großprojekt im Bereich 'Connect TV'

verantwortlich. Hier hat die _wige MEDIA AG einen langfristig angelegten,

großvolumigen Auftrag der Deutschen Post AG gewonnen, der auch in den

Folgejahren fortgesetzt werden soll. Im ersten Quartal 2015 installierte

_wige entsprechende Monitore und konzipierte die für die Steuerung

erforderliche Software. Mit der Produktion der redaktionellen Inhalte hat

_wige im zweiten Quartal 2015 planmäßig begonnen. Darüber hinaus trug die

vollständige Konsolidierung der _wige SOUTH&BROWSE gmbh 2015 zum Erreichen

des Vorjahresumsatzniveaus bei. Die Gesamtleistung hat sich aufgrund des

Abbaus des Bestands an unfertigen Leistungen leicht vermindert.

Vor diesem Hintergrund bestätigt der Vorstand seine Prognose, ein

Umsatzniveau von gut 60 Mio. EUR für das laufende Geschäftsjahr zu

erreichen.

Ergebnisentwicklung

Die Personalaufwendungen konnten im Berichtszeitraum um TEUR 247 auf TEUR

8.772 reduziert werden und liegen damit unter den Aufwendungen im

Vorjahreszeitraum von TEUR 9.019.

Aufgrund der im ersten Halbjahr getätigten hohen Investitionen in

Ü-Wagentechnik und weiteres technisches Equipment - hauptsächlich bei der

_wige SOLUTIONS gmbh und der _wige BROADCAST gmbh - sind die Abschreibungen

gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraums planmäßig um TEUR 234 auf TEUR

2.459 gestiegen.

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen lagen bei TEUR 3.770

(Vorjahreszeitraum TEUR 4.014) und damit um TEUR 244 unter dem

Vorjahresniveau. Die erhöhten Finanzierungsaufwendungen von TEUR 409

(Vorjahreswert TEUR 184) stammen aus den Zinsaufwendungen der im März 2014

begebenen Wandelanleihe, die sich 2015 erstmalig ganzjährig auswirken.

Bei den Ergebniswerten erreichte das EBITDA in den ersten neun Monaten 2015

TEUR 2.571 nach TEUR 3.087 zum 30.09.2014 und liegt damit leicht unter

Vorjahresniveau. Das ordentliche Betriebsergebnis EBIT reduzierte sich im

Berichtszeitraum von TEUR 862 auf TEUR 112. Ursächlich ist dafür zum einen

die im Vergleich zur Vorjahresperiode leicht gesunkene Gesamtleistung -

zumal in der Vorjahresperiode Umsätze eines im Vergleich zum Basisgeschäft

höhermargigen Großprojektes enthalten waren. Zum anderen hat _wige im

Corporate-TV-Projekt für die Deutsche Post AG im Jahresverlauf zunächst die

technische Infrastruktur geliefert, ein üblicherweise niedrigmargiges

Geschäft. Erst im zweiten Quartal startete die höhermargige

Contentproduktion.

Die Bilanzsumme betrug zum Stichtag 30.09.2015 TEUR 23.796 (31.12.2014:

TEUR 21.312). Die Erhöhung ergibt sich hauptsächlich aus dem Anstieg der

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen auf der Aktivseite von TEUR

3.098 am 31.12.2014 auf TEUR 6.361 am 30.09.2015 und den im Verhältnis

gestiegenen Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen auf der

Passivseite von TEUR 6.470 am 31.12.2014 auf TEUR 8.327 am 30.09.2015. Die

Veränderung ist u.a. auf das sich im Aufbau befindliche Working Capital

Management zurückzuführen.

Ausblick

Die _wige MEDIA AG steht vor dem Abschluss eines

Infrastruktur-Großauftrags, der gemeinsam mit den 2015 erteilten

Vertragsverlängerungen - wie etwa für die Produktion der nationalen

Formel-1-Sendungen im Auftrag von RTL und für die Umsetzung eines großen

Corporate-TV-Projekts für die Deutsche Post AG - bereits jetzt hohe

Planungssicherheit für das Geschäftsjahr 2016 schafft.

Auf dieser Grundlage und für den Fall, dass es weiter gelingt, die neuen

Geschäftsbereiche auszubauen, erwartet der Vorstand für 2016 einen Umsatz

von mindestens 63 Mio. EUR und ein EBITDA von mindestens 3,3 Mio. EUR. Das

Nettoergebnis soll dabei mindestens 1 Mio. EUR erreichen.

Auch die bereits fortgeschrittenen Verhandlungen für weitere Großprojekte

sind vielversprechend und würden bei entsprechender Umsetzung zu einer über

die oben genannte Prognose hinausgehenden signifikanten Umsatz- und

Ergebnissteigerung führen.

Da der Großauftrag für das Infrastruktur-Projekt voraussichtlich innerhalb

der nächsten beiden Monate erteilt werden und damit nur zu einem geringen

Teil für das Geschäftsjahr 2015 umsatz- und ergebnisrelevant sein wird,

rechnet das Unternehmen für 2015 mit einem gegenüber 2014 konstanten Umsatz

von gut 60 Mio. EUR und einem EBITDA von 1 bis 2 Mio. EUR (Nettoergebnis

von -1 Mio. EUR bis -2 Mio. EUR) - vorbehaltlich außerordentlicher Effekte.

Derzeit entwickelt der Vorstand der _wige MEDIA AG ein Wachstumsprogramm

für potenzialstarke Marktsegmente, das kurzfristig vorgestellt werden wird.

Ziel ist es, bis 2018 ein Umsatzniveau von rund 100 Mio. EUR bei einer

EBITDA-Marge von 11 % zu erreichen.

Disclaimer

Die Zwischenmitteilung im zweiten Halbjahr 2015 enthält zukunftsbezogene

Aussagen über erwartete Entwicklungen. Diese Aussagen basieren auf

aktuellen Einschätzungen und sind naturgemäß mit Risiken und Unsicherheiten

belastet. Die tatsächlichen Ergebnisse können von der hier formulierten

Aussage abweichen.

Köln, November 2015

Der Vorstand

Unternehmenskontakt:

_wige MEDIA AG

Am Coloneum 2

50829 Köln

Tel: +49 [0] 221_7 88 77_ 0

Fax: +49 [0] 221_7 88 77_ 539

info@wige.de

www.wige.de

Investor Relations

BSK Becker+Schreiner Kommunikation GmbH

Tobias M. Weitzel

Tel.: +49 [0] 2154_8122_16

wige@kommunikation-bsk.de

13.11.2015 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche

Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: _wige MEDIA AG

Am Coloneum 2

50829 Köln

Deutschland

Internet: www.wige.de

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------

Analysen zu SPORTTOTAL AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

SPORTTOTAL AG 0,22 0,00% SPORTTOTAL AG