UMT United Mobility Technology Aktie
WKN DE: 528610 / ISIN: DE0005286108
29.09.2014 17:14:47
|
DGAP-News: UMT United Mobility Technology AG: UMT legt einen positiven Zwischenabschluss vor und schließt das erste
UMT United Mobility Technology AG: UMT legt einen positiven Zwischenabschluss vor und schließt das erste
DGAP-News: UMT United Mobility Technology AG / Schlagwort(e):
Halbjahresergebnis
UMT United Mobility Technology AG: UMT legt einen positiven
Zwischenabschluss vor und schließt das erste
29.09.2014 / 17:15
---------------------------------------------------------------------
München, 29. September 2014
Corporate News
UMT legt einen positiven Zwischenabschluss vor und schließt das erste
Halbjahr 2014 mit einem Jahresüberschuss von EUR 206.133,67 ab
Die UMT United Mobility Technology AG (WKN 528610, ISIN DE0005286108), hat
ihren Zwischenabschluss für das erste Halbjahr 2014 veröffentlicht.
Im Berichtszeitraum erzielte die UMT United Mobility Technology AG ein
Rohergebnis in Höhe von TEUR 438, welches im Wesentlichen aus sonstigen
betrieblichen Erträgen in Höhe von TEUR 435 besteht. Das operative Ergebnis
nach Abschreibungen und vor Zinsen und Steuern (EBIT) belief sich im ersten
Halbjahr auf TEUR 190 (Vorjahr: TEUR 234). Das Ergebnis vor Steuern (EBT)
verringerte sich um TEUR 14 auf TEUR 206 (Vorjahr: TEUR 220). Die
Gesellschaft schloss die erste Hälfte des Geschäftsjahres 2014 mit einem
Jahresüberschuss in Höhe von TEUR 206 ab (Vorjahr: TEUR 201). Daraus
resultiert ein Ergebnis je Aktie (EPS) in Höhe von EUR 0,02 (Vorjahr: EUR
0,02).
Bei einer Bilanzsumme zum 30. Juni 2014 von TEUR 13.367 (31.12.2013: TEUR
13.134) betrug das Eigenkapital TEUR 11.081 (31.12.2013: TEUR 10.885). Dies
entspricht zum Bilanzstichtag einer weiterhin soliden Eigenkapitalquote in
Höhe von 82,9 Prozent (31.12.2013: 82,9 Prozent).
Das erste Geschäftshalbjahr 2014 der UMT United Mobility Technology AG war
durch den internationalen und strategischen Ausbau innerhalb des
Beteiligungsportfolios der Gesellschaft sowie durch die weitere nationale
und internationale Positionierung des Produktes iPAYst geprägt. Nicht nur
auf dem deutschen Markt, sondern auch in Italien und Spanien konnten die
jeweiligen Tochtergesellschaften der UMT United Mobility Technology AG, die
UMS Italia S.R.L. und die Mobile Payment System Espana S.L., die Anzahl der
Akzeptanzstellen für die mobile Bezahllösung iPAYst weiter ausbauen.
Anfang dieses Jahres wurde als Basis für die Erweiterung des Marktgebietes
in die baltischen Märkte sowie nach Osteuropa die iPAYst LLC als eine
weitere Tochtergesellschaft in Riga gegründet. Die UMT United Mobility
Technology AG hat sich neben der Manifestierung der mobilen Bezahllösung
iPAYst und der strategischen Schaffung von Mehrwertlösungen im stationären
Handel und im E-Commerce hin zu einer Enabling Gesellschaft im Bereich der
mobilen Lösungen orientiert. iPAYst wird hierbei direkt als eigene Marke im
Markt etabliert, als auch im Rahmen eines White-Label Ansatzes als mobile
Technologie für die Kunden der UMT United Mobility Technology AG angeboten.
Dafür steht auch der im März dieses Jahres getätigte internationale Ausbau
des Beteiligungsportfolios der Gesellschaft. Hierbei hat die UMT United
Mobility Technology AG insgesamt 22,5% der Geschäftsanteile an der in Wien
ansässigen Delinski GmbH erworben. Durch diese strategische Beteiligung
wurde das Potenzial zur Schaffung weiterer iPAYst Akzeptanzstellen
signifikant erweitert. Mit weit über 20.000 Usern und 173 hochpreisigen
Restaurants zählt Delinski zu einer der erfolgreichsten Plattformen. Die
bekannte Restplatzbörse für die besten Restaurants der Stadt soll Anfang
des vierten Quartals 2014 in München offiziell eingeführt werden. Weitere
deutsche Städte wie Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und Berlin werden
zeitnah folgen. Das gemeinsame Ziel der UMT United Mobility Technology AG
und der Delinski GmbH ist die europaweite Positionierung der jeweiligen
Produkte.
Die UMT United Mobility Technology AG plant für das restliche zweite
Halbjahr 2014 mit einer prosperierenden Geschäftsentwicklung. Im Fokus
steht weiterhin der Ausbau von Akzeptanzstellen auf nationaler und
internationaler Ebene für das Produkt iPAYst. Aktuell verfügt die UMT
United Mobility Technology AG über einen User-Reach von mehr als 50.000
Kunden und insgesamt über 250 Akzeptanzstellen, Tendenz steigend. Die UMT
United Mobility Technology AG konnte bereits im dritten Quartal 2014 die
Reichweite für iPAYst signifikant ausweiten. Dies erfolgte zum Beispiel
durch die Kooperation mit Galatasaray Sports Club, einem der
erfolgreichsten und populärsten türkischen Fußballvereine sowie
Champions-League-Teilnehmer. Die Positionierung im Einzelhandel konnte
unter anderem durch die Aufschaltung von iPAYst im Onlineshop des
exklusiven Münchener Modehauses Lodenfrey weiter ausgebaut werden. Darüber
hinaus stehen weitere Partnerschaften mit großen Handelsunternehmen auf der
Agenda.
Die Internationalisierung der Gesellschaft wird sich, neben den
Tochtergesellschaften in Italien, Spanien und Lettland und der Beteiligung
an der Delinski GmbH in Österreich, in Richtung Türkei fortsetzen. Die UMT
United Mobility Technology AG wird sich aufgrund eines Joint Ventures
Zugang zum türkischen Markt schaffen. Hierbei ist die Etablierung von
iPAYst als Sales-Enabling und Kundenbindungstool bei Top-Kunden im Rahmen
eines Lizenzabkommens geplant.
Aufgrund der im Juli dieses Jahres durchgeführten ordentlichen
Barkapitalerhöhung hat sich die UMT United Mobility Technology AG
entsprechend Liquidität für ihre weitere geschäftliche Ausrichtung
verschafft. Im Rahmen des Bezugsangebots wurden hierbei 485.900 neue Aktien
der Gesellschaft von Aktionären aufgrund des gesetzlich zustehenden
Bezugsrechtes und des regulären Überbezugs gezeichnet und diesen zugeteilt.
Im Rahmen der Privatplatzierung wurden überdies 1.156.667 Aktien
ausgewählten institutionellen Investoren zugeteilt. Die UMT United Mobility
Technology AG meldete am 31.07.2014 den Vollzug der Kapitalerhöhung mit
insgesamt 1.642.567 Aktien.
Mit Handelsregistereintragung vom 05. August 2014 erfolgte die Erhöhung des
Grundkapitals um EUR 1.642.567 auf EUR 14.789.550. Der Gesellschaft floss
somit ein Bruttoemissionserlös in Höhe von TEUR 2.464 zu.
Mit dem Kapitalzufluss beabsichtigt die UMT United Mobility Technology AG
ihre strategischen Partnerschaften und Kooperationen entsprechend
auszubauen und zu vertiefen sowie weitere Investitionen entlang der
Wertschöpfungskette im Bereich der mobilen Technologie zu tätigen. Des
Weiteren soll die technologische Weiterentwicklung auf Produktebene bei der
UMS United Mobile Services GmbH und hier im Speziellen bei der mobilen
Applikation iPAYst vollumfänglich gewährleistet werden.
Der Zwischenabschluss der UMT United Mobility Technology AG zum 30.06.2014
ist verfügbar auf der Webseite der Gesellschaft unter www.umt.ag.
Über die UMT AG:
Die UMT United Mobility Technology AG als börsennotierte Muttergesellschaft
versteht sich als Gesellschaft, welche innovative Unternehmen mit einem
umsetzungsorientierten "Hands-On"-Ansatz unterstützt. Im Fokus stehen dabei
Geschäftsideen, welche frühzeitig identifiziert und in einem weiteren
Schritt zur Marktreife geführt sowie zu einem geeigneten Zeitpunkt an die
Börse gebracht oder an Konzerne veräußert werden sollen. Derzeit ist die
UMT United Mobility Technology AG insbesondere an der UMS United Mobile
Services GmbH sowie an der UMS Italia S.R.L. und an der Mobile Payment
System Espana S.L. beteiligt. Anfang dieses Jahres wurde eine weitere
Tochtergesellschaft namens iPAYst LLC in Riga gegründet. Seit April ist die
UMT United Mobility Technology AG an der in Wien ansässigen Delinski GmbH
beteiligt.
Die UMS United Mobile Services GmbH ist als Softwareschmiede für die
Entwicklung von iPAYst und Apps im Mobilitäts- und Serviceumfeld,
insbesondere für Smartphones, verantwortlich. Aktuell umfasst das
Produktportfolio der Gruppe 13 Produkte und diverse Patente wurden
angemeldet.
Die Aktie der UMT United Mobility Technology AG wird seit Oktober 2008 an
der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt und ist heute im Entry Standard
der Deutsche Börse AG notiert.
Weitere Informationen:
UMT United Mobility Technology AG
Investor Relations
Anna Kroh
Brienner Straße 7
80333 München
E-Mail: info@umt.ag
Tel: 089/20500-680
Fax: 089/20500-555
www.umt.ag
---------------------------------------------------------------------
29.09.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
289272 29.09.2014

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu UMT United Mobility Technology AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |