SinnerSchrader Aktie
WKN: 514190 / ISIN: DE0005141907
15.10.2015 08:14:39
|
DGAP-News: STARKES QUARTAL ZUM ABSCHLUSS DES GESCHÄFTSJAHRES 2014/2015 / EBITA 80 PROZENT ÜBER VORJAHRESNIVEAU / GESAMTJAHRESZAHLEN AM OBEREN RAND DER ERWART...
STARKES QUARTAL ZUM ABSCHLUSS DES GESCHÄFTSJAHRES 2014/2015 / EBITA 80 PROZENT ÜBER VORJAHRESNIVEAU / GESAMTJAHRESZAHLEN AM OBEREN RAND DER ERWARTUNGEN
DGAP-News: SinnerSchrader AG / Schlagwort(e):
Jahresergebnis/Aktienrückkauf
STARKES QUARTAL ZUM ABSCHLUSS DES GESCHÄFTSJAHRES 2014/2015 / EBITA 80
PROZENT ÜBER VORJAHRESNIVEAU / GESAMTJAHRESZAHLEN AM OBEREN RAND DER
ERWARTUNGEN
15.10.2015 / 08:15
---------------------------------------------------------------------
Die SinnerSchrader-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2014/2015 mit einem
außerordentlich ertragsstarken vierten Quartal (1. Juni bis 31. August
2015) abgeschlossen. Auf der Basis vorläufiger, noch ungeprüfter Zahlen aus
dem Konzernjahresabschluss erzielte SinnerSchrader im Berichtsquartal einen
Umsatz von gut 13,4 Mio. Euro und ein operatives Ergebnis (EBITA) von etwa
1,75 Mio. Euro. Damit hat SinnerSchrader im Umsatz nach zwei schwächeren
Geschäftsquartalen wieder das Vorjahresniveau erreicht. Das EBITA übertraf
den Vorjahreswert um mehr als 80 Prozent, die operative Marge lag damit im
vierten Quartal bei über 13 Prozent.
Diese Werte enthalten noch Beiträge aus dem NEXT-AUDIENCE-Geschäft. Ende
Juni 2015 hatte SinnerSchrader bekannt gegeben, für dieses Geschäftsfeld
einen Mehrheitspartner zu suchen bzw. sich daraus zurückzuziehen. Bereinigt
um die NEXT-AUDIENCE-Beiträge lagen die operativen Kennzahlen bei einem
Umsatz von etwa 12,9 Mio. Euro, einem EBITA von 2,3 Mio. Euro und einer
operativen Marge von etwa 18 Prozent.
Die Zahlen des vierten Quartals 2014/2015 unterstreichen, dass
SinnerSchrader die Konsolidierungsphase im zweiten und dritten Quartal
genutzt hat, die Leistungserbringung effizienter zu gestalten. Zusammen mit
dieser Effizienzsteigerung ermöglichte eine im dritten Quartal einsetzende
spürbare Belebung des Geschäftes das gute Ergebnis des vierten Quartals.
Alle Geschäftseinheiten mit Ausnahme von NEXT AUDIENCE haben sich dabei
positiv entwickelt.
Im Segment Interactive Marketing haben neue Projekte mit großen
Bestandskunden, unter anderem aus der Finanzdienstleistungsbranche, die
Gewinnung neuer Kunden sowie die erstmalige Konsolidierung der zum 1. Juli
2015 übernommenen Mobileagentur Swipe das Geschäft im vierten Quartal
beflügelt. Im Segment Interactive Media konnte SinnerSchrader sein
Content-Geschäft durch einen Neuauftrag ausbauen. Im Segment Interactive
Commerce hat die Abschlussphase des Multi-Channel-Plattform-Projekts für
den Schuhspezialisten Görtz für ein hohes Beschäftigungsniveau gesorgt.
Aufgrund noch laufender Gespräche enthalten die genannten Zahlen für das
vierte Quartal 2014/2015 über die Kosten der bereits im Juni 2015
durchgeführten Restrukturierungsmaßnahmen hinaus keine weiteren
Belastungen, die aus der Entscheidung zur Reduzierung bzw. Aufgabe des
Engagements bei NEXT AUDIENCE resultieren. Insbesondere durch eine
Abschreibung des Restbuchwerts der NEXT AUDIENCE Platform von gut 0,6 Mio.
Euro kann jedoch noch eine Belastung des Ergebnisses des vierten Quartals
eintreten.
Die vorläufigen, derzeit noch ungeprüften Zahlen für das Gesamtjahr
2014/2015 (1. September 2014 bis 31. August 2015) liegen im oberen Bereich
der letzten Prognose. Der Geschäftsjahresumsatz beläuft sich auf etwa 47,7
Mio. Euro, das EBITA liegt - vor möglichen Einmalbelastungen durch den
Rückzug aus dem NEXT-AUDIENCE-Geschäft - zwischen 2,6 Mio. Euro und 2,7
Mio. Euro. Ohne die laufenden Beiträge von NEXT AUDIENCE im vergangenen
Geschäftsjahr errechnen sich auf der vorläufigen Basis für 2014/2015 ein
Umsatz von 45,1 Mio. Euro und ein EBITA von mehr als 4 Mio. Euro.
Das Konzernergebnis wird, auch im Fall der Abschreibung der
NEXT-AUDIENCE-Software, voraussichtlich über 1,5 Mio. Euro liegen und damit
Raum für die Ausschüttung einer Dividende bieten.
Die liquiden Mittel der SinnerSchrader-Gruppe betrugen am 31. August 2015
etwa 5,6 Mio. Euro, leicht unter dem Stand am Ende des Vorjahres von gut
5,8 Mio. Euro. SinnerSchrader beschäftigte am Ende des Berichtsjahres 506
Mitarbeiter nach 522 Mitarbeitern ein Jahr zuvor.
Im Zuge der Befassung mit den vorläufigen Zahlen haben Vorstand und
Aufsichtsrat beschlossen, den Rückkauf eigener Aktien auf der Grundlage der
Ermächtigung durch die Hauptversammlung am 29. Januar 2014 wieder
aufzunehmen. Der Aktienrückkauf dient wie von der Hauptversammlung
genehmigt allen nach § 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG zulässigen Zwecken. Bei dem
beschlossenen Rückkauf eigener Aktien darf der Kaufpreis je Aktie ohne
Erwerbsnebenkosten nicht mehr als 10 Prozent über bzw. unter dem
Durchschnitt der Xetra-Schlusskurse an den fünf Handelstagen vor dem Kauf
liegen. Mit der Durchführung der Rückkäufe ist eine Bank beauftragt, die
verpflichtet wurde, die Handelsbedingungen nach Artikel 5 der Verordnung
(EG) Nr. 2273/2003 der Kommission vom 22. Dezember 2003 einzuhalten. Das
Rückkaufprogramm ist zunächst bis zum 31. Dezember 2015 befristet sowie auf
einen Gegenwert von 0,5 Mio. Euro beschränkt. SinnerSchrader hält derzeit
59.239 eigene Aktien.
Der endgültige, geprüfte Konzernabschluss 2014/2015 wird zusammen mit einer
Prognose für das Geschäftsjahr 2015/2016 am 24. November 2015
veröffentlicht werden.
ÜBER SINNERSCHRADER
SinnerSchrader gehört zu den führenden Digitalagenturen Europas. Mit Fokus
auf E-Commerce, Strategie und Kommunikation bietet SinnerSchrader die
gesamte Bandbreite digitaler Agenturleistungen: Konzeption, Gestaltung und
Entwicklung von Web-Plattformen, Mobile Apps, Service Design, Kampagnen,
Media, Analytics und Audience-Management. SinnerSchrader steht für
technologische Exzellenz. Mehr als 500 Mitarbeiter - davon allein rund 200
Entwickler - realisieren Marketinglösungen für Marken wie Allianz, Beck's,
comdirect bank, Holy Fashion Group, REWE, simyo, Tchibo und TUI.
SinnerSchrader wurde 1996 gegründet, ist seit 1999 börsennotiert und
unterhält Büros in Hamburg, Berlin, Frankfurt am Main, München, Prag und
Hannover. http://sinnerschrader.com
ANSPRECHPARTNER FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
Benjamin Nickel
Leiter Unternehmenskommunikation
presse@sinnerschrader.com
ANSPRECHPARTNER FÜR AKTIONÄRSINFORMATIONEN
Thomas Dyckhoff
Finanzvorstand
ir@sinnerschrader.com
SinnerSchrader Aktiengesellschaft
Völckersstraße 38
22765 Hamburg
T. +49. 40. 39 88 55-0
F. +49. 40. 39 88 55-55
---------------------------------------------------------------------
15.10.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: SinnerSchrader AG
Völckersstraße 38
22765 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)40 39 88 55-0
Fax: +49 (0)40 39 88 55-55
E-Mail: ir@sinnerschrader.com
Internet: www.sinnerschrader.com
ISIN: DE0005141907
WKN: 514190
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
402787 15.10.2015

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu SinnerSchrader AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |