SinnerSchrader Aktie
WKN: 514190 / ISIN: DE0005141907
14.01.2016 08:19:39
|
DGAP-News: SINNERSCHRADER AG: ÜBERZEUGENDER START IN DAS GESCHÄFTSJAHR 2015/2016 / EBITA GEGENÜBER VORJAHR VERDREIFACHT / AUFTRAGSEINGANG IM SEGMENT INTERACT...
SINNERSCHRADER AG: ÜBERZEUGENDER START IN DAS GESCHÄFTSJAHR 2015/2016 / EBITA GEGENÜBER VORJAHR VERDREIFACHT / AUFTRAGSEINGANG IM SEGMENT INTERACTIVE MARKETING VERDOPPELT
DGAP-News: SinnerSchrader AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
SINNERSCHRADER AG: ÜBERZEUGENDER START IN DAS GESCHÄFTSJAHR 2015/2016 /
EBITA GEGENÜBER VORJAHR VERDREIFACHT / AUFTRAGSEINGANG IM SEGMENT
INTERACTIVE MARKETING VERDOPPELT
14.01.2016 / 08:19
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
SinnerSchrader ist erfolgreich in das Geschäftsjahr 2015/2016 gestartet. Im
ersten Quartal(1. September bis 30. November 2015) erzielte die Gruppe
einen Nettoumsatz von 12,8 Mio. Euro, ein operatives Ergebnis (EBITA) von
gut 0,8 Mio. Euro und ein Konzernergebnis von knapp 0,6 Mio. Euro. Während
sich das Plus im Umsatz gegenüber dem Vorjahr mit 0,4 Mio. Euro oder 3,3
Prozent verhalten ausnimmt, haben sich das EBITA und das Konzernergebnis
gegenüber den Vergleichswerten aus dem ersten Quartal 2014/2015 verdrei-
bzw. vervierfacht.
Dass das Wachstum im Berichtsquartal vergleichsweise niedrig war, ist vor
allem der im Juni 2015 getroffenen Entscheidung zum Rückzug aus dem
NEXT-AUDIENCE-Geschäft geschuldet, in deren Folge der Umsatz aus diesem
Geschäft gegenüber dem Vorjahr um 0,5 Mio. Euro zurückging. Ohne
Berücksichtigung des NEXT-AUDIENCE-Geschäfts wuchs der Umsatz der
SinnerSchrader-Gruppe im Berichtsquartal gegenüber dem Vorjahr um 8,1
Prozent. Im Segment Interactive Marketing lag die Wachstumsrate bereits bei
12,4 Prozent.
Die Umsatzentwicklung spiegelt das hohe Niveau der Nachfrage nach
Dienstleistungen aus der SinnerSchrader-Gruppe jedoch nicht vollständig
wider: Die Auftragseingänge von Bestands- und Neukunden im Segment
Interactive Marketing lagen im ersten Quartal 2015/2016 etwa doppelt so
hoch wie ein Jahr zuvor. Im Content-Marketing-Geschäft, das dem Segment
Interactive Media zugeordnet ist, hat die Sichtbarkeit der
SinnerSchrader-Kompetenz spürbar zugenommen und zu potenzialträchtigen
Anfragen geführt. Mit dem Gewinn des E-Commerce-Kunden HSE24 konnte auch
das Segment Interactive Commerce zum Ende des Berichtsquartals einen
erfreulichen Neukundenzugang verzeichnen.
Die deutliche Verbesserung des operativen Ergebnisses (EBITA) gegenüber dem
Vorjahr ist im Umfang von gut 0,1 Mio. Euro auf die sukzessive Verringerung
der NEXT-AUDIENCE-Verluste zurückzuführen. Verstärkt werden die operativen
Ergebniseffekte aus dem Umsatzanstieg durch die im vorangegangenen
Geschäftsjahr umgesetzten Maßnahmen zur Effizienzverbesserung.
Neben den operativen Fortschritten wirkt sich im Konzernergebnis die
Normalisierung der Steuerquote aus, zu der die stabil positive Entwicklung
des Content-Marketing-Geschäfts und die Verringerung der
NEXT-AUDIENCE-Verluste beitragen. Aus dem erzielten Konzernergebnis
errechnet sich für die ersten drei Monate des laufenden Geschäftsjahres ein
Ergebnis je Aktie von 0,05 Euro.
Die Kennzahlen des Berichtsquartals haben wie erwartet die Vergleichszahlen
des vorangegangenen vierten Quartals - einen Umsatz von 13,4 Mio. Euro, ein
EBITA von 1,2 Mio. Euro und ein Konzernergebnis von 1,1 Mio. Euro - nicht
erreicht. Bekannte saisonale Faktoren haben dazu ebenso beigetragen wie
eine in das Berichtsquartal terminierte Fortbildungsinitiative in der
SinnerSchrader-Agentur und die beiden von SinnerSchrader ausgerichteten
Konferenzen - die Trendkonferenz NEXT und die europäische
JavaScript-Konferenz JSConf EU - im September 2015.
Auf der Grundlage des Geschäftsverlaufs im ersten Quartal 2015/2016, der
leicht über der internen Planung lag, bestätigt SinnerSchrader die am 23.
und 24. November 2015 mit dem Geschäftsbericht veröffentlichte Prognose für
das Geschäftsjahr 2015/2016: einen Umsatz von mehr als 50 Mio. Euro, ein
EBITA in der Größenordnung von 5 Mio. Euro und ein Konzernergebnis von etwa
3 Mio. Euro oder 0,26 Euro je Aktie.
Der operative Cashflow unterstreicht mit einem Mittelzufluss von rd. 1 Mio.
Euro die positive Entwicklung im ersten Quartal 2015/2016. Der Bestand an
liquiden Mitteln hat sich dadurch nach Abzug des Mitteleinsatzes für
Sachinvestitionen und für die Durchführung des Aktienrückkaufprogramms
gegenüber dem Stand zum 31. August 2015 um 0,4 Mio. Euro auf 5,95 Mio. Euro
erhöht. Die Eigenkapitalquote erreichte zum 30. November 2015 54,4 Prozent,
ein Plus gegenüber dem letzten Stichtag von 0,5 Prozentpunkten. Die Zahl
der Beschäftigten betrug am 30. November 2015 494 Mitarbeiter.
Wie angekündigt werden Vorstand und Aufsichtsrat der am 21. Januar 2016
stattfindenden Hauptversammlung die Ausschüttung einer Dividende von 0,12
Euro je Aktie vorschlagen. Die Dividende wird aus dem steuerlichen
Einlagenkonto bedient und ist damit für nicht wesentlich beteiligte
Privatpersonen steuerfrei.
Der vollständige Bericht der SinnerSchrader-Gruppe für das erste
Geschäftsquartal 2015/2016 kann heute ab 14:00 Uhr unter
http://www.sinnerschrader.ag/reports abgerufen werden.
ÜBER SINNERSCHRADER
SinnerSchrader gehört zu den führenden Digitalagenturen Europas. Mit Fokus
auf E-Commerce, Strategie und Kommunikation bietet SinnerSchrader die
gesamte Bandbreite digitaler Agenturleistungen: Konzeption, Gestaltung,
Entwicklung und Betrieb digitaler Plattformen, Mobile Apps, Service Design,
Kampagnen, Media, Analytics und Audience Management. SinnerSchrader steht
für technologische Exzellenz. Rund 500 Mitarbeiter - davon allein knapp 200
Entwickler - realisieren Marketinglösungen für Marken wie Allianz, Beck's,
comdirect bank, Hapag-Lloyd, Telefónica, TUI, Unilever und Unitymedia.
SinnerSchrader wurde 1996 gegründet, ist seit 1999 börsennotiert und hat
Büros in Hamburg, Berlin, Frankfurt am Main, München, Prag und Hannover.
http://sinnerschrader.com
ANSPRECHPARTNERIN FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
Ina Feistritzer
Unternehmenskommunikation
presse@sinnerschrader.com
ANSPRECHPARTNER FÜR AKTIONÄRSINFORMATIONEN
Thomas Dyckhoff
Finanzvorstand
ir@sinnerschrader.com
SinnerSchrader Aktiengesellschaft
Völckersstraße 38
22765 Hamburg
T. +49. 40. 39 88 55-0
F. +49. 40. 39 88 55-55
---------------------------------------------------------------------------
14.01.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: SinnerSchrader AG
Völckersstraße 38
22765 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)40 39 88 55-0
Fax: +49 (0)40 39 88 55-55
E-Mail: ir@sinnerschrader.com
Internet: www.sinnerschrader.com
ISIN: DE0005141907
WKN: 514190
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------
429247 14.01.2016

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu SinnerSchrader AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |