12.03.2014 09:45:38
|
DGAP-News: PIRONET NDH AG
DGAP-News: Pironet NDH AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis
Pironet NDH AG mit vorläufigen Zahlen 2013: Konzern-EBIT steigt auf
neuen Höchstwert dank Bestmarken im Segment Cloud Computing und
Turnaround im Segment Content Management
12.03.2014 / 09:45
---------------------------------------------------------------------
Köln, 12. März 2014 - Die Pironet NDH AG hat ihren profitablen
Wachstumskurs auch 2013 weiter fortgesetzt und kann zum Geschäftsjahresende
neue Bestmarken beim operativen Ergebnis ausweisen. Entscheidenden Anteil
hieran hat, wie in den Vorjahren, das Konzernsegment Cloud Computing, das
mittlerweile für knapp 80 Prozent des gesamten Konzernumsatzes steht und
erneut eine prozentual zweistellige Segment-EBIT-Marge erwirtschaften
konnte. Zudem hat auch die Imperia AG im Segment Content Management das
vergangene Geschäftsjahr für ihren Turnaround genutzt und ist zu einem
positiven Segment-EBIT zurückgekehrt.
Vorläufige Kennzahlen 2013 im Überblick
Die vorläufigen Kennzahlen der Pironet NDH AG stellen sich zum Ende des
Berichtsjahres 2013 wie folgt dar:
- Umsatzanstieg um 6,6% auf 46,0 Mio. EUR (Vorjahr 43,2 EUR)
- Die Entwicklung in den Konzernsegmenten verlief jedoch unterschiedlich: -- Cloud Computing Umsatzsteigerung um 12,1% auf 36,1 Mio. EUR (Vorjahr 32,2 Mio. EUR) -- Content Management Umsatzrückgang um 12,8% auf 9,6 Mio. EUR (Vorjahr 11,0 Mio. EUR)
- EBIT Steigerung um 28,7% auf 2,8 Mio. EUR (Vorjahr: 2,2 Mio. EUR)
- EBT Steigerung um 10,2% auf 3,0 Mio. EUR (Vorjahr: 2,7 Mio EUR)
- EBITDA Steigerung um 5,6% auf 6,4 Mio. EUR (Vorjahr 6,1 Mio. EUR)
- Investitionsanstieg auf 6,1 Mio. EUR (Vorjahr 2,5 Mio. EUR)
- Rückgang Netto-Liquidität auf 17,5 Mio. EUR (Vorjahr 21,3 Mio. EUR)
Umsatzwachstum im Konzern
Im vergangenen Geschäftsjahr 2013 konnte die Pironet NDH AG ihren Umsatz ausbauen und Erlöse in Höhe von 46,0 Mio. EUR (Vorjahr 43,2 Mio. EUR) erzielen. Der Umsatzanstieg resultierte dabei ausschließlich aus organischem Wachstum. Die Bandbreite der Quartalserlöse bewegte sich annähernd ausgeglichen zwischen 10,6 Mio. EUR (Q1) und 12,7 Mio. EUR im umsatzstärksten vierten Quartal.
Gleichwohl zeigt sich auch 2013 wieder ein differenziertes Bild bei den jeweiligen Umsatzbeiträgen der einzelnen Geschäftsbereiche.
Während das Segment Cloud Computing seine Erlöse auf 36,1 Mio. EUR (Vorjahr 32,2 Mio. EUR) erneut deutlich steigern konnte, gingen die Umsätze im Segment Content Management von 11,0 Mio. EUR im Vorjahr auf 9,6 Mio. EUR im Berichtsjahr 2013 zurück. Der Rückgang im Geschäftsbereich Content Management ist dabei u.a. auf die im vergangenen Geschäftsjahr fortgeführte und intensivierte Neuausrichtung der Tochtergesellschaft Imperia AG auf Trendthemen wie Social Media Management und Omni Channel Marketing zurückzuführen. Hier galt es für die Imperia AG im letzten Jahr zunächst, innovative Kundenlösungen zu entwickeln und eine entsprechende Marktposition und Markenbekanntheit aufzubauen. Wesentliches Ziel der Neuausrichtung war dabei eine Rückkehr der Imperia AG zu einem positiven Segmentergebnis. Dieser Turnaround ist der Imperia AG 2013 gelungen.
Deutlicher Anstieg im Betriebsergebnis
Der nachhaltige Erfolg der in den letzten Jahren vollzogenen Fokussierung der Unternehmensgruppe auf ihr wachstums- und margenstarkes Konzernsegment Cloud Computing spiegelt sich insbesondere auch im operativen Ergebnis des Berichtsjahres 2013 wider.
Das Konzern-EBIT konnte von 2,2 Mio. EUR (Vorjahr 2012) auf 2,8 Mio. EUR, das Ergebnis vor Steuern (EBT) von 2,7 Mio. EUR (Vorjahr 2012) auf nunmehr 3,0 Mio. EUR im Berichtsjahr 2013 erneut kräftig gesteigert werden. Das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) erhöhte sich von 6,1 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2012 auf nunmehr 6,4 Mio. EUR im Jahr 2013. Die Ergebniskennziffern für das Berichtsjahr 2013 enthalten dabei auch bereits die außerplanmäßigen Sonderaufwendungen in Höhe von rund 0,2 Mio. EUR, die der Gesellschaft im Zusammenhang mit dem öffentlichen Übernahmeangebot durch die CANCOM SE im letzten Quartal 2013 entstanden sind und das Berichtsjahr entsprechend belastet haben.
Ergebnis in den einzelnen Konzernsegmenten
Maßgeblich für den im Jahresvergleich deutlichen Anstieg des Betriebsergebnisses auf Konzernebene ist das mit 4,4 Mio. EUR (Vorjahr 4,1 Mio. EUR) erneut gute Segment-EBIT im Cloud Computing sowie die zurückerlangte Profitabilität im Geschäftsbereich Content Management, der mit einem Segment-EBIT von 0,1 Mio. EUR (Vorjahr -0,3 Mio. EUR) wieder ein positives Ergebnis ausweisen kann.
Vor dem Hintergrund der aussichtsreichen vertrieblichen Perspektiven im Cloud Computing hat die Gesellschaft im letzten Geschäftsjahr insbesondere auch ihre Personalressourcen in diesem Segment verstärkt. Die damit verbundenen Kosten insbesondere auch für den notwendigen Know-how Aufbau der neuen Mitarbeiter belasten zwar in einer kurzfristigen Betrachtung zunächst das aktuelle Segmentergebnis, sind aber im Rahmen der geplanten Steigerung von Umsatz und Ergebnis im Konzern unerlässlich.
Veränderungen der Netto-Liquidität
Der Bestand an liquiden Mitteln verminderte sich zum 31.Dezember 2013 gegenüber dem Vorjahr von 21,3 Mio.EUR auf 17,5 Mio. EUR und verbleibt damit weiterhin auf einem hohen Niveau. Unverändert besitzt die Gesellschaft keinerlei Bankverbindlichkeiten. Der Rückgang der Netto-Liquidität ist auf die Ausschüttung einer erhöhten Dividende an die Aktionäre in Höhe von 2,2 Mio. EUR im Mai des Berichtsjahres 2013 sowie insbesondere auf den Anstieg der Investitionen im Segment Cloud Computing zurückzuführen. Vor dem Hintergrund des erwarteten hohen Wachstums im Cloud-Umfeld hat die Gesellschaft ihre Investitionen in diesem Segment mit 3,9 Mio. EUR im Vergleich zum Vorjahr (1,2 Mio. EUR) mehr als verdreifacht.
Ausblick auf das Geschäftsjahr 2014
Die Pironet NDH AG hat im vergangenen Geschäftsjahr 2013 ihre gute Position gerade auch im Cloud Computing Umfeld weiter ausbauen und festigen können. Mit dem ganzheitlichen Leistungsportfolio aus ihrer deutschen Business Cloud(R) und der aus Kundensicht vollkommenen Wahlfreiheit bei der Realisierung von Cloud Computing Szenarien verfügt die Gesellschaft über wichtige Alleinstellungsmerkmale für eine künftig noch umfassendere vertriebliche Markterschließung.
Vor diesem Hintergrund blickt der Vorstand positiv auf das laufende Geschäftsjahr 2014 und erwartet ein prozentual zweistelliges Umsatzwachstum sowie eine weitere Verbesserung des Betriebsergebnisses (EBIT) auf 3,2 Mio. EUR.
Der vollständige Konzern-Jahresfinanzbericht 2013 wird am 17.04.2014 unter www.pironet-ndh-group.com veröffentlicht.
Der Vorstand
Über Pironet NDH AG:
Die börsennotierte PIRONET NDH AG agiert als Unternehmensgruppe im IT-Markt mit spezialisierten Unternehmen in den Geschäftssegmenten Cloud Computing und Content Management. Die PIRONET NDH AG mit Hauptsitz in Köln wurde 1995 gegründet und beschäftigt mehr als 300 Mitarbeiter. Seit dem Jahr 2014 gehört das Unternehmen mehrheitlich zum Konzernverbund der CANCOM SE in München. Zu den Kunden zählen sowohl internationale Konzerne wie AXA, METRO Group und Panasonic als auch mittelständische Unternehmen wie der Fachverlag Stollfuß Medien, der Schaumstoff-Hersteller Trocellen und die Kulmbacher Brauerei. Weitere Informationen unter: http://www.pironet-ndh-group.com
Kontakt:
PIRONET NDH AG Investor Relations Von-der-Wettern-Straße 27 51149 Köln Tel.: +49.2203.935 30-0 Fax: +49.2203.935 30-99 E-Mail: ir@pironet-ndh.com
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
12.03.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch Unternehmen: Pironet NDH AG Von-der-Wettern Str. 27 51149 Köln Deutschland Telefon: +49 (0)220 393530 - 6002 Fax: +49 (0)220 393530 - 6009 E-Mail: ir@pironet-ndh.com Internet: www.pironet-ndh-group.com ISIN: DE0006916406 WKN: 691640 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart Ende der Mitteilung DGAP News-Service --------------------------------------------------------------------- 257057 12.03.2014
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu PIRONET NDH AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |