13.08.2014 07:45:47
|
DGAP-News: OVB zeigt Stärke in Europa (News mit Zusatzmaterial)
OVB zeigt Stärke in Europa (News mit Zusatzmaterial)
DGAP-News: OVB Holding AG / Schlagwort(e):
Halbjahresergebnis/Zwischenbericht
OVB zeigt Stärke in Europa (News mit Zusatzmaterial)
13.08.2014 / 07:45
---------------------------------------------------------------------
OVB zeigt Stärke in Europa
- Deutlicher Ergebnisanstieg basiert auf strategischen Maßnahmen
- Vertriebskraft und Kundenzahl weiter ausgebaut
Köln, 13. August 2014 - Der europäische Finanzdienstleister OVB konnte
seinen Gesamtumsatz im ersten Halbjahr 2014 um 2,3 Prozent auf 103,7 Mio.
Euro steigern. Nach einer im ersten Quartal 2014 erwartet verhaltenen
Entwicklung legte der Umsatz des Konzerns im Vergleich der zweiten Quartale
2014 zu 2013 kräftig um rund 16 Prozent zu. Trotz dieser Erfolge sorgt sich
Michael Rentmeister, CEO der OVB Holding AG, um die private Altersvorsorge
in Europa: "Wir erleben derzeit, dass eine emotional gefärbte Diskussion um
Lebensversicherungen und Vergütungsmodelle für Finanzvermittler die
Schlagzeilen beherrscht. Und dies, obwohl klar und auch bei Kunden
weitgehend akzeptiert ist, dass gute Beratung ihren Preis hat. Viel
wichtiger wäre es also, die verheerenden Wirkungen der gezielten
Niedrigzinspolitik auf die Altersvorsorge an den Pranger zu stellen: Sie
kommt tatsächlich einer Enteignung der Vorsorgesparer gleich und
beeinträchtigt das Bewusstsein der Menschen für dringend notwendige
Eigenvorsorge erheblich. Denjenigen, die hier zu falschen Schlüssen kommen,
droht ein hoher Preis: Armut im Alter."
Wachstum bei Kunden, Finanzvermittlern und Neuverträgen
Dass der Bedarf nach themenübergreifender Beratung in Finanz- und
Vorsorgefragen vorhanden ist, zeigt sich bei OVB am erreichten Wachstum bei
Kunden, Beratern sowie der Zahl der vermittelten Neuverträge: Der OVB
Konzern konnte seine Kundenbasis in Europa seit Jahresmitte 2013 auf
aktuell 3,14 Mio. Kunden ausbauen. Die Zahl der abgeschlossenen Neuverträge
nahm im Vorjahresvergleich um 5,7 Prozent auf 247.349 Verträge zu. Die Zahl
der hauptberuflich für OVB tätigen Finanzberater stieg in den vergangenen
zwölf Monaten um 3,5 Prozent auf 5.134. "Wir sehen hier sehr deutlich, wie
entscheidend es ist, die im Jahr 2012 gestarteten strategischen
Kernmaßnahmen auf unserem Weg zum führenden Systemvertrieb in Europa weiter
konsequent voranzutreiben. Maßnahmen wie BOOST (Best of OVB Success Teams),
mit denen OVB erfolgreiches Unternehmertum in Europa durch transparente und
unternehmensweit multiplizierbare "Best-of-Ansätze" unterstützt, zeigen nun
nachhaltig Wirkung und stärken uns im Neugeschäft in anspruchsvollem
Umfeld", kommentiert Rentmeister die positive Entwicklung der operativen
Kennzahlen des Konzerns.
Deutlich positiver Geschäftsverlauf in vielen Ländermärkten
Der OVB Konzern verzeichnete im ersten Halbjahr 2014 eine sehr positive
Umsatzentwicklung in Spanien, Ungarn, Polen, Italien und der Schweiz. Das
Geschäft in Deutschland verlief stabil. Absatzeinbußen in Tschechien zu
Jahresbeginn standen gute Geschäftsverläufe in fast allen anderen
Ländermärkten des Segments Mittel- und Osteuropa gegenüber; das
Umsatzwachstum der OVB Slowakei betrug beispielsweise fast 5 Prozent.
In Süd- und Westeuropa hat sich die bereits im ersten Quartal dynamische
Geschäftsentwicklung im zweiten Dreimonatszeitraum weiter fortgesetzt.
Insgesamt stiegen die Gesamtvertriebsprovisionen dieses Segments in den
ersten sechs Monaten des Jahres um 30,5 Prozent: von 16,2 Mio. Euro im
Vorjahr auf 21,1 Mio. Euro im Berichtszeitraum.
"Es zeigt sich einmal mehr, wie klug und vorausschauend die Entscheidung
Anfang der 1990er-Jahre war, das überzeugende Geschäftsmodell von OVB auf
bislang 13 Auslandsmärkte zu übertragen. Heute sind wir der einzige
europaweit aufgestellte Allfinanz-Dienstleister, der seinen Finanzberatern
ein einzigartiges Geschäftsmodell mit internationalen Karrierechancen
bieten kann", kommentiert Rentmeister die sich aus der internationalen
Konzernausrichtung ergebende hohe Stabilität.
Dynamische Ergebnisentwicklung
Im Zeitraum Januar bis Juni 2014 erwirtschaftete der OVB Konzern ein
Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT), das mit 4,7 Mio. Euro um 22,7
Prozent über dem Vorjahreswert von 3,9 Mio. Euro liegt.
Der wesentliche Impuls für diese positive Entwicklung ging vom Segment Süd-
und Westeuropa aus, das sein operatives Ergebnis auf 2,2 Mio. Euro
verdreifachte (Vorjahr: 0,7 Mio. Euro).
Während einige Ländermärkte von OVB aktuell ein dynamisches Wachstum an den
Tag legen, liegt der strategische Fokus in Ländern wie Deutschland,
Tschechien und der Slowakei derzeit im Wesentlichen auf stabilen
Ergebnisbeiträgen, die diese Länder auch in herausforderndem Umfeld
liefern.
Die EBIT-Marge des Konzerns, bezogen auf die Gesamtvertriebsprovisionen,
verbesserte sich im ersten Halbjahr 2014 auf 4,6 Prozent gegenüber 3,8
Prozent in der Vergleichsperiode des Vorjahres.
Noch deutlicher wird der Aufschwung auf Ebene des operativen Ergebnisses
und des Ergebnisses je Aktie: Das EBIT erhöhte sich im Quartalsvergleich um
84,9 Prozent, im Halbjahresvergleich um 22,7 Prozent.
Das Ergebnis je Aktie, das OVB für seine Anteilseigner von Januar bis Juni
erwirtschaftete, stieg von 20 Eurocent um 35 Prozent auf 27 Eurocent.
Ausblick 2014 bestätigt
OVB bekräftigt die Erwartung, im Gesamtjahr 2014 gegenüber 2013 den Umsatz
leicht ausweiten und auf dieser Grundlage ein stabiles operatives Ergebnis
erzielen zu können. "In den kommenden Quartalen werden wir uns darauf
konzentrieren, weiter von unseren Stärken, wie unserer weitreichenden
europäischen Präsenz und unserer themenübergreifenden OVB ABS-Systematik
(Analyse - Beratung - Service), zu profitieren. Zudem wünschen wir uns,
dass in den Strudel zunehmender Markthindernisse und Regulierungswut
langsam ein wenig mehr Ruhe einkehrt und der Fokus des Handelns sich
endlich auf die demografischen Herausforderungen konzentriert", kommentiert
Michael Rentmeister die nicht enden wollende Regulierungswelle.
Über den OVB Konzern
Der OVB Konzern mit Sitz der Holding in Köln ist einer der führenden
europäischen Finanzdienstleister. Seit Gründung im Jahr 1970 steht die
themenübergreifende Beratung privater Haushalte im Mittelpunkt der
OVB-Geschäftstätigkeit. OVB kooperiert mit über 100 leistungsstarken
Produktgebern und bedient mit wettbewerbsfähigen Produkten die
individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden bei der Existenzsicherung und
Altersvorsorge, dem Vermögensaufbau, der Vermögenssicherung sowie beim
Vermögensausbau. OVB ist aktuell in insgesamt 14 Ländern aktiv. Rund 5.100
hauptberufliche Finanzberater betreuen rund 3,1 Mio. Kunden. 2013
erwirtschaftete die OVB Holding AG mit ihren Tochtergesellschaften
Gesamtvertriebsprovisionen in Höhe von 204,8 Mio. Euro sowie ein EBIT von
10,2 Mio. Euro. Die OVB Holding AG ist seit Juli 2006 an der Frankfurter
Wertpapierbörse (Prime Standard, ISIN DE0006286560) notiert.
Die Präsentation und der Zwischenbericht zum ersten Halbjahr 2014 stehen
unter www.ovb.eu in der Rubrik Investor Relations zum Download für Sie
bereit.
Diese Pressemitteilung finden Sie auch im Internet unter:
www.ovb.eu > Presse > Pressemitteilungen
+++++
Zusatzmaterial zur Meldung:
Dokument: http://n.equitystory.com/c/fncls.ssp?u=JVLMLOOFGF
Dokumenttitel: Pressemitteilung 13.08.2014
---------------------------------------------------------------------
13.08.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: OVB Holding AG
Heumarkt 1
50667 Köln
Deutschland
Telefon: +49 221 2015 - 0
Fax: +49 221 2015 - 264
E-Mail: ir@ovb.ag
Internet: www.ovb.ag
ISIN: DE0006286560
WKN: 628656
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
281995 13.08.2014
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu OVB Holding AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu OVB Holding AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
OVB Holding AG | 19,30 | 0,00% |