30.09.2015 22:05:01
|
DGAP-News: MagForce AG
DGAP-News: MagForce AG: MagForce gibt Finanzergebnisse für das erste Halbjahr 2015 und operative Highlights bekannt
- Pre-Submission-Meeting bei der amerikanischen Zulassungsbehörde FDA für MagForces fokale NanoTherm Therapie für Prostatakrebs mit mittlerem Risiko sowie Einreichung eines Antrags zur Genehmigung der Durchführung einer klinischen Studie (Investigational Device Exemption, IDE)
- Erweiterung der Auslizenzierung der NanoTherm Therapie auf Mexiko und Kanada führt zu Einnahmen in Höhe von EUR 3,0 Mio.
- Prognose für das Jahr 2015 bestätigt
Berlin, Deutschland und Nevada, USA, 30. September 2015 - Die MagForce AG (Frankfurt, Entry Standard, Xetra: MF6, ISIN: DE000A0HGQF5), ein auf dem Gebiet der Nanotechnologie führendes Medizintechnik-Unternehmen mit Fokus auf den Bereich der Onkologie, hat heute die Finanzergebnisse für das erste Halbjahr 2015, das am 30. Juni 2015 endete, und operative Highlights bekannt gegeben.
"Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass wir uns weiter der Erreichung unserer Ziele für das Jahr 2015 nähern und die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Jahr 2016 schaffen. Ende des Jahres werden wir in Deutschland sechs NanoAcitvator-Geräte im Einsatz haben und weitere Zentren werden dafür ausgebildet sein, die Nanopartikel in den Tumor einzubringen. Damit haben wir ausreichend Kapazität geschaffen, um den Einschluss der Patienten in unsere Post-Marketing-Glioblastom-Studie abzuschließen und unsere Ziele hinsichtlich der kommerziellen Behandlung von Patienten bis zum Jahr 2017 zu erreichen. Wir erwarten, auch unsere Finanzziele für das Jahr 2015 wie geplant zu erreichen. Dennoch haben wir bis zum heutigen Tag weniger Umsätze aus kommerziellen Behandlungen von Patienten erlöst als geplant. Dies liegt ganz klar unter meinen Erwartungen, aber wir haben Maßnahmen ergriffen, die Anzahl der Patienten entsprechend unserer Ziele für 2016 zu erhöhen. Wir sind dabei, die Rekrutierung für die kommerzielle Behandlung von Hirntumoren zu intensivieren. Zusätzlich haben wir die Anwendungsmöglichkeiten für die NanoTherm Therapie auf die Behandlung von primären Glioblastom-Hirntumoren in Kombination mit Operation und Bestrahlung ausgeweitet. Diese und andere Maßnahmen werden es einer steigenden Anzahl von Patienten ermöglichen, von der NanoTherm Therapie zu profitieren," kommentierte Ben J. Lipps, Vorstandsvorsitzender von MagForce AG und MagForce USA, Inc. "Mit Blick auf die Anwendung unserer NanoTherm Therapie zur fokalen Behandlung von Prostatakrebs hat MagForce USA, Inc. im Mai einen Antrag zur Genehmigung der Durchführung einer klinischen Studie (IDE) bei der amerikanischen Regulierungsbehörde FDA (US Food and Drug Administration) eingereicht. Dies stellt einen bedeutenden Meilenstein für die MagForce USA, Inc. und MagForce AG dar. Die in der Studie durchgeführte Behandlung erfolgt unter Anwendung der NanoTherm Therapie von MagForce zur vollständigen Zerstörung (Thermoablation) von karzinogenen Läsionen in der Prostata. Wir glauben, dass die klinische Zulassungsstudie beweisen wird, dass die NanoTherm Therapie das gewünschte Ergebnis liefert. In Zusammenarbeit mit der FDA arbeiten wir jetzt daran, den Zulassungsprozess in den USA voranzutreiben."
Ertrags-, Vermögens- und Finanzlage
Im ersten Halbjahr 2015 hat MagForce mit der Kommerzialisierung begonnen und weitere bedeutende Meilensteine erreicht. Dies hat zu Umsatzerlösen in Höhe von EUR 1,3 Mio. aus der kommerziellen Anwendung der NanoTherm Therapie sowie aus dem Verkauf zweier NanoActivator-Geräte an die Tochtergesellschaft MagForce USA, Inc. geführt. Der Periodengewinn betrug EUR 0,5 Mio.(Vorjahr: EUR 3.8 Mio.) und resultiert im Wesentlichen aus der Erweiterung der Vertriebs- und Entwicklungsrechte für die NanoTherm Therapie auf Mexiko und Kanada, die einen Ertrag in Höhe von EUR 3,0 Mio. generierte. Der Gewinn der Vorjahresperiode war vor allem durch die Auslizenzierung der NanoTherm Therapie auf das Gebiet der USA für die Behandlung von Prostatakrebs begründet, die zu Einnahmen in Höhe von EUR 6,9 Mio. führte. Der um diese Sondereffekte bereinigte Periodenfehlbetrag war um EUR 0,6 Mio. geringer als in der Vorjahresperiode. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen sind um EUR 0,6 Mio. zurückgegangen, vor allem bedingt durch niedrigere Rechts- und Beratungskosten sowie die Reduktion der Patentkosten. Die sonstigen betrieblichen Erträge betrugen EUR 3,6 Mio. (Vorjahr: EUR 7,1 Mio.) und resultieren im Wesentlichen aus der Auslizenzierung der US-Rechte auf die MagForce Ventures GmbH. Der Zahlungsmittelabfluss aus laufender Geschäftstätigkeit lag bei EUR 3,8 Mio. (Vorjahr: EUR 3,5 Mio.) und steht im Zusammenhang mit dem Ausbau des operativen Geschäfts. Die frei verfügbare Liquidität am Ende der Berichtsperiode lag bei EUR 5,5 Mio. (31. Dezember 2014: EUR 9,1 Mio.).
Finanzausblick 2015
Die Finanzprognose für das Geschäftsjahr 2015, die im Geschäftsbericht 2014 am 30. Juni 2015 veröffentlicht wurde, wird vom Vorstand bestätigt. Die dort abgegebenen Aussagen behalten dementsprechend weiterhin ihre Gültigkeit und lauten:
Auf Basis des Roll-out-Plans und der laufenden klinischen Studie geht die Gesellschaft für das Geschäftsjahr 2015 von einem Jahresfehlbetrag aus, der über dem des Jahres 2014 liegt. Die Erhöhung des Fehlbetrags ist durch die Reduktion von Sondereffekten des Jahres 2014 aus der Auslizenzierung von Vertriebsrechten und durch erhöhte Kommerzialisierungsanstrengungen bedingt, welche im Rahmen der korrespondierenden Fokussierung des Unternehmens auf die wesentlichen Werttreiber zu sehen sind. Das Management erwartet jedoch ab 2015 Umsätze mit kommerziellen Patienten. Für das Gesamtjahr 2015 prognostiziert die MagForce AG einen niedrigeren operativen negativen Cashflow, unter anderem aufgrund der angestiegenen zahlungswirksamen Erlöse aus Produktverkäufen.
Investor Relations
Die Aktionäre wurden quartalsweise in einem Aktionärsbrief über aktuelle Entwicklungen informiert und vier Research-Häuser analysieren die MagForce AG. Research Updates wurden im laufenden Geschäftsjahr von Berenberg (Kursziel: EUR 8.65) und Hauck & Aufhäuser (Kursziel: EUR 12,40) veröffentlicht. Zudem hat GBC AG im ersten Halbjahr 2015 die Analysten-Coverage aufgenommen sowie ein Research Update veröffentlicht. Das Kursziel erhöhte sich hierbei von 13,20 EUR/Aktie auf 14,30 EUR/Aktie. Alle Analystenberichte sind über unsere Website www.magforce.com zugänglich. Einen detaillierten Überblick über unsere Aktivitäten im Bereich Investor Relations, Konferenzen und Roadshows finden Sie im Kapitel "Aktie und Investor Relations" des vollständigen Halbjahresberichts.
Über MagForce AG und MagForce USA, Inc.
Die MagForce AG, gelistet im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (MF6, ISIN: DE000A0HGQF5), zusammen mit ihrer Tochtergesellschaft MagForce USA, Inc., ist ein auf dem Gebiet der Nanomedizin führendes Medizintechnik-Unternehmen mit Fokus auf Onkologie. Die unternehmenseigene Behandlungsmethode NanoTherm Therapie ermöglicht die gezielte Behandlung solider Tumoren über die intratumorale Abgabe von Wärme durch Aktivierung superparamagnetischer Nanopartikel. Mithril Capital Management, ein Wachstumsfonds für Technologiewerte gegründet von Ajay Royan und Peter Thiel, und die MagForce AG sind Investoren und strategische Partner von MagForce USA, Inc.
NanoTherm, NanoPlan und NanoActivator sind Bestandteile der Therapie und verfügen als Medizinprodukte über eine EU-weite Zertifizierung für die Behandlung von Hirntumoren. Bei MagForce, NanoTherm(R), NanoPlan(R) und NanoActivator(R) handelt es sich um Marken der MagForce AG in verschiedenen Ländern.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.magforce.de Disclaimer
Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen enthalten, die durch Formulierungen wie 'erwarten', 'wollen', 'antizipieren', 'beabsichtigen', 'planen', 'glauben', 'anstreben', 'einschätzen', 'werden' oder ähnliche Begriffe erkennbar sind. Solche vorausschauenden Aussagen beruhen auf unseren heutigen Erwartungen und bestimmten Annahmen, die eine Reihe von Risiken und Ungewissheiten in sich bergen können. Die von der MagForce AG tatsächlich erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. Die MagForce AG übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.
Kontakt: MC Services AG Anne Hennecke T +49 211 529252-22 F +49 211 529252-29 E-mail: anne.hennecke@mc-services.eu
---------------------------------------------------------------------
30.09.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch Unternehmen: MagForce AG Max-Planck-Straße 3 12489 Berlin Deutschland Telefon: +49 (0)30 308 380 0 Fax: +49 (0)30 308 380 99 E-Mail: info@magforce.com Internet: www.magforce.com ISIN: DE000A0HGQF5 WKN: A0HGQF Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart; Open Market (Entry Standard) in Frankfurt Ende der Mitteilung DGAP News-Service --------------------------------------------------------------------- 399069 30.09.2015
DGAP-News: MagForce AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
MagForce AG: MagForce gibt Finanzergebnisse für das erste Halbjahr
2015 und operative Highlights bekannt
30.09.2015 / 22:05
---------------------------------------------------------------------
MagForce gibt Finanzergebnisse für das erste Halbjahr 2015 und operative
Highlights bekannt
- Installation weiterer NanoActivator-Geräte an den Universitätskliniken
Köln und Frankfurt
- Beginn von kommerziellen Behandlungen an drei renommierten Kliniken in
Deutschland und Intensivierung der Rekrutierung für die kommerzielle
Behandlung von Hirntumoren
- Pre-Submission-Meeting bei der amerikanischen Zulassungsbehörde FDA für MagForces fokale NanoTherm Therapie für Prostatakrebs mit mittlerem Risiko sowie Einreichung eines Antrags zur Genehmigung der Durchführung einer klinischen Studie (Investigational Device Exemption, IDE)
- Erweiterung der Auslizenzierung der NanoTherm Therapie auf Mexiko und Kanada führt zu Einnahmen in Höhe von EUR 3,0 Mio.
- Prognose für das Jahr 2015 bestätigt
Berlin, Deutschland und Nevada, USA, 30. September 2015 - Die MagForce AG (Frankfurt, Entry Standard, Xetra: MF6, ISIN: DE000A0HGQF5), ein auf dem Gebiet der Nanotechnologie führendes Medizintechnik-Unternehmen mit Fokus auf den Bereich der Onkologie, hat heute die Finanzergebnisse für das erste Halbjahr 2015, das am 30. Juni 2015 endete, und operative Highlights bekannt gegeben.
"Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass wir uns weiter der Erreichung unserer Ziele für das Jahr 2015 nähern und die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Jahr 2016 schaffen. Ende des Jahres werden wir in Deutschland sechs NanoAcitvator-Geräte im Einsatz haben und weitere Zentren werden dafür ausgebildet sein, die Nanopartikel in den Tumor einzubringen. Damit haben wir ausreichend Kapazität geschaffen, um den Einschluss der Patienten in unsere Post-Marketing-Glioblastom-Studie abzuschließen und unsere Ziele hinsichtlich der kommerziellen Behandlung von Patienten bis zum Jahr 2017 zu erreichen. Wir erwarten, auch unsere Finanzziele für das Jahr 2015 wie geplant zu erreichen. Dennoch haben wir bis zum heutigen Tag weniger Umsätze aus kommerziellen Behandlungen von Patienten erlöst als geplant. Dies liegt ganz klar unter meinen Erwartungen, aber wir haben Maßnahmen ergriffen, die Anzahl der Patienten entsprechend unserer Ziele für 2016 zu erhöhen. Wir sind dabei, die Rekrutierung für die kommerzielle Behandlung von Hirntumoren zu intensivieren. Zusätzlich haben wir die Anwendungsmöglichkeiten für die NanoTherm Therapie auf die Behandlung von primären Glioblastom-Hirntumoren in Kombination mit Operation und Bestrahlung ausgeweitet. Diese und andere Maßnahmen werden es einer steigenden Anzahl von Patienten ermöglichen, von der NanoTherm Therapie zu profitieren," kommentierte Ben J. Lipps, Vorstandsvorsitzender von MagForce AG und MagForce USA, Inc. "Mit Blick auf die Anwendung unserer NanoTherm Therapie zur fokalen Behandlung von Prostatakrebs hat MagForce USA, Inc. im Mai einen Antrag zur Genehmigung der Durchführung einer klinischen Studie (IDE) bei der amerikanischen Regulierungsbehörde FDA (US Food and Drug Administration) eingereicht. Dies stellt einen bedeutenden Meilenstein für die MagForce USA, Inc. und MagForce AG dar. Die in der Studie durchgeführte Behandlung erfolgt unter Anwendung der NanoTherm Therapie von MagForce zur vollständigen Zerstörung (Thermoablation) von karzinogenen Läsionen in der Prostata. Wir glauben, dass die klinische Zulassungsstudie beweisen wird, dass die NanoTherm Therapie das gewünschte Ergebnis liefert. In Zusammenarbeit mit der FDA arbeiten wir jetzt daran, den Zulassungsprozess in den USA voranzutreiben."
Ertrags-, Vermögens- und Finanzlage
Im ersten Halbjahr 2015 hat MagForce mit der Kommerzialisierung begonnen und weitere bedeutende Meilensteine erreicht. Dies hat zu Umsatzerlösen in Höhe von EUR 1,3 Mio. aus der kommerziellen Anwendung der NanoTherm Therapie sowie aus dem Verkauf zweier NanoActivator-Geräte an die Tochtergesellschaft MagForce USA, Inc. geführt. Der Periodengewinn betrug EUR 0,5 Mio.(Vorjahr: EUR 3.8 Mio.) und resultiert im Wesentlichen aus der Erweiterung der Vertriebs- und Entwicklungsrechte für die NanoTherm Therapie auf Mexiko und Kanada, die einen Ertrag in Höhe von EUR 3,0 Mio. generierte. Der Gewinn der Vorjahresperiode war vor allem durch die Auslizenzierung der NanoTherm Therapie auf das Gebiet der USA für die Behandlung von Prostatakrebs begründet, die zu Einnahmen in Höhe von EUR 6,9 Mio. führte. Der um diese Sondereffekte bereinigte Periodenfehlbetrag war um EUR 0,6 Mio. geringer als in der Vorjahresperiode. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen sind um EUR 0,6 Mio. zurückgegangen, vor allem bedingt durch niedrigere Rechts- und Beratungskosten sowie die Reduktion der Patentkosten. Die sonstigen betrieblichen Erträge betrugen EUR 3,6 Mio. (Vorjahr: EUR 7,1 Mio.) und resultieren im Wesentlichen aus der Auslizenzierung der US-Rechte auf die MagForce Ventures GmbH. Der Zahlungsmittelabfluss aus laufender Geschäftstätigkeit lag bei EUR 3,8 Mio. (Vorjahr: EUR 3,5 Mio.) und steht im Zusammenhang mit dem Ausbau des operativen Geschäfts. Die frei verfügbare Liquidität am Ende der Berichtsperiode lag bei EUR 5,5 Mio. (31. Dezember 2014: EUR 9,1 Mio.).
Finanzausblick 2015
Die Finanzprognose für das Geschäftsjahr 2015, die im Geschäftsbericht 2014 am 30. Juni 2015 veröffentlicht wurde, wird vom Vorstand bestätigt. Die dort abgegebenen Aussagen behalten dementsprechend weiterhin ihre Gültigkeit und lauten:
Auf Basis des Roll-out-Plans und der laufenden klinischen Studie geht die Gesellschaft für das Geschäftsjahr 2015 von einem Jahresfehlbetrag aus, der über dem des Jahres 2014 liegt. Die Erhöhung des Fehlbetrags ist durch die Reduktion von Sondereffekten des Jahres 2014 aus der Auslizenzierung von Vertriebsrechten und durch erhöhte Kommerzialisierungsanstrengungen bedingt, welche im Rahmen der korrespondierenden Fokussierung des Unternehmens auf die wesentlichen Werttreiber zu sehen sind. Das Management erwartet jedoch ab 2015 Umsätze mit kommerziellen Patienten. Für das Gesamtjahr 2015 prognostiziert die MagForce AG einen niedrigeren operativen negativen Cashflow, unter anderem aufgrund der angestiegenen zahlungswirksamen Erlöse aus Produktverkäufen.
Investor Relations
Die Aktionäre wurden quartalsweise in einem Aktionärsbrief über aktuelle Entwicklungen informiert und vier Research-Häuser analysieren die MagForce AG. Research Updates wurden im laufenden Geschäftsjahr von Berenberg (Kursziel: EUR 8.65) und Hauck & Aufhäuser (Kursziel: EUR 12,40) veröffentlicht. Zudem hat GBC AG im ersten Halbjahr 2015 die Analysten-Coverage aufgenommen sowie ein Research Update veröffentlicht. Das Kursziel erhöhte sich hierbei von 13,20 EUR/Aktie auf 14,30 EUR/Aktie. Alle Analystenberichte sind über unsere Website www.magforce.com zugänglich. Einen detaillierten Überblick über unsere Aktivitäten im Bereich Investor Relations, Konferenzen und Roadshows finden Sie im Kapitel "Aktie und Investor Relations" des vollständigen Halbjahresberichts.
Über MagForce AG und MagForce USA, Inc.
Die MagForce AG, gelistet im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (MF6, ISIN: DE000A0HGQF5), zusammen mit ihrer Tochtergesellschaft MagForce USA, Inc., ist ein auf dem Gebiet der Nanomedizin führendes Medizintechnik-Unternehmen mit Fokus auf Onkologie. Die unternehmenseigene Behandlungsmethode NanoTherm Therapie ermöglicht die gezielte Behandlung solider Tumoren über die intratumorale Abgabe von Wärme durch Aktivierung superparamagnetischer Nanopartikel. Mithril Capital Management, ein Wachstumsfonds für Technologiewerte gegründet von Ajay Royan und Peter Thiel, und die MagForce AG sind Investoren und strategische Partner von MagForce USA, Inc.
NanoTherm, NanoPlan und NanoActivator sind Bestandteile der Therapie und verfügen als Medizinprodukte über eine EU-weite Zertifizierung für die Behandlung von Hirntumoren. Bei MagForce, NanoTherm(R), NanoPlan(R) und NanoActivator(R) handelt es sich um Marken der MagForce AG in verschiedenen Ländern.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.magforce.de Disclaimer
Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen enthalten, die durch Formulierungen wie 'erwarten', 'wollen', 'antizipieren', 'beabsichtigen', 'planen', 'glauben', 'anstreben', 'einschätzen', 'werden' oder ähnliche Begriffe erkennbar sind. Solche vorausschauenden Aussagen beruhen auf unseren heutigen Erwartungen und bestimmten Annahmen, die eine Reihe von Risiken und Ungewissheiten in sich bergen können. Die von der MagForce AG tatsächlich erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. Die MagForce AG übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.
Kontakt: MC Services AG Anne Hennecke T +49 211 529252-22 F +49 211 529252-29 E-mail: anne.hennecke@mc-services.eu
---------------------------------------------------------------------
30.09.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch Unternehmen: MagForce AG Max-Planck-Straße 3 12489 Berlin Deutschland Telefon: +49 (0)30 308 380 0 Fax: +49 (0)30 308 380 99 E-Mail: info@magforce.com Internet: www.magforce.com ISIN: DE000A0HGQF5 WKN: A0HGQF Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart; Open Market (Entry Standard) in Frankfurt Ende der Mitteilung DGAP News-Service --------------------------------------------------------------------- 399069 30.09.2015
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu MagForce AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu MagForce AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
MagForce AG | 0,00 | 0,00% |