20.10.2015 07:59:39
|
DGAP-News: Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG: LUDWIG BECK Konzern nach den ersten neun Monaten 2015 mit deutlichem Umsatzplus
Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG: LUDWIG BECK Konzern nach den ersten neun Monaten 2015 mit deutlichem Umsatzplus
DGAP-News: Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG /
Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/9-Monatszahlen
Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG: LUDWIG BECK Konzern
nach den ersten neun Monaten 2015 mit deutlichem Umsatzplus
20.10.2015 / 08:00
---------------------------------------------------------------------
Corporate News
LUDWIG BECK Konzern nach den ersten neun Monaten 2015 mit deutlichem
Umsatzplus
München, 20. Oktober 2015 - Der Münchner Modekonzern LUDWIG BECK (ISIN DE
0005199905) erzielte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2015
einen Bruttoumsatz in Höhe von 100,9 Mio. EUR (Vorjahr: 69,2 Mio. EUR). Der
starke Anstieg ist auf den Erwerb von WORMLAND zurückzuführen. Wegen dieser
Akquisition ist eine Vergleichbarkeit der Kennzahlen auf Konzernebene zum
Vorjahreszeitraum nur eingeschränkt gegeben.
Umsatzentwicklung
Auf vergleichbarer Fläche erzielte LUDWIG BECK mit 70,6 Mio. EUR ein
Umsatzplus von 1,9% gegenüber dem Vorjahr (69,2 Mio. EUR). Im selben
Zeitraum verbuchte der deutsche Textileinzelhandel ein Minus von 2%. Neben
dem stationären Handel erwies sich der Onlineshop unter www.ludwigbeck.de
abermals als Wachstumsgarant. Der Anteil von WORMLAND am Konzernumsatz
betrug insgesamt 30,3 Mio. EUR.
Ergebnissituation
Der Nettorohertrag lag bei 39,0 Mio. EUR (Vorjahr: 28,6 Mio. EUR). WORMLAND
trug dazu mit 10,5 Mio. EUR bei. Die Nettorohertragsmarge erreichte 46,0%
(Vorjahr: 49,1%). Der starke Rückgang in der Nettorohertragsmarge wurde
durch einen forcierten Abverkauf von Überbeständen bei WORMLAND, der nach
dem Erwerb stattgefunden hat, verursacht.
Die Kosten saldiert mit den entsprechenden Erträgen betrugen 29,0 Mio. EUR
(Vorjahr: 23,9 Mio. EUR).
Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) kam auf 9,9 Mio. EUR (Vorjahr:
4,7 Mio. EUR). Das Ergebnis vor Steuern (EBT) erreichte 9,1 Mio. EUR
(Vorjahr: 3,8 Mio. EUR). Hierbei wurde das negative operative Ergebnis von
WORMLAND durch den positiven Einmaleffekt aus der Erstkonsolidierung (ca.
9,8 Mio. EUR) überkompensiert. Da es sich bei diesem Einmaleffekt um einen
reinen Konzernertrag handelt, fallen dafür keine Steuern an. Entsprechend
lagen die Steuern vom Ertrag bei 0,5 Mio. EUR (Vorjahr: 1,0 Mio. EUR).
Das Ergebnis nach Steuern betrug 8,6 Mio. EUR (Vorjahr: 2,9 Mio. EUR).
Ausblick
Die zurückliegenden neun Monate des Geschäftsjahres bewertet das Management
von LUDWIG BECK als positiv für den Konzern. Herausragendes Ereignis war
der Erwerb des Herrenmodefilialisten WORMLAND. Zusammen mit der im
Stammhaus am Münchner Marienplatz präsentierten Premium-Einkaufswelt und
der konsequent praktizierten Trading Up-Strategie besitzt der Konzern nun
einen erfolgversprechenden, deutschlandweit greifenden Schlüssel zur
umworbenen Zielgruppe kaufkräftiger Männer mit Modebewusstsein. Zugleich
verspricht der weitere Ausbau des Onlinegeschäfts eine zuverlässige
Wachstumsdynamik neben dem stationären Geschäft.
Dieter Münch, Vorstandsmitglied der LUDWIG BECK AG: "LUDWIG BECK und
WORMLAND bilden nun zusammen mit unseren Online-Aktivitäten das
erfolgreiche Trio, das den Konzern in Zukunft abbilden wird. Stabilität und
Wachstum sollen somit nachhaltig gewährleistet sein."
Vom vierten Quartal erwartet sich der Vorstand des Weiteren zusätzliche
Impulse für die positive Geschäftsentwicklung. Dieses ist mit dem
Weihnachtsgeschäft traditionell das umsatzstärkste des Konzerns.
Davon ausgehend bestätigt das Management seine Halbjahresprognose und sieht
einem Jahresumsatz für 2015 in Höhe von 158 - 163 Mio. EUR entgegen. Das
EBIT soll bedingt durch den Unternehmenserwerb von WORMLAND auf 17 - 19
Mio. EUR steigen.
Der ausführliche Konzernzwischenbericht wird im Internet unter
www.kaufhaus.ludwigbeck.de im Bereich "Investor Relations" unter der Rubrik
"Zwischenberichte" veröffentlicht.
Konzernkennzahlen
^
in Mio. EUR 01.01.2015 01.01.2014
- -
30.09.2015 30.09.20141)
Umsatz (brutto) 100,9 69,2
Umsatz (netto) 84,7 58,2
Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibung
(EBITDA) 12,7 6,9
Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) 9,9 4,7
Ergebnis vor Steuern (EBT) 9,1 3,8
Ergebnis nach Steuern 8,6 2,9
Eigenkapital (zum Stichtag 30.09.) 72,8 63,5
Eigenkapitalquote (zum Stichtag 30.09.) in % 49,1 55,5
Ergebnis pro Aktie (in EUR) 2,34 0,77
Investitionen 1,3 5,3
Mitarbeiter (Anzahl)2) 920 466
°
1) In den Zahlen des Geschäftsjahres 2014 ist WORMLAND nicht enthalten.
2) Ohne Auszubildende
Kontakt Investor Relations:
esVedra consulting GmbH
Metis Tarta
t: +49 89 206021 - 210
f: +49 89 206021 - 210
mt@esvedragroup.com
Kontakt Konzernrechnungswesen:
LUDWIG BECK am Rathauseck
Jens Schott
t: +49 89 23691 - 798
f: +49 89 23691 - 600
jens.schott@ludwigbeck.de
LUDWIG BECK
Der Münchner Modekonzern gehört zur Spitze der deutschen Textil-
Einzelhandelsunternehmen und erwirtschaftet mit ca. 500 Mitarbeitern auf
insgesamt rund 12.400 qm Fläche einen Konzernumsatz von 102,7 Mio. EUR
(Stand 31. Dezember 2014). LUDWIG BECK liegt im Herzen Münchens, direkt am
Marienplatz. Auf sieben Etagen bietet LUDWIG BECK internationale Mode,
Lederwaren und Accessoires, exklusive Kosmetik und mit mehr als 120.000
Titeln Europas größte stationäre Auswahl an Klassik, Jazz, Weltmusik und
Hörbüchern. Seit Ende 2012 bietet LUDWIG BECK das besondere Markenportfolio
der Beautyabteilung mit über 100 Marken aus Luxus und Nischenkosmetik auch
zum Online-Shopping unter www.ludwigbeck.de an.
WORMLAND:
Die Theo Wormland GmbH & Co. KG mit Sitz in Hannover erzielt mit 465
Mitarbeitern auf insgesamt rund 14.800 qm einen Umsatz in Höhe von ca. 79,6
Mio. EUR (Stand: 31. Dezember 2014). Die Unternehmensgruppe umfasst zwei
unterschiedliche Storekonzepte: WORMLAND und THEO. Mit 15 Filialen gehört
die Theo Wormland GmbH & Co. KG heute zu den führenden deutschen
Herrenmodefilialisten und betreibt auch unter www.shop.wormland.de einen
Onlineshop.
---------------------------------------------------------------------
20.10.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Ludwig Beck am Rathauseck-Textilhaus Feldmeier AG
Marienplatz 11
80331 München
Deutschland
Telefon: +49 (0)89 2 36 91-0
Fax: +49 (0)89 2 36 91-600
E-Mail: info@ludwigbeck.de
Internet: www.ludwigbeck.de
ISIN: DE0005199905
WKN: 519990
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),
München; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
403745 20.10.2015
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!