04.05.2015 14:53:39
|
DGAP-News: KTG Energie AG akquiriert Biogasanlagen mit Kapazität von 7,5 MW und will Umsatz auf 100 Mio. EUR steigern
KTG Energie AG akquiriert Biogasanlagen mit Kapazität von 7,5 MW und will Umsatz auf 100 Mio. EUR steigern
KTG Energie AG / Schlagwort(e): Fusionen & Übernahmen/Prognoseänderung
04.05.2015 14:53
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch DGAP - ein Service
der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
KTG Energie AG akquiriert Biogasanlagen mit
Kapazität von 7,5 MW und will Umsatz auf 100 Mio. EUR steigern
- Umsatz steigt ab 2015/2016 um 12 Mio. EUR
- Umsatzsockel des Anlagenbestandes erreicht ab 2015/2016 > 90 Mio. EUR
- EBITDA-Sockel springt auf 28 bis 29 Mio. EUR
Hamburg, den 4. Mai 2015 - Die KTG Energie AG (ISIN: DE000A0HNG53) hat drei
Biogasstandorte mit einer Kapazität von insgesamt 7,5 MW akquiriert. Mit
diesem Zuwachs der Anlagenkapazität erreicht KTG Energie nach der
Integrationsphase einen zusätzlichen Umsatz von 12 Mio. EUR und ein
zusätzliches EBITDA von 3 bis 4 Mio. EUR pro Jahr. Die vorteilhafte
Vergütung nach dem EEG 2009/11 ist für diese Anlagen bis über 2030 hinaus
garantiert. Die drei Standorte in Brandenburg werden von der KTG
Agrar-Gruppe und örtlichen Landwirten mit Substraten versorgt. KTG Energie
wird die Anlagen optimieren, um eine vergleichbar hohe Kapazitätsauslastung
zu erzielen, wie im eigenen Anlagenpark. Verkäufer der Anlagen ist die
insolvente AC Biogas-Gruppe, Münster. Das Insolvenzgericht Münster hat der
Übernahme der Anlagen durch die KTG Energie AG bereits zugestimmt.
Umsatz soll 2015/2016 auf 100 Mio. EUR wachsen
Insgesamt wächst durch die Übernahme die Produktionskapazität der KTG
Energie auf über 60 MW. Für das laufende Geschäftsjahr soll noch ein
deutliches Umsatzplus erzielt werden: Für das Geschäftsjahr 2014/2015
rechnet das Unternehmen bereits mit einem Umsatz von über 80 Mio. EUR und
einem EBITDA von 26 Mio. EUR. Allein mit dem bestehenden Anlagenportfolio
und nach der Integration der akquirierten Standorte wächst ab dem
Geschäftsjahr 2015/2016 der heute schon gesicherte Umsatzsockel auf über 90
Mio. EUR und der EBITDA-Sockel auf 28 bis 29 Mio. EUR. Der Vorstand sieht
gute Chancen, durch den Ausbau des bestehenden Portfolios und weitere
Akquisitionen den Umsatz im Geschäftsjahr 2015/2016 auf 100 Mio. EUR zu
steigern.
Seit 2011 Umsatz und Ertrag vervierfacht
CEO Dr. Thomas Berger: "Die Übernahme zeigt, dass attraktives Wachstum im
sicheren EEG-Markt nach wie vor möglich ist. Die Standorte passen perfekt
in unseren Produktionsverbund - Anlagen-Optimierung, Service und
Überwachung werden wir sehr effizient organisieren. Gegenüber 2011 haben
wir somit Umsatz und Ertrag der KTG Energie AG mehr als vervierfacht." Die
Produktionskapazität wird nach Abschluss des laufenden Geschäftsjahres um
rund 25 Prozent höher liegen als beim Börsengang 2012 prognostiziert. "Die
für zwanzig Jahre garantierte Einspeisevergütung und die Abnahmegarantie
sichern unsere künftigen Umsätze und Erträge, so dass unser Geschäftsmodell
auf einer äußerst soliden Basis steht und attraktive Dividenden
ermöglicht", so Berger. "Unsere Aufgabe ist nun, die Anlagen
schnellstmöglich auf unser Leistungsniveau zu trimmen und in unsere
organisatorischen Abläufe zu integrieren, womit wir umgehend beginnen",
betont COO Christian Heck. "Mit dieser Akquisition haben wir KTG Energie AG
zum Marktführer in der Biogas-Produktion und damit der Nr. 1 in Deutschland
ausgebaut. Somit haben wir auch dieses langfristige Ziel früher erreicht
als geplant", so Dr. Berger.
Kontakt
Investor Relations / Presse
Tobias M. Weitzel
BSK Becker+Schreiner Kommunikation GmbH
Telefon: +49 2154-8122 16
E-Mail: weitzel@kommunikation-bsk.de
---------------------------------------------------------------------------
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:
Über die KTG Energie AG
Die KTG Energie AG setzt auf ein integriertes, nachhaltiges
Geschäftsmodell, bei dem die Erzeugung nachwachsender Rohstoffe nicht in
Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion steht. Ende Juli 2014 betreibt die
KTG Energie AG mit 79 Mitarbeitern Biogasanlagen mit einer Gesamtkapazität
von 60 MW, die sowohl aufbereitetes Biogas direkt ins Erdgasnetz einspeisen
wie auch Biogas zur Stromproduktion nutzen. Daraus entsteht ab dem
Geschäftsjahr 2015/2016 ein gesicherter Umsatzsockel von 90 Mio. EUR und
ein EBITDA-Sockel von 28 bis 29 Mio. EUR.
04.05.2015 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche
Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: KTG Energie AG
Ferdinandstr. 12
20095 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 40 76755372
Fax: +49 40 76755374
E-Mail: info@ktg-energie.de
Internet: www.ktg-energie.de
ISIN: DE000A0HNG53, DE000A1ML257,
WKN: A0HNG5, A1ML25
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart; Open
Market (Entry Standard) in Frankfurt
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu KTG Energie AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |