10.06.2014 10:29:57
|
DGAP-News: ItN Nanovation AG
DGAP-News: ItN Nanovation AG mit neuem, verbessertem Verfahren Cer@Sorp zur Entfernung von Radium aus verseuchtem Trinkwasser
- Neues ItN-Verfahren Cer@Sorp verschafft entscheidenden Wettbewerbsvorteil und eröffnet neue technische Anwendungen, die bisher nicht machbar schienen
Saarbrücken, 10. Juni 2014. Die ItN Nanovation AG (ISIN: DE000A0JL461) hat ein neues, verbessertes Verfahren mit dem Namen Cer@Sorp zur Entfernung von Radium aus verseuchtem Trinkwasser entwickelt und erfolgreich getestet. Dieses weist im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren überlegene technische Eigenschaften auf und verschafft ItN deutliche Wettbewerbsvorteile. Mit Radium verseuchtes Grund- bzw. Tiefenwasser ist vor allem ein Problem in den Ländern des Nahen Ostens, in denen Wasser ein sehr knappes und kostbares Gut ist.
Das neu entwickelte Verfahren basiert auf der bisher eingesetzten, konventionellen Lösung für Sandfilter und Polymermembranen. Zusätzlich nutzt es die Möglichkeiten und Prozessvorteile der Filtration durch die ItN-Flachmembrane. Durch diese Kombination aus chemischer Vorbehandlung und gezielter so genannter Cake-Layer-Filtration, die nur mit der keramischen Flachmembran der ItN möglich ist, wurde der Radium-Rückhalt signifikant auf bis zu 98 % gesteigert. Dieses Ergebnis liegt in Bereichen, die bisher sehr teuren Filtrationsverfahren mit aufwändiger Umkehrosmose vorbehalten waren.
Sandfilter und Polymermembranen erlauben während der Filtration keinen gezielten Aufbau eines Cake-Layers. Im bisher angewandten konventionellen Verfahren mussten Chemikalien aufwändig über ineffiziente Mischsysteme dosiert werden. Dies bedeutete einen hohen baulichen Aufwand und erforderte eine starke Überdosierung der Chemikalien, um überhaupt eine Radiumentfernung von bis zu 80 % erreichen zu können.
Die neue Kombination aus chemischem Verfahren und keramischen Flachmembranen bietet dem Betreiber von Wasserwerken nicht nur Kostenvorteile bei Bau und Betrieb seiner Anlagen, sondern steigert die Wasserqualität in einem Umfang, der eine teure und komplexe Nachbehandlung wie etwa eine Umkehrosmose verzichtbar machen kann. Mit dem neuen ItN-Verfahren Cer@Sorp können in Zukunft auch Quellen genutzt werden, deren Qualität bisher eine Trinkwassergewinnung ausschloss.
Für ItN stellt das neue Verfahren einen wichtigen Schritt dar, das Leistungspotenzial seines Kernproduktes - die "Keramische Flachmembran" - weiter zu steigern.
ItN Nanovation AG
Der Vorstand
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
10.06.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch Unternehmen: ItN Nanovation AG Untertürkheimer Straße 25 66117 Saarbrücken Deutschland Telefon: +49 (0) 681 / 50 01 - 460 Fax: +49 (0) 681 / 50 01 - 499 E-Mail: ir@itn-nanovation.com Internet: www.itn-nanovation.com ISIN: DE000A0JL461 WKN: A0JL46 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München Ende der Mitteilung DGAP News-Service --------------------------------------------------------------------- 272616 10.06.2014
DGAP-News: ItN Nanovation AG / Schlagwort(e): Sonstiges
ItN Nanovation AG mit neuem, verbessertem Verfahren Cer@Sorp zur
Entfernung von Radium aus verseuchtem Trinkwasser
10.06.2014 / 10:29
---------------------------------------------------------------------
- Neues chemisches Verfahren Cer@Sorp entfernt bis zu 98 % Radium aus
Trinkwasser im Zusammenspiel mit der keramischen Flachmembran
- Bisherige Verfahren erreichen nur bis zu 80 % und haben hohen Bedarf an
Chemikalien mit entsprechenden Betriebskosten
- Neues ItN-Verfahren Cer@Sorp verschafft entscheidenden Wettbewerbsvorteil und eröffnet neue technische Anwendungen, die bisher nicht machbar schienen
Saarbrücken, 10. Juni 2014. Die ItN Nanovation AG (ISIN: DE000A0JL461) hat ein neues, verbessertes Verfahren mit dem Namen Cer@Sorp zur Entfernung von Radium aus verseuchtem Trinkwasser entwickelt und erfolgreich getestet. Dieses weist im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren überlegene technische Eigenschaften auf und verschafft ItN deutliche Wettbewerbsvorteile. Mit Radium verseuchtes Grund- bzw. Tiefenwasser ist vor allem ein Problem in den Ländern des Nahen Ostens, in denen Wasser ein sehr knappes und kostbares Gut ist.
Das neu entwickelte Verfahren basiert auf der bisher eingesetzten, konventionellen Lösung für Sandfilter und Polymermembranen. Zusätzlich nutzt es die Möglichkeiten und Prozessvorteile der Filtration durch die ItN-Flachmembrane. Durch diese Kombination aus chemischer Vorbehandlung und gezielter so genannter Cake-Layer-Filtration, die nur mit der keramischen Flachmembran der ItN möglich ist, wurde der Radium-Rückhalt signifikant auf bis zu 98 % gesteigert. Dieses Ergebnis liegt in Bereichen, die bisher sehr teuren Filtrationsverfahren mit aufwändiger Umkehrosmose vorbehalten waren.
Sandfilter und Polymermembranen erlauben während der Filtration keinen gezielten Aufbau eines Cake-Layers. Im bisher angewandten konventionellen Verfahren mussten Chemikalien aufwändig über ineffiziente Mischsysteme dosiert werden. Dies bedeutete einen hohen baulichen Aufwand und erforderte eine starke Überdosierung der Chemikalien, um überhaupt eine Radiumentfernung von bis zu 80 % erreichen zu können.
Die neue Kombination aus chemischem Verfahren und keramischen Flachmembranen bietet dem Betreiber von Wasserwerken nicht nur Kostenvorteile bei Bau und Betrieb seiner Anlagen, sondern steigert die Wasserqualität in einem Umfang, der eine teure und komplexe Nachbehandlung wie etwa eine Umkehrosmose verzichtbar machen kann. Mit dem neuen ItN-Verfahren Cer@Sorp können in Zukunft auch Quellen genutzt werden, deren Qualität bisher eine Trinkwassergewinnung ausschloss.
Für ItN stellt das neue Verfahren einen wichtigen Schritt dar, das Leistungspotenzial seines Kernproduktes - die "Keramische Flachmembran" - weiter zu steigern.
ItN Nanovation AG
Der Vorstand
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
10.06.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch Unternehmen: ItN Nanovation AG Untertürkheimer Straße 25 66117 Saarbrücken Deutschland Telefon: +49 (0) 681 / 50 01 - 460 Fax: +49 (0) 681 / 50 01 - 499 E-Mail: ir@itn-nanovation.com Internet: www.itn-nanovation.com ISIN: DE000A0JL461 WKN: A0JL46 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München Ende der Mitteilung DGAP News-Service --------------------------------------------------------------------- 272616 10.06.2014
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu ItN Nanovation AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu ItN Nanovation AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
ItN Nanovation AG | 0,03 | -1,67% |