20.11.2014 08:59:47
|
DGAP-News: Halloren Schokoladenfabrik AG: Halloren legt Quartalszahlen vor
Halloren Schokoladenfabrik AG: Halloren legt Quartalszahlen vor
DGAP-News: Halloren Schokoladenfabrik AG / Schlagwort(e):
Zwischenbericht
Halloren Schokoladenfabrik AG: Halloren legt Quartalszahlen vor
20.11.2014 / 09:00
---------------------------------------------------------------------
HALLOREN AUF EINEN BLICK
Unternehmensprofil:
Die Halloren Schokoladenfabrik AG (WKN A0LR5T, ISIN DE000A0LR5T0) ist mit
über 200 Jahren Firmengeschichte Deutschlands älteste Schokoladenfabrik.
Bereits um die Wende zum 20. Jahrhundert genoss das hallesche
Traditionsunternehmen weit über die eigenen Stadtgrenzen hinaus einen
erstklassigen Ruf als Hersteller hochwertiger Pralinés. Auch nach der
Wiedervereinigung blieb der Erfolg ungebrochen. Vor allem in den neuen
Bundesländern ist die Marke Halloren jedermann ein Begriff. Seit einigen
Jahren richtet das Unternehmen zudem seinen Blick auf die
zukunftsträchtigen Exportmärkte Asien und Nordamerika. So exportieren die
Hallenser ihre Produkte bereits in über 50 Länder weltweit. Die
Firmengruppe beschäftigt in ihren drei Geschäftsbereichen "Halloren
Confiserie", "Chocolaterie" und "Industrie" derzeit über 700 Mitarbeiter.
Zum Sortiment zählen über 180 Schokoladenprodukte - von den Original
Halloren Kugeln bis zu Confiserie-Artikeln.
Seit dem Jahr 2007 ist die Halloren Schokoladenfabrik AG börsennotiert. Die
Aktien des Traditions-unternehmens werden im Entry Standard der Frankfurter
Wertpapierbörse gehandelt.
KENNZAHLEN (HGB)*
in Mio. EUR:
^
9M/14 9M/13 Änd. abs. Änd. in %
Gesamtleistung 84,00 76,86 + 7,14 + 9,29
Umsatz 79,02 71,00 + 8,02 + 11,30
EBITDA 1,70 3,35 - 1,65 - 49,25
EBIT - 0,95 1,06 - 2,01 - 189,62
EBT - 2,50 - 0,25 - 2,25 - 900,00
°
^
Q3/14 Q3/13 Änd. abs. Änd. in %
Gesamtleistung 33,90 31,87 + 2,03 + 6,37
Umsatz 32,96 33,26 - 0,30 - 0,90
EBITDA 2,26 2,63 - 0,37 - 14,07
EBIT 1,35 1,91 - 0,56 - 29,32
EBT 0,85 1,49 - 0,64 - 42,95
°
*unterliegen keinem Testat
BRIEF AN DIE AKTIONÄRE
Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,
während der deutsche Schokoladenmarkt nahezu gesättigt ist, gibt es im
Ausland noch einiges an Potenzial. Vor allem im asiatischen Raum wird der
Konsum der Kakaoprodukte im weltweiten Vergleich doppelt so stark zunehmen.
Aber auch die Naschfreude der Nordamerikaner sorgt langfristig für
hervorragende Wachstumsoptionen. Besonders Erzeugnisse aus Deutschland
erfreuen sich hierbei zunehmender Beliebtheit. Ein Trend, den sich die
Halloren Schokoladenfabrik zu Nutzen macht.
Wir haben vor einigen Wochen eine strategische Partnerschaft mit einem
US-Investor geschlossen, die das Exportgeschäft des Halloren Konzerns
maßgeblich steigern soll. Im Rahmen der Zusammenarbeit hat Charlie
Investors S.á.r.l 50 Prozent (- 1 Aktie) der Anteile an unserem
Tochterunternehmen Bouchard Daskalidès NV übernommen.
Im Gegenzug beteiligt sich Halloren zu 25 Prozent an der
US-Vertriebsgesellschaft Charlie Distribution Company LLC. Mit dieser
strategischen Partnerschaft setzen wir unsere internationale Strategie
konsequent fort und schaffen die besten Voraussetzungen, um unsere
Wachstumsziele in Asien und Amerika zu sichern.
Neben dieser wichtigen Weichenstellung für die Zukunft unseres
Auslandsgeschäftes haben wir in den ersten 9 Monaten des Geschäftsjahres
2014 eine positive Entwicklung vollzogen. So lag der Halloren Konzern mit
einen Umsatzzuwachs von 11,3 Prozent auf 79,0 Millionen Euro (Vorjahr 71,0
Millionen Euro) weit über dem Marktdurchschnitt. Die Gesamtleistung stieg
im gleichen Zeitraum von 76,9 Millionen Euro auf 84,0 Millionen Euro (plus
9,3 Prozent). Diese Kennzahlen beinhalten die einhundertprozentige
Konsolidierung unserer jüngsten Tochter Bouchard NV.
Die Einbeziehung von Bouchard wirkt sich auf die Ertragssituation der
ersten 9 Monate aus. Das EBITDA verringerte sich in diesem Zeitraum
gegenüber dem Vorjahr um 1,6 Millionen Euro auf 1,7 Millionen Euro. Dennoch
bewegen wir uns damit unverändert im Rahmen unserer Erwartungen und blicken
auf sehr erfolgreiche 9 Monate zurück.
Neben der Konsolidierung von Bouchard werden die Erträge weiterhin von den
gestiegenen Rohstoffkosten, insbesondere bei Kakao, Haselnüssen und Mandeln
beeinflusst. Besonders die Preise für Kakaobohnen und Kakaobutter bewegen
sich deutlich über dem Preisniveau der letzten zwei Jahre. Denn trotz
positiver Ernteergebnisse gaben die Preise nicht nach, was einerseits
spekulationsbedingt zu erklären ist, andererseits aber auch durch die
zunehmende Ebola-Gefahr. So liegen die Hauptanbauländer für Kakao, die
Elfenbeinküste und Ghana, in unmittelbarer Nachbarschaft der Ebola-Länder
Sierra Leone und Liberia. Mandeln haben sich zudem in den letzten 6 Monaten
um mehr als 30 Prozent verteuert, Haselnusskerne sind gar mehr als doppelt
so teuer, wie noch vor einem halben Jahr.
Entlastend auf der Rohstoffseite sind hingegen die zurückgegangenen
Milchpulver- und vor allem Zuckerpreise. Der Preis für EU-Quotenzucker
liegt nach wie vor weit über dem Weltmarktzuckerpreis, ist jedoch in der
neuen Ernteperiode deutlich zurückgegangen. Diese Entlastung wird sich
ertragsmäßig im letzten Quartal 2014 und vor allem im kommenden
Geschäftsjahr niederschlagen.
Die ersten 9 Monate des laufenden Geschäftsjahres waren von einer positiven
Umsatz- und, unter Berücksichtigung von Finanzergebnis und der
außerordentlichen Erträge, von einer Ergebnisentwicklung im Rahmen unserer
Erwartungen geprägt.
Wir halten an unseren mittel- bis langfristigen Erfolgszielen fest und
planen für das Gesamtjahr ein Umsatzwachstum von 6 Prozent auf
voraussichtlich 125 Millionen Euro. Trotz der erheblichen Belastungen auf
der Rohstoffseite rechnen wir aufgrund der in den letzten Monaten
umgesetzten Investitionen in Produktions- und Verpackungsanlagen, den damit
verbundenen Rationalisierungseffekten und zunehmender Profitabilität mit
einem Jahresüberschuss in Höhe des guten Gesamtergebnisses 2013 von ca. 2
Mio. Euro. Somit nehmen wir die nächsten Hürden auf unserem Weg zum
Schokoladenkonzern der Zukunft.
Ihr
Klaus Lellé
Vorstandsvorsitzender
Umsatz- und Ertragsentwicklung
Die Halloren Schokoladenfabrik konnte den Konzernumsatz in den ersten neun
Monaten 2014 um ca. 11,3 % von 71 Mio. EUR auf 79,02 Mio. EUR steigern. Die
Gesamtleistung verbesserte sich um 9,3 % auf 84 Mio. EUR (9M/2013: 76,86
Mio. EUR).
Die Gesamtleistung umfasst die Umsätze, die Bestandsveränderungen an
halbfertigen und fertigen Erzeugnissen sowie die sonstigen betrieblichen
Erträge. Die sonstigen betrieblichen Erträge setzen sich im Wesentlichen
zusammen aus Mieteinnahmen, Eintrittsgeldern Museum und Lizenzeinnahmen.
Die Zuwächse resultieren vor allem aus der Erstkonsolidierung von Bouchard
für die Monate Januar bis August. Bei den Export-Aufträgen und den Umsätzen
mit Discountern verzichteten wir hingegen bewusst auf margenschwache
Auf-träge. Auf der Kostenseite zeigen sich gegen-läufige Effekte: Die
Einbeziehung von Bouchard belastet wie erwartet die Ergebnisse im
Vor-jahresvergleich erheblich. Die Sortiments-straffung unter
Renditeaspekten hilft, dies zu kompensieren. Insgesamt sind in den ersten
neun Monaten vor allem auch im Materialbereich Belastungen zu verzeichnen.
Dieser Trend hat sich im dritten Quartal verstärkt, konnte aber in Teilen
durch Preiserhöhungen aufgefangen werden. Der stark saisonal ausgeprägte
Geschäftsverlauf der Halloren Gruppe wird auch in diesem Jahr wieder ein
gutes Jahresend-geschäft mit sich bringen.
Die Ertragsseite der Halloren Schokoladenfabrik wurde spürbar durch
weiterhin hohe Kosten im Materialbereich belastet. Insbesondere die
Beschaffungskosten für Hauptrohstoffe wie Kakao, Marzipan und Nougat lagen
auf überdurchschnittlich hohem Niveau, Milchprodukte und Zucker waren
hingegen günstiger als im Vergleichszeitraum 2013. Der Rohertrag stieg
absolut um ca. 3,6 Mio. EUR. Auch im Verhältnis zur Gesamtleistung stieg er
um rund 1,4 %. Die Personalaufwendungen sind im Verhältnis zum Umsatz
hingegen um ca. 2,3 % gestiegen. Neben Lohnerhöhungen trägt hierzu auch
wiederum erheblich die Einbeziehung von Bouchard bei.
Die maschinellen Produktionskapazitäten waren im Quartal sehr gut
ausgelastet. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA)
sank aufgrund des Sondereffektes um knapp 50 % auf 1,7 Mio. EUR.
Die Abschreibungen liegen im Berichtszeitraum bei 2,65 Mio. EUR (Vj. 2,3
Mio.). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) beträgt -0,95 Mio. EUR
(Vj.: 1,06 Mio. EUR). Das Vorsteuerergebnis hat sich mit -2,5 Mio. EUR
gegenüber dem Ergebnis des Vorjahres (-0,25 Mio. EUR) verringert.
Auftragsentwicklung
Die Halloren Schokoladenfabrik konnte ihre Auftragssituation durch
Sortimentsoptimierung strukturell verbessern. Trotz des Verzichts auf
margenschwache Aufträge sank der Auftrags-eingang nur leicht. Im dritten
Quartal gingen neue Aufträge in einem Gesamtvolumen von rund 26,8 Mio. EUR
ein, was einem Rückgang von ca. 2,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht
(Vj.: 27,48 Mio. EUR).
Kosten
Aufgrund der sorgfältigen und langfristig angelegten Eindeckungs- und
Einkaufspolitik hatten die Preiserhöhungen für Agrarprodukte wie Kakao,
Mandeln, Haselnüsse in den ersten neun Monaten 2014 zwar erheblichen, aber
insgesamt nur den im Rahmen der Erwartungen liegenden Einfluss auf die
Kosten. Die Materialaufwandsquote sank sogar sortimentsbedingt um gut einen
Prozentpunkt. Aufgrund der weltweit anhaltend hohen Nachfrage und der
unsicheren Ernteaussichten gehen wir von weiter steigenden Rohstoffkosten
aus. Verkaufspreisanhebungen sind vor dem Hintergrund der Kostenentwicklung
weiterhin geboten.
Gemessen an der Gesamtleistung betrug der sonstige betriebliche Aufwand
rund 18,6 % und ist damit im Vergleich zur Vorjahresperiode um 1,6 %
gestiegen.
Im Berichtszeitraum hat die Gesellschaft ein Schuldscheindarlehen i. H. v.
EUR 23,5 Mio. abgeschlossen. Im Rahmen der Platzierung wurden von
institutionellen Investoren aus dem Landesbanken-, Sparkassen- sowie
Genossenschaftsbankenbereich aus Deutschland und Österreich eine
3-Jahres-Tranche sowie eine
5-Jahres-Tranche jeweils mit variabler Verzinsung gezeichnet. Das
Schuldscheindarlehen dient der vollständigen Ablösung der in 2009 und 2012
begebenen Anleihen in Höhe von insgesamt EUR 20,0 Mio. Zugleich trägt es
zur Optimierung der Finanzierungsstruktur und zur Verbesserung des
Finanzergebnisses bei.
Ereignisse nach Ende des Berichtszeitraums
Nach dem Ende des Berichtszeitraums sind keine besonderen Ereignisse
eingetreten, die Auswirkungen auf die Ertrags-, Vermögens- oder Finanzlage
von Halloren haben könnten.
Aktie
^
ISIN DE000A0LR5T0
Börsensegment Open Market (Entry Standard)
Börsenkürzel H2R
Börsenplatz Frankfurt
Anzahl der Aktien 4.674.351 Stückaktien
Grundkapital 4.674.351 EUR
Ausgabepreis 7,00 EUR
Aktueller Kurs (19.11.2014) 7,28 EUR
Streubesitz 57,7 %
Internet www.halloren.de
°
FINANZKALENDER
^
15.04.2015 Bilanzpressekonferenz
Mai 2015 Analystenkonferenz
21.05.2015 Zwischenmitteilung I/2015
17.06.2015 Hauptversammlung
°
KONTAKT
Tino Müller (Investor Relations)
Halloren Schokoladenfabrik AG
Tel: 0345/5642-102
E-Mail: aktie@halloren.de
Disclaimer:
Diese Veröffentlichung ist weder ein Angebot zum Verkauf noch eine
Aufforderung zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren. Die Aktien der
Halloren Schokoladenfabrik AG (die "Aktien") dürfen nicht in den
Vereinigten Staaten oder "U.S. persons" (wie Regulation S des
US-amerikanischen Securities Act von 1933 in der jeweils gültigen Fassung
(der "Securities Act") definiert) oder Rechnung von U.S. persons angeboten
oder verkauft werden, es sei denn, sie sind registriert oder von der
Registrierungspflicht gemäß dem Securities Act befreit. Die Aktien sind
nicht und werden nicht gemäß dem Securities Act registriert oder außerhalb
Deutschlands öffentlich angeboten. Das öffentliche Angebot in Deutschland
erfolgt ausschließlich durch und auf Basis des von der Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht am 30. April 2007 gebilligten Prospekts. Der
Prospekt ist auf der Internetseite der Gesellschaft unter www.halloren.de
sowie in gedruckter Form bei der Gesellschaft und der LBBW zur kostenlosen
Ausgabe erhältlich.
---------------------------------------------------------------------
20.11.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Halloren Schokoladenfabrik AG
Delitzscher Strasse 70
06112 Halle
Deutschland
Telefon: +49 (0)345 / 56 42-0
Fax: +49 (0)345 / 56 42-282
E-Mail: info@halloren.de
Internet: http://www.halloren.de
ISIN: DE000A0LR5T0
WKN: A0LR5T
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart;
Frankfurt in Open Market (Entry Standard)
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
298256 20.11.2014

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Halloren Schokoladenfabrik AGmehr Nachrichten
22.09.24 |
Halloren will nicht nur Süßes produzieren (dpa-AFX) |