20.07.2016 17:41:39
|
DGAP-News: Gensoric GmbH: deutsche CO2-Konverter Technologie 'willpower-energy' Finalist beim M.I.T. Climate CoLab Contest 2016
Gensoric GmbH: deutsche CO2-Konverter Technologie 'willpower-energy' Finalist beim M.I.T. Climate CoLab Contest 2016
DGAP-News: Gensoric GmbH / Schlagwort(e): Kooperation/Markteinführung
Gensoric GmbH: deutsche CO2-Konverter Technologie 'willpower-energy'
Finalist beim M.I.T. Climate CoLab Contest 2016
20.07.2016 / 17:42
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Gensoric's Willpower System wurde zum Finalisten im ClimateCoLab-Wettbewerb
des Massachusetts Institute of Technology's (MIT) gewählt.
"Use, Not reduce" - die weltweit erste Technologie zur Brennstoffumwandlung
von CO2 für Privatverbraucher erhält internationale Anerkennung.
"Wir sind immer noch beeindruckt und fühlen uns sehr geehrt, zu den wenigen
internationalen Finalisten dieses Wettbewerbs zu gehören" sagt Lars Krüger,
Geschäftsführer von Gensoric, dem deutschen Unternehmen hinter dieser
revolutionären Technologie. Das Ziel ist ehrgeizig: Privatpersonen sollen
ihren eigenen CO2-neutralen Brennstoff für Heizung und Warmwasser erzeugen
können, unabhängig von zentralen Versorgungsnetzen und vor dem Ende der
fossilen Kraftstoffe.
"Man kann das mit unserem System erzeugte Methanol auch als Treibstoff für
Autos oder Boote verwenden. Und das zum ersten Mal CO2-neutral und
umweltfreundlich", sagt Antonio Martinez-Arbizu, CFO und Vorstand des
Hauptaktionärs. "Es ist, als hätte man eine eigene Tankstelle im Haus,
sollten die fossilen Brennstoffe knapp werden. Im Vergleich zu anderen
Alternativen wie Wasserstoff ist außerdem das Handling und die Speicherung
von Methanol vollkommen sicher."
Die Vorteile der Technologie sind vielfältig, abgesehen von der
Energieunabhängigkeit, ermöglicht dieses System etwa auch das saisonale
Speichern von Energie, die aus erneuerbaren Rohstoffen gewonnen wird.
Benötigt werden CO2 und Wasser, die nach der Verwendung des erzeugten
Methanols wieder zur Verfügung stehen. Im Gegensatz zu anderen Ansätzen
benötigt das Willpower-System keine komplexe Prozesstechnologie, keine
aufwendige Sicherheitsmaßnahmen und beansprucht keinen Verbrauch knapper
Rohstoffe. Kern des Systems sind katalytische Enzyme an spezifischen
Elektroden, die Methanol besonders effizient erzeugen, wodurch die Lösung
wettbewerbsfähig gegenüber konventionellen Energieversorgungssystemen wird.
Darüber hinaus bietet das Willpower-System ein nachhaltiges Geschäftsmodell
selbst für Versorgungsunternehmen, die eine wirtschaftliche Nutzung ihrer
überschüssigen Energie suchen.
Zusammen mit Forschungspartnern wie Fraunhofer Instituten und KIC
InnoEnergy hat das Unternehmen eine Weltraumtechnologie aus dem Labor in
die reale Welt überführt. Im März gewann die vom Early-Stage Investor
Innoveas kofinanzierte Firma die angesehene EU-Förderung "SME-Instrument"
innerhalb des europäischen Forschungsrahmenprogramms Horizon 2020. Gensoric
wird 2,5 Millionen EUR innerhalb der nächsten zwei Jahre in die Pilotphase
investieren. Die Firma plant eine Crowdfunding Kampagne neben weiteren
Kapitalmaßnahmen, um die letzten Schritte bis zur Markteinführung zu
finanzieren.
MIT ClimateCoLab
Ziel von Climate CoLab ist es, mit dem kollektiven Wissen tausender
Menschen aus der ganzen Welt gegen den Klimawandel anzukämpfen. Inspiriert
von Strukturen wie Wikipedia und Linux entwickelte das Massachusetts
Institute of Technology (MIT) Center for Collective Intelligence mit dem
ClimateCoLab eine Crowdsourcing-Plattform, auf der Ideengeber und Experten
gemeinsam an Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels arbeiten. Die besten
Vorschläge werden im Online-Wettbewerb ausgewählt:
http://climatecolab.org/contests/2016/buildings/c/proposal/1330404
Willpower Energy - ein strategisches Projekt der Gensoric GmbH.
Die Vision ist eine Welt, die unabhängig von fossilen Brennstoffen ist -
dafür will Willpower Energy im Heizungsbereich einen wichtigen Beitrag
leisten und führt nun das weltweit erste System für Privatverbraucher ein,
das CO2 in Energie (Methanol) umwandelt. Damit lässt sich im Hausgebrauch
der eigene Brennstoff erzeugen - aus den direkt verfügbaren Rohstoffen CO2,
Wasser und überschüssigem Strom. Das Herz dieser Technologie ist ein
international patentierter elektrobiokatalytischer Prozess, der
atmosphärisches CO2 in Methanol wandelt. Der saubere und einfach zu
handhabende Energieträger Methanol kann gespeichert und für Heizung und
Stromerzeugung verwendet werden. CO2 lässt sich regelmäßig aus der
Atmosphäre entnehmen oder laufend aus dem Wandlungsprozess wiedergewinnen
(Brennstoffzelle, Verbrennung) - möglich wird dies durch eine von Willpower
genutzte Technologie der European Space Agency (ESA), die atmosphärisches
CO2 energieeffizient gewinnt. So werden Privatanwender im eigenen Haushalt
zu autarken Energieerzeugern.
Gensoric GmbH.
Mit mehr als 20 Jahren Forschung in der Elektrochemie, strebt dieses
Unternehmen danach, Grenzen in Wissenschaft und Industrie zu durchbrechen.
Schwerpunkt ist die präzise Verwendung und Kontrolle von Wärmeenergie in
elektrochemischen Prozessen auf der Grundlage der F&E Arbeiten des
Mitgründers Prof Flechsig von der University at Albany (N.Y.). Gensoric ist
ein Portfolio-Unternehmen der Innoveas International Ltd., einem Early-
Stage Investor.
Innoveas International Ltd.
Innoveas ist ein internationales Unternehmen, das aus Spitzentechnologien
und innovativen wissenschaftlichen Ideen wegweisende Firmen macht. Zur
Verwertung innovativer Technologien in der frühen Phase ist Innoveas
International Ltd ein etablierter Partner, der sowohl substantielle
finanzielle als auch nicht-finanzielle Unterstützung bietet. Innoveas ist
da, wo es zählt: in Deutschland mit dem größten F&E-Infrastruktur Europas,
in London mit dem größten Europäischen Kapitalmarkt und in den USA mit dem
weltweit größten Kapital-, Gesundheits- und Technologie-Markt.
Contact:
Lars Krüger, CEO
Tel. +49 381 - 4974743
E-Mail: l.krueger (at) willpower-energy.com; l.krueger (at) gensoric.com
www.willpower-energy.com; www.gensoric.com
Twitter: @wpnergy
#UseNotReduce
Key Words: CO2 utilization, power to liquid, residential seasonal energy
storage
Antonio Martinez-Arbizu, CFO
Tel. +49 381 - 4974-747
E-Mail: a.martinez (at) innoveas.com
www.innoveas.com
---------------------------------------------------------------------------
20.07.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
482885 20.07.2016

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!