Biotest Aktie
WKN: 522720 / ISIN: DE0005227201
09.11.2015 10:29:41
|
DGAP-News: Biotest AG: Biotest stellt die Daten der TREAT 2b Studie auf der Konferenz des American College of Rheumatology (ACR) 2015 vor
Biotest AG: Biotest stellt die Daten der TREAT 2b Studie auf der Konferenz des American College of Rheumatology (ACR) 2015 vor
DGAP-News: Biotest AG / Schlagwort(e): Research Update
Biotest AG: Biotest stellt die Daten der TREAT 2b Studie auf der
Konferenz des American College of Rheumatology (ACR) 2015 vor
09.11.2015 / 10:30
---------------------------------------------------------------------
PRESS RELEASE
Biotest stellt die Daten der TREAT 2b Studie auf der Konferenz des American
College of Rheumatology (ACR) 2015 vor
- Vortrag über Ergebnisse der Phase IIb Studie (TREAT 2b - T cell
REgulating Arthritis Trial 2b) zur Prüfung der Wirksamkeit und
Sicherheit von Tregalizumab (BT-061) in Kombination mit Methotrexat bei
Patienten mit mittelschwerer bis schwerer rheumatoider Arthritis
- Präklinische Studien werden in weiteren Indikationen durchgeführt und
sind Basis für Partnering
Dreieich, 09. November 2015. Biotest gab gestern bekannt, dass der Abstract
zu Tregalizumab (BT-061) im Rahmen eines Vortrages auf der Konferenz des
American College of Rheumatology (ACR) 2015 vorgestellt wird, welche vom
6.-11. November in San Francisco stattfindet.
Tregalizumab (BT-061) ist ein humanisierter monoklonaler anti-CD4
Antikörper, der selektiv regulatorische T Zellen (Tregs) aktiviert. Wie am
24. April diesen Jahres bekannt gegeben, hat die Phase IIb Studie TREAT 2b
ihren primären Endpunkt nicht erreicht. In der Studie wurde Tregalizumab
(BT-061) in Patienten mit mittelschwerer bis schwerer rheumatoider
Arthritis untersucht.
Nach einer detaillierten Auswertung der Daten konnte ein Dosis-abhängiger
Effekt von Tregalizumab (BT-061) auf Zellen des Immunsystems gezeigt
werden, der sich jedoch nicht in einer deutlichen klinischen Wirksamkeit in
rheumatoider Arthritis niedergeschlagen hat. Das gute Sicherheits- und
Verträglichkeitsprofil konnte bestätigt werden. Derzeit wird in
präklinischen Studien in Modellsystemen untersucht, ob Tregalizumab
(BT-061) für die Therapie bei anderen Erkrankungen mit hohem medizinischen
Bedarf von Nutzen sein könnte.
Der Abstract kann auf der Internetseite des ACR unter folgendem Link
eingesehen werden: http://www.acrabstracts.org
Session Title: Rheumatoid Arthritis - Small Molecules, Biologics and Gene
Therapy I: Biologics
Abstract 972: A Phase 2b Study Evaluating the Efficacy and Safety of
Subcutaneously Administered Tregalizumab in Subjects with Active Rheumatoid
Arthritis (RA) Despite Treatment with Methotrexate (MTX).
Oral presentation: November 8, 2015: 2.30 pm - 4.00 pm (PST)
Disclaimer
Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete Aussagen zur
gesamtwirtschaftlichen Entwicklung sowie zur Geschäfts-, Ertrags-, Finanz-
und Vermögenslage der Biotest AG und ihrer Tochtergesellschaften. Diese
Aussagen beruhen auf den derzeitigen Plänen, Einschätzungen, Prognosen und
Erwartungen des Unternehmens und unterliegen insofern Risiken und
Unsicherheitsfaktoren, die dazu führen können, dass die tatsächliche
wesentlich von der erwarteten Entwicklung abweicht. Die zukunftsgerichteten
Aussagen haben nur zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Gültigkeit. Biotest
beabsichtigt nicht, die zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren und
übernimmt dafür keine
Verpflichtung.
Über Biotest
Biotest ist ein Anbieter von Plasmaproteinen und biotherapeutischen
Arzneimitteln. Mit einer Wertschöpfungskette, die von der vorklinischen und
klinischen Entwicklung bis zur weltweiten Vermarktung reicht, hat sich
Biotest vorrangig auf die Anwendungsgebiete Klinische Immunologie,
Hämatologie und Intensiv- und Notfallmedizin spezialisiert. Biotest
entwickelt und vermarktet Immunglobuline, Gerinnungsfaktoren und Albumine,
die auf Basis menschlichen Blutplasmas produziert werden und bei
Erkrankungen des Immunsystems oder der blutbildenden Systeme zum Einsatz
kommen. Darüber hinaus entwickelt Biotest monoklonale Antikörper, unter
anderem in den Indikationen Blutkrebs und Systemischer Lupus Erythematodes,
die biotechnologisch hergestellt werden. Biotest beschäftigt weltweit mehr
als 2.200 Mitarbeiter. Die Vorzugsaktien der Biotest AG sind im SDAX der
Deutschen Börse gelistet.
Biotest AG, Landsteinerstr. 5, 63303 Dreieich, www.biotest.de
Dr. Monika Buttkereit, Telefon: +49 (0) 6103 801-4406,
Email: investor_relations@biotest.de
WKN, ISIN Stammaktie: 522720, DE0005227201
WKN, ISIN Vorzugsaktie: 522723, DE0005227235
Notiert: Prime Standard
Freiverkehr: Berlin-Bremen, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart
---------------------------------------------------------------------
09.11.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Biotest AG
Landsteinerstraße 5
63303 Dreieich
Deutschland
Telefon: 0 61 03 - 8 01-0
Fax: 0 61 03 - 8 01-150
E-Mail: investor_relations@biotest.de
Internet: http://www.biotest.de
ISIN: DE0005227235, DE0005227201
WKN: 522723, 522720
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
410269 09.11.2015

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Biotest AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Biotest AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Biotest AG | 42,20 | 0,00% |
|
Biotest AG Vz. | 29,80 | 0,00% |
|
Indizes in diesem Artikel
SDAX | 15 329,27 | 1,49% |