07.08.2013 11:03:01
|
DGAP-News: Bank Austria Creditanstalt AG
DGAP-News: UniCredit Bank Austria AG: Bank Austria mit 566 Millionen Euro Nettogewinn nach sechs Monaten
- Kreditvolumen steigt im Vorjahresvergleich um 2,5 Prozent auf 136 Milliarden Euro, wobei das Wachstum aus Osteuropa kommt, während in Österreich die Nachfrage stagniert
- Kundeneinlagen wachsen hingegen sowohl in Österreich als auch CEE, insgesamt um 3,8 Prozent auf 108 Milliarden Euro
- Kostenbelastung durch Bankensteuern (Österreich und CEE) und Finanztransaktionssteuer in Ungarn beläuft sich auf 102 Millionen Euro
- Betriebsergebnis dank soliden Kundengeschäfts und flacher Kostenentwicklung um 5,5 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro verbessert
- Kreditrisikoaufwand steigt auf 688 Millionen Euro, aber Risikokosten sind mit 102 Basispunkten nach wie vor auf moderatem Niveau
- Sondereffekte verzerren Vorjahresvergleich:
- Der Rückkauf von Hybridinstrumenten brachte im Vorjahr einen positiven Einmalertrag von 124 Millionen Euro, der heuer nicht mehr anfiel
- Die Rückstellung von 65 Millionen Euro nach dem Urteil des Schweizer Bundesgerichts belastete das Ergebnis dieses Jahres kostenseitig
- Konzernergebnis nach Steuern mit 566 Millionen Euro aufgrund der Sondereffekte um 76 Millionen Euro oder 11,8 Prozent unter Vorjahr
- Hohes Primärmittelaufkommen: Kundenkredite sind zu 100 Prozent durch Kundeneinlagen und eigene Emissionen refinanziert
- Harte Kernkapitalquote Core Tier 1 auf exzellente 11,1 Prozent weiter verbessert
Bank Austria Vorstandsvorsitzender Willibald Cernko: 'In einem weiterhin volatilen Marktumfeld und vor dem Hintergrund des anhaltend schwachen Konjunkturverlaufs konnten wir dank unserer breiten Aufstellung mit 566 Millionen Gewinn erneut ein ordentliches Ergebnis erzielen. Allerdings sind die Bankensteuern und die ungarische Finanztransaktionssteuer mit 102 Millionen Euro mittlerweile zu einem gewaltigen Kostenrucksack geworden, den wir zu tragen haben. Die gestiegenen Kreditvorsorgen in Österreich sind zu relativieren, da dieser Anstieg von einem extrem tiefen Niveau erfolgt und die Risikokosten nach wie vor sehr niedrig sind. Der höhere Risikoaufwand in CEE ist einerseits dem Konjunkturverlauf geschuldet, weil die Erholung nicht in dem Tempo einsetzt wie erhofft und andererseits unserem konservativen Risikomanagement, weil wir in einigen Ländern gezielt unsere Coverage Ratio verbessert haben. Unsere Kernkapitalquote (Core Tier 1-Quote) von 11,1 Prozent, eine Primärmittelquote von über 100 Prozent unseres Kreditvolumens und eine Leverage Ratio von 12,7 mal zeigen, dass wir eine kerngesunde, grundsolide Bank sind, was gerade in Zeiten, in denen über Bankentestamente und Gläubigerbeteiligung diskutiert wird, eine wichtige Nachricht ist.'
Die Positionen der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) (Fussnote 1)
Der Nettozinsertrag war mit 2.202 Millionen Euro trotz des Niedrigzinsumfelds auch im ersten Halbjahr dieses Jahres die wichtigste Ertragsstütze und lag um 1,4 Prozent leicht über dem Vorjahreswert (1-6 2012: 2.173 Millionen Euro).
Der Provisionsüberschuss entwickelte sich - von niedrigem Niveau kommend - gegen den Trend seit Ausbruch der Finanzkrise wieder positiv und legte gegenüber dem Vorjahr um 13,8 Prozent auf 868 Millionen Euro zu (1-6 2012: 763 Millionen Euro).
Das Handelsergebnis legte im Vorjahresvergleich deutlich zu, insbesondere wenn man berücksichtigt, dass im Vergleichszeitraum des Vorjahres ein Erfolgsbeitrag aus dem Rückkauf von Hybridinstrumenten in Höhe von 124 Millionen Euro gebucht worden war. Das Handelsergebnis belief sich nach den ersten sechs Monaten auf 371 Millionen Euro, womit es gegenüber der Vorjahresperiode um 10,5 Prozent zulegen konnte (1-6 2012: 336 Millionen Euro).
In Summe konnten die Betriebserträge im Vergleich zum Vorjahr um 5 Prozent auf 3.555 Millionen Euro gesteigert werden (1-6 2012: 3.387 Millionen Euro). Die Betriebsaufwendungen stiegen um 5 Prozent auf 2.005 Millionen Euro (1-6 2012: 1.919 Millionen Euro). Das spiegelt zwei gegenläufige Entwicklungen wider: Zum einen sind die mit dem operativen Geschäft verbundenen Kosten dank strikter Kostendisziplin und getrieben durch entsprechend erweiterte Geschäftstätigkeit in den Wachstumsmärkten nur moderat gestiegen. Zum anderen belasten die Bankenabgaben die Kostenentwicklung deutlich negativ, belaufen sich die Bankensteuern insgesamt doch bereits auf 85,5 Millionen Euro, was immerhin 4,3 Prozent des gesamten Betriebsaufwandes im ersten Halbjahr ausmacht. Hinzu kommt noch die neu eingeführte Finanztransaktionssteuer in Ungarn, die kostenseitige Mehrbelastungen von 16,5 Millionen Euro mit sich brachte.
Die Bankenabgaben und die Finanztransaktionssteuer in Ungarn belasteten die Bank Austria Gruppe kostenseitig insgesamt mit 102 Millionen Euro, wovon 48,4 Millionen Euro in Österreich und 53,5 Millionen Euro in CEE anfielen und zwar mit folgender Aufteilung: 28 Millionen Euro Bankensteuer und 16,5 Millionen Finanztransaktionssteuer in Ungarn, 7,1 Millionen Euro in der Slowakei, 0,8 Millionen Euro in Slowenien und 1,1 Millionen Euro in Rumänien.
Das Betriebsergebnis stieg dank des soliden operativen Geschäfts und trotz der Belastungen aus dem Titel 'Bankenabgaben' um 5,5 Prozent auf 1.550 Millionen Euro (1-6 2012: 1.469 Millionen Euro).
Der Kreditrisikoaufwand stieg im ersten Halbjahr 2013 mit 688 Millionen Euro um 41,5 Prozent seit langem wieder an (1-6 2012: 486 Millionen Euro). Im österreichischen Kundengeschäft stieg der Kreditrisikoaufwand um 31 Prozent auf 114 Millionen Euro (1-6 2012: 88 Millionen Euro), womit er sich auf unverändert tiefem Niveau normalisiert. In CEE stieg der Kreditrisikoaufwand um 43,7 Prozent auf 574 Millionen Euro (1-6 2012: 399 Millionen Euro), was großteils dem Umstand geschuldet ist, dass man die Coverage Ratio insbesondere in der Ukraine entsprechend dem aktuellen Umfeld weiter erhöht hat.
Das Betriebsergebnis nach Kreditrisikoaufwand fiel in den ersten sechs Monaten dieses Jahres aufgrund des gestiegenen Kreditrisikoaufwands um 12,3 Prozent auf 862 Millionen Euro (1-6 2012: 983 Millionen Euro).
Unter den 'nicht-operativen' Positionen fallen die Rückstellungen mit 120 Millionen Euro (1-6 2012: 67 Millionen Euro) deutlich höher aus als im Vorjahr, was insbesondere aus dem rechtsgültigen Urteil des Schweizer Bundesgerichts im Rechtsstreit mit der Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben resultiert, das sich mit der Buchung von 65 Millionen Euro zu Buche schlug. Damit ist der Schweizer Passivprozess vollständig im Finanzabschluss berücksichtigt, es besteht daraus kein weiteres Kostenrisiko.
Das Ergebnis vor Steuern lag im ersten Halbjahr 2013 mit 740 Millionen Euro um 14,2 Prozent unter dem Vorjahreswert (1-6 2012: 862 Millionen Euro). Das Ergebnis nach Steuern lag mit 586 Millionen Euro um 86 Millionen Euro bzw. 12,8 Prozent (1-6 2012: 671 Millionen Euro) unter dem Vorjahr. Nach Abzug der Anteile im Fremdbesitz sowie der Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte sank das Konzernergebnis nach Steuern um 76 Millionen Euro oder 11,8 Prozent auf 566 Millionen Euro (1-6 2012: 641 Millionen Euro).
Aus diesem Ergebnis errechnen sich folgende Finanzkennzahlen: - Die Eigenkapitalrentabilität vor Steuern beträgt 8,6 Prozent.
- Die Eigenkapitalrentabilität nach Steuern beträgt 6,8 Prozent.
- Die Cost/Income-Ratio verbesserte sich leicht auf 54,0 Prozent (1-6 2012: 54,9 Prozent).
- Die Risk/Earnings-Ratio (Kreditrisiko in Prozent des Zinsüberschusses) stieg auf 30,4 Prozent (1-6 2012: 21,6 Prozent).
- Die Gesamtkapitalquote (bezogen auf alle Risiken) stieg auf 13,1 Prozent.
- Die Tier 1 Quote (bezogen auf alle Risiken) beträgt 11,3 Prozent.
- Die Kernkapitalquote Core Tier 1 (bezogen auf alle Risiken) verbesserte sich auf 11,1 Prozent
Francesco Giordano, Finanzvorstand der Bank Austria: 'Die Bank Austria verfügt über eine sehr solide und gesunde Bilanzstruktur: So konnten wir unsere Kernkapitalquote auf exzellente 11,1 Prozent weiter verbessern und die international aktuell diskutierte Leverage Ratio (Fussnote 2) beläuft sich auf konservative 12,7x, was sowohl unsere gute Eigenkapitalausstattung als auch unser konservatives Geschäftsmodell widerspiegelt. Zugleich konnten wir dank des Einlagenzuwachses auch unsere Liquiditätsposition weiter verbessern. So beläuft sich die Loan/Direct Funding Ratio auf 99,7 Prozent. Das heißt, dass unsere Kundenforderungen zur Gänze durch Kundeneinlagen und eigene Emissionen gedeckt sind.
Der erfolgreich abgeschlossene Verkauf unserer kasachischen Tochterbank ATF hatte in Form reduzierter RWAs einen positiven Effekt auf unsere Kernkapitalquote im niedrigen zweistelligen Basispunkte-Bereich. Nicht inkludiert im aktuellen Ergebnis ist der Verkaufserlös der beiden Yapi Kredi Tochtergesellschaften Yapi Kredi Sigorta and Yapi Kredi Emeklilik, da das Closing des Deals erst am 12.Juli 2013 und damit nach dem Bilanzstichtag erfolgt ist.'
Die Divisionen im Detail Die Bank Austria weist ihr Ergebnis in vier Divisionen aus: Privat- & Firmenkunden, Corporate & Investment Banking (CIB), Private Banking sowie Zentral- und Osteuropa (CEE). Dazu kommt das Corporate Center.
Die Division Privat- & Firmenkunden hat in den ersten sechs Monaten 2013 ein Ergebnis vor Steuern von 78,6 Millionen Euro erzielt (1-6 2012: 152 Millionen Euro). Der Ergebnisrückgang ist zum einen durch das niedrige Zinsniveau und die weiterhin verhaltene Kreditnachfrage zu begründen, zum anderen wirkten zusätzliche IT-Investitionen kostentreibend. Beide Entwicklungen sind dafür verantwortlich, dass sich die Cost/Income-Ratio aktuell auf 74,6 Prozent beläuft (1-6 2012: 67,2 Prozent). Darüber hinaus erhöhte sich der Kreditrisikoaufwand im Vorjahresvergleich, wobei die Risikokosten mit 44 Basispunkten weiterhin auf extrem niedrigem Niveau liegen.
Die Division Private Banking konnte im ersten Halbjahr 2013 das Ergebnis vor Steuern um 45,6 Prozent auf 21,9 Millionen Euro deutlich steigern (1-6 2012: 15,0 Millionen Euro). Ausschlaggebend für die gute Entwicklung war einerseits ein deutlich besseres Provisionsergebnis als im Vorjahr, was auf das wiedererwachte Anlegerinteresse an Wertpapieren zurückzuführen ist sowie andererseits das strikte Kostenmanagement. Die Cost/Income-Ratio verbesserte sich auf 70,9 Prozent (1-6 2012: 76,5 Prozent).
Die Division Corporate & Investment Banking (CIB) erzielte in den ersten sechs Monaten dieses Jahres ein Ergebnis vor Steuern in Höhe von 121,3 Millionen Euro, womit es um 7,4 Prozent unter dem Vorjahresergebnis liegt. (1-6 2012: 131 Millionen Euro). Hauptursache für den Rückgang ist das rückläufige Zinsergebnis aus dem Bereich Markets, das dem niedrigen Zinsniveau geschuldet ist, und das auch nicht durch ein gutes Handelsergebnis sowie hohe Kostendisziplin egalisiert werden konnte. Die Cost/Income-Ratio sank auf 37,3 Prozent (1-6 2012: 37,9 Prozent). Hingegen hat sich das Kundengeschäft der Division Corporate & Investment Banking deutlich positiv entwickelt und liegt trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen rund 17 Prozent über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Die Division CEE erwirtschaftete im ersten Halbjahr 2013 ein Betriebsergebnis nach Kreditrisikoaufwand von 816 Millionen Euro, was einer Steigerung gegenüber der Vorjahresperiode von 5,6 Prozent zu aktuellen Wechselkursen bzw. von 6,8 Prozent wechselkursbereinigt entspricht (1-6 2012: 773 Millionen Euro). Dieser Zuwachs ist hauptsächlich auf die stärkeren Erträge aus einem gesunden Kundengeschäft und eine hohe Kostendisziplin in der gesamten Region zurückzuführen, ohne Berücksichtigung der speziellen Bankensteuern in verschiedenen Ländern. Das Ergebnis vor Steuern lag gleichzeitig mit 786 Millionen Euro um 3,5 Prozent über dem Wert der Vergleichsperiode des Vorjahres, was wechselkursbereinigt ein Plus von 4,6 Prozent ist. Trotz des fortgesetzten Geschäftsausbaus der Division hat sich ihre Cost/Income-Ratio auf 43,9 Prozent (1-6 2012: 47,6 Prozent) verbessert.
Die Bank Austria steuert als Subholding der UniCredit die Region Zentral- und Osteuropa. Ihr Bankennetzwerk umfasst rund 2.500 Filialen und zirka 47.400 Mitarbeiter in 14 Ländern. Die Gruppe sieht sich unverändert als langfristiger Investor in dieser Region und will in den nächsten Jahren ihre führende Marktposition durch nachhaltiges, organisches Wachstum ausbauen.
Trotz gewisser Einschränkungen hat Zentral- und Osteuropa Fortschritte bei der Bewältigung seiner verschiedenen Wachstumsprobleme gemacht. Insbesondere die Industrie hat jüngst Anzeichen für eine Verbesserung gezeigt. Nichtsdestotrotz waren die Wachstumsraten der Boomjahre bis 2008 einzigartig und ihre Wachstumsmuster werden sich nicht wiederholen. Stattdessen passt sich CEE an das langsamere Wachstum seiner Handelspartner an und definiert so eine 'neue Normalität'. Die Ökonomen der UniCredit erwarten dieses Jahr ein BIP-Wachstum von 2,4 Prozent in der Region, 2014 soll es bei 2,7 Prozent liegen und damit jeweils das Wachstum in Westeuropa deutlich übertreffen. Das größte Risiko auf diesem Erholungspfad der Wirtschaft stellen die ungünstigeren Bedingungen für Auslandsfinanzierungen dar, die den Aufbau von Kapitalpuffern noch dringlicher machen.
'In den kommenden Jahren wird das Wirtschaftswachstum in Zentral- und Osteuropa klar über dem Westeuropas liegen, vorausgesetzt es findet die richtigen Bedingungen vor. Dieses auflebende Wachstum wird stärker von Investitionen als vom Konsum getrieben werden', sagt Gianni Franco Papa, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Bank Austria und Head of CEE Division, 'Derzeit sind Profitabilität und Effizienz das Gebot der Stunde. Wir müssen kontinuierlich unser Kundenbetreuungsmodell prüfen, ob es unverändert den Kundenbedürfnissen Rechnung trägt. Mit Blick auf das Risikomanagement agieren wir vorsichtig, ohne Geschäftsmöglichkeiten ungenutzt verstreichen zu lassen.'
Die Bilanz
Die Bilanzsumme der Bank Austria belief sich zum 30. Juni 2013 auf 201,8 Milliarden Euro und war damit um 5,8 Milliarden Euro niedriger als zum Jahresultimo (31.12.2012: 207,6 Milliarden Euro), wo allerdings die mittlerweile verkaufte Tochterbank in Kasachstan mit 3,5 Milliarden Euro noch inkludiert war.
Auf der Aktivseite stiegen die Kundenforderungen per Ende Juni um 2,7 Prozent oder 3,6 Milliarden Euro auf 136,0 Milliarden Euro (31.12.2012: 132,4 Milliarden Euro), während die Forderungen an Kreditinstitute um 16,4 Prozent auf 23,5 Milliarden Euro sanken (31.12.2012: 28,1 Milliarden Euro).
Auf der Passivseite sanken die Kundeneinlagen leicht um 2,2 Prozent auf 108,1 Milliarden Euro (31.12.2012: 110,6 Milliarden Euro), während die verbrieften Verbindlichkeiten um 1,3 Prozent leicht auf 28,4 Milliarden Euro anstiegen (31.12.2012: 28,1 Milliarden Euro). Die Primärmittel, also die Summe aus den beiden Positionen und somit die Refinanzierung aus Quellen des kommerziellen Geschäfts, belaufen sich auf 136,5 Milliarden Euro beziehungsweise 67,7 Prozent der Bilanzsumme. Damit waren die Kundenforderungen zur Gänze durch das Primärmittelaufkommen gedeckt.
Die Leverage-Ratio (Fremdverschuldungshebel = Bilanzsumme minus immaterielle Vermögenswerte / Eigenkapital minus immaterielle Vermögenswerte) hat sich gegenüber dem Ultimo des Vorjahres von 13,0x auf 12,7x verbessert.
Das IFRS-Eigenkapital betrug zum 30. Juni dieses Jahres 18,0 Milliarden Euro und lag damit aufgrund von Wechselkurs- und anderen Bewertungseffekten nur unwesentlich unter dem Ultimo des Vorjahres (31.12.2012: 18,2 Milliarden Euro).
Die Eigenmittelquoten per 30. Juni 2013 verbesserten sich gegenüber dem Jahresultimo 2012 weiter. Die Gesamtkapitalquote bezogen auf alle Risiken belief sich auf 13,1 Prozent (31.12.2012: 12,5 Prozent). Die Tier 1 Quote bezogen auf alle Risiken stieg auf 11,3 Prozent (31.12.2012: 10,8 Prozent) und die Kernkapitalquote ohne Hybridkapital - Core Tier 1 bezogen auf alle Risiken belief sich auf 11,1 Prozent (31.12.2012: 10,6 Prozent).
Der Personalstand der Bank Austria Gruppe inklusive der bei Tochtergesellschaften (Fussnote 3) der UniCredit Gruppe in Österreich beschäftigten MitarbeiterInnen beläuft sich zum 30. Juni 2013 auf 57.495 MitarbeiterInnen [FTE] (30. Juni 2012: 58.102 MitarbeiterInnen). Davon waren 10.107 Vollzeitarbeitskräfte (FTE) in Österreich und 47.388 in den CEE-Ländern beschäftigt.
Fussnote 1: Um die Vergleichbarkeit zu gewährleisten, werden die Vergleichszahlen aus 2012 bereinigt dargestellt: so wird die Beteiligung an der ATF Bank nunmehr in der Position 'Ergebnis nach Steuern aus nicht fortgeführten Geschäftsbereichen' ausgewiesen und die Segmentberichterstattung wurde an die neue Struktur angepasst.
Fussnote 2: Leverage Ratio = Fremdverschuldungshebel = Bilanzsumme minus immaterielle Vermögenswerte / Eigenkapital minus immaterielle Vermögenswerte
Fussnote 3: Im wesentlichen UniCredit Business Integrated Solutions Austria GmbH (UBIS Austria), Pioneer Investments Austria und UniCredit Leasing.
Quar- Halbjahre Veränder- tals- im ung ggü. verla 2013 Vorjahresv Vorjahr uf ergleich in Mio. Euro Q1 + Q2 = H1 2013 H1 +/- EUR +/- % 2013 2013 2012 Nettozinsertrag 1.103 1.099 2.202 2.173 +29 +1% Dividenden und ähnliche Erträge aus At equity-Beteiligungen 35 28 63 82 -18 -23% Provisionsüberschuss 418 450 868 763 +105 +14% Handelsergebnis 144 227 371 336 +35 +10% Saldo sonstige betriebliche Erträge und Aufwendungen 38 14 52 35 +17 +47% Betriebserträge 1.737 1.818 3.555 3.387 +168 +5% Personalaufwand -495 -504 -999 -977 -22 +2% Andere Verwaltungsaufwendungen -445 -426 -871 -810 -61 +8% Kostenrückerstattung 0 1 1 1 +1 >100% Abschreibung und Wertberichtigungen auf Sachanlagen und immaterielle Vermögensgegenstände -67 -69 -136 -132 -4 +3% - Betriebsaufwendungen -1.007 -998 -2.005 1.919 -87 +5% Betriebsergebnis 730 820 1.550 1.469 +81 +6% Kreditrisikoaufwand -298 -390 -688 -486 -202 +41% Betriebsergebnis nach Kreditrisikoaufwand 432 430 862 983 -120 -12% Rückstellungen -74 -46 -120 -67 -54 +80% Integrations-/ Restrukturierungsaufwand -2 -4 -6 -3 -3 +76% Finanzanlageergebnis -1 5 4 -50 +54 n.a. Ergebnis vor Steuern 355 384 740 862 -123 -14% Ertragsteuern -65 -104 -168 -178 +10 -5% Ergebnis nach Steuern aus nicht fortgeführten Geschäftsbereichen 8 6 14 -13 +27 n.a. Ergebnis nach Steuern 299 287 586 671 -86 -13% Anteile ohne beherrschenden Einfluss -11 -4 -15 -18 +4 -20% Konzernergebnis nach Steuern vor Kaufpreisallokation - Eigentümer der Bank Austria 288 283 571 653 -82 -13% Effekte aus der Kaufpreisallokation (PPA) 0 0 0 -5 +5 -100% Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte -3 -3 -5 -7 +2 -27% Konzernergebnis nach Steuern - Eigentümer der Bank Austria 285 281 566 641 -76 -12%
n.a. = nicht aussagekräftig
Anmerkungen: - Die in dieser Tabelle gezeigte Gewinn- und Verlustrechnung der Bank Austria in zusammengefasster Form entspricht der Gliederung des Segmentberichts.
- Recast: Die 2012-Werte wurden an den Konsolidierungskreis und die Geschäftsstruktur 2013 angepasst.
3) Effekte aus der Abschreibung von aktivierten Vermögenswerten aus der ehemaligen Kaufpreisallokation (PPA) für die Akquisition von Banken und Brokerhäusern in Russland.
in Mrd. Euro 30.06.2013 31.12.2012 Bilanzsumme 201,8 207,6 Eigenkapital 18,0 18,2
Emittent: UniCredit Bank Austria AG Schottengasse 6-8, 1010 Wien, Österreich Email: investor.relations@unicreditgroup.at Internet: http://ir.bankaustria.at
Dem Emissionsvolumen nach größte Schuldverschreibungen: ISIN: Börsen: XS0343689377 Luxemburg XS0372532514 Luxemburg XS0379307258 Luxemburg AT000B048988 Wien AT000B049010 Wien
Weitere Börsen, an denen Zulassungen für Schuldverschreibungen bestehen: Frankfurt, Stuttgart, Paris, Zürich, München
Kontakt: Günther Stromenger Corporate Relations - Bank Austria Tel.: +43 (0) 50505 - 57232 Email: guenther.stromenger@unicreditgroup.at
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
07.08.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch Unternehmen: UniCredit Bank Austria AG Schottengasse 6 - 8 1010 Wien Österreich Telefon: 0043 (0) 50505 - 57232 Fax: 0043 (0) 50505 - 8957232 E-Mail: investor.relations@unicreditgroup.at Internet: www.bankaustria.at ISIN: AT0000995006 WKN: 99500 Börsen: Auslandsbörse(n) Luxemburg, Wien (Amtlicher Handel / Official Market) Ende der Mitteilung DGAP News-Service --------------------------------------------------------------------- 224438 07.08.2013
DGAP-News: UniCredit Bank Austria AG / Schlagwort(e):
Halbjahresergebnis
UniCredit Bank Austria AG: Bank Austria mit 566 Millionen Euro
Nettogewinn nach sechs Monaten
07.08.2013 / 11:03
---------------------------------------------------------------------
Corporate News
Eintrittsdatum: 7. August 2013
Bank Austria Ergebnis für das erste Halbjahr 2013:
Bank Austria mit 566 Millionen Euro Nettogewinn nach sechs Monaten
- Operatives Kundengeschäft legt gegenüber Vorjahr zu
- Kreditvolumen steigt im Vorjahresvergleich um 2,5 Prozent auf 136 Milliarden Euro, wobei das Wachstum aus Osteuropa kommt, während in Österreich die Nachfrage stagniert
- Kundeneinlagen wachsen hingegen sowohl in Österreich als auch CEE, insgesamt um 3,8 Prozent auf 108 Milliarden Euro
- Kostenbelastung durch Bankensteuern (Österreich und CEE) und Finanztransaktionssteuer in Ungarn beläuft sich auf 102 Millionen Euro
- Betriebsergebnis dank soliden Kundengeschäfts und flacher Kostenentwicklung um 5,5 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro verbessert
- Kreditrisikoaufwand steigt auf 688 Millionen Euro, aber Risikokosten sind mit 102 Basispunkten nach wie vor auf moderatem Niveau
- Sondereffekte verzerren Vorjahresvergleich:
- Der Rückkauf von Hybridinstrumenten brachte im Vorjahr einen positiven Einmalertrag von 124 Millionen Euro, der heuer nicht mehr anfiel
- Die Rückstellung von 65 Millionen Euro nach dem Urteil des Schweizer Bundesgerichts belastete das Ergebnis dieses Jahres kostenseitig
- Konzernergebnis nach Steuern mit 566 Millionen Euro aufgrund der Sondereffekte um 76 Millionen Euro oder 11,8 Prozent unter Vorjahr
- Hohes Primärmittelaufkommen: Kundenkredite sind zu 100 Prozent durch Kundeneinlagen und eigene Emissionen refinanziert
- Harte Kernkapitalquote Core Tier 1 auf exzellente 11,1 Prozent weiter verbessert
Bank Austria Vorstandsvorsitzender Willibald Cernko: 'In einem weiterhin volatilen Marktumfeld und vor dem Hintergrund des anhaltend schwachen Konjunkturverlaufs konnten wir dank unserer breiten Aufstellung mit 566 Millionen Gewinn erneut ein ordentliches Ergebnis erzielen. Allerdings sind die Bankensteuern und die ungarische Finanztransaktionssteuer mit 102 Millionen Euro mittlerweile zu einem gewaltigen Kostenrucksack geworden, den wir zu tragen haben. Die gestiegenen Kreditvorsorgen in Österreich sind zu relativieren, da dieser Anstieg von einem extrem tiefen Niveau erfolgt und die Risikokosten nach wie vor sehr niedrig sind. Der höhere Risikoaufwand in CEE ist einerseits dem Konjunkturverlauf geschuldet, weil die Erholung nicht in dem Tempo einsetzt wie erhofft und andererseits unserem konservativen Risikomanagement, weil wir in einigen Ländern gezielt unsere Coverage Ratio verbessert haben. Unsere Kernkapitalquote (Core Tier 1-Quote) von 11,1 Prozent, eine Primärmittelquote von über 100 Prozent unseres Kreditvolumens und eine Leverage Ratio von 12,7 mal zeigen, dass wir eine kerngesunde, grundsolide Bank sind, was gerade in Zeiten, in denen über Bankentestamente und Gläubigerbeteiligung diskutiert wird, eine wichtige Nachricht ist.'
Die Positionen der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) (Fussnote 1)
Der Nettozinsertrag war mit 2.202 Millionen Euro trotz des Niedrigzinsumfelds auch im ersten Halbjahr dieses Jahres die wichtigste Ertragsstütze und lag um 1,4 Prozent leicht über dem Vorjahreswert (1-6 2012: 2.173 Millionen Euro).
Der Provisionsüberschuss entwickelte sich - von niedrigem Niveau kommend - gegen den Trend seit Ausbruch der Finanzkrise wieder positiv und legte gegenüber dem Vorjahr um 13,8 Prozent auf 868 Millionen Euro zu (1-6 2012: 763 Millionen Euro).
Das Handelsergebnis legte im Vorjahresvergleich deutlich zu, insbesondere wenn man berücksichtigt, dass im Vergleichszeitraum des Vorjahres ein Erfolgsbeitrag aus dem Rückkauf von Hybridinstrumenten in Höhe von 124 Millionen Euro gebucht worden war. Das Handelsergebnis belief sich nach den ersten sechs Monaten auf 371 Millionen Euro, womit es gegenüber der Vorjahresperiode um 10,5 Prozent zulegen konnte (1-6 2012: 336 Millionen Euro).
In Summe konnten die Betriebserträge im Vergleich zum Vorjahr um 5 Prozent auf 3.555 Millionen Euro gesteigert werden (1-6 2012: 3.387 Millionen Euro). Die Betriebsaufwendungen stiegen um 5 Prozent auf 2.005 Millionen Euro (1-6 2012: 1.919 Millionen Euro). Das spiegelt zwei gegenläufige Entwicklungen wider: Zum einen sind die mit dem operativen Geschäft verbundenen Kosten dank strikter Kostendisziplin und getrieben durch entsprechend erweiterte Geschäftstätigkeit in den Wachstumsmärkten nur moderat gestiegen. Zum anderen belasten die Bankenabgaben die Kostenentwicklung deutlich negativ, belaufen sich die Bankensteuern insgesamt doch bereits auf 85,5 Millionen Euro, was immerhin 4,3 Prozent des gesamten Betriebsaufwandes im ersten Halbjahr ausmacht. Hinzu kommt noch die neu eingeführte Finanztransaktionssteuer in Ungarn, die kostenseitige Mehrbelastungen von 16,5 Millionen Euro mit sich brachte.
Die Bankenabgaben und die Finanztransaktionssteuer in Ungarn belasteten die Bank Austria Gruppe kostenseitig insgesamt mit 102 Millionen Euro, wovon 48,4 Millionen Euro in Österreich und 53,5 Millionen Euro in CEE anfielen und zwar mit folgender Aufteilung: 28 Millionen Euro Bankensteuer und 16,5 Millionen Finanztransaktionssteuer in Ungarn, 7,1 Millionen Euro in der Slowakei, 0,8 Millionen Euro in Slowenien und 1,1 Millionen Euro in Rumänien.
Das Betriebsergebnis stieg dank des soliden operativen Geschäfts und trotz der Belastungen aus dem Titel 'Bankenabgaben' um 5,5 Prozent auf 1.550 Millionen Euro (1-6 2012: 1.469 Millionen Euro).
Der Kreditrisikoaufwand stieg im ersten Halbjahr 2013 mit 688 Millionen Euro um 41,5 Prozent seit langem wieder an (1-6 2012: 486 Millionen Euro). Im österreichischen Kundengeschäft stieg der Kreditrisikoaufwand um 31 Prozent auf 114 Millionen Euro (1-6 2012: 88 Millionen Euro), womit er sich auf unverändert tiefem Niveau normalisiert. In CEE stieg der Kreditrisikoaufwand um 43,7 Prozent auf 574 Millionen Euro (1-6 2012: 399 Millionen Euro), was großteils dem Umstand geschuldet ist, dass man die Coverage Ratio insbesondere in der Ukraine entsprechend dem aktuellen Umfeld weiter erhöht hat.
Das Betriebsergebnis nach Kreditrisikoaufwand fiel in den ersten sechs Monaten dieses Jahres aufgrund des gestiegenen Kreditrisikoaufwands um 12,3 Prozent auf 862 Millionen Euro (1-6 2012: 983 Millionen Euro).
Unter den 'nicht-operativen' Positionen fallen die Rückstellungen mit 120 Millionen Euro (1-6 2012: 67 Millionen Euro) deutlich höher aus als im Vorjahr, was insbesondere aus dem rechtsgültigen Urteil des Schweizer Bundesgerichts im Rechtsstreit mit der Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben resultiert, das sich mit der Buchung von 65 Millionen Euro zu Buche schlug. Damit ist der Schweizer Passivprozess vollständig im Finanzabschluss berücksichtigt, es besteht daraus kein weiteres Kostenrisiko.
Das Ergebnis vor Steuern lag im ersten Halbjahr 2013 mit 740 Millionen Euro um 14,2 Prozent unter dem Vorjahreswert (1-6 2012: 862 Millionen Euro). Das Ergebnis nach Steuern lag mit 586 Millionen Euro um 86 Millionen Euro bzw. 12,8 Prozent (1-6 2012: 671 Millionen Euro) unter dem Vorjahr. Nach Abzug der Anteile im Fremdbesitz sowie der Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte sank das Konzernergebnis nach Steuern um 76 Millionen Euro oder 11,8 Prozent auf 566 Millionen Euro (1-6 2012: 641 Millionen Euro).
Aus diesem Ergebnis errechnen sich folgende Finanzkennzahlen: - Die Eigenkapitalrentabilität vor Steuern beträgt 8,6 Prozent.
- Die Eigenkapitalrentabilität nach Steuern beträgt 6,8 Prozent.
- Die Cost/Income-Ratio verbesserte sich leicht auf 54,0 Prozent (1-6 2012: 54,9 Prozent).
- Die Risk/Earnings-Ratio (Kreditrisiko in Prozent des Zinsüberschusses) stieg auf 30,4 Prozent (1-6 2012: 21,6 Prozent).
- Die Gesamtkapitalquote (bezogen auf alle Risiken) stieg auf 13,1 Prozent.
- Die Tier 1 Quote (bezogen auf alle Risiken) beträgt 11,3 Prozent.
- Die Kernkapitalquote Core Tier 1 (bezogen auf alle Risiken) verbesserte sich auf 11,1 Prozent
Francesco Giordano, Finanzvorstand der Bank Austria: 'Die Bank Austria verfügt über eine sehr solide und gesunde Bilanzstruktur: So konnten wir unsere Kernkapitalquote auf exzellente 11,1 Prozent weiter verbessern und die international aktuell diskutierte Leverage Ratio (Fussnote 2) beläuft sich auf konservative 12,7x, was sowohl unsere gute Eigenkapitalausstattung als auch unser konservatives Geschäftsmodell widerspiegelt. Zugleich konnten wir dank des Einlagenzuwachses auch unsere Liquiditätsposition weiter verbessern. So beläuft sich die Loan/Direct Funding Ratio auf 99,7 Prozent. Das heißt, dass unsere Kundenforderungen zur Gänze durch Kundeneinlagen und eigene Emissionen gedeckt sind.
Der erfolgreich abgeschlossene Verkauf unserer kasachischen Tochterbank ATF hatte in Form reduzierter RWAs einen positiven Effekt auf unsere Kernkapitalquote im niedrigen zweistelligen Basispunkte-Bereich. Nicht inkludiert im aktuellen Ergebnis ist der Verkaufserlös der beiden Yapi Kredi Tochtergesellschaften Yapi Kredi Sigorta and Yapi Kredi Emeklilik, da das Closing des Deals erst am 12.Juli 2013 und damit nach dem Bilanzstichtag erfolgt ist.'
Die Divisionen im Detail Die Bank Austria weist ihr Ergebnis in vier Divisionen aus: Privat- & Firmenkunden, Corporate & Investment Banking (CIB), Private Banking sowie Zentral- und Osteuropa (CEE). Dazu kommt das Corporate Center.
Die Division Privat- & Firmenkunden hat in den ersten sechs Monaten 2013 ein Ergebnis vor Steuern von 78,6 Millionen Euro erzielt (1-6 2012: 152 Millionen Euro). Der Ergebnisrückgang ist zum einen durch das niedrige Zinsniveau und die weiterhin verhaltene Kreditnachfrage zu begründen, zum anderen wirkten zusätzliche IT-Investitionen kostentreibend. Beide Entwicklungen sind dafür verantwortlich, dass sich die Cost/Income-Ratio aktuell auf 74,6 Prozent beläuft (1-6 2012: 67,2 Prozent). Darüber hinaus erhöhte sich der Kreditrisikoaufwand im Vorjahresvergleich, wobei die Risikokosten mit 44 Basispunkten weiterhin auf extrem niedrigem Niveau liegen.
Die Division Private Banking konnte im ersten Halbjahr 2013 das Ergebnis vor Steuern um 45,6 Prozent auf 21,9 Millionen Euro deutlich steigern (1-6 2012: 15,0 Millionen Euro). Ausschlaggebend für die gute Entwicklung war einerseits ein deutlich besseres Provisionsergebnis als im Vorjahr, was auf das wiedererwachte Anlegerinteresse an Wertpapieren zurückzuführen ist sowie andererseits das strikte Kostenmanagement. Die Cost/Income-Ratio verbesserte sich auf 70,9 Prozent (1-6 2012: 76,5 Prozent).
Die Division Corporate & Investment Banking (CIB) erzielte in den ersten sechs Monaten dieses Jahres ein Ergebnis vor Steuern in Höhe von 121,3 Millionen Euro, womit es um 7,4 Prozent unter dem Vorjahresergebnis liegt. (1-6 2012: 131 Millionen Euro). Hauptursache für den Rückgang ist das rückläufige Zinsergebnis aus dem Bereich Markets, das dem niedrigen Zinsniveau geschuldet ist, und das auch nicht durch ein gutes Handelsergebnis sowie hohe Kostendisziplin egalisiert werden konnte. Die Cost/Income-Ratio sank auf 37,3 Prozent (1-6 2012: 37,9 Prozent). Hingegen hat sich das Kundengeschäft der Division Corporate & Investment Banking deutlich positiv entwickelt und liegt trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen rund 17 Prozent über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Die Division CEE erwirtschaftete im ersten Halbjahr 2013 ein Betriebsergebnis nach Kreditrisikoaufwand von 816 Millionen Euro, was einer Steigerung gegenüber der Vorjahresperiode von 5,6 Prozent zu aktuellen Wechselkursen bzw. von 6,8 Prozent wechselkursbereinigt entspricht (1-6 2012: 773 Millionen Euro). Dieser Zuwachs ist hauptsächlich auf die stärkeren Erträge aus einem gesunden Kundengeschäft und eine hohe Kostendisziplin in der gesamten Region zurückzuführen, ohne Berücksichtigung der speziellen Bankensteuern in verschiedenen Ländern. Das Ergebnis vor Steuern lag gleichzeitig mit 786 Millionen Euro um 3,5 Prozent über dem Wert der Vergleichsperiode des Vorjahres, was wechselkursbereinigt ein Plus von 4,6 Prozent ist. Trotz des fortgesetzten Geschäftsausbaus der Division hat sich ihre Cost/Income-Ratio auf 43,9 Prozent (1-6 2012: 47,6 Prozent) verbessert.
Die Bank Austria steuert als Subholding der UniCredit die Region Zentral- und Osteuropa. Ihr Bankennetzwerk umfasst rund 2.500 Filialen und zirka 47.400 Mitarbeiter in 14 Ländern. Die Gruppe sieht sich unverändert als langfristiger Investor in dieser Region und will in den nächsten Jahren ihre führende Marktposition durch nachhaltiges, organisches Wachstum ausbauen.
Trotz gewisser Einschränkungen hat Zentral- und Osteuropa Fortschritte bei der Bewältigung seiner verschiedenen Wachstumsprobleme gemacht. Insbesondere die Industrie hat jüngst Anzeichen für eine Verbesserung gezeigt. Nichtsdestotrotz waren die Wachstumsraten der Boomjahre bis 2008 einzigartig und ihre Wachstumsmuster werden sich nicht wiederholen. Stattdessen passt sich CEE an das langsamere Wachstum seiner Handelspartner an und definiert so eine 'neue Normalität'. Die Ökonomen der UniCredit erwarten dieses Jahr ein BIP-Wachstum von 2,4 Prozent in der Region, 2014 soll es bei 2,7 Prozent liegen und damit jeweils das Wachstum in Westeuropa deutlich übertreffen. Das größte Risiko auf diesem Erholungspfad der Wirtschaft stellen die ungünstigeren Bedingungen für Auslandsfinanzierungen dar, die den Aufbau von Kapitalpuffern noch dringlicher machen.
'In den kommenden Jahren wird das Wirtschaftswachstum in Zentral- und Osteuropa klar über dem Westeuropas liegen, vorausgesetzt es findet die richtigen Bedingungen vor. Dieses auflebende Wachstum wird stärker von Investitionen als vom Konsum getrieben werden', sagt Gianni Franco Papa, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Bank Austria und Head of CEE Division, 'Derzeit sind Profitabilität und Effizienz das Gebot der Stunde. Wir müssen kontinuierlich unser Kundenbetreuungsmodell prüfen, ob es unverändert den Kundenbedürfnissen Rechnung trägt. Mit Blick auf das Risikomanagement agieren wir vorsichtig, ohne Geschäftsmöglichkeiten ungenutzt verstreichen zu lassen.'
Die Bilanz
Die Bilanzsumme der Bank Austria belief sich zum 30. Juni 2013 auf 201,8 Milliarden Euro und war damit um 5,8 Milliarden Euro niedriger als zum Jahresultimo (31.12.2012: 207,6 Milliarden Euro), wo allerdings die mittlerweile verkaufte Tochterbank in Kasachstan mit 3,5 Milliarden Euro noch inkludiert war.
Auf der Aktivseite stiegen die Kundenforderungen per Ende Juni um 2,7 Prozent oder 3,6 Milliarden Euro auf 136,0 Milliarden Euro (31.12.2012: 132,4 Milliarden Euro), während die Forderungen an Kreditinstitute um 16,4 Prozent auf 23,5 Milliarden Euro sanken (31.12.2012: 28,1 Milliarden Euro).
Auf der Passivseite sanken die Kundeneinlagen leicht um 2,2 Prozent auf 108,1 Milliarden Euro (31.12.2012: 110,6 Milliarden Euro), während die verbrieften Verbindlichkeiten um 1,3 Prozent leicht auf 28,4 Milliarden Euro anstiegen (31.12.2012: 28,1 Milliarden Euro). Die Primärmittel, also die Summe aus den beiden Positionen und somit die Refinanzierung aus Quellen des kommerziellen Geschäfts, belaufen sich auf 136,5 Milliarden Euro beziehungsweise 67,7 Prozent der Bilanzsumme. Damit waren die Kundenforderungen zur Gänze durch das Primärmittelaufkommen gedeckt.
Die Leverage-Ratio (Fremdverschuldungshebel = Bilanzsumme minus immaterielle Vermögenswerte / Eigenkapital minus immaterielle Vermögenswerte) hat sich gegenüber dem Ultimo des Vorjahres von 13,0x auf 12,7x verbessert.
Das IFRS-Eigenkapital betrug zum 30. Juni dieses Jahres 18,0 Milliarden Euro und lag damit aufgrund von Wechselkurs- und anderen Bewertungseffekten nur unwesentlich unter dem Ultimo des Vorjahres (31.12.2012: 18,2 Milliarden Euro).
Die Eigenmittelquoten per 30. Juni 2013 verbesserten sich gegenüber dem Jahresultimo 2012 weiter. Die Gesamtkapitalquote bezogen auf alle Risiken belief sich auf 13,1 Prozent (31.12.2012: 12,5 Prozent). Die Tier 1 Quote bezogen auf alle Risiken stieg auf 11,3 Prozent (31.12.2012: 10,8 Prozent) und die Kernkapitalquote ohne Hybridkapital - Core Tier 1 bezogen auf alle Risiken belief sich auf 11,1 Prozent (31.12.2012: 10,6 Prozent).
Der Personalstand der Bank Austria Gruppe inklusive der bei Tochtergesellschaften (Fussnote 3) der UniCredit Gruppe in Österreich beschäftigten MitarbeiterInnen beläuft sich zum 30. Juni 2013 auf 57.495 MitarbeiterInnen [FTE] (30. Juni 2012: 58.102 MitarbeiterInnen). Davon waren 10.107 Vollzeitarbeitskräfte (FTE) in Österreich und 47.388 in den CEE-Ländern beschäftigt.
Fussnote 1: Um die Vergleichbarkeit zu gewährleisten, werden die Vergleichszahlen aus 2012 bereinigt dargestellt: so wird die Beteiligung an der ATF Bank nunmehr in der Position 'Ergebnis nach Steuern aus nicht fortgeführten Geschäftsbereichen' ausgewiesen und die Segmentberichterstattung wurde an die neue Struktur angepasst.
Fussnote 2: Leverage Ratio = Fremdverschuldungshebel = Bilanzsumme minus immaterielle Vermögenswerte / Eigenkapital minus immaterielle Vermögenswerte
Fussnote 3: Im wesentlichen UniCredit Business Integrated Solutions Austria GmbH (UBIS Austria), Pioneer Investments Austria und UniCredit Leasing.
Quar- Halbjahre Veränder- tals- im ung ggü. verla 2013 Vorjahresv Vorjahr uf ergleich in Mio. Euro Q1 + Q2 = H1 2013 H1 +/- EUR +/- % 2013 2013 2012 Nettozinsertrag 1.103 1.099 2.202 2.173 +29 +1% Dividenden und ähnliche Erträge aus At equity-Beteiligungen 35 28 63 82 -18 -23% Provisionsüberschuss 418 450 868 763 +105 +14% Handelsergebnis 144 227 371 336 +35 +10% Saldo sonstige betriebliche Erträge und Aufwendungen 38 14 52 35 +17 +47% Betriebserträge 1.737 1.818 3.555 3.387 +168 +5% Personalaufwand -495 -504 -999 -977 -22 +2% Andere Verwaltungsaufwendungen -445 -426 -871 -810 -61 +8% Kostenrückerstattung 0 1 1 1 +1 >100% Abschreibung und Wertberichtigungen auf Sachanlagen und immaterielle Vermögensgegenstände -67 -69 -136 -132 -4 +3% - Betriebsaufwendungen -1.007 -998 -2.005 1.919 -87 +5% Betriebsergebnis 730 820 1.550 1.469 +81 +6% Kreditrisikoaufwand -298 -390 -688 -486 -202 +41% Betriebsergebnis nach Kreditrisikoaufwand 432 430 862 983 -120 -12% Rückstellungen -74 -46 -120 -67 -54 +80% Integrations-/ Restrukturierungsaufwand -2 -4 -6 -3 -3 +76% Finanzanlageergebnis -1 5 4 -50 +54 n.a. Ergebnis vor Steuern 355 384 740 862 -123 -14% Ertragsteuern -65 -104 -168 -178 +10 -5% Ergebnis nach Steuern aus nicht fortgeführten Geschäftsbereichen 8 6 14 -13 +27 n.a. Ergebnis nach Steuern 299 287 586 671 -86 -13% Anteile ohne beherrschenden Einfluss -11 -4 -15 -18 +4 -20% Konzernergebnis nach Steuern vor Kaufpreisallokation - Eigentümer der Bank Austria 288 283 571 653 -82 -13% Effekte aus der Kaufpreisallokation (PPA) 0 0 0 -5 +5 -100% Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte -3 -3 -5 -7 +2 -27% Konzernergebnis nach Steuern - Eigentümer der Bank Austria 285 281 566 641 -76 -12%
n.a. = nicht aussagekräftig
Anmerkungen: - Die in dieser Tabelle gezeigte Gewinn- und Verlustrechnung der Bank Austria in zusammengefasster Form entspricht der Gliederung des Segmentberichts.
- Recast: Die 2012-Werte wurden an den Konsolidierungskreis und die Geschäftsstruktur 2013 angepasst.
3) Effekte aus der Abschreibung von aktivierten Vermögenswerten aus der ehemaligen Kaufpreisallokation (PPA) für die Akquisition von Banken und Brokerhäusern in Russland.
in Mrd. Euro 30.06.2013 31.12.2012 Bilanzsumme 201,8 207,6 Eigenkapital 18,0 18,2
Emittent: UniCredit Bank Austria AG Schottengasse 6-8, 1010 Wien, Österreich Email: investor.relations@unicreditgroup.at Internet: http://ir.bankaustria.at
Dem Emissionsvolumen nach größte Schuldverschreibungen: ISIN: Börsen: XS0343689377 Luxemburg XS0372532514 Luxemburg XS0379307258 Luxemburg AT000B048988 Wien AT000B049010 Wien
Weitere Börsen, an denen Zulassungen für Schuldverschreibungen bestehen: Frankfurt, Stuttgart, Paris, Zürich, München
Kontakt: Günther Stromenger Corporate Relations - Bank Austria Tel.: +43 (0) 50505 - 57232 Email: guenther.stromenger@unicreditgroup.at
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
07.08.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch Unternehmen: UniCredit Bank Austria AG Schottengasse 6 - 8 1010 Wien Österreich Telefon: 0043 (0) 50505 - 57232 Fax: 0043 (0) 50505 - 8957232 E-Mail: investor.relations@unicreditgroup.at Internet: www.bankaustria.at ISIN: AT0000995006 WKN: 99500 Börsen: Auslandsbörse(n) Luxemburg, Wien (Amtlicher Handel / Official Market) Ende der Mitteilung DGAP News-Service --------------------------------------------------------------------- 224438 07.08.2013
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Bank Austria Creditanstalt AGmehr Nachrichten
Keine Nachrichten verfügbar. |