28.03.2014 11:19:37

DGAP-News: Alphaform AG

DGAP-News: Alphaform AG: Alphaform bereinigt Bilanz und beschleunigt Neuausrichtung, einvernehmlicher Wechsel im Vorstand

DGAP-News: Alphaform AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis Alphaform AG: Alphaform bereinigt Bilanz und beschleunigt Neuausrichtung, einvernehmlicher Wechsel im Vorstand

28.03.2014 / 11:19

---------------------------------------------------------------------

Pressemeldung

Endgültige Zahlen Geschäftsjahr 2013: Alphaform bereinigt Bilanz und beschleunigt Neuausrichtung, einvernehmlicher Wechsel im Vorstand



- Konzernumsatz sinkt um 4,5 Prozent auf 25,9 Mio. EUR

- Operativer Verlust von -2,9 Mio. EUR und bilanzielle Einmaleffekte von -3,3 Mio. EUR

- Hanns-Dieter Aberle löst Thomas Vetter als Vorstand ab

- Prognose für 2014 noch mit Restrukturierungskosten belastet

Feldkirchen, 28.03.2014 - Der industrielle 3D-Druck-Dienstleister Alphaform AG musste im Geschäftsjahr 2013 einen Rückgang im Konzernumsatz von 4,5 Prozent hinnehmen, von 27,1 Mio. EUR auf 25,9 Mio. EUR. Aufgrund der Kombination aus operativem Verlust und einiger unten näher beschriebener einmaliger bilanzieller Effekte sank das Konzernergebnis vor Steuern (Betriebsergebnis) von 0,8 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2012 auf -5,8 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2013. Entsprechend war auch das Ergebnis nach Steuern 2013 mit -6,2 Mio. EUR stark rückläufig, nachdem es im Vorjahr mit 0,5 Mio. EUR im Plus gelegen hatte. Das EBITDA fiel von 2 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2012 auf -3,5 Mio. EUR in der laufenden Berichtsperiode.

Für die schlechte Entwicklung im operativen Ergebnis gab es zwei Hauptgründe: Zum einen litt die Medizintechnik-Tochter MediMet nach einem zunächst glücklosen Wechsel im Management an erheblichen Vertriebsschwächen. In einem ohnehin verhaltenen Markt wirkte sich dies besonders negativ auf die Geschäftsentwicklung aus. Zum anderen wurde im Alphaform-Stammgeschäft Additive Manufacturing und 3D-Printing teilweise zu teuer produziert. Hier hatten stark gestiegene Kundenanforderungen - insbesondere in Bezug auf Lieferfristen - eine oft nur noch eingeschränkte Maschinennutzung zur Folge. Dies führte zu steigendem Aufwand an Material und Arbeitskraft. Alphaform hat hierauf mit seinem bereits angelaufenen Excellence Programm zur Prozessverbesserung und Modernisierung reagiert.

Neben den operativen Themen belasteten das Jahresergebnis besonders bilanzielle, nicht cash-wirksame Einmaleffekte. Dies waren im Wesentlichen Wertberichtigungen, unter anderem auf Vorräte und Goodwill in Höhe von 3,3 Mio. EUR. Vor allem aufgrund der genannten bilanziellen Einmaleffekte fiel die Rohertragsmarge im Berichtsjahr auf 54,6 Prozent, von 69,8 Prozent im Geschäftsjahr 2012. Der kumulierte Auftragsbestand zum Jahresende 2013 belief sich auf 3,6 Mio. EUR (Vorjahr: 3,0 Mio. EUR).

Stabiler 3D-Druck, Rückgang bei Medical

Im angestammten Geschäftsbereich Additive Manufacturing und 3D-Druck werden vor allem Prototypen mit diversen industriellen Schichtbautechnologien hergestellt. Im Geschäftsjahr 2013 erzielte das Unternehmen 66 Prozent seines Umsatzes oder 17,2 Mio. EUR mit industriellem 3D-Druck. Dies entspricht einer nur leichten Steigerung gegenüber dem Vorjahr mit 16,7 Mio. EUR Umsatz. Fast zwei Drittel davon wurde mit Herstellern und Zulieferern aus der Automobilindustrie erzielt. Dieses Geschäft entwickelte sich über den gesamten Berichtszeitraum stabil.

Im Bereich Medical Division produziert die Alphaform AG vornehmlich orthopädische Implantate für Gelenke und Wirbelsäule sowie Knochenklammern. Im Berichtsjahr steuerte der Bereich 8,7 Mio. EUR oder knapp 34 Prozent des Alphaform-Umsatzes bei, im Vorjahr waren es noch 10,4 Mio. EUR gewesen. Die gesunkenen Umsätze sind auf die oben beschriebenen Probleme zurückzuführen. Im Oktober 2013 nahm das neue Managementteam der MediMet seine Tätigkeit auf und konnte bereits deutliche Erfolge bei Auftragseingang und Auslastung erzielen, die sich in der Bilanz 2013 jedoch noch nicht zeigen.

Deutlich verkürzte Bilanz

Die Bilanzsumme verringerte sich von 21,4 Mio. EUR im Vorjahr auf 15,8 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2013. Trotz des Vorsteuerergebnisses von -5,8 Mio. EUR sank der Cash Flow aus laufender Geschäftstätigkeit lediglich um 0,5 Mio. EUR auf -0,3 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2013. Dies resultiert im Wesentlichen aus dem hohen Anteil nicht cash-wirksamer Einmaleffekte im Ergebnis, sowie aus deutlichen Verbesserungen beim Working Capital. Die Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögensgegenstände stiegen um 0,3 Mio. EUR auf 1,0 Mio. EUR. Ursache hierfür waren Erweiterungen der Kapazitäten im industriellen 3D-Druck.

Der Cash Flow aus der Finanzierungstätigkeit stieg von 0,5 Mio. EUR im Jahr 2012 auf 0,8 Mio. EUR im Jahr 2013. Dies ist insbesondere auf den Zahlungsmittelzufluss aus der Aufnahme neuer Kontokorrentlinien zurückzuführen. Das Eigenkapital verringerte sich zum 31.12.2013 auf 6,6 Mio. EUR, gegenüber 12,8 Mio. EUR zum Vorjahresstichtag. Entsprechend sank die Eigenkapitalquote von 60 Prozent auf 42 Prozent.

Für das Geschäftsjahr 2013 sank das Ergebnis je Alphaform-Aktie auf -1,16 EUR, nach 0,10 EUR im Vorjahr. Auf der Hauptversammlung am 5. Juni 2014 in München wird der Vorstand vorschlagen, den Jahresfehlbetrag auf neue Rechnung vorzutragen und keine Dividende auszuschütten.

Hanns-Dieter Aberle neuer Vorstand

Der bisherige Vorstand Dr. Thomas Vetter wird mit sofortiger Wirkung von seinem Amt abberufen. Sein Nachfolger ist der Physiker Dr. Hanns-Dieter Aberle. Der Wechsel im Vorstand von Alphaform erfolgt in gegenseitigem Einvernehmen. Der Aufsichtsrat von Alphaform dankt Herrn Vetter ausdrücklich für dessen geleistete Arbeit.

Vetter hatte Alphaform seit Januar 2008 geführt. Der Vorstandsvertrag des promovierten Ingenieurs wäre noch bis Ende 2014 gelaufen. Seit dem dritten Quartal 2013 hatte Vetter die Restrukturierung von Alphaform intensiv vorangetrieben - sowohl operativ als auch finanziell. So hatte er dem Unternehmen im Februar dieses Jahres frische Mittel in Höhe von 3,3 Millionen Euro besorgt. Aus Sicht aller Beteiligten ergab sich daraus ein idealer Zeitpunkt für einen vorzeitigen Wechsel an der Führungsspitze, zumal sich Vetter dazu bereit erklärt hat, Alphaform weiter beratend zur Seite zu stehen. Der neue Vorstand Hanns-Dieter Aberle war an den jüngsten Restrukturierungsmaßnahmen bereits in beratender Funktion maßgeblich beteiligt.

Hanns-Dieter Aberle ist ein ausgewiesener langjähriger Experte in den Bereichen Lasertechnologie und 3D-Druck. Der promovierte Physiker war in den vergangenen acht Jahren als Interims-Manager für mittelständische Unternehmen des Maschinen- und Anlagebaus tätig, primär auf den Gebieten industrielle Lasertechnik und 3D-Druck. Zuvor war er unter anderem Geschäftsführer des Werkzeugmaschinenbauers Digma.

Prognose für 2014

Der industrielle 3D-Druck gilt nach wie vor als einer der großen Wachstumsmärkte der Zukunft. Dies spiegelt auch die trotz des enttäuschenden operativen Geschäfts bisher positive Kursentwicklung der Alphaform-Aktie wider. Auch der Vorstand der Alphaform AG beurteilt die Wachstumschancen positiv und ist überzeugt, das Unternehmen rasch wieder auf Erfolgskurs bringen zu können.

Für das Jahr 2014 erwartet die Alphaform AG einen Umsatz um die 30 Mio. EUR und eine signifikante Ergebnisverbesserung gegenüber dem Vorjahr. Infolge der notwendigen Restrukturierungsaufwendungen rechnet der Vorstand für 2014 jedoch noch mit einem Jahresfehlbetrag in der Größenordnung von 1 Mio. EUR, der im Wesentlichen durch Restrukturierungsaufwand verursacht wird.

Wesentliche Konzernzahlen der Alphaform Gruppe



In Mio. EUR Endgültige Zahlen Geschäftsjahr

2012 2013 Veränd. in % Umsatz 27,103 25,869 -4,5 EBITDA 2,044 -3,535 - Betriebsergebnis 0,766 -5,787 - Ergebnis nach Steuern 0,537 -6,171 - Ergebnis je Aktie 0,10 EUR -1,16 EUR - Eigenkapital z. 31.12. 12,782 6,626 -48,2 Bilanzsumme z. 31.12. 21,385 15,765 -26,3 Freie liquide Mittel u. Wertpapiere d. 1,633 1,152 -29,5 Umlaufvermögens z. 31.12. Mitarbeiter Konzern z. 31.12. 237 227 -4,2



Über Alphaform

Die 1996 gegründete Alphaform AG mit Sitz in Feldkirchen ist ein industrieller 3D-Druck-Dienstleister und zählt zu den europäischen Marktführern. Wir fertigen hoch anspruchsvolle Prototypen, Einzelstücke und Kleinserien aus Kunststoff, Metall und anderen Werkstoffen. Dabei nutzen wir rund 10 verschiedene industrielle 3D-Druck-Technologien und verarbeiten rund 200 verschiedene Materialien. Wir beraten unsere Kunden über die jeweils beste 3D-Drucktechnologie und finden das bestgeeignete Material. Zudem helfen wir unseren Kunden bei der technischen und kaufmännischen Optimierung von 3D-Druck-Projekten durch das richtige Design.

Neben dem Prototypenbau besitzt die Alphaform AG spezielle Expertise bei orthopädischen Implantaten, im Werkzeugbau und im Leichtbau. Zur Automatisierung von 3D-Druckaufträgen entwickelt das Unternehmen gerade eine Web-Schnittstelle. Tochterunternehmen gibt es in Deutschland, Finnland, Schweden und Großbritannien. Die Alphaform-Aktie ist an der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB) unter dem Kürzel ATF (WKN 548 795) notiert und im Prime Standard-Segment angesiedelt.

Kontakt: Dr. Hanns-Dieter Aberle CEO ALPHAFORM AG Kapellenstraße 10 85622 Feldkirchen Tel.: +49 89 905002 29 e-mail: hdaberle@alphaform.de Fax: +49 89 9050021029 Internet: www.alphaform.de

Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

28.03.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch Unternehmen: Alphaform AG Kapellenstraße 10 85622 Feldkirchen Deutschland Telefon: +49 (0)89 905002 - 0 Fax: +49 (0)89 905002 - 90 E-Mail: ir@alphaform.de Internet: www.alphaform.de ISIN: DE0005487953 WKN: 548795 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart Ende der Mitteilung DGAP News-Service --------------------------------------------------------------------- 260283 28.03.2014

Nachrichten zu Alphaform AGmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Alphaform AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Alphaform AG 0,00 0,00% Alphaform AG