12.10.2015 15:35:39
|
DGAP-News: Allen & Overy LLP: Deutscher M&A-Markt weiter stark und ohne sommerbedingte Ermüdung - Internationale M&A-Aktivitäten brechen Rekorde
Allen & Overy LLP: Deutscher M&A-Markt weiter stark und ohne sommerbedingte Ermüdung - Internationale M&A-Aktivitäten brechen Rekorde
DGAP-News: Allen & Overy LLP / Schlagwort(e): Fusionen &
Übernahmen/Sonstiges
Allen & Overy LLP: Deutscher M&A-Markt weiter stark und ohne
sommerbedingte Ermüdung - Internationale M&A-Aktivitäten brechen
Rekorde
12.10.2015 / 15:36
---------------------------------------------------------------------
Der internationale M&A-Markt brach diesen Sommer Rekorde: Das Volumen der
Mega-Deals hat mittlerweile das bisherige Rekord-Hoch der Dotcom-Ära sowie
die während des M&A-Booms Mitte des letzten Jahrzehnts erzielten Volumina
übertroffen. Stark und ohne sommerbedingte Ermüdung präsentierte sich auch
der deutsche M&A-Markt im dritten Quartal 2015: In allen Marktsegmenten war
große Aktivität zu verzeichnen. Insgesamt erreichten die Aktivitäten im
dritten Quartal ein Transaktionsvolumen von rund 53 Milliarden Euro, so die
Analysen der aktuellen M&A-Insights von Allen & Overy LLP.
"Die internationalen Mega-Deals sind von einem Umfeld getrieben, in dem
viele Unternehmen nach der Lehman-Krise große Positionen liquider Mittel
aufgebaut haben, die jetzt auf Drängen der Investoren ausgeschüttet oder
investiert werden müssen", erläutert Corporate/M&A-Partner Dr. Michael J.
Ulmer. Die niedrigen Zinsen ermöglichten weiterhin eine günstige
Finanzierung. Zudem sei in vielen Branchen Umsatzwachstum mittlerweile fast
nur noch über transformatorische Transaktionen zu erzielen.
Unter den hochkarätigen Deals im deutschen M&A-Geschehen sind im dritten
Quartal unter anderen die geplante Übernahme der LEG durch ihre
Wettbewerberin Deutsche Wohnen für rund 4,6 Milliarden Euro oder die
Beteiligung des saudischen Petrochemie-Konzerns Saudi Aramco am
Kautschukgeschäft von Lanxess mit einem Transaktionsvolumen von rund 2,75
Milliarden Euro zu nennen. Einen wesentlichen Anteil am lebhaften dritten
Quartal 2015 haben erneut Private Equity Investoren. So konnte sich nach
einem intensiven Bieter-Wettstreit ein Konsortium unter Führung von Allianz
Capital Partners für rund 3,5 Milliarden Euro die Tank & Rast Gruppe von
Terra Firma und DB RREEF sichern, und die Deutsche Börse erwarb für rund
725 Millionen Euro die Handelsplattform 360T vom Großaktionär Summit
Partners und weiteren Gesellschaftern.
Auch der Kapitalmarkt zeigte sich zunächst robust und bot gute
Rahmenbedingungen für das M&A-Geschehen. Dies beweist u.a. der erfolgreiche
Börsengang der pbb Deutsche Pfandbriefbank zu Beginn des dritten Quartals -
mit einem Erlös von rund 1 Milliarde Euro der bis dahin größte Börsengang
in 2015. Aktuell stehen eine ganze Reihe hochkarätiger IPOs bevor. So
streben etwa Schaeffler und Hapag-Lloyd an die Börse. Der mit bis zu 1,4
Milliarden Euro taxierte Börsengang von Scout24 ermöglicht auch
Finanzinvestoren einen vergleichsweise zügigen Ausstieg aus deren
Investment. Das Volumen des IPO von Covestro von ursprünglich bis zu 2,5
Milliarden Euro musste zwar auf 1,5 Milliarden Euro gekürzt werden, dennoch
kann der Börsengang als Erfolg gelten.
"Die aktuellen Unruhen um Volkswagen stellen eine beachtliche Hürde,
insbesondere für die großvolumigen Vorhaben dar. Ob der deutsche M&A-Markt
insgesamt das hohe Niveau auch im vierten Quartal halten kann, wird
wesentlich von den Reaktionen der Marktteilnehmer auf die weiteren
Entwicklung dort abhängen", so Michael J. Ulmer. Und weiter: "Bislang
lieferte der Kapitalmarkt beste Rahmenbedingungen für M&A-Aktivitäten -
auch für das in diesem Zusammenhang erforderliche Vertrauen. Inwieweit dies
auch weiterhin der Fall sein kann, werden die bevorstehenden Börsengänge
zeigen."
Der quartalsweise erscheinende Report "M&A-Insights" von Allen & Overy gibt
einen Einblick in die aktuelle weltweite Marktsituation und enthält
Einschätzungen von Partnern der Kanzlei. Er wird untermauert durch
unabhängige, extern in Auftrag gegebene vierteljährliche Erhebungen zu
Anzahl und Wert weltweiter M&A-Transaktionen.
Anmerkungen für den Herausgeber:
www.allenovery.de
Allen & Overy ist eine internationale Anwaltsgesellschaft mit etwa 5.000
Mitarbeitern, darunter etwa 527 Partner, an 45 Standorten weltweit.
Allen & Overy ist in Deutschland an den Standorten Düsseldorf, Frankfurt am
Main, Hamburg und München mit etwa 220 Anwälten, darunter 51 Partner,
vertreten. Die Anwälte beraten führende nationale und internationale
Unternehmen vorwiegend in den Bereichen Bank-, Finanz- und
Kapitalmarktrecht, Gesellschaftsrecht und M&A, Steuerrecht sowie in anderen
Bereichen des Wirtschaftsrechts.
Diese Pressemitteilung wird von Allen & Overy LLP herausgegeben. In dieser
Pressemitteilung bezieht sich "Allen & Overy" auf "Allen & Overy LLP bzw.
ihre verbundenen Unternehmen". Die genannten Partner sind entweder
Gesellschafter, Berater oder Mitarbeiter der Allen & Overy LLP und/oder
ihrer verbundenen Unternehmen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Nadja Fersch, Communications Manager, Frankfurt am Main, Tel.: 069 2648
5555 (nadja.fersch@allenovery.com)
---------------------------------------------------------------------
12.10.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
401897 12.10.2015

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!