27.04.2016 18:16:39
|
DGAP-News: ABIVAX ABX464-Abstrakt zur Präsentation auf der Welt-AIDS-Konferenz 2016 in Durban, Südafrika, ausgewählt
ABIVAX ABX464-Abstrakt zur Präsentation auf der Welt-AIDS-Konferenz 2016 in Durban, Südafrika, ausgewählt
DGAP-News: ABIVAX / Schlagwort(e): Konferenz
ABIVAX ABX464-Abstrakt zur Präsentation auf der Welt-AIDS-Konferenz 2016 in
Durban, Südafrika, ausgewählt
27.04.2016 / 18:16
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
ABIVAX ABX464-Abstrakt zur Präsentation auf der Welt-AIDS-Konferenz 2016 in
Durban, Südafrika, ausgewählt
Paris, Frankreich, 27. April 2016 - ABIVAX (Euronext Paris: FR0012333284 -
ABVX), ein wachsendes, global führendes Unternehmen in der Entwicklung und
Vermarktung von antiviralen Therapien und therapeutischen Impfstoffen für
Infektionskrankheiten wie HIV/AIDS und chronische Hepatitis B (CHB), gab
heute bekannt, dass sein Abstrakt mit dem Titel "Antivirale Aktivität und
Anwendungssicherheit von ABX464 in HIV-infizierten, bisher nicht
behandelten Patienten (Antiviral activity and safety of ABX464 in
HIV-infected treatment-naïve patients)" für eine Präsentation auf der 21.
Welt-AIDS-Konferenz (21st International AIDS Conference, "AIDS 2016")
ausgewählt wurde. Die Konferenz findet vom 18. - 22. Juli 2016 in Durban,
Südafrika, statt. Das Datum und die Uhrzeit der Präsentation werden in den
nächsten Wochen bekannt gegeben.
Prof. Dr. Hartmut J. Ehrlich, CEO der ABIVAX, sagte: "Wir freuen uns sehr,
dass unser Abstrakt zur Präsentation im Rahmen der "AIDS 2016" angenommen
wurde. Diese internationale Konferenz ist eines der wichtigsten
wissenschaftlichen Treffen für die HIV-Forschung weltweit. In Bezug auf die
bisher nicht erfüllten medizinischen Bedürfnisse von HIV-Patienten
dokumentiert die Selektion unseres Abstraktes das große Interesse von
Ärzten und Wissenschaftlern an ABX464, und validiert die Ergebnisse unserer
klinischen Forschung."
ABX464 ist eine oral verfügbare niedermolekulare Substanz, die sich derzeit
in Phase II der klinischen Entwicklung in HIV-Patienten befindet. ABX464
entfaltet seine Wirkung durch eine Hemmung der HIV-Replikation über einen
völlig neuartigen Mechanismus, i.e. über die Modulation des RNA-Splicing,
was zu einer deutlich verlängerten Wirksamkeit führt, die Entwicklung von
therapieresistenten HIV-Stämmen aber anscheinend vermeiden kann.
Die Ergebnisse der ersten klinischen Phase-IIa-Studie mit ABX464, die im
Rahmen der "Conference on Retroviruses and Opportunistic Infections (CROI)"
im Februar 2016 in Boston präsentiert wurden und die auch Teil des auf der
"AIDS 2016" vorzustellenden Abstraktes sind, zeigten, dass (I) ABX464 als
Monotherapie zu einem dosisabhängigen Anstieg der Ansprechrate führt (4 von
6 Patienten in der höchsten Dosisgruppe (150mg) zeigten innerhalb von 14
Tagen mindestens eine 0.5 log10 Reduktion der Viruslast). Diese
dosisabhängige antivirale Wirkung korreliert mit den pharmakokinetischen
Eigenschaften von ABX464. Die in den einzelnen Kohorten gemessene maximale
Plasmakonzentration (Cmax) zeigte einen mit der verabreichten Dosis
korrelierenden linearen Anstieg. Darüber hinaus zeigten die Ergebnisse,
dass die Anwendung von ABX464 (II) sicher und gut verträglich ist und keine
ernsten oder schwerwiegenden Nebenwirkungen verursacht. Die beobachteten
Nebenwirkungen waren überwiegend mild und zuweilen von moderater Natur. Sie
traten kurz nach Einnahme auf, was ebenfalls mit den pharmakokinetischen
Eigenschaften des Wirkstoffes korreliert.
Dr. Robert Murphy, Director des Center for Global Health an der
Northwestern University in Chicago sagte: "Die ersten Ergebnisse der ersten
klinischen Phase-IIa-Studie mit ABX464, die eine deutliche dosisabhängige
Verringerung der Viruslast bei HIV-Patienten zeigten, sind sehr
ermutigend." Dr. Murphy ergänzte weiter: "Wir sind gespannt auf weitere
Studienergebnisse mit diesem neuartigen Arzneimittelkandidaten, der das
Potenzial besitzt, zu einer funktionellen Heilung von HIV-Infektionen
beizutragen."
Dr. Jean-Marc Steens, ABIVAXs Chief Medical Officer, sagte: "Wir glauben,
dass wir mit der Demonstration eines Zusammenhangs zwischen der
verabreichten Dosis und dem Abfall der Viruslast in den Patienten einen
wichtigen Meilenstein für ABX464 erreicht haben." Dr. Steens fuhr fort:
"Wir sind überzeugt, dass diese vielversprechenden Ergebnisse die weitere
Entwicklung von ABX464 rechtfertigen und haben uns daher entschieden, mit
einer zweiten klinischen Phase-IIa-Studie fortzufahren."
Diese zweite klinische Phase-IIa-Studie mit ABX464 wird zurzeit in Spanien
gestartet. Es ist geplant, auch in Belgien und Frankreich Patienten zu
rekrutieren, sobald die erforderlichen behördlichen Genehmigungen in diesen
Ländern erteilt sind. Ziel der Studie ist der Nachweis einer
langanhaltenden Reduktion der Viruslast durch ABX464 bei HIV-Patienten, die
bislang durch die tägliche Verabreichung einer antiviralen Therapie
kontrolliert wurden. Nach Abschluss der klinischen Phase-IIa-Studien soll
Anfang 2017 eine breit angelegte Phase-IIb-Studie starten.
Über ABIVAX (http://www.abivax.com)
ABIVAX ist ein wachsendes, global führendes Unternehmen in der Entdeckung,
Entwicklung und Vermarktung von antiviralen Therapien und therapeutischen
Impfstoffen zur Behandlung einiger der weltweit lebensbedrohlichsten
Infektionskrankheiten wie HIV/AIDS und chronische Hepatitis B. ABIVAX
verfügt über zwei Wirkstoffkandidaten in der klinischen Entwicklung:
ABX464, eine neue, nicht zur Therapieresistenz führende, oral verabreichte
niedermolekulare First-in-Class HIV/AIDS-Therapie und ABX203, ein
therapeutischer Impfstoff, der kürzlich in Kuba zugelassen wurde und sich
in anderen Ländern in späten Phasen der klinischen Entwicklung befindet. Er
hat das Potenzial, chronische Hepatitis B heilen zu können. Darüber hinaus
entwickelt ABIVAX zusätzliche antivirale Wirkstoffe und therapeutische
Impfstoffe, die in den nächsten 18 Monaten in die klinische Entwicklung
kommen könnten. Eine kürzlich aktualisierte Unternehmenspräsentation, die
auch den Zeitplan für den vom Unternehmen anvisierten Newsflow enthält,
kann unter http://www.abivax.com abgerufen werden.
Folgen Sie uns auf Twitter @ABIVAX_
Kontakte
Investor Relations Media Relations
ABIVAX MC Services AG
Raquel Lizarraga Anne Hennecke
raquel.lizarraga@abivax.com anne.hennecke.mc-services.eu
+33 1 53 83 09 63 +49 211 529 252 22
---------------------------------------------------------------------------
27.04.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
458005 27.04.2016

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!