17.04.2013 15:30:00
|
Devisen Wien (EZB-Richtwerte): Euro gibt am Nachmittag etwas nach
Gerüchte rund um eine mögliche Abstufung der Kreditwürdigkeit Deutschlands hätten die Gemeinschaftswährung etwas unter Druck gesetzt, hieß es von einem Händler. Daneben wurde am Markt auch auf Äußerungen von EZB-Chefvolkswirt Peter Praet verwiesen, der das schwache Wachstum als größtes Risiko für den Währungsraum bezeichnet hatte.
Fundamentale Impulse blieben mangels neuer Konjunkturdaten weitgehend aus. Am Abend steht dann das Beige Book, der Konjunkturbericht der US-Notenbank Fed, auf der Agenda.
Der EZB-Richtkurs des Euro wurde heute mit 1,3129 (zuletzt: 1,3129) Dollar ermittelt und liegt damit 2,33 Prozent oder 0,0299 Einheiten über dem Ultimowert 2012 von 1,3194 Dollar. Die EZB fixierte den Euro/Pfund-Richtkurs mit 0,8613 (0,8569) britischen Pfund, den Euro/Franken-Richtwert mit 1,2149 (1,2163) Schweizer Franken und den Euro/Yen mit 128,61 (128,37) japanischen Yen.
Für die tschechische Krone wurde heute von der EZB ein Richtwert von 25,854 (25,868) Kronen für einen Euro und für den ungarischen Forint von 294,54 (294,75) Forint je Euro ermittelt.
Heute früh lag der Euro noch bei 1,3180 Dollar und bewegte sich im Tagesverlauf in einer Bandbreite von 1,3114 bis 1,3197 Dollar. Der Euro/Dollar-Notenkurs wurde heute von den Banken im Mittel mit 1,3080 (zuletzt: 1,3050) Dollar gestellt. Die Parität Dollar-Yen lag heute etwa um 15.00 Uhr bei 97,98 im Mittel (zuletzt: 98,09).
In London wurde heute beim Vormittags-Fixing ein Goldpreis von 1.379,00 Dollar je Feinunze (31,10 Gramm) ermittelt, nach zuletzt 1.380,00 im Nachmittags-Fixing am Dienstag.
(Schluss) bel

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!