05.09.2014 15:32:00
|
Devisen Wien (EZB-Richtwerte): Euro am Nachmittag etwas fester
Der Druck auf den Euro sei weiterhin sehr groß und der Markt Euro-Short. Deshalb wurden nur Zuschläge von bis zu 40 Punkten verzeichnet, so der Händler weiter.
In den USA entstanden im August nur 142.000 Stellen außerhalb der Landwirtschaft, wie das Handelsministerium am Freitag mitteilte. Das ist das geringste Plus seit acht Monaten. Experten hatten mit einem Zuwachs von 225.000 Jobs gerechnet.
Der EZB-Richtkurs des Euro wurde heute mit 1,2948 (zuletzt: 1,3015) Dollar ermittelt und liegt damit um 6,11 Prozent oder 0,0843 Einheiten unter dem Ultimowert 2013 von 1,3791 Dollar. Die EZB fixierte den Euro/Pfund-Richtkurs mit 0,7946 (0,7932) britischen Pfund, den Euro/Franken-Richtwert mit 1,2064 (1,2055) Schweizer Franken und den Euro/Yen mit 136,27 (136,89) japanischen Yen.
Für die tschechische Krone wurde heute von der EZB ein Richtwert von 27,596 (27,662) Kronen für einen Euro und für den ungarischen Forint von 314,16 (312,44) Forint je Euro ermittelt.
Heute Früh lag der Euro noch bei 1,2943 Dollar und bewegte sich im Tagesverlauf in einer Bandbreite von 1,2922 bis 1,2990 Dollar. Der Euro/Dollar-Notenkurs wurde heute von den Banken im Mittel mit 1,2960 (zuletzt: 1,3030) Dollar gestellt. Die Parität Dollar-Yen lag heute etwa um 15.00 Uhr bei 104,93 im Mittel (zuletzt: 104,98).
In London wurde heute beim Vormittags-Fixing ein Goldpreis von 1.264,00 Dollar je Feinunze (31,10 Gramm) ermittelt, nach zuletzt 1.271,50 im Nachmittags-Fixing am Donnerstag.
(Schluss) nuk/emu

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!