Dollarkurs
|
08.02.2024 08:50:00
|
Devisen (Früh) - Euro steigt auf 1,0786 US-Dollar
Nachdem der Dollar vergangene Woche als Reaktion auf einen robusten US-Arbeitsmarktbericht an Boden gewonnen hatte, konnte sich der Euro in den vergangenen Tagen wieder etwas erholen. Am heutigen Donnerstagnachmittag könnten die US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe weitere Impulse liefern. "Es müsste schon zu einem merklichen Anstieg der Erstanträge kommen, um Hinweise auf eine Beschäftigungseintrübung zu bekommen und die Zinssenkungsfantasie wieder zu beflügeln", erklären die Marktbeobachter der Helaba jedoch.
Der Yen geriet indes gegenüber allen anderen wichtigen Währungen unter Druck. Der stellvertretende Gouverneur der Bank of Japan, Shinichi Uchida, hatte erklärt, dass es keine kontinuierlichen oder schnellen Zinserhöhungen geben werde, selbst wenn die Notenbank beschließen sollte, ihre Negativzinspolitik zu beenden.
spa/mik
ISIN EU0009652759 EU0009652759
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Letzte Top-Ranking Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Asiens Börsen am Donnerstag stabilDie wichtigsten Aktienmärkte in Fernost tendieren am Donnerstag seitwärts.