Dollarkurs
26.08.2025 09:09:00
|
Devisen (Früh) - Euro leicht auf 1,1625 US-Dollar gestiegen
Als Grund nannte der Präsident in seinem Brief an Cook, dass es hinreichende Gründe zu der Annahme gebe, dass sie in einem oder mehreren Hypothekenverträgen falsche Angaben gemacht habe. Ein Präsident kann laut Gesetz Zentralbank-Gouverneure nur entlassen, wenn es hinreichende Gründe gibt. Cook machte deutlich, dass sie um ihren Posten kämpfen will.
Weiters drohte Trump erneut mit Zöllen von bis zu 200 Prozent gegen China, falls das Land die USA nicht zuverlässig mit seltenen Erden versorge. Nicht zuletzt will der US-Präsident nach eigenen Aussagen Länder mit Strafzöllen überziehen, die (amerikanische) Internetriesen mit Digitalsteuern belegt haben. Viele Länder, insbesondere in Europa, haben Steuern auf die Umsätze von Digitalkonzernen wie Google, Meta und Apple eingeführt.
spo/ger
ISIN EU0009652759 EU0009652759

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!