16.01.2014 19:14:59

DER STANDARD-Kommentar: "Strafen für Lernunwillige" von Conrad Seidl

(Ausgabe ET 17.1.2014)

Wien (ots) - Was Hänschen nicht lernt, behauptet der Volksmund, lerne Hans nimmermehr. Das widerspricht zwar sämtlichen Erfahrungen der Erwachsenenbildung, gründet sich aber auf ein Phänomen, das vor allem bei männlichen Jugendlichen zu beobachten ist: Irgendwann kommt eine Phase, in der Hänschen beschließt, nunmehr Hans zu sein - und damit zu alt, zu reif, zu cool für so lästige Dinge wie Schularbeiten, Berufsschulbesuch oder auch nur einen geregelten Tagesablauf zu sein.

Die meisten überwinden sich dennoch. Zwischen 8000 und 10.000 pro Jahrgang tun das aber nicht: So beginnt manche Berufslaufbahn mit Gelegenheitsjobs, allenfalls einer schlecht bezahlten und noch weniger angesehenen Tätigkeit als Hilfsarbeiter - und findet ihre Fortsetzung wahrscheinlich in längeren Phasen der Arbeitslosigkeit.

Das ist keine gute Perspektive für die Betroffenen, keine gute für das Land. Dass die Regierung nun alle jungen Menschen bis zum 18. Geburtstag zum Besuch einer Schule oder einer Lehrstelle verpflichten will, ist gut gemeint. Dazu bedarf es allerdings nicht nur eines Gesetzesbeschlusses, der mit Strafen droht. Vielmehr wird man jeden einzelnen Jugendlichen ansprechen müssen, wird Bildungsangebote machen müssen, die auch den Faulsten motivieren. Denn irgendwann geht jedem der Knopf auf - auch das sagt der Volksmund. Bei manchen aber dauert es länger. Sie brauchen Hilfe, nicht nur die Drohung mit Strafen.

Rückfragehinweis: Der Standard, Tel.: (01) 531 70/445

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/449/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***

OTS: Der Standard newsroom: http://www.presseportal.de/pm/62553 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_62553.rss2

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!