Consolidated Edison Aktie

Consolidated Edison für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 911563 / ISIN: US2091151041

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
26.09.2005 12:00:00

Con Edison Communications Expands Network to Bypass Manhattan via Staten Island and Completes Ring in Stamford, CT; Revenue Grows 19 Percent in First Half of 2005

Haben wir die historischen Tiefstkurse bei Euro/Franken hinter uns?
Momentan erwarte ich, dass der Euro/Franken-Kurs in den kommenden Monaten bis zu einem Jahr über dem 1.40 Level bleiben wird. Der fallende Trend der Euro/Franken-Relation, vor allem der starke Fall im März, basierte auf der generell negativen Stimmung gegenüber dem Euro.
Das Schlimmste ist also überstanden?
Sofern nicht dadurch ein Chaos entsteht, dass ein Euro-Staat mit dem Austritt aus der Einheitswährung droht, dürften nun die meisten negativen News im Kurs eingepreist sein. Viele Marktteilnehmer sind mit genügend Shortpositionen auf Euro/Franken und auf den Euro allgemein eingedeckt.
Ist weiterhin mit einem starken Franken zu rechnen?
Im Allgemeinen sehe ich keinen markanten Aufwertungsdruck für den Schweizer Franken. Während der Fall des Euro gegenüber dem Franken relativ hohe Aufmerksamkeit erhalten hat, zeigte sich der Schweizer Franken gegenüber anderen Referenzwährungen relativ neutral bis schwach – sei es gegenüber dem US-Dollar oder vor allem gegenüber dem australischen und kanadischen Dollar.
Die Schweiz hat aber die Wirtschaftskrise gut gemeistert!

Ja, die Schweiz hat eine starke Volkswirtschaft. Aber die Zinsen sind sehr tief und dürften weiterhin klar unter dem globalen Durchschnitt verharren, vor allem angesichts der anziehenden Konjunktur, einer Phase also, in der andere Zentralbanken die Zinsen in der Regel viel schneller erhöhen. Daher wird die Währung Mühe haben, aufgrund von Zinsänderungen oder wirtschaftlichen Fundamentaldaten stärker zu werden. Stattdessen könnte der Schweizer Franken in den kommenden ein bis zwei Jahren vor allem durch Kapitalströme negativ beeinflusst werden.
Weshalb?
Dank dem Ruf der Schweiz als internationales Finanzzentrum wirkten die Bilanzen der Schweizer Banken bis anhin als Multiplikator für das Bruttoinlandprodukt. Entscheidend für die relative Stärke des Schweizer Frankens wird sein, ob die Regierung nach der Finanzkrise die Grösse der Banken als mögliche Gefahr für die nationale finanzielle Stabilität sieht und entsprechende Gegenmassnahmen ergreift – mit Folgen für die Kapitalströme.
Welche Rolle hatte der EU-Gipfel für Griechenland?
Der Gipfel gab dem Euro mit dem Notfallplan die Möglichkeit zur Erholung.
Warum interveniert die Schweizerische Nationalbank bloss verbal?
Ich vermute, dass die Chancen für einen effektiven Eingriff sehr hoch sind, wenn der Markt versucht, den Euro unter 1.42 bis 1.40 zu drücken. Die SNB hat bereits gezeigt, dass sie bereit ist, zu intervenieren. (hpa)











Analysen zu Consolidated Edison Inc.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Consolidated Edison Inc. 90,98 -2,49% Consolidated Edison Inc.