21.05.2019 22:33:41
|
Börsen-Zeitung: Der Name des Niedergangs, Kommentar zur Deutschen Bank von Bernd Wittkowski
"Der Aufsichtsrat der Deutsche Bank AG bestellt, überwacht und berät den Vorstand und ist in Entscheidungen, die von grundlegender Bedeutung für die Bank sind, unmittelbar eingebunden." So definiert das Institut die Rolle des Kontrollorgans bei der Unternehmensführung. Von den sieben Vorstandsmitgliedern aus Achleitners Startformation mit den Co-Chefs Jürgen Fitschen und Anshu Jain ist nur noch einer dabei: Chief Risk Officer Stuart Lewis. Ansonsten hat der Österreicher munter durchgewechselt, auch an der Spitze, und das Publikum sollte glauben, jeweils Zeuge eines strukturierten Prozesses zu sein, in dem Achleitner alles unter Kontrolle hatte.
Auf das Duo Fitschen/Jain folgte das Gespann John Cryan/Fitschen, dann Cryan allein, dann Christian Sewing. Was blieb, war die Vernichtung von Aktionärsvermögen; wer blieb, war Achleitner. Die Kausalität ist kaum nachweisbar. Aber kann es sein, dass es für den nicht selten wie ein Übervorstandschef auftretenden Aufsichtratsvorsitzenden einfach dumm gelaufen ist? Dass die juristischen Altlasten aus der Zeit vor 2012 schuld sind? Die Märkte? Oder fremde Mächte, inklusive der Medien? Nur nicht das eigene Versagen?
Diese Fragen stellen sich auch Stimmrechtsberater und, Agenturberichten zufolge, nun zunehmend sogar Großaktionäre der Bank wie die chinesische HNA, die Anlagevehikel der katarischen Herrscherfamilie und Cerberus. Angeblich wollen sie Achleitner vorzeitig loswerden. Was man gut verstehen kann. Nach sieben Jahren ohne belastbare Anzeichen für einen nachhaltigen Turnaround hat man genug Rechtfertigungsreden gehört und will Konsequenzen sehen.
Dazu wird es an dieser Stelle nicht kommen. Das Maximum ist die Nichtentlastung. Den Machtkampf auf offener Bühne, eine Abwahl, scheuen diese Investoren, das ist noch) nicht ihr Stil. Ob Achleitner von sich aus geht? Der Mann ist so was von sich überzeugt, von Selbstkritik und Demut derart unbeleckt: Das sitzt er aus. Bis 2022. Wenn bis dahin auf den Niedergang noch nicht der Untergang gefolgt ist.
OTS: Börsen-Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/30377 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30377.rss2
Pressekontakt: Börsen-Zeitung Redaktion
Telefon: 069--2732-0 www.boersen-zeitung.de
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!