Zwahlen et Mayr Aktie
WKN: 590380 / ISIN: CH0002661731
SPI aktuell |
20.02.2025 17:59:25
|
Börse Zürich in Grün: SPI beendet die Donnerstagssitzung in der Gewinnzone
Letztendlich schloss der SPI am Donnerstag nahezu unverändert (plus 0,08 Prozent) bei 16 993,75 Punkten. Die SPI-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 2,293 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0,161 Prozent leichter bei 16 953,06 Punkten in den Donnerstagshandel, nach 16 980,42 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Donnerstag bei 16 943,31 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 17 008,49 Punkten verzeichnete.
SPI seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn verbucht der SPI bislang einen Verlust von 0,305 Prozent. Der SPI verzeichnete vor einem Monat, am 20.01.2025, den Stand von 16 038,44 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 20.11.2024, wies der SPI einen Wert von 15 373,36 Punkten auf. Der SPI wurde vor einem Jahr, am 20.02.2024, mit 14 947,78 Punkten bewertet.
Seit Jahresanfang 2025 schlägt ein Plus von 9,51 Prozent zu Buche. Das SPI-Jahreshoch steht derzeit bei 17 164,02 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 15 453,24 Punkten markiert.
Gewinner und Verlierer im SPI
Zu den Top-Aktien im SPI zählen aktuell Highlight Event and Entertainment (+ 16,45 Prozent auf 8,85 CHF), HOCHDORF (+ 13,55 Prozent auf 0,70 CHF), Meyer Burger Technology (+ 11,25 Prozent auf 1,78 CHF), ams-OSRAM (+ 6,14 Prozent auf 10,03 CHF) und Pierer Mobility (ex KTM Industries) (+ 5,82 Prozent auf 20,00 CHF). Schwächer notieren im SPI hingegen Xlife Sciences (-8,00 Prozent auf 18,40 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (-6,90 Prozent auf 0,27 CHF), Zwahlen et Mayr SA (-5,66 Prozent auf 150,00 CHF), Relief Therapeutics (-5,17 Prozent auf 3,12 CHF) und MCH (-4,15 Prozent auf 3,70 CHF).
Die teuersten Konzerne im SPI
Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SPI auf. Zuletzt wurden via SIX 4 208 623 Aktien gehandelt. Mit 267,217 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SPI derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Diese Dividenden zahlen die SPI-Titel
2025 hat die Talenthouse-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 0,54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI inne. Die höchste Dividendenrendite ist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10,04 Prozent bei der Adecco SA-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)mehr Nachrichten
02.04.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI notiert zum Ende des Mittwochshandels im Minus (finanzen.at) | |
02.04.25 |
Börse Zürich: SPI notiert am Mittwochnachmittag im Minus (finanzen.at) | |
02.04.25 |
SPI aktuell: SPI fällt am Mittag (finanzen.at) | |
02.04.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI verbucht zum Start Verluste (finanzen.at) | |
01.04.25 |
SPI aktuell: SPI zum Ende des Dienstagshandels in Grün (finanzen.at) | |
01.04.25 |
Optimismus in Zürich: SPI liegt am Nachmittag im Plus (finanzen.at) | |
01.04.25 |
Gewinne in Zürich: So entwickelt sich der SPI am Dienstagmittag (finanzen.at) | |
01.04.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI beginnt Dienstagshandel mit Gewinnen (finanzen.at) |
Analysen zu HOCN (ex HOCHDORF)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Adecco SA | 52,56 | 1,70% |
|
ams-OSRAM AG | 7,55 | 0,67% |
|
Highlight Event and Entertainment AG | 17,40 | -2,25% |
|
HOCN (ex HOCHDORF) | 94,80 | -14,90% |
|
Leclanche (Leclanché SA) | 1,54 | -0,32% |
|
MCH | 20,50 | -5,96% |
|
Meyer Burger Technology AG | 0,00 | 0,00% |
|
Pierer Mobility (ex KTM Industries) | 18,80 | -4,57% |
|
Relief Therapeutics Holding AG | 0,00 | 0,00% |
|
Roche Holding AG (Inhaberaktie) | 245,00 | -0,08% |
|
Swiss Prime Site AG | 75,95 | 2,01% |
|
Talenthouse AG | 0,00 | 0,00% |
|
UBS | 10,46 | -0,48% |
|
Xlife Sciences AG | 22,70 | -2,58% |
|
Zwahlen et Mayr SA | 160,00 | 3,23% |
|
Indizes in diesem Artikel
SPI | 16 790,28 | -0,73% |