DAX
11.06.2014 18:09:31
|
Börse Frankfurt/Marktstimmung: Geteilte Ansichten jenseits von 10.000
Zusammenfassung der Analyse
Bei privaten Anlegern scheint der Damm gebrochen, denn mit der psychologischen 10.000er Marke kam auch reichlich Kauflaune. Noch mal 10 Prozent der Befragten sind eingestiegen, damit liegt der Anteil der Optimisten bei 51 Prozent. 8 Prozent haben ihre Short-Positionen geschlossen und nur noch ein Drittel ist bearish. Der Sentiment-Index liegt klar im grünen Bereich mit +19 Punkten. Anders sieht das bei den Profis aus, von denen nur 2 Prozent DAX-Aktien gekauft haben. Da aber auch 5 Prozent aus den Short-Engagements raus sind, hat sich der Sentimentindex kaum verschlechtert, trägt aber mit -2 Punkten weiterhin ein rotes Vorzeichen. Der Dax selbst lag zum Betrachtungszeitpunkt heute Mittag bei 10.010 Punkten 90 Punkte über der Vorwoche.
Nach Einschätzung von Joachim Goldberg ist es vor allem die Trägheit des Trends, die die institutionellen Investoren skeptisch macht. Erfahrene Börsenprofis wüssten, dass sich solche Entwicklungen über einen längeren Zeitraum fortsetzen, aber mit einer Gegenbewegung auf einen Schlag zunichte gemacht werden könnten. Die Höhe des Optimismus privater Anleger betrachtet der verhaltenstechnische Analyst noch nicht als bedrohlich. Sie seien einfach mutiger, während die Profis die langsame Entwicklung und die niedrige Volatilität vermutlich als Warnsignal interpretieren würden.
Börse Frankfurt Sentiment-Index
· Profis: -2 Punkte (Vorw. -11) · Private: +19 (Vorw. +1 )
Goldberg
11. Juni 2014. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Man kann schon behaupten, dass es dem DAX doch wesentlich mehr Mühe als gedacht bereitet hatte, endlich die 10.000er Marke zu überschreiten. Aber er hat es am Ende geschafft, so dass auch wir in unseren Aufzeichnungen zum ersten Mal einen Stand oberhalb dieser von vielen offenbar als wichtig eingestuften Markierung festhalten konnten. Allerdings kann man angesichts einer Veränderung von 0,9 Prozent im Vergleich zur Vorwoche nicht gerade von einem großen Run auf deutsche Standardwerte sprechen.
Offensichtlich konnten sich vor allem die befragten institutionellen Anleger unseres Panels nicht zu größeren Käufen durchringen. Zwar haben fast alle zuletzt hinzugekommenen Bären, die wir in der Vorwoche noch ausmachen konnten, das Handtuch geworfen, aber die Stimmung bleibt mit einem Wert des Börse Frankfurt Sentiment-Index von -2 immer noch in pessimistischen Terrain. Zumal nur wenig neue Optimisten hinzugekommen sind.
Zumindest für einen Teil der mittelfristig orientierten Akteure ist die jüngste Strategie somit nicht aufgegangen. Die Entscheidung der Europäischen Zentralbank, geldpolitische Lockerungen in Form einer Zinssenkung und weiterer unkonventioneller Maßnahmen vorzunehmen, hatte sich - entgegen der Erwartung dieser Investoren - doch noch positiv auf die Aktienkurse auswirken können. Obwohl eine Zinssenkung ja vielerorts bereits als in den Kursen eingepreist galt. Dies mag auch der Grund dafür sein, dass die jüngsten bearishen Engagements, angesichts der hartnäckigen Weigerung der Aktienkurse nachzugeben, konsequent wieder eingedeckt wurden.
Allerdings bleiben die institutionellen Akteure unseres Panels skeptisch, ob sich dieser doch als recht träge empfundene Aufwärtstrend des DAX tatsächlich wird fortsetzen können - zu langsam jedenfalls bewegt er sich, um die Mehrheit von Pessimisten zur Kapitulation bewegen zu können. Denn gerade erfahrene Börsenprofis wissen aus der Vergangenheit, dass sich solche Entwicklungen am Aktienmarkt durchaus über einen längeren Zeitraum fortsetzen, aber eines Tages durch eine Gegenbewegung plötzlich und auf einen Schlag zunichte gemacht werden können.
Angst vor späterer Reue
*Analyse im TV:* Jeden Donnerstag
· 11.15 Uhr auf n-tv · 14.10 / 18.05 Uhr auf DAF
Ganz anders haben sich die Privatanleger verhalten, die ohnehin schon in der Vorwoche mehrheitlich positiv gestimmt waren. Dort ist es nämlich - möglicherweise wegen des Überschreitens der markanten 10.000er Linie - zu einer Teilkapitulation der Bären gekommen, die sich allesamt auf die Seite der Bullen geschlagen haben; zuzüglich einiger Beobachter von der Seitenlinie. Insgesamt verfügen sie nun über eine absolute Mehrheit, so dass der Börse Frankfurt Sentiment-Index deutlich auf +19 gestiegen ist. Gleichwohl befindet er sich aber noch nicht in einem gefährlichen Extrembereich.
Am Ende ist also der Eindruck entstanden, als ob sich beim DAX an der 10.000 Marker die Geister geschieden haben. Während institutionelle Akteure sich von derlei Marken nur teilweise beeindrucken ließen, haben die privaten Anleger recht konsequent gehandelt, und sie scheinen auch keine Angst vor späterer Reue zu haben, falls doch eine deutliche Gegenbewegung beim DAX einsetzen sollte. Es mag vielleicht gerade diese Angst sein, womöglich an der Spitze der Kursentwicklung zuzugreifen, die unsere institutionellen Panelteilnehmer derzeit vor größeren Käufen zurückschrecken lässt. Zumal das langsame Fortschreiten des Aufwärtstrends und auch die derzeit eher geringe Volatilität - gemessen am VDAX - von vielen Kommentatoren als Warnzeichen einer bevorstehenden großen Korrektur interpretiert wird. Falls es tatsächlich zu einem deutlichen Rücksetzer beim DAX kommen sollte, würde es uns jedoch nicht überraschen, wenn die bislang zurückhaltenden Akteure zu den dann günstiger aussehenden Preisen, gepaart mit einem dann wieder vierstelligen DAX, gerne als Schnäppchenjäger zugreifen und so wie eine Versicherung gegen fallende Kurse wirken werden.
von Joachim Goldberg, Goldberg & Goldberg für boerse-frankfurt.de © 11. Juni 2014
[1] Der Börse Frankfurt Sentiment-Index bewegt sich zwischen -100 (totaler Pessimismus) und +100 (totaler Optimismus), der Übergang von positiven in negative Werte markiert die neutrale Linie. Die Werte des früheren Cognitrend Bull/Bear-Index sind auf die neue Skalierung umgerechnet worden.
Börse Frankfurt Sentiment-Index =-----------------------------------
Blaue Balken: institutionelle Investoren, gelbe Balken: private Anleger, Kurve: DAX
Instituitionelle Anleger =-----------------------
Bullish Bearish Neutral
Total 36 % 38 % 26 % ggü. letzter Erhebung +2 % -7 % +5%
· Stand DAX (11. Juni): 10.010 Punkte (+0,90% gegenüber der letzten Erhebung) · Stand Börse Frankfurt Sentiment-Index Institutionelle Anleger: -2 Punkte (Vorwoche: -11 Punkte)
Private Anleger - Mit freundlicher Unterstützung von Comdirect =------------------------------------------------------------------
Bullish Bearish Neutral
Total 51 % 32 % 17 % ggü. letzter Erhebung +10 % -8 % -2 %
· Stand Börse Frankfurt Sentiment-Index Private Anleger: +19 (Vorwoche: +1 Punkte)
Weiterführende Links =========================
· Erhebungsregeln für Stimmungsindikatoren · Alle Analysen des DAX- und TecDAX-Sentiment · Zur Homepage von cognitrend (www.cognitrend.com) [1]
Disclaimer Die nachfolgenden News werden Ihnen direkt von der Redaktion von boerse-frankfurt.de bereitgestellt. Die hierin enthaltenen Angaben und Mitteilungen sind ausschließlich zur Information bestimmt. Keine der hierin enthaltenen Informationen begründet ein Angebot zum Verkauf oder die Werbung von Angeboten zum Kauf eines Wertpapiers.
[1] http://www.cognitrend.de/de/index.php
(END) Dow Jones Newswires
June 11, 2014 11:41 ET (15:41 GMT)- - 11 41 AM EDT 06-11-14

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 410,27 | -0,07% |