TecDAX

3 297,43
-14,40
-0,43%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 29.07.2022 22:28:05

US-Börsen schließen in der Gewinnzone -- Bilanzen von Amazon und Apple überraschen positiv: ATX steigt vor dem Wochenende kräftig -- DAX höher -- Asiatische Börsen schließen tiefer

AUSTRIA

Die österreichischen Anleger zeigten sich am Freitag in Kauflaune.

Der ATX notierte zu Handelsbeginn bereits fester und baute anschließend sein Plus schrittweise aus. Der österreichische Leitindex ging mit einem 2,18 Prozentplus auf 3.028,13 Zähler höher ins Wochenende.

Die Wiener Börse präsentierte sich am Freitag mit starken Gewinnen. Angetrieben wurde der heimische Leitindex vor allem von der schwer gewichteten Andritz-Aktie. Die Titel gewannen nach gut aufgenommenen Quartalszahlen des Technologiekonzerns deutlich hinzu.

Auch an anderen Börsen in Europa ging es nach oben. Für gute Börsenstimmung sorgten die am Vorabend gemeldete Quartalsergebnisse der US-Techgiganten Amazon und Apple.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt konnte auch am letzten Tag der Handelswoche ansteigen.

Der Leitindex DAX begann den Handel fester, auch anschließend baute er seine Gewinne weiter aus. Zur Schlussglocke standen am Freitag Gewinne von 1,52 Prozent auf 13.484,05 Zähler an der Tafel.

Positiv aufgenommene Quartalszahlen von Amazon und Apple hatten am Freitag auch dem deutschen Aktienmarkt weiter nach oben verholfen.

Auf die Quartalsberichte von Amazon und Apple hatten deren Aktien im nachbörslichen US-Geschäft mit hohen Kursaufschlägen reagiert. "Gerade bei den Big-Techs waren grosse Einbrüche durch die steigenden Zinsen befürchtet worden", sagte Marktexperte Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners. "Dass die Big-Techs jetzt solide berichten, nimmt viel Druck und auch viel Angst aus dem Markt."

Europas Börsen bauten am Freitagnachmittag die Gewinne noch leicht aus. Überwiegend gute Unternehmenszahlen mit teils erhöhten Prognosen trieben die Kurse. Auch sahen die vorgelegten BIP-Daten aus den europäischen Ländern zumeist positiv aus, wenn auch begleitet von heftigen Inflationsanstiegen.

WALL STREET

Die US-Börsen verabschiedeten sich mit positiven Vorzeichen ins Wochenende.

Der Dow Jones erzielte einen Tagesgewinn in Höhe von 0,97 Prozent und schloss auf 32.845,13 Punkten. Der technologielastige NASDAQ Composite erhielt von starken Quartalszahlen Auftrieb und legte zum Handelsschluss um 1,88 Prozent auf 12.390,69 Zähler zu.

Anleger schöpften Zuversicht aus den überzeugenden Geschäftszahlen der Technologie-Schwergewichte Amazon und Apple. Weiter unterstützend wirkte auch das überraschend schwache Bruttoinlandsprodukt, das schon am Donnerstag veröffentlicht wurde.

Mit einem neuerlichen Rückgang im zweiten Quartal befindet sich die US-Wirtschaft zwar in einer technischen Rezession, doch lässt dies hoffen, dass die US-Notenbank das Tempo ihrer Zinserhöhungen drosselt. Beobachter wiesen auch darauf hin, dass Teile der US-Wirtschaft noch immer sehr gut laufen und auch die Beschäftigungslage noch immer hervorragend ist.

Unter den Konjunkturdaten des Tages stand vor allem der Arbeitskostenindex aus dem zweiten Quartal im Blick. Dieser ist höher ausgefallen als von Ökonomen prognostiziert, was Inflationssorgen und Zinserhöhungsspekulationen neue Nahrung geben könnte, meinten die Analysten von MUFG. Die persönlichen Einkommen und Ausgaben sind im Juni jeweils etwas stärker gestiegen als erwartet. Der Einkaufsmanagerindex für die Region Chicago fiel schwächer aus als prognostiziert, der Index der Universität Michigan für die Verbraucherstimmung etwas besser.

ASIEN

Die asiatischen Börsen schwächelten am letzten Handelstag der Woche.

In Tokio ging es für den japanischen Leitindex Nikkei letztlich marginale 0,05 Prozent auf 27.801,64 Punkte runter.

Auch der der Shanghai Composite musste Verluste hinnehmen. Letztlich beliefen sich die Verluste auf 0,89 Prozent bei 3.253,24 Einheiten. Der Hang Seng schloss sich diesem Abwärtstrend an, er verlor zum Börsenschluss sogar 2,26 Prozent auf 20.156,51 Zähler.

Die Tendenz an den asiatischen Börsen war am Freitag im Handelsverlauf negativ. Ins Auge stach nach einem verhaltenen Start ein kräftiges Minus in Hongkong. Dazu trugen insbesondere sehr schwache Kurse im Techniksektor bei, dessen Subindex regelrecht einknickte.

Unter den Einzeltiteln verbilligten sich Alibaba-Aktien deutlich. Hintergrund war ein Bericht des Wall Street Journals, wonach der chinesische Milliardär Jack Ma plane, die Kontrolle über den Fintech-Riesen Ant abzugeben angesichts des regulatorischen Drucks auf das Mutterhaus Alibaba. In diesem Umfeld standen auch andere Technikaktien stark unter Verkaufsdruck.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
29.07.22 3i Infotech Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
29.07.22 77 (Seventy-Seven) Bank Ltd / Quartalszahlen
29.07.22 A2A S.p.A. / Quartalszahlen
29.07.22 A2A S.p.A. Unsponsored American Deposit Receipt Repr 5 Shs / Quartalszahlen
29.07.22 AbbVie Inc / Quartalszahlen
29.07.22 AbbVie Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Sh / Quartalszahlen
29.07.22 AbbVie Inc Sponsored Canadian Depositary Receipt Repr Sh / Quartalszahlen
29.07.22 ABHOTEL CO. LTD. Registered Shs / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
29.07.22 ANZ - Roy Morgan Verbrauchervertrauen
29.07.22 Dienstleistungssektorertrag
29.07.22 Industrieproduktion ( Jahr )
29.07.22 Wachstum in der Industrieherstellung
29.07.22 Arbeitslosenquote
29.07.22 Job/Bewerber Verhältnis
29.07.22 Tokio CPI ex. Nahrungsmittel und Energie (Jahr)
29.07.22 Tokio Verbraucherpreisindex (Jahr)
29.07.22 Tokio CPI ex. frische Nahrungsmittel (Jahr)
29.07.22 Einzelhandelsumsätze s.a (Monat)
29.07.22 Einzelhandelumsätze (Jahr)
29.07.22 Industrieproduktion (Monat)
29.07.22 Industrieproduktion (Jahr)
29.07.22 Umsätze von großen Einzelhändlern
29.07.22 BoJ Zusammenfassung der Meinungen
29.07.22 Kredite an den privaten Sektor (Jahr)
29.07.22 Erzeugerpreisindex (Quartal)
29.07.22 Erzeugerpreisindex (Jahr)
29.07.22 Kredite an den privaten Sektor (Monat)
29.07.22 Arbeitslosenquote
29.07.22 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
29.07.22 Verbrauchervertrauen-Index
29.07.22 Bauaufträge (Jahr)
29.07.22 Annualisierte Baubeginne
29.07.22 Baubeginne (Jahr)
29.07.22 Bruttoinlandsprodukt, detailliert ( Quartal )
29.07.22 Verbraucherausgaben (Monat)
29.07.22 Arbeitslosenquote
29.07.22 Darlehen im Privatsektor
29.07.22 M3-Geldmenge ( Jahr )
29.07.22 Arbeitslosenquote
29.07.22 Importpreisindex (Monat)
29.07.22 Importpreisindex (Jahr)
29.07.22 Einzelhandelsumsatz
29.07.22 FDI - Direktinvestitionen im Ausland (YTD) (Jahr)
29.07.22 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
29.07.22 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat )
29.07.22 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr )
29.07.22 Bruttoinlandsprodukt - geschätzt ( Jahr )
29.07.22 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
29.07.22 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
29.07.22 HVPI ( Jahr )
29.07.22 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
29.07.22 Bruttoinlandsprodukt - geschätzt ( Quartal )
29.07.22 Verbraucherpreisindex ( Monat )
29.07.22 HVPI ( Monat )
29.07.22 Erzeugerpreisindex (Monat)
29.07.22 Handelsbilanz
29.07.22 KOF Leitindikator
29.07.22 Erzeugerpreisindex (Jahr)
29.07.22 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
29.07.22 Änderung der Arbeitslosigkeit
29.07.22 Arbeitslosenquote s.a.
29.07.22 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
29.07.22 Auslandsankünfte
29.07.22 Änderung der Arbeitslosen
29.07.22 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
29.07.22 Angemeldete Arbeitslosigkeit
29.07.22 Leistungsbilanz
29.07.22 Bruttoinlandsprodukt n.s.a (Jahr)
29.07.22 Bruttoinlandsprodukt s.a (Quartal)
29.07.22 Bruttoinlandsprodukt w.d.a (Jahr)
29.07.22 Konsumentenkredit
29.07.22 M4 Geldmenge (Monat)
29.07.22 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
29.07.22 Nettokreditaufnahmen von Einzelpersonen
29.07.22 M4 Geldmenge (Jahr)
29.07.22 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
29.07.22 Hypothekengenehmigungen
29.07.22 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
29.07.22 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
29.07.22 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat )
29.07.22 Verbraucherpreisindex (Monat)
29.07.22 Verbraucherpreisindex (Jahr)
29.07.22 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr )
29.07.22 Erzeugerpreisindex (Jahr)
29.07.22 Bruttoinlandsprodukt s.a. (Jahr)
29.07.22 Bruttoinlandsprodukt s.a. (Quartal)
29.07.22 Verbraucherpreisindex - Kernrate (Jahr)
29.07.22 Verbraucherpreisindex (Jahr)
29.07.22 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
29.07.22 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
29.07.22 Erzeugerpreisindex ( Monat )
29.07.22 Bundessteuerdefizit, INR
29.07.22 Devisenreserven, USD
29.07.22 Bankkredit-Wachstum
29.07.22 Arbeitslosenquote
29.07.22 Infrastrukturertrag (im Jahresvergleich)
29.07.22 Handelsbilanz (in Rands)
29.07.22 Nominaler Haushaltssaldo
29.07.22 PCE Deflator - Persönliche Konsumausgaben (Monat)
29.07.22 PCE Kerndeflator - Kernausgaben für persönlichen Konsum (Jahr)
29.07.22 PCE Kerndeflator - Kernausgaben für persönlichen Konsum (Monat)
29.07.22 Privatausgaben
29.07.22 Bruttoinlandsprodukt (Monat)
29.07.22 Primärer Haushaltsüberschuss
29.07.22 PCE-Deflator für persönliche Konsumausgaben ( Jahr )
29.07.22 Arbeitskostenindex
29.07.22 Persönliches Einkommen (Monat)
29.07.22 Industrieproduktion (Jahr)
29.07.22 Chicago Einkaufsmanagerindex
29.07.22 Reuters/Uni Michigan Verbrauchervertrauen
29.07.22 Nationale Arbeitslosenquote
29.07.22 Baker Hughes Plattform-Zählung
29.07.22 CFTC GBP NC Netto-Positionen
29.07.22 CFTC S&P 500 NC Netto-Positionen
29.07.22 CFTC Öl NC Netto-Positionen
29.07.22 CFTC EUR NC Netto-Positionen
29.07.22 CFTC AUD NC Netto-Positionen
29.07.22 CFTC Gold NC Netto-Positionen
29.07.22 CFTC JPY NC Netto-Positionen
29.07.22 Zinssatzentscheidung
29.07.22 Haushaltsbilanz, Pesos

Indizes in diesem Artikel

DAX 20 374,10 -0,92%
TecDAX 3 297,43 -0,43%
Dow Jones 40 212,71 1,56%
NASDAQ Comp. 16 724,46 2,06%
NASDAQ 100 18 690,05 1,89%
NIKKEI 225 33 585,58 -2,96%
Hang Seng 20 914,69 1,13%
ATX 3 716,20 0,02%
Shanghai Composite 3 223,64 1,16%