Geändert am: 28.08.2017 17:52:40

Roter Wochenauftakt: ATX tief im Minus - DAX schließt mit Verlust

Der ATX bewegte sich tief in der Verlustzone, nachdem es bereits zu Handelsbeginn nach unten ging. Er schloss 0,87 Prozent schwächer auf 3.203,09 Zählern.

Auch an anderen Börsen in Europa dominierten die Bären. Belastet wurden die Märkte von der Stärke des Euro. Die Einheitswährung hatte am Freitag in Reaktion auf die Reden von Fed-Chefin Janet Yellen und EZB-Chef Mario Draghi deutlich zugelegt. Die beiden Notenbanker hatten nicht wie erwartet Hinweise auf ihr weiteres Vorgehen geliefert und damit den Dollar belastet und den Euro gestützt. Aufmerksam verfolgt werden an den Märkten auch die Meldungen über die vom Wirbelsturm Harvey verursachten Schäden an der Südküste der USA.

DAX schließt im Minus

Der deutsche Markt blieb auch zum Start in die neue Woche im Klammergriff des starken Euro. Der DAX konnte seine Verluste jedoch reduzieren und näherte sich der Nulllinie. Er beendete den Tag 0,37 Prozent tiefer auf 12.123,47 Punkten. Zum Start verlor er 0,5 Prozent auf 12.105,49 Punkte und rutschte im Handelsverlauf zeitweise auch unter die Schwelle von 12.100 Punkten. Er litt unter dem weiter starken Euro, der Exporte der hiesigen Unternehmen in Länder außerhalb der Eurozone erschweren kann.

Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, habe auf der internationalen Notenbankkonferenz im US-amerikanischen Jackson Hole kaum Hinweise auf den kurzfristigen Kurs seiner Geldpolitik gegeben, sagte Ökonom Cathal Kennedy vom Analysehaus RBC Capital. Draghi habe auch nicht versucht, mit Blick auf die jüngste Eurostärke gegenzusteuern. Auch die Vorsitzende der US-Notenbank Fed, Janet Yellen, hatte sich in Jackson Hole nicht zur Geldpolitik geäußert.

Daraufhin war der Euro über 1,19 US-Dollar geklettert und hatte den höchsten Stand seit zweieinhalb Jahren erreicht - auf diesem Niveau konnte er sich auch am Montagmorgen behaupten. Nun richten sich die Blicke der Anleger laut Kennedy auf die nächste EZB-Sitzung am 7. September.

Im Fokus stand europaweit vor allem die Versicherungsbranche, am deutschen Aktienmarkt zeigten sich die Versicherer allerdings nur mäßig beeindruckt von Wirbelsturm "Harvey", der am Wochenende in Südtexas dramatische Verwüstungen angerichtet hatte.

APA / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
28.08.17 Sommer-Feiertag
28.08.17 Verbraucherzuversicht
28.08.17 Industrievertrauen
28.08.17 Zahl der Erwerbstätigen (Quartal)
28.08.17 Handelsbilanz ( Monat )
28.08.17 Einzelhandelsumsätze ( Monat )
28.08.17 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
28.08.17 Privatkredite (Jahr)
28.08.17 M3 Geldmenge (Quartal)
28.08.17 M3 Geldmenge (Jahr)
28.08.17 Konjunkturoptimismus
28.08.17 Konsumklima
28.08.17 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
28.08.17 Monats Einzelhandelsumsätze
28.08.17 Auslandsankünfte
28.08.17 Warenhandelsbilanz
28.08.17 Großhandelsinventare
28.08.17 Handelsbilanz, saisonbereinigt, USD
28.08.17 Handelsbilanz, USD
28.08.17 Akkumulierte Leistungsbilanz/Bruttoinlandsprodukt
28.08.17 Dallas Fed Herstellungsindex
28.08.17 Auktion 6-monatiger Treasury Bills
28.08.17 Auktion 3-monatiger Treasury Bills
28.08.17 Auktion 2-jähriger Staatsanleihen
28.08.17 Auktion 5-jähriger Staatsanleihen
28.08.17 BOK Herstellung BSI

Indizes in diesem Artikel

DAX 24 381,26 -0,17%
ATX 4 752,36 0,94%