ATX

4 457,10
-64,29
-1,42 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 28.06.2019 22:29:45

ATX und DAX gehen im Plus ins Wochenende -- US-Börsen legen leicht zu --- Asiens Börsen schließen in Rot

AUSTRIA

Die Wiener Börse präsentierte sich am Freitag freundlich.

Der ATX konnte im Tagesverlauf seine Kursgewinne ausbauen und ging 1,09 Prozent stärker bei 2.977,68 Zählern ins Wochenende.

Aufmerksam verfolgt wird an Europas Börsen derzeit der G20-Gipfel. Viele Marktteilnehmer dürften derzeit abwarten und die Ereignisse am Gipfel beobachten. Am Samstag will US-Präsident Donald Trump mit Chinas Staatschef Xi Jinping zusammentreffen.

Unternehmensseitig gab es Nachrichten von Rosenbauer. Der oberösterreichische Löschfahrzeughersteller hat erstmals in seiner Geschichte ein Schuldscheindarlehen begeben. DEUTSCHLAND

Der deutsche Leitindex zeigte sich am Freitag mit deutlichen Zuschlägen.

Der DAX startete bereits höher und legte im Verlauf des Freitagshandels weiter zu, bis er schlussendlich 1,04 Prozent fester bei 12.398,80 Punkten aus dem Handel ging.

Die Anleger blicken auf das für diesen Samstag angesetzte Treffen von US-Präsident Donald Trump und Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping zum Handelsstreit im Rahmen des G20-Gipfels. Zuletzt hatten Berichte Hoffnungen genährt, wonach sich die beide Länder im Vorfeld der Gespräche auf einen vorläufigen Burgfrieden geeinigt haben sollen.

WALL STREET

Die US-Börsen haben sich am Freitag nur wenig von der Stelle bewegt.

Der Dow Jones verbuchte zum Handelsschluss einen Zuwachs von 0,28 Prozent auf 26.599,96 Punkte. Der NASDAQ Composite tendierte ebenfalls bergauf und legte um 0,48 Prozent auf 8.006,24 Punkte zu.

Zum Wochenausklang haben Anleger an der Wall Street leicht optimistisch auf das G20-Treffen geblickt. Dieses hatte am Freitag im japanischen Osaka begonnen und bescherte den US-Börsen leichte Aufschläge. Am Samstag werden US-Präsident Donald Trump und sein chinesischer Amtskollege Xi Jinping zusammentreffen. Einen Durchbruch im Handelsstreit erwartete zwar kaum jemand. Doch schon eine Annäherung könne als Erfolg gewertet werden, hieß es im Handel.

Wie sehr der Handelskonflikt einer Lösung bedurfte, manifestierte sich an der Stimmung unter den Einkaufsmanagern im Großraum Chicago. Denn der entsprechende Index hatte sich im Juni weitaus deutlicher als erwartet eingetrübt. Der Frühindikator lag erstmals seit Januar 2017 unter der Wachstumsschwelle und signalisierte eine wirtschaftliche Abschwächung in der für die US-Konjunktur wichtigen Metropolregion. Auch die Stimmung der US-Verbraucher hatte sich im Juni abgeschwächt, allerdings sank der an der Universität Michigan berechnete Index nicht ganz so deutlich wie befürchtet.

ASIEN

Die Börsen in Asien verzeichneten zum Wochenschluss Verluste.

In Japan schloss der Nikkei 0,29 Prozent leichter bei 21.275,92 Punkten. Etwas Unterstützung kam von besser als erwartet ausgefallenen Industrieproduktionsdaten für Mai, etwas Gegenwind vom festeren Yen.

Auch in China dominierten die Bären. Auf dem chinesischen Festland fiel der Shanghai Composite bis Handelsende um 0,60 Prozent auf 2.978,88 Indexpunkte. Der Hang Seng in Hongkong gab um 0,28 Prozent nach auf 28.542,62 Zähler.

Nach den Kursgewinnen am Donnerstag und im unmittelbaren Vorfeld des Treffens der Präsidenten der USA und Chinas am Samstag, sind die Börsianer in Ostasien am Freitag erst einmal auf Nummer sicher gegangenen und haben Gewinne mitgenommen bzw. keine neuen Positionen mehr aufgebaut.

Donald Trump und Xi Jinping werden über den Handelsstreit beider Staaten sprechen und die Hoffnungen gehen dahin, dass es zumindest so etwas wie einen Waffenstillstand geben wird und die Verhandlungen wieder aufgenommen werden. Zuletzt hatte es dafür einen Dämpfer gegeben, weil China als eine Art Vorbedingung ins Spiel brachte, dass die USA den Technologiekonzern Huawei wieder von ihrer Schwarzen Liste nehmen.

Das Trump-Jinping-Treffen drängt wegen seiner potenziell überragenden Bedeutung für die globale Konjunkturentwicklung das am Freitag in Osaka beginnende G20-Treffen fast völlig in den Hintergrund. Ohnehin erwarten sich die Akteure an den Finanzmärkten davon kaum etwas Konkretes. In den vergangenen Wochen hatte der Handelsstreit unter anderem stark mit dazu beigetragen, dass die Notenbanken weltweit wieder auf Lockerungskurs umgeschwenkt sind.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
28.06.19 Dienstleistungssektorertrag
28.06.19 Industrieproduktion ( Jahr )
28.06.19 Wachstum in der Industrieherstellung
28.06.19 Gfk Verbrauchervertrauen
28.06.19 Arbeitslosenquote
28.06.19 Job/Bewerber Verhältnis
28.06.19 Tokio Verbraucherpreisindex (Jahr)
28.06.19 Tokio CPI ex. frische Nahrungsmittel (Jahr)
28.06.19 Tokio CPI ex. Nahrungsmittel und Energie (Jahr)
28.06.19 BoJ Zusammenfassung der Meinungen
28.06.19 Industrieproduktion (Jahr)
28.06.19 Industrieproduktion (Monat)
28.06.19 G20 Treffen
28.06.19 Kredite an den privaten Sektor (Jahr)
28.06.19 Kredite an den privaten Sektor (Monat)
28.06.19 Bauaufträge (Jahr)
28.06.19 Annualisierte Baubeginne
28.06.19 Baubeginne (Jahr)
28.06.19 Importpreisindex (Jahr)
28.06.19 Kredit-Indikator
28.06.19 M3-Geldmenge ( Jahr )
28.06.19 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
28.06.19 Darlehen im Privatsektor
28.06.19 Importpreisindex (Monat)
28.06.19 Arbeitslosenquote
28.06.19 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr )
28.06.19 Verbraucherausgaben (Monat)
28.06.19 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat )
28.06.19 Erzeugerpreisindex ( Monat )
28.06.19 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
28.06.19 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
28.06.19 Auslandsankünfte
28.06.19 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
28.06.19 Bruttolöhne (im Jahresvergleich)
28.06.19 Erzeugerpreisindex (Monat)
28.06.19 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
28.06.19 Erzeugerpreisindex (Jahr)
28.06.19 KOF Leitindikator
28.06.19 Handelsbilanz
28.06.19 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
28.06.19 EZB Mitglied Sabine Lautenschläger spricht
28.06.19 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
28.06.19 Leistungsbilanz EUR
28.06.19 Einzelhandelsumsätze ( Monat )
28.06.19 Angemeldete Arbeitslosigkeit
28.06.19 Änderung der Arbeitslosen
28.06.19 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
28.06.19 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
28.06.19 Leistungsbilanz
28.06.19 Gesamtinvestitionen der gewerblichen Wirtschaft (Quartal)
28.06.19 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
28.06.19 Gesamtinvestitionen der gewerblichen Wirtschaft (Jahr)
28.06.19 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
28.06.19 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
28.06.19 Leistungsbilanz
28.06.19 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
28.06.19 Verbraucherpreisindex - Kernrate (Jahr)
28.06.19 Verbraucherpreisindex (Jahr)
28.06.19 Verbraucherpreisindex (Jahr)
28.06.19 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr )
28.06.19 Verbraucherpreisindex (Monat)
28.06.19 Erzeugerpreisindex (Jahr)
28.06.19 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat )
28.06.19 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
28.06.19 Bundessteuerdefizit, INR
28.06.19 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
28.06.19 Erzeugerpreisindex ( Monat )
28.06.19 Monats Einzelhandelsumsätze
28.06.19 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
28.06.19 Saldozahlung USD
28.06.19 Devisenreserven, USD
28.06.19 Handelsbilanz (in Rands)
28.06.19 Arbeitslosenquote
28.06.19 Leistungsbilanz USD
28.06.19 Privatausgaben
28.06.19 Persönliches Einkommen (Monat)
28.06.19 PCE Kerndeflator - Kernausgaben für persönlichen Konsum (Monat)
28.06.19 PCE Kerndeflator - Kernausgaben für persönlichen Konsum (Jahr)
28.06.19 PCE-Deflator für persönliche Konsumausgaben ( Jahr )
28.06.19 PCE Deflator - Persönliche Konsumausgaben (Monat)
28.06.19 Rohstoffpreisindex
28.06.19 Industrieproduktpreise (Monat)
28.06.19 Bruttoinlandsprodukt (Monat)
28.06.19 Arbeitslosenquote
28.06.19 Industrieproduktion (Jahr)
28.06.19 Primärer Haushaltsüberschuss
28.06.19 Nominaler Haushaltssaldo
28.06.19 Chicago Einkaufsmanagerindex
28.06.19 Reuters/Uni Michigan Verbrauchervertrauen
28.06.19 Bank of Canada - Umfrage zur Prognose der Geschäftsaussichten
28.06.19 Nationale Arbeitslosenquote
28.06.19 Baker Hughes Plattform-Zählung
28.06.19 FOMC Mitglied Daly Rede
28.06.19 CFTC JPY NC Netto-Positionen
28.06.19 CFTC AUD NC Netto-Positionen
28.06.19 CFTC USD NC Netto-Positionen
28.06.19 CFTC GBP NC Netto-Positionen
28.06.19 CFTC EUR NC Netto-Positionen
28.06.19 CFTC Öl NC Netto-Positionen
28.06.19 CFTC Gold NC Netto-Positionen
28.06.19 Zinssatzentscheidung
28.06.19 Haushaltsbilanz, Pesos

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 425,97 -2,66%
Dow Jones 43 588,58 -1,23%
NASDAQ Comp. 20 650,13 -2,24%
NIKKEI 225 40 799,60 -0,66%
Hang Seng 24 507,81 -1,07%
ATX 4 457,10 -1,42%
Shanghai Composite 3 573,21 -1,18%