Dow Jones 30 Industrial
46 441,10
|
43,21
|
0,09 %
|
Geändert am: 28.03.2017 22:06:57
|
ATX schließt im Plus -- DAX geht fester in den Feierabend -- Dow Jones am Ende fester
ÖSTERREICH
Der österreichische Aktienmarkt zeigte sich am zweiten Handelstag der Woche etwas erholt.
Der ATX ging mit einem Zuwachs von 0,27 Prozent bei 2.806,80 Zählern in den Feierabend. Zum Auftakt an der Wiener Börse kletterte das heimische Börsenbarometer bereits auf 2.807,90 Punkte.
Dem ATX gelang eine Gegenbewegung zu den Vortagesverlusten. Zu Wochenbeginn hatte vor allem das Scheitern der von US-Präsident Donald Trump forcierten Gesundheitsreform für Unsicherheit an den Aktienmärkten gesorgt. Dass Trump die Reform nicht durch den Kongress brachte, würde Sorgen schüren, dass er auch seine angekündigte Steuerreform nicht umsetzen werden könne, hieß es von Marktbeobachtern. Auf der anderen Seite stützten positive Daten aus der US-Verbraucherstimmung die Kurse an der Wall Street, welche auch heimische Anleger zu beruhigen schienen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
DEUTSCHLAND
Nach dem Minus zum Wochenstart ging es mit den Kursen am deutschen Aktienmarkt am Dienstag aufwärts.
Der DAX schloss mit einem kräftigen Zuschlag von 1,28 Prozent bei 12.149,42 Zählern. Zur Handelseröffnung in Frankfurt notierte der deutsche Leitindex 0,58 Prozent im Plus bei 12.062,69 Indexpunkten.
Der TecDAX legte zur Schlussglocke 1,42 Prozent auf 2.019,75 Zähler zu und verpasste damit das bei 2.020,23 Punkten markierte 16-Jahres-Hoch nur knapp. Bereits zum Start glich der deutsche Technologiewerteindex einen Teil seiner Vortagesverluste aus und eröffnete den Tag bei 2.000,75 Zählern.
Die Anleger versuchten das Scheitern der Gesundheitsreform des US-Präsidenten Donald Trump im Repräsentantenhaus positiv zu sehen. Sie hofften, dass Trump nun umso mehr Energie in seine versprochene Steuerreform stecke, schrieb Marktanalyst Michael Hewson von CMC Markets UK.
Auf der Seite der Technologie-Unternehmen stützten positive Unternehmensnachrichten die Kurse. Am Nachmittag half die freundliche Stimmung an der Wall Street auch dem deutschen Aktienmarkt in die Gewinnzone.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
USA
Die US-amerikanischen Aktienmärkte konnten am Dienstag zulegen.
Der Dow Jones schloss mit einem Plus von 0,7 Prozent bei 20.701,50 Punkten, nachdem er zur Startglocke nahezu unverändert zum Vortagesschluss bei 20.542,14 Punkten begann. Der NASDAQ Composite beendete den Dienstag mit einem Gewinn von 0,6 Prozent bei 5.875,14 Punkten. Der Technologie-Index ging 0,07 Prozent leichter bei 5.836,50 Zählern in den Handel.Das Scheitern von US-Präsident Donald Trump bei der Gesundheitsreform drückte am Dienstag nicht mehr auf die Kurse an der Wall Street. Vielmehr standen wieder Konjunkturzahlen im Fokus der Anleger. Hier konnte ein über den Erwartungen ausgefallenes US-Verbrauchervertrauen des Conference Board für Auftrieb sorgen. Geht es den US-Verbrauchern gut, so dürfte das den Konsum stützen. Der Konsum wiederum zeichnet für rund 2/3 des US-BIP.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
ASIEN
An den Börsen in Asien ist es am Dienstag wieder nach oben gegangen mit den Kursen. Der Fehlschlag von US-Präsident Donald Trump beim Durchbringen des Gesundheitsgesetzes müsse nicht zwangsläufig eine negative Indikation für die Steuer- und Infrastrukturausgabenpläne Trumps sein, hieß es am Markt. Die Stimmungsaufhellung spiegelte sich auch beim Yen wider. Die als Fluchthafen in Krisenzeiten geltende Währung wertete nach ihrem Höhenflug wieder etwas ab.
In Tokio machte der japanische Leitindex Nikkei 225 auch mit Hilfe des schwächeren Yen seine Vortagesverluste fast wieder wett. Er erholte sich um 1,14 Prozent auf 19.202,87 Punkte.
An den anderen Plätzen fielen die Gewinne etwas kleiner aus. Der Hang Seng-Index in Hongkong schloss 0,48 Prozent höher bei 24.310,36 Punkten.
Shanghai führte wieder einmal ein Eigenleben; nachdem sich der Markt hier am Montag mit am stabilsten gezeigt hatte, bröckelten die Kurse ab. Der chinesische Shanghai Composite ging bei 3.252,95 Zählern 0,43 Prozent leichter aus dem Dienstagsgeschäft. Etwas belastend habe gewirkt, dass die chinesische Notenbank dem Bankensystem des Landes zum dritten Mal in Folge etwas Liquidität entzogen habe, hieß es. Auch der CSI 300 präsentierte sich mit Verlusten. Er beendete den Handel bei 3.469,81 Punkten 0,24 schwächer.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
28.03.17 | Rede des stellvertretenden RBA Gouverneurs G. Debelle |
28.03.17 | FOMC Mitglied Kaplan Rede |
28.03.17 | Bruttoinlandsprodukts ( Jahr ) |
28.03.17 | Wachstum des Bruttoinlandsprodukt |
28.03.17 | Hari Raya Nyepi |
28.03.17 | Industrieaufträge s.a. ( Monat ) |
28.03.17 | Industrieaufträge n.s.a. ( Jahr ) |
28.03.17 | Industrieumsatz n.s.a. ( Jahr ) |
28.03.17 | Industrieumsatz s.a. ( Monat ) |
28.03.17 | Erzeugerpreisindex ( Monat ) |
28.03.17 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
28.03.17 | Handelsbilanz ( Monat ) |
28.03.17 | Einzelhandelsumsätze ( Monat ) |
28.03.17 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
28.03.17 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
28.03.17 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
28.03.17 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
28.03.17 | MNB Zinssatzentscheidung |
28.03.17 | Leistungsbilanz EUR |
28.03.17 | Warenhandelsbilanz |
28.03.17 | Großhandelsinventare |
28.03.17 | Redbook Index (Monat) |
28.03.17 | Redbook Index (Jahr) |
28.03.17 | Arbeitslosenquote |
28.03.17 | S&P/Case-Shiller Hauspreisindex (Jahr) |
28.03.17 | Arbeitslosenquote, saisonbereinigt |
28.03.17 | Richmond Fed Produktionsindex |
28.03.17 | Verbrauchervertrauen Conference Board |
28.03.17 | BoC Präsident Poloz spricht |
28.03.17 | Auktion 4-wöchiger Treasury Bills |
28.03.17 | Auktion 52-wöchiger Treasury Bills |
28.03.17 | Fed Mitglied Esther L. George spricht |
28.03.17 | Fed Vorsitzende Janet L. Yellen spricht |
28.03.17 | FOMC Mitglied Kaplan Rede |
28.03.17 | Auktion 5-jähriger Staatsanleihen |
28.03.17 | Handelsbilanz (im Monatsvergleich) |
28.03.17 | API wöchentlicher Rohöllagerbestand |
28.03.17 | FOMC Mitglied Jerome H. Powell spricht |
28.03.17 | BOK Herstellung BSI |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24 113,62 | 0,98% | |
TecDAX | 3 674,31 | 0,71% | |
Dow Jones | 46 441,10 | 0,09% | |
NASDAQ 100 | 24 800,86 | 0,49% | |
NIKKEI 225 | 44 550,85 | -0,85% | |
Hang Seng | 26 855,56 | 0,87% | |
ATX | 4 699,72 | 1,37% | |
Shanghai Composite | 3 862,53 | 0,90% | |
CSI 300 | 4 620,05 | 1,54% |