Geändert am: 27.08.2019 22:06:02

US-Börsen können an Vortagesgewinne nicht anknüpfen -- ATX beendet Tag etwas leichter -- DAX letztlich im Plus -- Börsen in Fernost schließen mehrheitlich mit Gewinnen

AUSTRIA

Am Dienstag tendierte die Wiener Börse ohne klare Richtung.

Der ATX konnte seine zwischenzeitlichen Gewinne nicht halten und gab zum Sitzungsende 0,04 Prozent auf 2.896,19 Zähler nach.

Die Börsenstimmung ist aktuell von einer Mischung aus Handelsstreit zwischen den USA und China, den Entwicklungen im Brexit und der Regierungskrise in Italien abhängig. Da diese Themen alle noch nicht ausgestanden sind, brachten Anleger am heimischen Aktienmarkt lieber ihre Schäfchen ins Trockene.

Unternehmensseitig standen KTM, Vienna Insurance und S IMMO mit der Zahlenvorlage im Fokus der Anleger.

DEUTSCHLAND

Am deutschen Aktienmarkt griffen Anleger zu.

Der DAX wies letztlich einen Aufschlag von 0,62 Prozent auf 11.730,02 Punkte aus. Noch zum Handelsstart notierte das Börsenbarometer moderat in der Verlustzone.

Anleger stehen aktuell vor einer Gemengelage politischer und konjunkturpolitischer Themen wie dem Handelskrieg zwischen den USA und China, der Regierungskrise in Italien und dem Brexit, die je nach Eskalationsstufe die Schwankungen im DAX beeinflussen.

Den Schock durch die jüngste Eskalation im Handelskrieg hatten die Anleger recht gut weggesteckt. Dabei half, dass die USA und China nach dem unfreundlichen Tenor vom Freitag tags zuvor bereits wieder Gesprächsbereitschaft signalisierten.

WALL STREET

Am Dienstag wechseln die US-Börsen das Vorzeichen.

WALL STREET

Am Dienstag wechselten die US-Börsen das Vorzeichen und gingen mit Verlusten aus in den Feierabend.

Der Dow Jones konnte seine Startgewinne nicht verteidigen und rutschte im Verlauf ab. Am Ende ging es um 0,48 Prozent auf 25.774,17 Indexpunkte ins Minus. Das Techbarometer NASDAQ Composite hielt sich über weite Strecken des Handels um die Nulllinie, gab am Ende aber ebenfalls leicht nach und schloss mit einem Abschlag von 0,34 Prozent bei 7.826,95 Zählern.

Nach den jüngsten Signalen einer Annäherung im Handelskonflikt zwischen China und den USA fiel der US-amerikanische Aktienmarkt damit am Dienstag zurück.

Zum Wochenstart war der Leitindex um rund ein Prozent gestiegen, nachdem US-Präsident Donald Trump neue Hoffnungen auf weitere Verhandlungsversuche der beiden Länder geschürt hatte. "Ich glaube, wir werden einen Deal mit China machen", sagte er zum Abschluss des G7-Gipfels im französischen Biarritz. Er werde einem Handelsabkommen mit China nur zustimmen, wenn es sich um eine faire Vereinbarung handele, die gut für die Vereinigten Staaten sei. Er glaube aber, dass das zu erreichen sei.

ASIEN

Die asiatischen Aktienmärkte konnten am Dienstag mehrheitlich zulegen.

In Japan präsentierte sich der Leitindex Nikkei 0,96 Prozent fester bei 20.456,08 Punkten.

In China gewann der Shanghai Composite letztlich 1,35 Prozent auf 2.902,19 Zähler. Der Hang Seng in Hongkong verbuchte zum Handelsschluss einen leichten Abschlag von 0,06 Prozent auf 25.664,07 Einheiten.

Die Hoffnung im US-chinesischen Handelsstreit ist wieder zurück und damit auch wieder mehr Risikobereitschaft bei den Börsianern in Asien. Die Aktienmärkte folgten am Dienstag der Erholungsvorgabe der US-Börsen, allerdings bröckelten die Gewinne im Handelsverlauf etwas ab. Zur wieder positiveren Stimmung trug auch bei, dass es Bewegung im US-iranischen Konflikt um den mutmaßlichen Bau von Atomwaffen gibt. So ist Trump im Grundsatz zu einem Treffen mit seinem iranischen Kollegen Hassan Ruhani bereit.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
27.08.19 Clere (ex Balda) / Hauptversammlung
27.08.19 Clere AG / Hauptversammlung
27.08.19 Klingelnberg AG / Hauptversammlung
27.08.19 Weng Fine Art AG / Hauptversammlung

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
27.08.19 Dienstleistungspreise (CSPI) (Jahr)
27.08.19 Rede des stellvertretenden RBA Gouverneurs G. Debelle
27.08.19 Industrievertrauen
27.08.19 Verbraucherzuversicht
27.08.19 Bruttoinlandsprodukt n.s.a (Jahr)
27.08.19 Bruttoinlandsprodukt s.a (Quartal)
27.08.19 Bruttoinlandsprodukt w.d.a (Jahr)
27.08.19 Geschäftsklima
27.08.19 Verbrauchervertrauen
27.08.19 Einzelinvestition ( laufendes Jahr )
27.08.19 Handelsbilanz ( Monat )
27.08.19 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
27.08.19 Erzeugerpreisindex ( Monat )
27.08.19 BBA Hypothekengenehmigungen
27.08.19 Arbeitslosenquote, saisonbereinigt
27.08.19 Arbeitslosenquote
27.08.19 Handelsbilanz, saisonbereinigt, USD
27.08.19 Handelsbilanz, USD
27.08.19 MNB Zinssatzentscheidung
27.08.19 EZB De Guindos Rede
27.08.19 MPC Mitglied Tenreyro Rede
27.08.19 Leistungsbilanz EUR
27.08.19 Redbook Index (Jahr)
27.08.19 Redbook Index (Monat)
27.08.19 S&P/Case-Shiller Hauspreisindex (Jahr)
27.08.19 Immobilienpreisindex (Monat)
27.08.19 Verbrauchervertrauen Conference Board
27.08.19 Richmond Fed Produktionsindex
27.08.19 Auktion 2-jähriger Staatsanleihen
27.08.19 API wöchentlicher Rohöllagerbestand

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 585,93 0,37%
Dow Jones 44 873,28 0,71%
NASDAQ Comp. 19 692,33 0,19%
NIKKEI 225 38 831,48 0,09%
Hang Seng 20 597,09 -0,93%
ATX 3 790,82 0,02%
Shanghai Composite 3 229,49 -0,65%