Shanghai Composite

3 828,11
-25,20
-0,65 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 27.04.2022 22:05:06

Erholung: Wall Street geht uneins in den Feierabend -- ATX schließt deutlich fester -- DAX beendet Handel mit kleinem Plus -- Asiatische Indizes schlussendlich uneinheitlich

AUSTRIA

Die Wiener Börse zeigte sich am Mittwoch in Grün.

So eröffnete der ATX mit einem Abschlag und konnte anschließend ins Plus drehen. Er beendete den Tag mit einem Gewinn von 1,2 Prozent bei 3.232,27 Punkten.

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zwar mit Aufschlägen, allerdings sprachen Experten von einer Verunsicherung angesichts der wackeligen Energieversorgung aus Russland.

Themenschwerpunkt zur Wochenmitte war, dass Russland wie angekündigt Polen den Gashahn zugedreht hat. Zudem stoppt der russische Staatskonzern GAZPROM auch alle Gaslieferungen nach Bulgarien. Österreichische Gasimporte sind mit Hinblick auf die OMV nicht betroffen, habe der heimische Erdöl- und Gaskonzern laut Erste Group Bloomberg gesagt.

Erstquartalszahlen im Zuge der Berichtssaison präsentierte zur Wochenmitte die Telekom Austria. Die Zahlen fielen gemischt aus.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt wechselte am Mittwoch zwischen Gewinnen und Verlusten hin und her.

So startete der DAX mit einem minimalen Plus und tendierte nach einem volatilen Verlauf letztlich 0,27 Prozent höher bei 13.793,94 Zählern.

Der Börsenhandel war von teils starken Kursschwankungen geprägt, die Verunsicherung war nach wie vor groß. Sorgen bereitete den Investoren vor allem, dass Russland ab Mittwoch kein Gas mehr nach Polen und Bulgarien liefert. Hintergrund war ein Streit über die Zahlungsmodalitäten.

Im Falle von Polen betreffe das die Lieferungen über die Jamal-Pipeline, erläuterte Rohstoffexperte Carsten Fritsch von der Commerzbank. Diese habe in den vergangenen Monaten bei der Gasversorgung Europas allerdings keine nennenswerte Rolle mehr gespielt. Außerdem verfüge Polen über ein Flüssiggas-Terminal und bekomme ab Herbst eine Pipeline-Anbindung nach Norwegen. Auch sollen die polnischen Gasspeicher zu 80 Prozent gefüllt sein.

Die Reaktion auf die Quartalsberichte einiger DAX-Konzerne fiel überwiegend positiv aus.

WALL STREET

Zur Wochenmitte fanden die US-Märkte keine gemeinsame Richtung.

Der Dow Jones startete höher in den Handel und bewegte sich dann weiter auf grünem Terrain. Zeitweise fiel er jedoch unter die Nulllinie zurück. Er beendete den Tag mit einem Zuwachs von letztlich 0,19 Prozent bei 33.302,26 Punkten. Der Techwerteindex NASDAQ Composite stieg zum Handelsbeginn minimal. Im Anschluss kletterte er ebenfalls weiter ins Plus, gab seine Gewinne schlussendlich jedoch wieder abgab. Sein Schlussstand: 12.488,93 Zähler (-0,01 Prozent).

Im Mittelpunkt standen Quartalsausweise bedeutender Unternehmen wie Microsoft, der Google-Mutter Alphabet oder Texas Instruments, um nur einige zu nennen.

Der Dow hatte tags zuvor den tiefsten Stand seit sechs Wochen erreicht und der NASDAQ 100 sogar das niedrigste Niveau seit fast einem Jahr. Allerdings hatte es am Montag schon einmal einen Erholungsversuch gegeben, der sich als nicht nachhaltig erwiesen hatte. Bestimmende Faktoren an den Börsen bleiben der Ukraine-Krieg, Lockdown-Maßnahmen in China und der inflationsbedingte Handlungsbedarf, der die US-Notenbank Fed bei ihren geldpolitischen Straffungen unter Druck setzt.

ASIEN

Die Börsen in Fernost präsentierten sich am Mittwoch mit gemischten Vorzeichen.

Der japanische Leitindex Nikkei schloss mit einem Verlust von 1,17 Prozent bei 26'386,63 Zählern.

Auf dem chinesischen Festland gewann der Shanghai Composite hingegen bis Handelsende 2,49 Prozent auf 2'958,28 Punkte. Der Hang Seng in Hongkong legte um 0,06 Prozent auf 19'946,36 Stellen zu.

Die asiatischen Börsen haben am Mittwoch äußerst schwache Vorgaben der Wall Street nur zum Teil nachvollzogen. Die chinesischen Börsen konnten sich der negativen Vorgabe sogar komplett entziehen, in Shanghai kam es zu einer Erholungsrally. In den USA hatten Sorgen vor enttäuschenden Quartalszahlen und Unternehmensausblicken im Umfeld steigender Zinsen, steigender Rohstoffpreise und Lieferkettenproblemen für starke Verkäufe gesorgt, insbesondere bei Technik- und Wachstumsunternehmen.

Dazu hatte Russland mit der Ankündigung, Polen und Bulgarien kein Gas mehr zu liefern, die Sorgen vor einem Energieengpass angeheizt, worauf die Ölpreise deutlicher zulegten, was die ohnehin schon hohe Inflation weiter antreiben dürfte.

Am späten Vorabend hatte ein US-Branchenverband einen deutlichen Anstieg der wöchentlichen Ölvorräte gemeldet und Polen wie auch Bulgarien versicherten, auf die Kappung der Gasversorgung aus Russland gut vorbereitet zu sein. Außerdem sagte der deutsche Wirtschaftsminister, dass ein vollständiges Embargo von Öllieferungen aus Russland mittlerweile beherrschbar sei.

Die chinesischen Aktienmärkte wurden befeuert von Chinas Präsident Xi Jinping, der zu Investitionen in die Infrastruktur aufgerufen hat. Dies bedeute eine Stützung der Wirtschaft, die unter den andauernden Lockdowns zur Bekämpfung der Corona-Pandemie leide, so Marktbeobachter. Erst zu Beginn der Woche hatte die chinesische Notenbank Unterstützung für die Wirtschaft des Landes signalisiert, das eine Null-COVID-Strategie verfolgt und deshalb immer wieder mit harten Maßnahmen auf neue COVID-19-Fälle reagiert.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
27.04.22 01 Communique Laboratory Inc Registered Shs / Hauptversammlung
27.04.22 1Spatial PLC Registered Shs / Quartalszahlen
27.04.22 2020 Bulkers Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
27.04.22 5Paisa Capital Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
27.04.22 AAK AB Registered Shs / Quartalszahlen
27.04.22 AAK AB Unsponsored American Depositary Receipts Rptr 2:1 Shs / Quartalszahlen
27.04.22 Aarons Holdings Company Inc Registered Shs Ex-distribution When issued / Quartalszahlen
27.04.22 AB Dynamics PLC / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
27.04.22 Tag des Friedens
27.04.22 Verbraucherpreisindex (Quartal)
27.04.22 RBA CPI (Quartal)
27.04.22 RBA CPI (Jahr)
27.04.22 Verbraucherpreisindex (Jahr)
27.04.22 Verbraucherzuversicht
27.04.22 Industrievertrauen
27.04.22 Arbeitslosenquote
27.04.22 Erzeugerpreisindex ( Monat )
27.04.22 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
27.04.22 Gfk Verbrauchervertrauen
27.04.22 Handelsbilanz ( Monat )
27.04.22 Verbrauchervertrauen
27.04.22 EZB Lane Rede
27.04.22 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
27.04.22 Handelsbilanz, nicht-EU
27.04.22 ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen
27.04.22 Handelsbilanz, saisonbereinigt, USD
27.04.22 MBA Hypothekenanträge
27.04.22 Handelsbilanz, USD
27.04.22 Rede der EZB Präsidentin Lagarde
27.04.22 Medio-Inflation
27.04.22 Warenhandelsbilanz
27.04.22 Großhandelsinventare
27.04.22 Schwebende Hausverkäufe (Monat)
27.04.22 Schwebende Hausverkäufe (Jahr)
27.04.22 EIA Rohöl Lagerbestand
27.04.22 Arbeitslosenquote
27.04.22 Industrieproduktion
27.04.22 Rede der EZB Präsidentin Lagarde
27.04.22 Auktion 5-jähriger Staatsanleihen
27.04.22 BOK Herstellung BSI

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 806,33 0,28%
TecDAX 3 619,90 0,84%
Dow Jones 46 247,29 0,65%
NASDAQ Comp. 22 484,07 0,44%
NASDAQ 100 24 503,85 0,44%
NIKKEI 225 45 043,75 -0,69%
Hang Seng 26 128,20 -1,35%
ATX 4 658,59 0,09%
Shanghai Composite 3 828,11 -0,65%