TecDAX
3 633,35
|
14,40
|
0,40 %
|
Geändert am: 28.01.2020 12:51:36
|
Coronavirus breitet sich aus: US-Börsen geben deutlich nach -- ATX und DAX schließen tiefrot -- Japans Börsen letztlich mit großen Verlusten
AUSTRIA
Am Wiener Aktienmarkt bestimmten am Montag die Bären das Handelsgeschehen.
Der Leitindex ATX gab schon im frühen Handel kräftig nach und schloss am Abend 1,49 Prozent tiefer bei 3.098,44 Zählern.
Zu Wochenbeginn stand erneut das Coronavirus im Mittelpunkt des Handelsgeschehens, nachdem über das Wochenende neue Infektions- und Todesfälle bekannt geworden waren. Einige Börsianer sprachen von fälligen Korrekturen. Das Motto sei "raus aus Risikoanlagen" und hinein in sichere Häfen wie Gold oder den japanischen Yen.
DEUTSCHLAND
Die Sorgen vor der weiteren Verbreitung des Coronavirus und überraschend eingetrübte Konjunkturdaten haben den deutschen Aktienmarkt zu Wochenbeginn auf Talfahrt geschickt.
Der DAX war bereits mit einem Abschlag gestartet, rutschte dann noch weiter ab und ging schließlich 2,74 Prozent leichter bei 13.204,77 Punkten in den Feierabend.
Schlechte Nachrichten kamen von der deutschen Konjunktur: Der ifo-Geschäftsklimaindex war überraschend gefallen. Analysten hatten dagegen mit einem Zuwachs gerechnet. "Der ifo-Geschäftsklimaindex holt uns auf den Boden der Tatsachen zurück", schrieb Thomas Gitzel, Chefvolskwirt der VP Bank. Der Rückgang im Januar zeige, dass man in den deutschen Chefetagen skeptisch sei.
In China ist die Zahl der Toten durch die neuartige Lungenkrankheit bis Montag um 24 auf 80 gestiegen. Innerhalb eines Tages kletterte die Zahl der bestätigten Infektionen um mehr als 700 auf 2.744. Laut dem Marktbeobachter Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners ist das Coronavirus der Auslöser einer ohnehin fälligen Korrektur am Aktienmarkt. Die neuartige Lungenkrankheit könnte Ökonomen zufolge gravierende wirtschaftliche Auswirkungen haben.
WALL STREET
Die anhaltende Sorge vor einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus belastete die Wall Street am Montag.
Der Dow Jones konnte sich nicht aus der Verlustzone kämpfen und ging mit einem Abschlag von 1,57 Prozent bei 28.533,15 Punkten aus dem Handel. Daneben brach der Techwerte-Index NASDAQ Composite um 1,89 Prozent ein und verabschiedete sich bei 9.13931 Zählern in den Feierabend.
Trotz der umfangreichen Massnahmen in China steigt die Zahl der durch das Virus gestorbenen Menschen ebenso weiter an wie die Zahl der Infizierten. Zuletzt war von 80 Toten die Rede und rund 2.700 Infizierten. Vor allem die Sorge vor negativen Auswirkungen auf die globale Konjunktur drückte auf die Stimmung der Investoren.
ASIEN
Am japanischen Aktienmarkt ging es zum Wochenstart tief abwärts.
In Tokio gab der Nikkei letztlich 2,03 Prozent auf 23.343,51 Punkte ab.
An den anderen asiatischen Märkten ruhte aufgrund des Neujahrsfests der Handel. Auf dem chinesischen Festland verlor der Shanghai Composite zuletzt am Donnerstag letztlich 2,75 Prozent auf 2.976,53 Zähler. Der Hang Seng in Hongkong schloss im verkürzten Freitagshandel 0,15 Prozent höher bei 27.949,64 Indexpunkten.
Die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus hat auch am Dienstag das Geschehen an den Börsen Asiens bestimmt. Investoren versuchen weiter abzuwägen, wie gross die wirtschaftlichen Folgen der Reisebeschränkungen im Zuge des Virusausbruchs sein werden.
Die Gesamtzahl der weltweit bekannten Erkrankungen ist auf über 4500 gestiegen, nachdem das chinesische Staatsfernsehen einen Sprung um mehr als 1700 Fälle im Vergleich zum Vortag meldete. Allein in der besonders schwer betroffenen Provinz Hubei habe es auch 24 weitere Todesopfer gegeben, so dass landesweit mindestens 106 Menschen an der Lungenkrankheit gestorben seien.
An den chinesischen Börsen ruhte das Geschäft wegen der Neujahrsfeierlichkeiten. In Hongkong fand deswegen auch am Dienstag kein Handel statt. In Schanghai sollte die Feiertagspause eigentlich bis einschließlich Donnerstag dauern. Die Behörden haben aber wegen des sich ausbreitenden Virus die Feiertagsstrecke mittlerweile um drei Tage verlängert.
Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
27.01.20 | Industrievertrauen |
27.01.20 | Verbraucherzuversicht |
27.01.20 | Zuversicht im Herstellungsektor |
27.01.20 | Kapazitätsausnutzung |
27.01.20 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
27.01.20 | ifo - Geschäftsklimaindex |
27.01.20 | ifo - Geschäftsaussichten |
27.01.20 | ifo - aktuelle Beurteilung |
27.01.20 | Arbeitslosenquote ( Monat ) |
27.01.20 | BBA Hypothekengenehmigungen |
27.01.20 | Einzelhandelsumsatz (im Monatsvergleich) |
27.01.20 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
27.01.20 | Leistungsbilanz |
27.01.20 | Verkäufe neuer Häuser ( Monat ) |
27.01.20 | Verkäufe neuer Häuser (Monat) |
27.01.20 | Dallas Fed Herstellungsindex |
27.01.20 | Chinesisches Neujahrsfest |
27.01.20 | Auktion 3-monatiger Treasury Bills |
27.01.20 | Auktion 6-monatiger Treasury Bills |
27.01.20 | EZB Mersch Rede |
27.01.20 | Auktion 2-jähriger Staatsanleihen |
27.01.20 | Auktion 5-jähriger Staatsanleihen |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23 794,58 | 0,21% | |
TecDAX | 3 633,12 | 0,39% | |
Dow Jones | 46 280,80 | -0,08% | |
NASDAQ Comp. | 22 515,51 | -0,33% | |
NIKKEI 225 | 44 932,63 | -0,25% | |
Hang Seng | 26 622,88 | 1,89% | |
ATX | 4 635,61 | -0,23% | |
Shanghai Composite | 3 862,53 | 0,90% |