Geändert am: 25.05.2017 22:21:54

Wall Street schließt höher

Die US-Aktienmärkte zeigten sich am Donnerstag mit anziehenden Notierungen.

Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones legte um 0,34 Prozent auf 21.082,95 Punkte zu. Der NASDAQ COMPOSITE schloss mit 6.205,26 Zählern 0,69 Prozent höher.

Die US-Börsen haben ihren guten Lauf auch am Donnerstag fortgesetzt und neue Rekordstände erklommen. Das Protokoll der Notenbanksitzung vom Vortag wirke nach, hieß es. Es erschien den Teilnehmern taubenhafter als erwartet. Der Markt erwies sich als sehr robust, denn ein Absturz des Ölpreises lastete kaum auf dem Gesamtmarkt. Energiewerte wurden aber abverkauft. Dagegen waren Titel aus den Sektoren Einzelhandel und Software gesucht.

Die Wall Street legte damit bereits den sechsten Tag in Folge zu. Zwar waren die jeweiligen Tagesgewinne meist nur kleine Schritte, doch sie erfolgten ohne Verschnaufpause.

Neben dem Fed-Protokoll stützten weiter die guten Geschäftszahlen der Unternehmen im ersten Quartal. Deren Ergebniswachstum von 15 Prozent sei ohne jeden fiskalischen Stimulus erfolgt, betonte Portfoliomanager Steve Chiavarone von Federated Global Allocation Fund: "Die Anleger können es sich leisten geduldig zu bleiben, selbst wenn Steuersenkungen und Deregulierungen verschoben werden."

An Konjunkturdaten wurden die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe veröffentlicht, die weniger stark als erwartet zulegten.

Ölpreis sackt ab - Opec enttäuscht

Ein Hauptthema in der insgesamt eher dürftigen Nachrichtenlage war der Absturz des Ölpreises. Marktteilnehmer hatten sich von einem Treffen der Opec-Länder mit Ölländern außerhalb des Kartells mehr erhofft. Wie erwartet wurden die bestehenden Förderkürzungen um neun Monate verlängert. Doch an den Märkten war man sich weitgehend einig, dass die Beschlüsse nicht ausreichen, um den Preis oben zu halten. Ende vergangenes Jahr waren bereits entsprechende Beschlüsse gefasst worden, ohne dass sich an den hohen Lagerbeständen etwas geändert hatte.

"Das ist wirklich ein Schlag ins Wasser", sagte Ric Navy, Vizepräsident für Energie-Futures beim Broker R.J. O'Brien & Associates LLC: "Die Märkte sagen deutlich, dass mehr getan werden muss." Was beschlossen worden sei, sei mit dem jüngsten Anstieg längste eingepreist worden, sagte Investmentstratege Maxwell Gold von ETF Securities.

Der Preis für Brentöl fiel um 5 Prozent auf 51,22 Dollar je Barrel, der Preis für WTI um 5,4 Prozent auf 48,60 Dollar - und dies, obwohl die Preise am Morgen gegenüber dem Vortag noch im Plus notierten.

Am Aktienmarkt rangierten Energiewerte ganz unten, der Sektor fiel um 1,8 Prozent. Bei den Einzelwerten verloren Marathon Oil, Transocean und Diamond Offshore Drilling zwischen 7,1 und 7,6 Prozent.

Redaktion finanzen.at


Bildquelle: Ionana Davies / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
25.05.17 FOMC Mitglied Kaplan Rede
25.05.17 Ausländische Investitionen in japanische Aktien
25.05.17 Investitionen in ausländische Anleihen
25.05.17 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
25.05.17 Mai Revolution
25.05.17 Christi Himmelfahrt
25.05.17 Christi Himmelfahrt
25.05.17 Christi Himmelfahrt
25.05.17 Christi Himmelfahrt
25.05.17 Christi Himmelfahrt
25.05.17 Christi Himmelfahrt
25.05.17 Christi Himmelfahrt
25.05.17 Christi Himmelfahrt
25.05.17 Christi Himmelfahrt
25.05.17 Christi Himmelfahrt
25.05.17 Christi Himmelfahrt
25.05.17 Christi Himmelfahrt
25.05.17 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
25.05.17 BoK Zinssatzentscheidung
25.05.17 Bekanntgabe des Haushalts
25.05.17 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
25.05.17 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
25.05.17 Industrieaufträge n.s.a. ( Jahr )
25.05.17 Industrieaufträge s.a. ( Monat )
25.05.17 Rede des stellvertretenden RBA Gouverneurs G. Debelle
25.05.17 Industrieumsatz n.s.a. ( Jahr )
25.05.17 Arbeitslosenquote ( Monat )
25.05.17 Industrieumsatz s.a. ( Monat )
25.05.17 BBA Hypothekengenehmigungen
25.05.17 Dienstleistungsindex (3M/3M)
25.05.17 Gesamtinvestitionen der gewerblichen Wirtschaft (Jahr)
25.05.17 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
25.05.17 Gesamtinvestitionen der gewerblichen Wirtschaft (Quartal)
25.05.17 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
25.05.17 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
25.05.17 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
25.05.17 OPEC Treffen
25.05.17 Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung
25.05.17 Warenhandelsbilanz
25.05.17 Großhandelsinventare
25.05.17 Erstanträge Arbeitslosenunterstützung
25.05.17 SARB Zinssatzentscheidung
25.05.17 Handelsbilanz, saisonbereinigt, USD
25.05.17 Zentralbankreserven USD
25.05.17 Handelsbilanz, USD
25.05.17 Leistungsbilanz, USD (im Quartalsvergleich)
25.05.17 FOMC Mitglied Lael Brainard spricht
25.05.17 EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes
25.05.17 Kansas Fed Herstellung Aktivität
25.05.17 OPEC Pressekonferenz
25.05.17 Auktion 7-jähriger Staatsanleihen
25.05.17 Konsumklimaindex