DAX 40

23 976,83
96,11
0,40 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 22.01.2018 17:55:34

ATX geht mit Gewinnen aus dem Handel -- DAX fester

Der ATX notierte im frühen Handel fester. Zum Börsenschluss konnte er 1,06 Prozent auf 3.681,57 Zähler zulegen.

Marktbeobachter verwiesen auf die überwiegend positiven Vorgaben von den Übersee-Märkten. Zudem kam der Euro gegen den US-Dollar leicht zurück.

Von konjunktureller Seite wurden zu Wochenbeginn keine nennenswerten Impulse erwartet.

Im US-Budgetstreit zeichnete sich keine Einigung ab. Der republikanische Mehrheitsführer im Senat, Mitch McConnell, hat am Sonntagabend eine für Mitternacht angesetzte Abstimmung auf Montag 12.00 Uhr (18.00 Uhr MEZ) verschoben. Der "Shutdown" sorge zwar für ein Durcheinander, sei aber kein Drama, kommentierte Analyst Erik F. Nielsen von der Unicredit Bank.

DAX schließt fester

Unentschlossen zeigten sich daneben die Anleger in Deutschland im Handelsverlauf. Der DAX startete stabil in den Handel und ging 0,22 Prozent im Plus bei 13.463,69 Punkten aus dem Handel.

Am Ende der von guten Unternehmensnachrichten geprägten Woche war dem DAX der Ausbruch über sein jüngstes Zwischenhoch gelungen.

Der nun freie Weg für Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD bewegte den DAX weniger als erwartet. Chefvolkswirt Holger Schmieding von der Berenberg Bank verwies auf die nur knappe Zustimmung des SPD-Parteitags vom Sonntag zu Koalitionsverhandlungen und warnte vor Risiken. Auch die möglichen künftigen Partner stellten sich angesichts der Forderungen der SPD nach inhaltlichen Nachbesserungen auf schwierige Verhandlungen ein. Schrecken konnte das die Anleger am deutschen Aktienmarkt zunächst aber offenbar nicht.

Gleiches galt für den teilweisen Zwangsstillstand der US-Behörden, der sogenannte "Shutdown" wegen des Streits ums Geld zwischen Republikaner und Demokraten. Der "Shutdown" sorge zwar für ein Durcheinander, sei aber kein Drama, kommentierte Analyst Erik F. Nielsen von der Unicredit Bank.

Redaktion finanzen.at / APA / dpa-AFX / Dow Jones Newswires

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: Deutsche Börse
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
22.01.18 Treffen der Eurogruppe
22.01.18 Verbraucherausgaben
22.01.18 Verbrauchervertrauen, bereinigt
22.01.18 Leistungsbilanz (Jahr)
22.01.18 Arbeitslosenquote
22.01.18 Deutschlands Bundesbank Monatsbericht
22.01.18 Großhandelsverkäufe (Monat)
22.01.18 Chicago Fed nationaler Aktivitätsindex
22.01.18 Arbeitslosenquote
22.01.18 Arbeitslosenquote, saisonbereinigt
22.01.18 Handelsbilanz
22.01.18 Auktion 3-monatiger Treasury Bills
22.01.18 Auktion 6-monatiger Treasury Bills

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 972,72 0,39%
ATX 4 689,66 1,16%