Geändert am: 21.05.2019 22:06:00

US-Börsen schließen grün -- ATX schließt höher -- DAX deutlich im Plus -- Börsen in Fernost beenden den Handel mehrheitlich in Rot

AUSTRIA

Der heimische Aktienmarkt konnte sich am Dienstag von seinen Verlusten aus dem Vormittagshandel erholen.

Der ATX notierte bis zum Nachmittag auf rotem Terrain, konnte dann aber Boden gutmachen und schloss 0,37 Prozent höher bei 3.026,21 Punkten.

Aktuelle Wachstumsprognosen der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) fielen zuletzt schwächer aus. Marktbewegende Konjunkturdaten blieben darüber hinaus allerdings dünn gesät.

Das heimische Börsengeschehen wurde von Zahlenvorlagen und Analysteneinschätzungen beherrscht. Außerdem wurden einige Titel mit einem Dividendenabschlag gehandelt. Am Vortag hatten Spannungen zwischen den USA und China sowie dem Iran für eine Belastung der Aktienmärkte weltweit gesorgt. Inzwischen hat sich der Konflikt um den chinesischen Smartphone-Hersteller und Mobilfunkausrüster Huawei wieder etwas beruhigt. Die USA haben die strengen Maßnahmen gegen den chinesischen Konzern nach nur wenigen Tagen teilweise gelockert.

Unternehmensseitig standen die Papiere des Flughafen Wien mit der Bilanzvorlage im Fokus der Anleger.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt verbuchte am Dienstag ein kräftiges Plus.

Der DAX blieb seiner freundlichen Tendenz vom Morgen weiterhin treu und beendete den Handel mit einem Plus von 0,85 Prozent auf 12.143,47 Zähler.

Nach der Talfahrt des DAX zu Wochenbeginn fing sich der deutsche Leitindex am Dienstag wieder. Tags zuvor hatte der fortgesetzte Handelsstreit wegen angekündigter US-Sanktionen gegen den chinesischen Smartphone-Hersteller Huawei vor allem die Chipbranche deutlich unter Druck gebracht. Auch wegen des Iran-Konflikts und angesichts der weiter steigenden Ölpreise hatten die Anleger daher mehrheitlich Vorsicht walten lassen.

Inzwischen gab es in der Causa Huawei eine Lockerung. Ab sofort gelte für 90 Tage eine Regelung, die einige Geschäfte mit Huawei erlaube, hatte das US-Handelsministerium in der Nacht zum Dienstag informiert. Dabei gehe es vor allem um die Versorgung bestehender Smartphone-Nutzer sowie den Betrieb von Mobilfunk-Netzwerken mit Huawei-Technik. Die Börsen Chinas zeigten sich am Morgen deutlich erholt - auch in der Hoffnung, dass chinesische Zulieferer bei Import-Ausfällen in die Presche springen.

Unter den Einzelwerten rückte Ceconomy mit Zahlen zum zweiten Geschäftsquartal in den Blick.

WALL STREET

Die Wall Street präsentierte sich am Dienstag mit Gewinnen.

Der Dow Jones ging mit einem Plus von 0,77 Prozent bei 25.877,46 Punkten aus dem Handel. Auch der Techwerteindex NASDAQ Composite konnte im Dienstagshandel zulegen und schloss 1,08 Prozent fester bei 7.785,72 Indexpunkten.

Mit Aufschlägen zeigten sich die US-Börsen am Dienstag. Dabei legen vor allem die Technologie-Werte zu, nachdem der Sektor vor dem Hintergrund der Entwicklungen um den chinesischen Telekom-Ausrüster Huawei am Vortag noch unter Druck gestanden hatte. Weiterhin blieben die Blicke der Investoren auf den Handelsstreit und mögliche Auswirkungen gerichtet. Begünstigt wurde die Erholung der Technologie-Werte vor allem durch Aussagen des US-Handelsministeriums. In einer Verordnung, deren Bekanntgabe für Mittwoch geplant ist, wird das Ministerium nach eigenen Angaben eine auf 90 Tage befristete Lizenz für US-Exporte an Huawei und mehrere mit dem Konzern verbandelte Unternehmen zulassen.

Zuvor hatte bereits der Gründer und CEO von Huawei, Ren Zhengfei, erklärt, sein Unternehmen sei auf das Schlimmste vorbereitet und habe Chips in genügender Zahl eingelagert. Die Exportbeschränkungen der USA werde die Entwicklung der 5G-Technologie nicht behindern und die 5G-Technologie von Huawei werde innerhalb weniger Jahre jedem anderen Unternehmen überlegen sein.

ASIEN

Die Börsen in Fernost zeigten sich am Dienstag mehrheitlich auf rotem Terrain.

In Tokio verlor der Leitindex Nikkei 225 0,14 Prozent auf 21.272,45 Zähler.

Auf dem chinesischen Festland legte der Shanghai Composite kräftig zu mit einem Plus von 1,23 Prozent auf 2.905,97 Indexpunkte. In Hongkong büßte der Hang Seng 0,47 Prozent auf 27.657,24 Einheiten ein.

An den Börsenplätzen in Asien setzte sich am Dienstag eine durchwachsene Tendenz durch, angeführt vom Markt in Shanghai, wo es deutlicher nach oben ging. Nach der jüngsten Verschärfung im Handelsstreit zwischen Amerika und China standen die Zeichen nun wieder auf leichte Entspannung. So berichtete das Wall Street Journal, dass eine Reihe von US-Unternehmen für 90 Tage vom Verbot der Geschäftsbeziehungen zu Huawei ausgenommen werden sollen. Dies könnte zugleich etwas Luft für die US-chinesischen Handelsgesprächen bringen.

Unterstützung für chinesische Aktien kam auch von Goldman Sachs: die günstigen Bewertungen dieser Aktien seien ein gutes Gegenargument gegen die wegen des Handelsstreits ausgesprochen pessimistische Sicht vieler Anleger.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
21.05.19 1&1 Drillisch AG / Hauptversammlung
21.05.19 ad pepper media International N.V. / Hauptversammlung
21.05.19 Allstate Corp. / Hauptversammlung
21.05.19 American International Group (AIG) Inc. / Hauptversammlung
21.05.19 American States Water CoShs / Hauptversammlung
21.05.19 American Tower Corp. / Hauptversammlung
21.05.19 Amgen Inc. / Hauptversammlung
21.05.19 ArkemaAct. / Hauptversammlung
21.05.19 Bel Fuse Inc. (B) / Hauptversammlung
21.05.19 Boston Properties Inc. / Hauptversammlung
21.05.19 Burkhalter Holding AG / Hauptversammlung
21.05.19 Chipotle Mexican Grill Inc. / Hauptversammlung
21.05.19 Consolidated Water Co IncShs / Hauptversammlung
21.05.19 Crédit Agricole S.A. (Credit Agricole) / Hauptversammlung
21.05.19 FirstEnergy Corp / Hauptversammlung
21.05.19 Fresnillo PLC / Hauptversammlung
21.05.19 Gap Inc. / Hauptversammlung
21.05.19 Godewind Immobilien AG / Hauptversammlung
21.05.19 Greggs PLC / Hauptversammlung
21.05.19 Heidelberg Pharma AG / Hauptversammlung
21.05.19 Hilton Food Group PLCShs / Hauptversammlung
21.05.19 ILIAD SA / Hauptversammlung
21.05.19 Impax Environmental Markets Plc / Hauptversammlung
21.05.19 JPMorgan Chase & Co. / Hauptversammlung
21.05.19 Kuros (Kuros Biosciences) / Hauptversammlung
21.05.19 Lamprell PLC / Hauptversammlung
21.05.19 Modern Times Group AB (A) / Hauptversammlung
21.05.19 Modern Times Group MTG AB (B) / Hauptversammlung
21.05.19 NBT BancorpShs / Hauptversammlung
21.05.19 Nielsen Holdings PLC / Hauptversammlung
21.05.19 Nokia Oyj (Nokia Corp.) / Hauptversammlung
21.05.19 NORMA Group SE / Hauptversammlung
21.05.19 Orange S.A. (ex France Télécom) / Hauptversammlung
21.05.19 Ormat Technologies Inc. / Hauptversammlung
21.05.19 pferdewetten.de AG / Hauptversammlung
21.05.19 Pferdewetten.de AG / Hauptversammlung
21.05.19 Principal Financial Group Inc. / Hauptversammlung
21.05.19 Provident Financial PLCShs / Hauptversammlung
21.05.19 Regenbogen AG / Hauptversammlung
21.05.19 Riverstone Energy Limited / Hauptversammlung
21.05.19 Royal Dutch Shell PLC (spons. ADRs) / Hauptversammlung
21.05.19 S&T / Hauptversammlung
21.05.19 Shell (ex Royal Dutch Shell) / Hauptversammlung
21.05.19 SMT Scharf AG / Hauptversammlung
21.05.19 SMT Scharf AG / Hauptversammlung
21.05.19 Société Générale (Societe Generale) / Hauptversammlung
21.05.19 Southwestern Energy Co. / Hauptversammlung
21.05.19 Swift Energy Co Registered Shs / Hauptversammlung
21.05.19 Telefonica Deutschland AG (O2) / Hauptversammlung
21.05.19 The Hershey Co / Hauptversammlung
21.05.19 The Vitec Group PLC / Hauptversammlung
21.05.19 TLG IMMOBILIEN AG / Hauptversammlung
21.05.19 Varta AG / Hauptversammlung
21.05.19 Xaar PLCShs / Hauptversammlung

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
21.05.19 Fed Powell Rede
21.05.19 Tag der Marine
21.05.19 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
21.05.19 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
21.05.19 RBA Sitzungsprotokoll
21.05.19 Kreditkartenausgaben (YoY)
21.05.19 RBA Governor Philip Lowe Rede
21.05.19 Verbraucherausgaben
21.05.19 Verbrauchervertrauen, bereinigt
21.05.19 Konsumklima
21.05.19 Verbraucherzuversicht
21.05.19 Entlohnung im Unternehmensbereich
21.05.19 Leistungsbilanz (Jahr)
21.05.19 Anhörung zum Inflationsbericht
21.05.19 EZB De Guindos Rede
21.05.19 Leistungsbilanz
21.05.19 CBI Industrielle Trendumfrage - Aufträge (Monat)
21.05.19 Redbook Index (Jahr)
21.05.19 Redbook Index (Monat)
21.05.19 Verkäufe bestehender Häuser ( Monat )
21.05.19 Verkäufe bestehender Häuser (Monat)
21.05.19 Verbrauchervertrauen
21.05.19 Fed Mitglied Charles L. Evans spricht
21.05.19 UK Premierministerin Theresa May Rede
21.05.19 GDT Preisindex
21.05.19 Auktion 52-wöchiger Treasury Bills
21.05.19 Fed Mitglied E. Rosengren spricht
21.05.19 API wöchentlicher Rohöllagerbestand

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 505,70 0,36%
Dow Jones 44 539,02 0,26%
NASDAQ Comp. 19 641,11 1,28%
NIKKEI 225 38 798,37 0,72%
Hang Seng 20 789,96 2,83%
ATX 3 789,97 -0,03%
Shanghai Composite 3 250,60 -0,06%