Hang Seng

26 622,88
494,68
1,89 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 21.02.2017 22:46:20

ATX beendet Handel freundlich -- DAX schließt mit kräftigen Gewinnen -- Dow Jones beendet Handel im Plus

ÖSTERREICH

An der Wiener Börse wurde der zweite Handelstag der Woche überwiegend von Zurückhaltung geprägt.

Der ATX drehte gegen Mittag in die Gewinnzone und stieg bis zum Handelsschluss auf 2.815,22 Punkte. Das entspricht einem Plus von 0,34 Prozent. Eröffnet hatte er noch 0,2 Prozent leichter bei 2.802,90 Zählern.

Nach der Veröffentlichung von EU-Konjunkturdaten zogen die Indizes europaweit etwas an, doch das heimische Börsenbarometer ließ sich von dem gestiegenen Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe kaum beeindrucken.

Da es am Dienstag aufgrund des vorangegangenen US-Feiertags zunächst keine Vorgaben von den amerikanischen Börsen gab, übten sich die Anleger in Zurückhaltung. Auch am Nachmittag konnten steigende Kurse in Übersee die Marktakteure dann nicht mehr aus ihrer Lethargie reißen.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



DEUTSCHLAND

Die deutschen Aktienmärkte zeigten sich am Dienstag klar im Plus.

Der DAX verbuchte bis zum Handelsende einen Gewinn von 1,18 Prozent auf 11.967,49 Punkte. Zum Handelsstart wies er noch einen marginalen Abschlag von 0,08 Prozent bei 11.817,97 Punkten aus. Der TecDAX legte daneben um 1,07 Prozent auf 1.919,56 Zähler zu. Am Dienstagmorgen war der Index der deutschen Techwerte bei 1.898,51 Punkten um 0,04 Prozent schwächer in den Tag gestartet.

Am Dienstagmorgen fehlten den deutschen Börsen zunächst die Impulse, dies änderte sich jedoch nach der Veröffentlichung von Konjunkturdaten. Der deutsche Leitindex markierte dann im Tagesverlauf bei 11.987,58 Zählern den höchsten Stand seit Mai 2015 und der TecDAX erreichte bei 1.921,40 Punkten ein neues Allzeithoch. Anreize dafür lieferten der schwache Eurokurs sowie EU-Konjunkturdaten. Hier stiegen die Einkaufsmanagerindizes stärker als im Vorfeld von Experten erwartet wurde. Auch starke US-Börsen trugen am Dienstagnachmittag ihren Teil zur guten Kursentwicklung in Deutschland bei.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



USA

Die wichtigen US-Aktienmärkte konnten am Dienstag zulegen.

Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones schloss mit einem Plus von 0,6 Prozent bei 20.743,00 Punkten, nachdem er zum Handelsbeginn 0,2 Prozent höher bei 20.663,43 Punkten startete. Im Handelsverlauf knackte der Index die 20.700-Punkte-Marke und setzte seine Rekordjagd der letzten Tage damit fort. Am Ende erreichte der Leitindex wieder einmal ein neues Allzeithoch auf Schlusskursbasis. Auch der NASDAQ Composite schloss mit einem Zugewinn. Hier konnte am Ende des Handelstages ein Plus von 0,5 Prozent verbucht werden; Endstand des Technologie-Index am Dienstag: 5.865,95 Punkte.

Kurstreibend nach dem langen Wochenende waren die guten Nachrichten aus der Einzelhandelsbranche. Hier überzeugten die Baumarktkette Home Depot und der Discountriese Walmart mit guten Geschäftszahlen.
Ebenfalls standen heute Auftritte verschiedener US-Notenbankvertreter auf der Agenda. Der Präsident der Notenbankfiliale von Minneapolis, Neel Kashkari, sprach beispielsweise vor der Financial Planning Association of Minnesota und der Präsident der San-Francisco-Fed, John Williams, an der Boise State University.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



ASIEN

Die größten Aktienmärkte in Fernost fanden am Dienstag keine einheitliche Richtung.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 ging mit einem Zuwachs von 0,68 Prozent bei 19.381,44 Zählern aus dem Handel.

Der Shanghai Composite legte 0,41 Prozent auf 3.253,33 Punkte zu. In Hongkong zeigte sich dagegen ein anderes Bild: Der Hang Seng verbuchte zur Schlussglocke ein Minus von 0,76 Prozent bei 23.963,63 Zählern.

Die asiatischen Börsen agierten am Dienstag ohne Impulse aus den USA, da die US-Märkte am Montag feiertagsbedingt geschlossen blieben. Das deutliche Kursplus in Japan ließ sich auf den schwachen Yen zurückführen, das stützte allen voran Exportwerte.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken




Bildquelle: wienerborse.at
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
21.02.17 RBA Sitzungsprotokoll
21.02.17 Nikkei PMI verarbeitendes Gewerbe
21.02.17 Aktivitätsindex aller Industrien (Monat)
21.02.17 Exporte
21.02.17 Handelsbilanz
21.02.17 Importe ( Monat )
21.02.17 Arbeitslosenquote
21.02.17 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr )
21.02.17 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat )
21.02.17 Inflation ex-Tabak ( Monat )
21.02.17 Markit PMI Gesamtindex
21.02.17 Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
21.02.17 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
21.02.17 Markit PMI Gesamtindex
21.02.17 Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
21.02.17 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
21.02.17 Verbraucherpreisindex
21.02.17 Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
21.02.17 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
21.02.17 Markit PMI Gesamtindex
21.02.17 Nettokreditaufnahme des öffentlichen Sektors
21.02.17 EcoFin-Treffen
21.02.17 BoE Präsident M. Carney spricht
21.02.17 Anhörung zum Inflationsbericht
21.02.17 Auktion 3-monatiger Letras
21.02.17 Auktion 9-monatiger Letras
21.02.17 HVPI (Jahr)
21.02.17 Verbraucherpreisindex (Monat)
21.02.17 HICP (Monat)
21.02.17 Verbraucherpreisindex (Jahr)
21.02.17 FOMC Member Kashkari Speech
21.02.17 GDT Preisindex
21.02.17 Markit PMI Herstellung
21.02.17 Markit PMI Dienstleistungen
21.02.17 Markit PMI Gesamtindex
21.02.17 Conference Board Australia Leitindex
21.02.17 Auktion 6-monatiger Treasury Bills
21.02.17 Auktion 3-monatiger Treasury Bills
21.02.17 Auktion 4-wöchiger Treasury Bills
21.02.17 FOMC Mitglied Patrick T. Harker spricht
21.02.17 Auktion 2-jähriger Staatsanleihen
21.02.17 Handelsbilanz (im Monatsvergleich)
21.02.17 FOMC Mitglied John C. Williams spricht
21.02.17 RBA Governor Philip Lowe Rede

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 797,63 0,22%
TecDAX 3 633,91 0,41%
Dow Jones 46 316,07 0,15%
NASDAQ Comp. 22 591,15 0,48%
NIKKEI 225 44 932,63 -0,25%
Hang Seng 26 622,88 1,89%
ATX 4 642,10 -0,09%
Shanghai Composite 3 862,53 0,90%