Hang Seng

24 507,81
-265,52
-1,07 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 20.03.2024 21:25:29

Weiter Zinspause der Fed: US-Börsen schließen fest -- ATX geht stabil aus dem Handel -- DAX schließt erstmals über 18.000-Punkte-Marke -- Asiens Börsen letztlich freundlich - Kein Handel in Japan

AUSTRIA

Die Wiener Börse begab sich am Mittwoch auf Richtungssuche.

Der ATX verlor kurz nach Handelsbeginn und wechselte dann wiederholt zwischen Gewinnen und Verlusten. Letztendlich notierte er marginale 0,03 Prozent höher bei 3.453,91 Punkten.

Die Wiener Börse zeigte sich am Mittwoch ohne große Ausschläge. Marktteilnehmer verwiesen auf zurückhaltende Anleger im Vorfeld der Bekanntgabe wichtiger geldpolitischer Beschlüsse. Die Aufmerksamkeit gilt laut Helaba-Analysten vor allem der Entscheidung der US-Notenbank am frühen Abend. "Mit einer Veränderung der Leitzinsen wird nicht gerechnet und angesichts der jüngst auf der Oberseite überraschenden Inflationsentwicklung dürfte es eine Gratwanderung für die Fed werden, baldige Lockerungen der Geldpolitik in Aussicht zu stellen", formulierten die Experten in ihrem Tagesausblick.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Leitindex zeigte sich zur Wochenmitte wenig bewegt.

Der DAX eröffnete quasi unbewegt. Zeitweise konnte er jedoch Gewinne verbuchen und dabei zwischenzeitlich sogar ein neues Allzeithoch bei 18.044,49 Punkten markieren. Nach einem Ausflug an die Nulllinie, verbuchte er am Abend wieder moderate Zuschläge. Letztendlich ging er 0,15 Prozent höher bei 18.015,13 Zählern und damit erstmals über 18.000 Punkten in den Feierabend.

Die "Woche der Notenbanken" findet am Abend in den USA ihre Fortsetzung. Dabei wird die Fed ihre Leitzinsen zwar voraussichtlich noch nicht verändern. Die Anleger erhoffen sich aber Hinweise, wann mit der ersten Senkung zu rechnen ist und vor allem, wie stark die Notenbanker im Verlauf des Jahres an der Zinsschraube drehen werden. An den Finanzmärkten wird weiter erwartet, dass die Fed ihre Zinsen im Juni senken könnte. Die Zweifel sind jedoch zuletzt gewachsen. Schließlich hatte sich der Preisauftrieb in den USA zuletzt unerwartet beschleunigt.

"Erteilt die US-Notenbank den Hoffnungen der Anleger auf eine erste Zinssenkung im Juni zumindest keine eindeutige Absage, könnte dem DAX der nachhaltige Sprung über die 18.000-er Marke gelingen", schrieb Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets. "Sollte die Erwartungshaltung in Sachen Zinswende allerdings ein weiteres Mal enttäuscht werden, dürfte den Bullen langsam die Kraft ausgehen."

WALL STREET

Die US-Börsen zeigten sich zur Wochenmitte fester.

Der Dow Jones Index legte im späteren Handel deutlicher zu und verabschiedete sich mit einem Plus von 1,03 Prozent bei 39.511,74 Punkten in den Feierabend, zwischenzeitlich wurde bei 39.529 Zählern ein neues Rekordhoch erreicht. Der NASDAQ Composite legte schlussendlich ebenfalls zu, hier stand zum Handelsende ein Plus von 1,25 Prozent auf 16.369,41 Zähler.

Nach der mit Spannung erwarteten Zinsentscheidung der US-Notenbank zeigten sich Anleger wieder verstärkter engagiert. Der Markt war fest davon ausgegangen, dass die Fed das aktuelle Zinsniveau bestätigen wird. Das taten die Währungshüter schlussendlich auch, sie bestätigten den US-Leitzins in der Spanne bei bei 5,25-5,5 Prozent. Zeitgleich stellten die Währungshüter für dieses Jahr im Mittel weiterhin einen Leitzins von 4,6 Prozent in Aussicht, damit deuten sich drei Zinssenkungen für 2024 an.

ASIEN

Am Mittwoch legten die Börsen in Fernost zu.

In Tokio wurde aufgrund eines Feiertges nicht gehandelt. Der japanische Leitindex Nikkei 225 verharrte somit auf seinem Schlussstand von Dienstag. Da hatte er um 0,66 Prozent auf 40.003,60 Punkte zugelegt.

Auf dem chinesischen Festland schloss der Shanghai Composite am Mittwoch 0,55 Prozent stärker bei 3.079,69 Zählern. In Hongkong lag der Hang Seng zum Handelsschluss mit 0,08 Prozent im Plus bei 16.543,07 Einheiten.

Die Woche der Notenbanken ging am Mittwoch nach Japan und Australien in eine weitere Runde und hielt die Börsen in Asien weiter in Atem. Vor der im Tagesverlauf anstehenden US-Zinsentscheidung war Zurückhaltung unter Anlegern angesagt. An eine Änderung des Leitzinses glaubte niemand, aber der Markt hoffte auf Signale, wann mit der ersten Zinssenkung zu rechnen ist. Zuletzt hatten sich die Erwartungen immer weiter zeitlich nach hinten verschoben.

Nach der Zinsentscheidung der japanischen Notenbank blieb der Yen auf Talfahrt. Auch nach dem Ende des Negativzinses in Japan fällt der Leitzins im internationalen Vergleich weiterhin extrem niedrig aus und die Bank of Japan hatte sich am Dienstag zudem sehr taubenhaft geäußert. Im Handel wurde kurzfristig nicht mit einem weiteren Anziehen der geldpolitischen Zügel gerechnet. Zudem lief der Kauf von Staatsanleihen in unverminderter Größenordnung zunächst weiter.

Auch in China gab es derweil eine Zinsentscheidung, die People's Bank of China hat ihren wichtigsten Zins (Loan Prime Rate) bestätigt, was auch so erwartet worden war. Die Hoffnungen, dass die Behörden beherzt die lahmende Konjunktur durch Stimuli in Schwung bringen, schwinde, hieß es auch mit Blick auf die Geldpolitik. Denn die Krise im Immobiliensektor, wo der strauchelnde Riese China Evergrande gerade erst auch wegen Bilanzmanipulation zu einer Geldstrafe verurteilt worden ist, sei keineswegs gelöst, hieß es. Auch in Hongkong, wo die Börse internationaler aufgestellt ist als im Kernland, schauten Anleger aber aktuell eher gen USA: Devisenanalystin Charu Chanana von Saxo Markets sah die Marktrisiken in möglicherweise falkenhaften Tönen der US-Notenbank.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
20.03.24 17 Education & Technology Group incorporation Sponsored American Depositary Receipt / Quartalszahlen
20.03.24 3SBio Inc Unitary 144A-Reg S / Quartalszahlen
20.03.24 A Plus Asset Advisor Co., Ltd. Registered Shs / Quartalszahlen
20.03.24 Adcore Inc Registered Shs / Quartalszahlen
20.03.24 Agora S.A.Shs / Quartalszahlen
20.03.24 AJ Networks Co.,Ltd. / Quartalszahlen
20.03.24 AJUSTEEL CO. LTD. Registered Shs / Quartalszahlen
20.03.24 Aldebaran Resources Inc Registered Shs / Hauptversammlung

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
20.03.24 PBoC Zinssatzentscheidung
20.03.24 Verbrauchervertrauen, bereinigt
20.03.24 Verbraucherpreisindex (YoY)
20.03.24 Verbraucherpreisindex (MoM)
20.03.24 Erzeugerpreisindex - Input n.s.a (Jahr)
20.03.24 Erzeugerpreisindex - Output (Monat) n.s.a
20.03.24 Erzeugerpreisindex - Output n.s.a (Jahr)
20.03.24 Erzeugerpreisindex - Kernrate Output n.s.a. (Monat)
20.03.24 Erzeugerpreisindex - Input n.s.a (Monat)
20.03.24 Erzeugerpreisindex - Kernrate Output n.s.a. (Jahr)
20.03.24 Erzeugerpreisindex (Jahr)
20.03.24 Konsumklima
20.03.24 Erzeugerpreisindex (Monat)
20.03.24 Verbraucherzuversicht
20.03.24 Verbraucherpreisindex (Monat)
20.03.24 Verbraucherpreisindex (Jahr)
20.03.24 Einzelhandelspreisindex (Monat)
20.03.24 Verbraucherpreisindex - Kernrate (Jahr)
20.03.24 Einzelhandelspreisindex (Jahr)
20.03.24 Bank von Indonesien Zinssatzentscheidung
20.03.24 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
20.03.24 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
20.03.24 CBI Zinssatzentscheidung
20.03.24 Rede der EZB Präsidentin Lagarde
20.03.24 Industrieproduktion w.d.a. ( Jahr )
20.03.24 Industrieproduktion s.a. ( Monat )
20.03.24 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
20.03.24 Entlohnung im Unternehmensbereich
20.03.24 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
20.03.24 DCLG Immobilienpreisindex (Jahr)
20.03.24 EZB Lane Rede
20.03.24 Konsumklimaindex
20.03.24 Bauleistung w.d.a (Jahr)
20.03.24 Bauleistung s.a (Monat)
20.03.24 Auktion 10-jähriger Staatsanleihen
20.03.24 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
20.03.24 MBA Hypothekenanträge
20.03.24 Arbeitslosenquote
20.03.24 M3-Geldmenge
20.03.24 CNB Zinssatzentscheidung
20.03.24 EZB Schnabel Rede
20.03.24 EIA Rohöl Lagerbestand
20.03.24 Verbrauchervertrauen
20.03.24 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
20.03.24 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
20.03.24 Bundesbank-Präsident Nagel spricht
20.03.24 Auktion 20-jähriger Anleihen
20.03.24 Zusammenfassung der Beratungen der BoC
20.03.24 Zinsprojektionen - Aktuell
20.03.24 Zinsprojektionen - 1 Jahr
20.03.24 Fed Zinssatzentscheidung
20.03.24 Zinsprojektionen - 2 Jahre
20.03.24 Zinsprojektionen - Langfristig
20.03.24 FOMC Wirtschaftsprojektion
20.03.24 Fed´s Kommuniqué zur Geldpolitik
20.03.24 FOMC Pressekonferenz
20.03.24 Arbeitslosenquote (im Quartalvergleich)
20.03.24 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
20.03.24 Zinssatzentscheidung
20.03.24 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
20.03.24 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
20.03.24 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
20.03.24 Tag der Menschenrechte
20.03.24 S&P Global Einkaufsmanagerindex Industrie
20.03.24 S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen
20.03.24 S&P Global Einkaufsmanagerindex Gesamtindex

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 425,97 -2,66%
TecDAX 3 760,71 -2,36%
Dow Jones 43 588,58 -1,23%
NASDAQ Comp. 20 650,13 -2,24%
NASDAQ 100 22 763,31 -1,96%
NIKKEI 225 40 799,60 -0,66%
Hang Seng 24 507,81 -1,07%
ATX 4 457,10 -1,42%
Shanghai Composite 3 573,21 -1,18%