Shanghai Composite

3 862,53
34,43
0,90 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 20.03.2017 21:05:48

ATX schließt leicht im Plus -- DAX am Ende etwas leichter -- Dow Jones schließt nahezu unverändert

ÖSTERREICH

Der österreichische Aktienmarkt läutete die Woche mit leichten Kursgewinnen ein.

Der ATX schloss mit einem Zugewinn von 0,14 Prozent bei 2.845,48 Punkten, nachdem er noch mit einem Abschlag von 0,3 Prozent bei 2.833,90 Zählern in den Handel einstieg.

Auch in der neue Woche dominierten politische Unsicherheiten das Börsenparkett. Die Investoren richteten ihre Blicke nun auf ein Treffen der Finanzminister der Eurogruppe zum Thema Griechenland. Daneben war die Meldungslage von den heimischen Unternehmen und von Konjunkturseite sehr dünn.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



DEUTSCHLAND

Die wichtigsten deutschen Aktienindizes bewegten sich am Montag unterhalb der Nulllinie.

Der DAX notierte am Schluss um 0,35 Prozent schwächer und schloss bei 12.052,90 Punkten. Eröffnet hatte der deutsche Leitindex mit einem Minus von 0,36 Prozent bei 12.050,81 Zählern. Der TecDAX beendete den Montag mit einem Minus von 0,29 Prozent bei 1.992,82 Punkten. Zur Handelseröffnung zeigte er sich 0,1 Prozent schwächer bei 1.996,56 Zählern. Im Handelsverlauf am Montag übersprang der Technologie-Index trotz marginaler Ausschläge zum ersten Mal seit 2001 die Marke von 2.000 Punkten.

Vorgaben aus den USA und Asien lieferten den Anlegern in Frankfurt keine klaren Impulse. Hinzu kam, dass das G20-Treffen an der Börse als belastend empfunden wurde. Auch die deutlich fallenden Ölpreise drückten auf die Stimmung.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



USA

Die US-Aktienmärkte zeigten sich am Montag nach einem unveränderten Start unentschlossen eine Richtung zu finden.

Der Dow Jones schloss nach lustlosem Handel nahezu unverändert bei 20.905,86 Punkten, nachdem er zum Start kaum bewegt bei 20.917,09 Punkten in die neue Woche gegangen war. Auch der NASDAQ Composite beendete den Montagshandel nahezu unverändert bei 5.901,53 Punkten. Der Technologieindex eröffnete am Montag ebenfalls kaum verändert zum Freitagsschluss bei 5.898,81 Punkten.

Die Anleger warteten nach der Fed-Sitzung mit Leitzinsentscheid in der vergangenen Woche auf weitere Aussagen zur US-Geldpolitik. Zu Beginn der Woche sprechen einige US-Notenbanker und würden womöglich Hinweise durchblicken lassen, aus denen der weitere Kurs der Fed abgeleitet werden könnte.
Daneben verstärkten sich Sorgen um die künftige Handelspolitik der USA, nachdem US-Finanzminister Mnuchin auf dem G20-Treffen Forderungen nach einem klaren Bekenntnis gegen Protektionismus abwies.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



ASIEN

Die Märkte in Fernost konnten sich zum Wochenstart in die Gewinnzone vorarbeiten.

In Japan wird am Montag feiertagsbedingt nicht gehandelt. Der Leitindex Nikkei 225 schloss am Freitag mit einem Minus von 0,35 Prozent bei 19.521,59 Zählern.

Auf dem chinesischen Festland stand der Shanghai Composite zur Schlussglocke 0,41 Prozent im Plus bei 3.250,81 Punkten. Auch der CSI 300 verzeichnete Gewinne: Er wies einen Zuwachs von 0,11 Prozent bei 3.449,61 Zählern aus. In Hongkong konnte der Hang Seng 0,79 Prozent fester bei 24.501,99 Zählern schließen.

Impulse waren am Montag rar gesät. Die Wall Street beendete den Freitagshandel nur mit marginalen Veränderungen, die Anlegern in Fernost kaum Anhaltspunkte boten. Auch ansonsten berichteten Teilnehmer von einem eher dünnen Geschäft. Vorsicht bestimme das Geschehen und etliche Akteure verharrten am Seitenrand.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken




Bildquelle: wienerborse.at
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
20.03.17 St. Josph
20.03.17 Frühlings-Tag-und Nachtgleiche
20.03.17 Benito Juarezs Geburtstag
20.03.17 Rightmove Immobilienindex (Jahr)
20.03.17 Rightmove Immobilienindex (Monat)
20.03.17 Erzeugerpreisindex (Monat)
20.03.17 Erzeugerpreisindex (Jahr)
20.03.17 Bruttolöhne (im Jahresvergleich)
20.03.17 Treffen der Eurogruppe
20.03.17 Arbeitslosenquote
20.03.17 Lohnkosten
20.03.17 Leistungsbilanz
20.03.17 Deutschlands Bundesbank Monatsbericht
20.03.17 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
20.03.17 Großhandelsverkäufe (Monat)
20.03.17 Chicago Fed nationaler Aktivitätsindex
20.03.17 Industrieproduktion
20.03.17 Conference Board Australia Leitindex
20.03.17 Auktion 3-monatiger Treasury Bills
20.03.17 Auktion 6-monatiger Treasury Bills
20.03.17 Deutschlands Bundesbank Präsident J. Weidmann spricht
20.03.17 Fed Mitglied Charles L. Evans spricht
20.03.17 MPC Mitglied Andre G. Haldane spricht
20.03.17 Ankünfte von Besuchern

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 797,63 0,22%
TecDAX 3 633,91 0,41%
Dow Jones 46 316,07 0,15%
NASDAQ Comp. 22 591,15 0,48%
NIKKEI 225 44 932,63 -0,25%
Hang Seng 26 622,88 1,89%
ATX 4 642,10 -0,09%
Shanghai Composite 3 862,53 0,90%