Shanghai Composite

3 862,53
34,43
0,90 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 19.09.2018 11:28:28

Asiens Börsen schließen in Grün - Technologiewerte mit Erholung

Einer der Tagessieger war erneut die Börse in Tokio mit einem deutlichen Plus. Hier stieg der Nikkei 225 um 1,1 Prozent auf 23'673 Punkte und verzeichnete damit den vierten Handelstag in Folge ein Plus. Er markierte damit den höchsten Stand seit siebeneinhalb Jahren. Auch in Schanghai und Hongkong ging es nach oben. Aus den USA kamen erneut positive Vorgaben, insbesondere von der technologielastigen Nasdaq.

US-Präsident Donald Trump hatte am Dienstag China mit zusätzlichen Zöllen im Volumen von 257 Milliarden US-Dollar gedroht, sollte Peking Vergeltungsmaßnahmen ergreifen. Erst zu Wochenbeginn hatte Trump, wie vom Markt erwartet, Sonderzölle auf chinesische Importe im Gesamtwert von rund 200 Milliarden Dollar bekannt gegeben. China hatte daraufhin seinerseits Vergeltungsmaßnahmen im Gesamtwert von 60 Milliarden Dollar angekündigt.

Gestützt wurden die Kurse in Tokio neben dem erneut schwachen Yen auch von den Aussagen der Bank of Japan (BoJ). Diese hatte bekräftigt, dass sie ihre Zinsen "für einen längeren Zeitraum" extrem niedrig halten wird. Die japanische Notenbank bestätigte damit ihre Geldpolitik, nachdem sie im Juli einige Änderungen vorgenommen hatte, um sich für einen länger als erwarten Kampf zur Erhöhung der Inflation zu rüsten. Zudem wiederholte die BoJ die im Juli gemachte Zusage, die Anleiherendite flexibler zu gestalten, um den Staatsanleihenmarkt wieder in Schwung zu bringen.

Gestützt wurde die Börse in Tokio auch von positiven Konjunkturdaten. So legten die Exporte im August mit plus 6,6 Prozent deutlicher zu als von den Analysten mit einer Zunahme von 5,3 Prozent erwartet. Dabei sank der Handelsüberschuss mit den USA im Jahresvergleich um 14,5 Prozent, da die Importe um 21,5 Prozent stiegen, unterstützt durch die japanische Nachfrage nach amerikanischen Flugzeugteilen, Flüssiggas und Kohle.

Börsen in China weiter im Vorwärtsgang

Auch an den chinesischen Börsen ging es nach den teils kräftigen Kursgewinnen am Vortag weiter nach oben. Der Hang Seng in Hongkong stieg um 1,2 Prozent und der SShanghai Composite kletterte mit einem Plus von 1,1 Prozent bei 2'731 Punkten auf ein Zweiwochenhoch. Der Shenzhen-Composite legte um 1,9 Prozent zu. Nach der Ankündigung von Alibaba eine Halbleiterproduktion aufbauen zu wollen, sprangen die Aktien von Nationz Tech, Will Semiconductor und Acetron New Materials um bis zu 10 Prozent nach oben.

Die Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China traten dagegen etwas in den Hintergrund denn immerhin sprechen beide Länder noch miteinander, so ein Teilnehmer. Daneben herrschte Aufatmen, weil Chinas Ministerpräsident Li Keqiang Befürchtungen um weitere Abwertungen des Yuan entgegengetreten ist.

Redaktion finanzen.at / Dow Jones


Bildquelle: Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
19.09.18 Westpac Verbraucherumfrage
19.09.18 Leistungsbilanz ( Quartal )
19.09.18 Leistungsbilanz - BIP Rate
19.09.18 Saisonbereinigte Handelsbilanz
19.09.18 Güter-Handelsbilanz Gesamt
19.09.18 Importe (Jahr)
19.09.18 Exporte (Jahr)
19.09.18 Tag der Armee
19.09.18 Westpac Leitindex (Monat)
19.09.18 Rede des stellvertretenden RBA Gouverneurs C. Kent
19.09.18 BoJ Geldpolitik Statement
19.09.18 BoJ Zinssatzentscheidung
19.09.18 SECO wirtschaftliche Prognosen
19.09.18 BoJ Pressekonferenz
19.09.18 Leistungsbilanz
19.09.18 Leistungsbilanz n.s.a
19.09.18 Leistungsbilanz s.a
19.09.18 MPC Mitglied Andre G. Haldane spricht
19.09.18 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
19.09.18 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
19.09.18 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
19.09.18 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
19.09.18 Erzeugerpreisindex - Kernrate Output n.s.a. (Monat)
19.09.18 Erzeugerpreisindex - Output n.s.a (Jahr)
19.09.18 Erzeugerpreisindex - Kernrate Output n.s.a. (Jahr)
19.09.18 Erzeugerpreisindex - Output (Monat) n.s.a
19.09.18 Erzeugerpreisindex - Input n.s.a (Monat)
19.09.18 Erzeugerpreisindex - Input n.s.a (Jahr)
19.09.18 Verbraucherpreisindex (Monat)
19.09.18 Verbraucherpreisindex (Jahr)
19.09.18 Einzelhandelspreisindex (Monat)
19.09.18 Verbraucherpreisindex - Kernrate (Jahr)
19.09.18 DCLG Immobilienpreisindex (Jahr)
19.09.18 Einzelhandelspreisindex (Jahr)
19.09.18 Bauleistung w.d.a (Jahr)
19.09.18 Bauleistung s.a (Monat)
19.09.18 Auktion 10-jähriger Staatsanleihen
19.09.18 MBA Hypothekenanträge
19.09.18 Änderung der Hausbaubeginne
19.09.18 Änderung der Baugenehmigungen
19.09.18 Baugenehmigungen (Monat)
19.09.18 Baubeginne (Monat)
19.09.18 Leistungsbilanz
19.09.18 Arbeitslosenquote
19.09.18 EZB Präsident Mario Draghi spricht
19.09.18 EIA Rohöl Lagerbestand
19.09.18 Zinssatzentscheidung

Indizes in diesem Artikel

NIKKEI 225 44 550,85 -0,85%
Hang Seng 26 855,56 0,87%
Shanghai Composite 3 862,53 0,90%