Telekom Austria Aktie
WKN: 72000 / ISIN: AT0000720008
|
Geändert am: 19.08.2015 22:13:40
|
ATX schließt leichter, DAX unter 10.700 Punkten -- Dow im Minus -- Turbulenter Handel in China -- RBI mit Halbjahresgewinn -- Kapsch TrafficCom mit Gewinnsprung -- Apple, Deutsche Annington im Fokus

Auch an den deutschen Börsen zeigte der Trend nach unten. Der deutsche Leitindex DAX fiel im Handelsverlauf unter die Marke von 10.700 Punkten und schloss 2,14 Prozent schwächer bei 10.682,15 Zählern. Am Morgen hatte er bereits mit einem Verlust bei 10.820 Zählern eröffnet und gab dann weiter nach. Die anhaltenden Turbulenzen an den chinesischen Aktienmärkten verunsichern die Anleger stark. Als Belastung hinzu kam der wieder etwas stärkere Euro, der Exporte für deutsche Unternehmen in Länder außerhalb der Eurozone verteuert.
Die China-Sorgen überlagerten am Mittwoch auch die Abstimmung im Deutschen Bundestag über neue Griechenland-Hilfen. Er hat am Mittag dem dritten Griechenland-Hilfspaket mit großer Mehrheit zugestimmt.

Die Wall Street zeigte sich am Mittwoch deutlich schwächer. Der Markt konnte nur kurz nach Veröffentlichung des Fed-Protokolls die Verluste auf Vortagesniveau eindämmen, fiel danach jedoch wieder deutlich in die Verlustzone. Der Dow Jones schloss mit einem Abschlag von 0,93 Prozent auf 17.348,73 Zählern. Der Nasdaq Composite beendete den Handel ebenfalls mit roten Vorzeichen.
Erneut sorgen Kurskapriolen in Shanghai für Verunsicherung und Sorgen der Akteure vor einem nachlassenden Wirtschaftswachstum in China. Stützende Eingriffe hatten den weiteren Absturz der Börse in Shanghai verhindert.
Nach der Veröffentlichung des Sitzungsprotokolls der US-Notenbank Fed können die Märkte in Übersee ihre Verluste des bisherigen Handelstages eindämmen. Auch in dieser Mitschrift ist der Zeitpunkt der Leitzinserhöhung nicht erkennbar.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

Der Eurokurs (Dollarkurs) hat am Mittwoch deutlich von der Veröffentlichung des Protokolls der US-Notenbank Fed zu ihrer letzten Sitzung profitiert.
Zur Meldung

Die US-Währungshüter haben bislang kein klares Signal hinsichtlich einer Zinserhöhung gegeben. Auch das Protokoll der Fed-Ratssitzung vom 28. und 29. Juli lässt offen, ob die Notenbanker eher in Richtung einer Zinserhöhung bei ihrer nächsten Zusammenkunft im September tendieren oder lieber noch warten wollen.
Zur Meldung

Chinas Währung wird später als bisher gedacht in den erlesenen Kreis der Weltreservewährungen aufrücken können. Frühestens im Herbst kommenden Jahres wird der Internationale Währungsfonds (IWF) über eine mögliche Aufnahme des Yuan in den IWF-Währungskorb entscheiden, hieß es in einer am Mittwoch veröffentlichten Mitteilung der Organisation.
Zur Meldung

Die Euro-Finanzminister haben die erste Kreditrate in Höhe von 26 Milliarden Euro aus dem neuen Rettungsprogramm für Griechenland freigegeben. Das berichteten EU-Diplomaten am Mittwoch in Brüssel.
Zur Meldung

Die Wall Street muss am Mittwoch Abschläge verbuchen. Der Dow Jones steht aktuell deutlich im Minus. Auch der Nasdaq Composite muss derzeit Verluste hinnehmen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

Wegen einer Produktionsumstellung müssen sich Autofahrer beim Kauf eines neuen Elektro-Smarts künftig gedulden. Daimler hatte die Produktion des Elektromodells des Kleinwagens eingestellt, neue Modelle sollen erst in der zweiten Jahreshälfte 2016 wieder produziert werden.
Zur Meldung

Griechenlands Regierungschef Alexis Tsipras will auch das Europaparlament an der Überprüfung der Reformschritte seines Landes beteiligen. In einem am Mittwoch datierten Schreiben an Parlamentspräsident Martin Schulz wirbt Tsipras dafür, Vertreter des Parlaments in die Expertengruppe der Geldgeber zu entsenden, die die Umsetzung des griechischen Hilfs- und Sparprogramms prüfen sollen.
Zur Meldung

Der Preis für Gold hat am Mittwoch deutlich zugelegt. Am späten Nachmittag stieg der Preis für eine Feinunze (etwa 31 Gramm) um etwa 10 US-Dollar auf 1129,76 Dollar. Damit erreichte er den höchsten Stand seit Mitte Juli.
Zur Meldung
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Nachrichten
|
24.10.25 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 zum Start des Freitagshandels stärker (finanzen.at) | |
|
23.10.25 |
Börse Europa in Grün: Euro STOXX 50 präsentiert sich zum Handelsende fester (finanzen.at) | |
|
23.10.25 |
Starker Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 am Donnerstagnachmittag stärker (finanzen.at) | |
|
23.10.25 |
Börse Europa: Euro STOXX 50-Anleger greifen mittags zu (finanzen.at) | |
|
22.10.25 |
Erste Schätzungen: DHL Group (ex Deutsche Post) präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
|
21.10.25 |
Dienstagshandel in Europa: Zum Ende des Dienstagshandels Gewinne im Euro STOXX 50 (finanzen.at) | |
|
21.10.25 |
Freundlicher Handel: LUS-DAX zum Handelsende stärker (finanzen.at) | |
|
21.10.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: DAX bewegt sich zum Ende des Dienstagshandels im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen
| 22.10.25 | DHL Group Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 14.10.25 | DHL Group Outperform | Bernstein Research | |
| 13.10.25 | DHL Group Sell | UBS AG | |
| 01.10.25 | DHL Group Outperform | Bernstein Research | |
| 22.09.25 | DHL Group Underperform | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 19.08.15 | Erzeugerpreisindex - Output (Quartal) |
| 19.08.15 | Erzeugerpreisindex - Input (Quartal) |
| 19.08.15 | Angepasste Handelsbilanz |
| 19.08.15 | Exporte (Jahr) |
| 19.08.15 | Importe (Jahr) |
| 19.08.15 | Güter-Handelsbilanz Gesamt |
| 19.08.15 | Westpac Leitindex (Monat) |
| 19.08.15 | Aktivitätsindex aller Industrien (Monat) |
| 19.08.15 | Bruttolöhne (im Jahresvergleich) |
| 19.08.15 | Arbeitslosenquote |
| 19.08.15 | CBI Zinssatzentscheidung |
| 19.08.15 | Leistungsbilanz s.a |
| 19.08.15 | Leistungsbilanz n.s.a |
| 19.08.15 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
| 19.08.15 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 19.08.15 | Bauleistung w.d.a (Jahr) |
| 19.08.15 | Bauleistung s.a (Monat) |
| 19.08.15 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
| 19.08.15 | MBA Hypothekenanträge |
| 19.08.15 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
| 19.08.15 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 19.08.15 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
| 19.08.15 | Verbraucherpreisindex Kern s.a. |
| 19.08.15 | Verbraucherpreisindex ex. Essen & Energie (Monat) |
| 19.08.15 | Verbraucherpreisindex n.s.a. (Monat) |
| 19.08.15 | Verbraucherpreisindex ex. Essen & Energie (Jahr) |
| 19.08.15 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
| 19.08.15 | M3-Geldmenge |
| 19.08.15 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
| 19.08.15 | Arbeitslosenquote |
| 19.08.15 | EIA Rohöl Lagerbestand |
| 19.08.15 | FOMC Protokoll |
Aktien in diesem Artikel
| Apple Inc. | 226,35 | 1,34% |
|
| Bank of GreeceShs. | 14,40 | 0,00% |
|
| Deutsche Bank AG | 28,91 | 0,61% |
|
| DHL Group (ex Deutsche Post) | 39,09 | -0,10% |
|
| Fraport AG | 74,10 | -0,94% |
|
| Glencore plc | 3,94 | -0,83% |
|
| Kontron | 25,34 | -1,02% |
|
| LANXESS AG | 21,54 | 1,41% |
|
| Manz AG | 0,08 | 66,60% |
|
| Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 53,29 | 0,62% |
|
| Netflix Inc. | 949,40 | -1,09% |
|
| OMV AG | 46,16 | -0,26% |
|
| Österreichische Post AG | 29,70 | -3,73% |
|
| Raiffeisen | 29,90 | 0,00% |
|
| RWE AG St. | 40,35 | 0,22% |
|
| Telekom Austria AG | 9,26 | 0,33% |
|
| Tesla | 375,55 | -1,88% |
|
| UNIQA Insurance AG | 12,66 | 0,48% |
|
| Volvo AB (B) | 23,81 | 0,38% |
|
| Vonovia SE | 27,62 | 0,07% |
|