DAX 40

23 880,72
135,66
0,57 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 18.09.2018 17:44:46

ATX und DAX beenden den Handel im Plus

Der ATX hat den Handelstag mit Gewinnen von 0,63 Prozent bei 3.345,36 Zählern beendet, nachdem er bereits den Tag über zulegen konnte.

Nach uneinheitlichen Übersee-Vorgaben zeigte sich das europäische Umfeld trotz einer neuerlichen Eskalation im Handelskonflikt zwischen den USA und China mehrheitlich freundlich. US-Präsident Trump hat die Hälfte aller Warenimporte aus China mit Sonderzöllen belegt. China wird einem Pressebericht zufolge nächste Woche wahrscheinlich keine Handelsdelegation nach Washington schicken und kündigte Gegenmaßnahmen an.


DAX hat zugelegt

Der DAX konnte am Dienstag etwas zulegen, nachdem er nahezu unverändert bei 12'097,19 Zählern gestartet war. Er ging 0,51 Prozent höher bei 12.157,67 Indexpunkten aus dem Handel.

Am deutschen Aktienmarkt hatten die Anleger nach einer kurzen Denkpause dem lodernden Handelsstreit zwischen China und den Vereinigten Staaten die kalte Schulter gezeigt. Wie erwartet hatte US-Präsident Donald Trump seine Drohungen wahr gemacht und neue Sonderzölle in Höhe von zehn Prozent auf chinesische Importe im Wert von 200 Milliarden Dollar angekündigt. Dies ist Trumps bisher größter Schlag gegen Peking. Die neuen Zölle sollen zum 24. September wirksam werden und ab Beginn des kommenden Jahres auf 25 Prozent steigen. Die Tür für Gespräche bleibe weiterhin offen, hieß aus dem Weißen Haus. Falls China aber mit Gegenmaßnahmen gegen die US-Landwirtschaft oder andere Industriezweige antworten würde, würde die US-Regierung eine weitere Phase - die dann dritte - einläuten, sagte Trump.

Charttechnisch orientierte Marktexperten sehen den jetzigen Zuwachs im Dax bereits als positives Signal: Mit der Marke von 12.100 Punkten habe das Börsenbarometer seine ehemalige Unterstützung zurückerobert, schrieb Jochen Stanzl von CMC Markets. "Nun dürfte es zu einer starken Erholungsrally am deutschen Aktienmarkt kommen", vermutete der Marktanalyst. Rückenwind kam am Morgen auch von den Börsen in Asien, dort hatten die Marktplätze in China und und Japan in ihrer jüngsten Sitzung ebenfalls dem Zollzwist getrotzt und Gewinne verbucht.


Redaktion finanzen.at / dpa-AFX / APA


Bildquelle: wienerborse.at
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
18.09.18 Unabhängigkeitstag
18.09.18 Immobilienpreisindex (Quartal)
18.09.18 Immobilienpreisindex (Jahr)
18.09.18 RBA Sitzungsprotokoll
18.09.18 EZB Präsident Mario Draghi spricht
18.09.18 Arbeitslosenquote
18.09.18 Industrieaufträge n.s.a. ( Jahr )
18.09.18 Industrieaufträge s.a. ( Monat )
18.09.18 Industrieumsatz n.s.a. ( Jahr )
18.09.18 Entlohnung im Unternehmensbereich
18.09.18 Industrieumsatz s.a. ( Monat )
18.09.18 Arbeitslosenquote
18.09.18 Auktion 9-monatiger Letras
18.09.18 Auktion 3-monatiger Letras
18.09.18 MNB Zinssatzentscheidung
18.09.18 Produktionslieferungen (Monat)
18.09.18 Redbook Index (Monat)
18.09.18 Redbook Index (Jahr)
18.09.18 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
18.09.18 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
18.09.18 NAHB Immobilienmarktindex
18.09.18 GDT Preisindex
18.09.18 Handelsbilanz
18.09.18 Auktion 4-wöchiger Treasury Bills
18.09.18 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
18.09.18 Gesamte Netto TIC Flüsse
18.09.18 Netto Langzeit TIC Flüsse
18.09.18 API wöchentlicher Rohöllagerbestand

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 880,72 0,57%
ATX 4 636,01 -0,22%