ATX
4 685,43
|
49,42
|
1,07 %
|
Geändert am: 19.01.2019 09:24:41
|
ATX und DAX gehen mit kräftigem Plus ins Wochenende
Der ATX hatte sein anfängliches Plus deutlich ausgebaut und schloss am Ende 2,42 Prozent fester bei 2.987,48 Zählern.
Auch an Europas Leitbörsen ging es zum Wochenschluss klar nach oben. Unterstützung lieferte die Hoffnung der Anleger auf erste Fortschritte im Handelsstreit zwischen China und den USA. So erwägen laut einem Bericht des "Wall Street Journal" Offizielle der Trump-Administration Maßnahmen zur Senkung der Zölle auf chinesische Waren, um die Finanzmärkte zu beruhigen. Das US-Finanzministerium hatte diese Aussage jedoch rasch dementiert.
Außerdem verhalfen gute Konjunkturdaten und die überwiegend positive Berichtsperiode der Wall Street zu Kursgewinnen. Dies half auch den heimischen Aktien.
Daneben behielten die Anleger die Entwicklungen rund um den Brexit im Auge. Premierministerin Theresa May führt derzeit Gespräche mit der Opposition, um einen EU-Austritt ohne Vertrag zu verhindern. Am Montag soll sie im Parlament ihren "Plan B" vorstellen.
DAX legt kräftig zu
Der deutsche Leitindex DAX war bereits zum Start über die 11.000-Punkte-Marke geklettert, legte daraufhin nochmal kräftig zu und ging schließlich 2,63 Prozent stärker bei 11.205,54 Punkten in den Feierabend.
Die gute Stimmung am Markt erklärten Händler mit neuer Hoffnung im amerikanisch-chinesischen Handelsstreit. Zum anderen plant die chinesische Regierung, die Anstrengungen zur Ankurbelung der Konsumausgaben in diesem Jahr zu intensivieren. Dies hob die Stimmung der Anleger zusätzlich.
Redaktion finanzen.at / dpa / APA

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
18.01.19 | Nationaler Verbraucherpreisindex (Jahr) |
18.01.19 | Nationaler VPI ex. Nahrungsmittel und Energie (Jahr) |
18.01.19 | Nationaler CPI ex. frische Lebensmittel (Jahr) |
18.01.19 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
18.01.19 | Investitionen in ausländische Anleihen |
18.01.19 | G20 Treffen |
18.01.19 | Kapazitätsauslastung |
18.01.19 | Industrieproduktion (Jahr) |
18.01.19 | Industrieproduktion (Monat) |
18.01.19 | Erzeuger- und Importpreise (Jahr) |
18.01.19 | Erzeuger- und Importpreise (Monat) |
18.01.19 | Leistungsbilanz n.s.a |
18.01.19 | Leistungsbilanz s.a |
18.01.19 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
18.01.19 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
18.01.19 | Entlohnung im Unternehmensbereich |
18.01.19 | Einzelhandelsumsätze ex-Fuel ( Monat ) |
18.01.19 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
18.01.19 | Einzelhandelsumsätze ex-Fuel ( Jahr ) |
18.01.19 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
18.01.19 | Bankkredit-Wachstum |
18.01.19 | Devisenreserven, USD |
18.01.19 | Außenhandel |
18.01.19 | Verbraucherpreisindex - Kernrate (Monat) |
18.01.19 | Kanadische Investments in ausländische Wertpapiere |
18.01.19 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
18.01.19 | Bank of Canada Verbraucherpreisindex Kernrate (Monat) |
18.01.19 | Bank of Canada Verbraucherpreisindex Kern (Jahr) |
18.01.19 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
18.01.19 | Ausländische Investments in kanadische Wertpapiere |
18.01.19 | FOMC Mitglied John C. Williams spricht |
18.01.19 | Kapazitätsauslastung |
18.01.19 | Industrieproduktion (Monat) |
18.01.19 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
18.01.19 | Industrieertrag |
18.01.19 | Reuters/Uni Michigan Verbrauchervertrauen |
18.01.19 | Baker Hughes Plattform-Zählung |