Nikkei 225

40 799,60
-270,22
-0,66 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 17.12.2019 22:06:02

Wall Street schlussendlich etwas fester -- ATX schließt im Plus -- DAX im Minus -- Asiens Börsen letztlich mit Zuschlägen

AUSTRIA

Die Wiener Börse notierte am Dienstag etwas fester.

Der Leitindex ATX wies kurz nach Handelsbeginn einen leichten Verlust aus, konnte im weiteren Verlauf jedoch die Vorzeichen wechseln und legte leicht zu. Er schloss 0,22 Prozent im Plus bei 3.207,06 Punkten.

Dabei hatte erneut die Einigung auf ein Teilabkommen zwischen den USA und China für Unterstützung gesorgt. Bei den Konjunkturdaten stand aus Europa lediglich die Handelsbilanz der Eurozone auf dem Programm.

Auf Unternehmensseite geriet voestalpine mit einer Gewinnwarnung in den Blick der Anleger.

DEUTSCHLAND

Am zweiten Handelstag der Woche zeigte sich der deutsche Leitindex tiefer.

Der DAX eröffnete den Tag schwächer und fiel anschließend noch weiter in die Verlustzone zurück. Letztlich schloss er 0,89 Prozent im Minus bei 13.287,83 Punkten.

Nach seiner jüngsten Rekordjagd legte der DAX am Dienstag zunächst eine Verschnaufpause ein. Am Vortag hatte der deutsche Leitindex seinen bisher höchsten Stand in diesem Jahr erreicht. Börsianer schielten deshalb bereits auf die Bestmarke bei knapp 13.600 Punkten aus dem Januar 2018.

Die Anleger blieben aber weiterhin euphorisch, erklärten Marktbeobachter am Morgen. Die jüngste Annäherung der beiden Kontrahenten im Zollstreit, USA und China, gab den Börsen weltweit derzeit neue Kraft, ebenso wie der Ausgang der Wahl in Großbritannien. Rückenwind kam auch von den Überseebörsen: Asiens Handelsplätze notierten am Dienstag durch die Bank fest, am Abend zuvor hatte sich auch an der Wall Street die Jagd nach neuen Rekorden fortgesetzt.

WALL STREET

Am Dienstag agierten Anleger an der Wall Street mit Vorsicht.

Der Dow Jones eröffnete mit einem kleinen Minus, konnte anschließend jedoch leicht ins Plus drehen. So verließ er den Handel dann auch 0,1 Prozent fester bei 28.264,78 Punkten. Am Vortag hatte der US-Leitindex erstmals vorübergehend die Marke von 28.300 Punkten überstiegen. Daneben trat der NASDAQ Composite lange quasi auf der Stelle, nachdem er zum Start noch um leicht gestiegen war. Zum Börsenschluss schaffte er es dann noch auf einen leichten Zuschlag von 0,1 Prozent bei 8.823,36 Zählern.

Am US-Aktienmarkt atmeten die Anleger am Dienstag nach den Vortagesrekorden erst einmal wieder durch. Konjunkturseitig gab es starke Daten aus dem Baugewerbe. So stiegen die Baubeginne im November deutlich stärker als erwartet und auch die Zahl der Baugenehmigungen legte überraschend zu.

ASIEN

Am Dienstag wiesen die wichtigsten asiatischen Indizes grüne Vorzeichen aus.

In Japan gewann der Nikkei letztlich 0,47 Prozent auf 24.066,12 Zähler.

In China ging es für die Börsen deutlicher aufwärts: Der Shanghai Composite legte schlussendlich 1,27 Prozent zu auf 3.022,42 Punkten. In Hongkong verzeichnete der Hang Seng zum Börsenschluss einen Zuschlag von 1,22 Prozent auf 27.843,71 Einheiten.

Die andauernde Rekordjagd an der Wall Street, wo die großen Indizes am Montag bereits den dritten Tag in Folge neue Hochs erreichten, hat am Dienstag auch in Asien für Kauflaune gesorgt. Auf breiter Front ging es an den meisten Aktienmärkten deutlicher aufwärts. Hinter der guten Stimmung sehen die Analysten von Morgan Stanley das gefundene erste US-chinesische Handelsabkommen, das Signal der US-Notenbank, am derzeit relativ niedrigen Zinsniveau länger festhalten zu wollen sowie der sich nun abzeichnende geregelt verlaufende Brexit.

Daneben vermiesen Händler auf die neuesten Konjunkturdaten aus China vom Vortag: Industrieproduktion und Einzelhandelsdaten waren im November besser als erwartet ausgefallen. Außerdem waren am Montag auch aus den USA Wirtschaftsindikatoren gemeldet worden, die Konjunkturoptimismus verbreiteten.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
17.12.19 Geschäftsaussichten
17.12.19 Geschäftsvertrauen
17.12.19 Hypotheken
17.12.19 Investmentkredite
17.12.19 RBA Sitzungsprotokoll
17.12.19 Arbeitslosenquote
17.12.19 Handelsbilanz EU
17.12.19 Globale Handelsbilanz
17.12.19 ILO Arbeitslosenquote (3M)
17.12.19 Arbeitslosenquote
17.12.19 Durchschnittseinkommen inkl. Bonuszahlungen (3 Mo/Jr)
17.12.19 Arbeitslosenänderung
17.12.19 Durchschnittseinkommen ohne Bonuszahlungen (3Mo/Jr)
17.12.19 Handelsbilanz s.a.
17.12.19 Handelsbilanz n.s.a.
17.12.19 CBI Industrielle Trendumfrage - Aufträge (Monat)
17.12.19 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
17.12.19 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
17.12.19 MNB Zinssatzentscheidung
17.12.19 Änderung der Hausbaubeginne
17.12.19 Baubeginne (Monat)
17.12.19 Änderung der Baugenehmigungen
17.12.19 EZB Lane Rede
17.12.19 Baugenehmigungen (Monat)
17.12.19 Produktionslieferungen (Monat)
17.12.19 Redbook Index (Monat)
17.12.19 Redbook Index (Jahr)
17.12.19 Kapazitätsauslastung
17.12.19 Industrieproduktion (Monat)
17.12.19 GDT Preisindex
17.12.19 IBD/TIPP Wirtschaftsoptimismus ( Monat )
17.12.19 JOLTS Stellenangebote
17.12.19 Fed Mitglied E. Rosengren spricht
17.12.19 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
17.12.19 BoE Präsident M. Carney spricht
17.12.19 API wöchentlicher Rohöllagerbestand
17.12.19 Leistungsbilanz - BIP Rate
17.12.19 Leistungsbilanz ( Quartal )

Indizes in diesem Artikel

DAX 23 425,97 -2,66%
Dow Jones 43 588,58 -1,23%
NASDAQ Comp. 20 650,13 -2,24%
NIKKEI 225 40 799,60 -0,66%
Hang Seng 24 507,81 -1,07%
ATX 4 457,10 -1,42%
Shanghai Composite 3 573,21 -1,18%