Geändert am: 16.06.2020 22:07:13

Optimismus kehrt zurück: Wall Street im Rallymodus -- ATX und DAX schließen deutlich fester -- Asiens Märkte letztlich mit kräftigen Aufschlägen

AUSTRIA

In Wien dominierten am Dienstag klar die Bullen.

Der ATX hatte schon zum Handelsbeginn einen satten Aufschlag ausgewiesen und bewegte sich weiterhin deutlich auf grünem Terrain. Am Abend schloss er 2,92 Prozent stärker bei 2.350,80 Zählern.

Die jüngsten Konjunkturmaßnahmen der Notenbanken in den USA und Japan sorgten an den internationalen Finanzmärkten für starken Auftrieb. So will die US-Notenbank zur Stabilisierung der Finanzmärkte in der Corona-Krise nun auch einzelne Unternehmensanleihen und an der Börse gehandelte Fonds kaufen. Zudem erwägt die Trump-Regierung ein Infrastruktur-Programm im Volumen von mehr als einer Billion Dollar. Auch Japans Notenbank stockt ihre Hilfen für die Unternehmen des Landes auf und hält an ihrem Kurs einer extrem lockeren Geldpolitik fest.

DEUTSCHLAND

Mit Zuversicht griffen Anleger in Deutschland am Dienstag bei Aktien zu.

Der DAX hatte während des gesamten Handelstages klar in der Gewinnzone gelegen und ging letztlich 3,39 Prozent höher bei 12.315,66 Punkten in den Feierabend.

Die Aussicht auf eine Konjunkturspritze der US-Regierung und die Rückendeckung der Notenbanken für die Finanzmärkte haben die zuletzt eingetrübte Stimmung an den Börsen wieder aufgehellt. Nach sechs Handelstagen in Folge mit Verlusten ging es am Dienstag mit dem DAX kräftig nach oben.

Die US-Regierung will zur Bekämpfung der Corona-Krise Kreisen zufolge eine weitere Billion US-Dollar über Infrastruktur-Ausgaben in die heimische Wirtschaft pumpen. Zudem beginnt nun die US-Notenbank Fed mit dem direkten Kauf einzelner Unternehmensanleihen im Rahmen eines ihrer Konjunkturprogramme, um die Folgen der Corona-Krise für die heimische Wirtschaft abzufedern. Mit dem frischen Geld der Fed könne das Motto nun also wieder "Back to Business" und somit pro Aktienkäufe lauten, sagte Analyst Jeffrey Halley vom Broker Oanda. Zudem fährt auch die japanische Notenbank die Unterstützung für Unternehmen wegen der Corona-Krise deutlich hoch.

Die Erwartungen an die Konjunktur in Deutschland haben sich derweil ein klein wenig aufgehellt. Eine Umfrage des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung unter Finanzmarktakteuren fiel etwas besser aus als erwartet.

WALL STREET

Die Wall Street befand sich am Dienstag im Rallymodus.

Der US-Leitindex Dow Jones legte zum Handelsstart deutliche 2,19 Prozent zu auf 26.326,68 Punkte und hielt sich auch im Verlauf klar in der Gewinnzone. Er verabschiedete sich letztlich 2,19 Prozent fester bei 26.326,68 Punkten. Der NASDAQ Composite tendierte ebenfalls höher, nachdem er 2,30 Prozent im Plus bei 9.949,78 Zählern gestartet war. Er beendete den Handelstag 1,75 Prozent stärker bei 9.895,87 Stellen.

An der Wall Street wurde der jüngste Rücksetzer beim Dow Jones Industrial unter die Marke von 25.000 Punkten am Dienstag vorerst wieder abgehakt. Die Hoffnung darauf, dass US-Präsident Donald Trump zur Bekämpfung der Virusfolgen eine weitere Billion US-Dollar über Infrastruktur-Ausgaben in die heimische Wirtschaft pumpen könnte, trieb die Anleger in Herden zurück in den Markt.

Neben der Hoffnung auf ein umfangreiches Infrastruktur-Programm der US-Regierung galten überraschend starke Einzelhandelsdaten für Mai als Grund, warum die Anleger wieder in die Offensive gehen. Die zuletzt spürbaren Sorgen vor einer zweiten Virus-Infektionswelle rückten daher wieder in den Hintergrund. Der Startschuss für die Rally war bereits am Vortag gefallen, als sich der Dow nach dem tiefsten Stand seit Ende Mai noch ins Plus gerettet hatte. Dabei hatten zusätzliche Unternehmenshilfen der US-Notenbank Fed schon Konjunkturhoffnung geweckt.

ASIEN

Am Dienstag holten die asiatischen Indizes die Verluste vom Vortag wieder auf.

In Tokio schloss der Nikkei mit einem kräftigen Gewinn von 4,88 Prozent bei 22.582,21 Einheiten.

Auf dem chinesischen Festland gewann der Shanghai Composite bis Handelschluss 1,44 Prozent auf 2.931,75 Zähler. In Hongkong verbuchte der Hang Seng daneben ein Plus von 2,39 Prozent auf 24.344,09 Punkte.

Steil nach oben ging es am Dienstag an den ostasiatischen Aktienmärkten. Die kräftigen Verluste vom Wochenstart aus Sorge vor einer zweiten Coronapandemie-Welle wurden von den Anlegern wieder abgehakt. Sie folgen stattdessen der sehr guten Vorgabe der Wall Sreet, wo die US-Notenbank im Verlauf für eine Tendenzwende gesorgt hatte mit der Ankündigung, ab sofort im Zuge ihres Lockerungsprogramms auch Anleihen einzelner Unternehmen zu kaufen.

Die japanische Notenbank hat derweil nach zweitägigen Beratungen wie erwartet mitgeteilt, an ihrer ultralockeren Geldpolitik unverändert festzuhalten. Allerdings weitet sie ein finanzielles Unterstützungsprogramm für besonders von der Viruspandemie betroffene Unternehmen aus.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
16.06.20 Ahlers AG / Hauptversammlung
16.06.20 Atos SE / Hauptversammlung
16.06.20 BHS tabletop AG / Hauptversammlung
16.06.20 CGG / Hauptversammlung
16.06.20 China Coal Energy Co Ltd (H) / Hauptversammlung
16.06.20 Coca-Cola HBC AG / Hauptversammlung
16.06.20 Deutsche Euroshop AG / Hauptversammlung
16.06.20 ERWE Immobilien AG / Hauptversammlung
16.06.20 EVOTEC SE / Hauptversammlung
16.06.20 EVRAZ Plc / Hauptversammlung
16.06.20 EYEMAXX Real Estate AG / Hauptversammlung
16.06.20 FDM Group (Holdings) PLC / Hauptversammlung
16.06.20 Ferratum Oyj / Hauptversammlung
16.06.20 General Motors / Hauptversammlung
16.06.20 Ingersoll Rand Inc Registered Shs / Hauptversammlung
16.06.20 ISC Business Technology AG / Hauptversammlung
16.06.20 Lincoln Educational Services CorpShs / Hauptversammlung
16.06.20 Lotto24 AG / Hauptversammlung
16.06.20 MERKUR BANK KGaA / Hauptversammlung
16.06.20 MetLife Inc. / Hauptversammlung
16.06.20 Metropole Television - M6 / Hauptversammlung
16.06.20 Metso Corporation Registered Shs / Hauptversammlung
16.06.20 PAUL HARTMANN AG / Hauptversammlung
16.06.20 Plus Therapeutics Inc Registered Shs / Hauptversammlung
16.06.20 PT Astra International Tbk / Hauptversammlung
16.06.20 S&T / Hauptversammlung
16.06.20 SCOR SE Prov. Regpt. / Hauptversammlung
16.06.20 SGL Carbon SE / Hauptversammlung
16.06.20 SLM Solutions AG / Hauptversammlung
16.06.20 Square / Hauptversammlung
16.06.20 Verbund AG / Hauptversammlung
16.06.20 Zardoya Otis / Hauptversammlung
16.06.20 ZEAL Network SE / Hauptversammlung
16.06.20 Volt Information Sciences Inc. / Pressekonferenz
16.06.20 Oracle Corp. / Pressekonferenz
16.06.20 VOXX International Corp (A) / Pressekonferenz
16.06.20 InnerWorkings IncShs / Pressekonferenz
16.06.20 MFA Mortgage Investments Inc. / Pressekonferenz
16.06.20 Vince Holding Corp Registered Shs / Pressekonferenz
16.06.20 H&R Block Inc. / Pressekonferenz
16.06.20 MICT Inc Registered Shs / Pressekonferenz
16.06.20 Limbach Holdings Inc / Pressekonferenz
16.06.20 Lennar Corp. / Pressekonferenz
16.06.20 Groupon Inc Registered Shs / Pressekonferenz
16.06.20 ClearSign Combustion Corp / Pressekonferenz

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
16.06.20 Tag der Jugend
16.06.20 RBA Sitzungsprotokoll
16.06.20 Immobilienpreisindex (Quartal)
16.06.20 Immobilienpreisindex (Jahr)
16.06.20 ANZ monatliche Inflationsrate (YoY)
16.06.20 ANZ monatliche Inflationsrate (MoM)
16.06.20 BoJ Geldpolitik Statement
16.06.20 BoJ Zinssatzentscheidung
16.06.20 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
16.06.20 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
16.06.20 SECO wirtschaftliche Prognosen
16.06.20 Großhandelspreisindex (Monat)
16.06.20 Großhandelspreisindex (Jahr)
16.06.20 Verbraucherpreisindex (Jahr)
16.06.20 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr)
16.06.20 Verbraucherpreisindex (Monat)
16.06.20 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Monat)
16.06.20 Arbeitslosenquote
16.06.20 ILO Arbeitslosenquote (3M)
16.06.20 Arbeitslosenänderung
16.06.20 Durchschnittseinkommen inkl. Bonuszahlungen (3 Mo/Jr)
16.06.20 Durchschnittseinkommen ohne Bonuszahlungen (3Mo/Jr)
16.06.20 BoJ Pressekonferenz
16.06.20 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
16.06.20 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
16.06.20 Arbeitslosenquote
16.06.20 Auktion 9-monatiger Letras
16.06.20 Auktion 3-monatiger Letras
16.06.20 ZEW Umfrage - Aktuelle Lage
16.06.20 Lohnkosten
16.06.20 ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen
16.06.20 ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen
16.06.20 M1 Geldmenge (Monat)
16.06.20 Auktion 10-jähriger Staatsanleihen
16.06.20 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
16.06.20 Einzelhandelsumsatz
16.06.20 Netto-Inflation
16.06.20 Staatshandelsdefizit
16.06.20 Controlling des Einzelhandels
16.06.20 Einzelhandelsumsätze (Monat)
16.06.20 Einzelhandelsumsätze ex. Autos (Monat)
16.06.20 Kanadische Investments in ausländische Wertpapiere
16.06.20 Ausländische Investments in kanadische Wertpapiere
16.06.20 Redbook Index (Jahr)
16.06.20 Redbook Index (Monat)
16.06.20 NBP-Basissatz
16.06.20 Industrieproduktion (Monat)
16.06.20 Kapazitätsauslastung
16.06.20 NAHB Immobilienmarktindex
16.06.20 Businessinventare
16.06.20 Anhörung des Fed Vorsitzenden Powell
16.06.20 GDT Preisindex
16.06.20 Auktion 52-wöchiger Treasury Bills
16.06.20 BoC Wilkins Rede
16.06.20 API wöchentlicher Rohöllagerbestand
16.06.20 Die Zinssatzentscheidung der chilenischen Zentralbank

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 341,67 0,12%
TecDAX 3 861,23 0,32%
Dow Jones 43 880,31 -0,67%
NASDAQ Comp. 19 959,44 -0,01%
NIKKEI 225 38 776,94 0,26%
Hang Seng 22 576,98 -1,60%
ATX 4 039,12 0,29%
Shanghai Composite 3 350,78 -0,02%