ATX
4 716,26
|
16,54
|
0,35 %
|
Geändert am: 15.09.2017 17:45:17
|
Verluste am 'Hexensabbat': ATX und DAX schließen im Minus
Der Wiener Leitindex ATX konnte die Verluste nach einem schwachen Handelsstart nicht abschütteln und ging bei 3.266,61 Punkten um 0,53 Prozent leichter ins Wochenende.
Österreichs Wirtschaft dürfte im Herbst laut der Bank Austria weiter wachsen, auch wenn es im August einen leichten Rückschlag gegeben hat. Das sei ein Zeichen, "dass die österreichische Wirtschaft zu Herbstbeginn den Konjunkturhöhepunkt erreicht hat. Das Wachstumstempo wird vorerst nicht mehr weiter zunehmen", schrieb Bank Austria Chefökonom Stefan Bruckbauer. Insgesamt sei die Stimmung zwar hervorragend, aber die Branchen entwickelten sich unterschiedlich. Im Bau habe sich die Stimmung sogar noch verbessert.
Konjunkturdaten aus den USA zeichneten am Freitag hingegen ein pessimistischeres Bild. Die Stimmung der US-Verbraucher hat sich dem Indikator "Michigan Sentiment" zufolge im September etwas eingetrübt. Auch die US-Einzelhändler haben im August überraschend Gegenwind gespürt. Ihre Erlöse sanken um 0,2 Prozent zum Vormonat. US-Industriedaten zeigten für August einen noch deutlicheren Einbruch: Die Unternehmen stellten 0,9 Prozent weniger her als im Vormonat.
DAX schließt etwas leichter
Der deutsche Leitindex DAX verzeichnete im Handelsverlauf zwar aufgrund des "Hexensabbat" ein paar kleine Kursausschläge, kam aber immer wieder auf das Vortagesniveau zurück. Zum Handelsschluss stand er 0,17 Prozent tiefer bei 12.518,81 Punkten.
Der "grosse Verfalltag" gegen Ende jedes Quartals, an dem verschiedene Terminkontrakte auf Indizes und Aktien an der Derivatebörse Eurex ausgelaufen sind, sorgte nur für kleine Kursausschläge. Auch neue US-Konjunkturdaten rissen die Investoren nicht gerade von ihren Sitzen.
dpa / Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
15.09.17 | Zinssatzentscheidung |
15.09.17 | Business NZ PMI Einkaufsmanagerindex |
15.09.17 | Tag der Lady Sorrows |
15.09.17 | Treffen der Eurogruppe |
15.09.17 | Vorläufige Handelsbilanz |
15.09.17 | Importe |
15.09.17 | Exporte |
15.09.17 | Handelsbilanz |
15.09.17 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
15.09.17 | Leistungsbilanz |
15.09.17 | Handelsbilanz |
15.09.17 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
15.09.17 | dreimonatiger, quartalmäßiger Durchschnitt der Arbeitslosenquote |
15.09.17 | Leistungsbilanz |
15.09.17 | EZB Mitglied Sabine Lautenschläger spricht |
15.09.17 | Handelsbilanz n.s.a. |
15.09.17 | Handelsbilanz s.a. |
15.09.17 | Lohnkosten |
15.09.17 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
15.09.17 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
15.09.17 | Zinsentscheidung |
15.09.17 | BoE vierteljährliches Bulletin |
15.09.17 | Bankkredit-Wachstum |
15.09.17 | Devisenreserven, USD |
15.09.17 | Einzelhandelsumsätze ex. Autos (Monat) |
15.09.17 | Controlling des Einzelhandels |
15.09.17 | NY Empire-State-Produktionsindex |
15.09.17 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
15.09.17 | Kapazitätsauslastung |
15.09.17 | Industrieproduktion (Monat) |
15.09.17 | Businessinventare |
15.09.17 | Reuters/Uni Michigan Verbrauchervertrauen |
15.09.17 | Bruttoinlandsprodukt |
15.09.17 | Baker Hughes Plattform-Zählung |
15.09.17 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
15.09.17 | Industrieertrag |
15.09.17 | CFTC AUD NC Netto-Positionen |
15.09.17 | CFTC EUR NC Netto-Positionen |
15.09.17 | CFTC USD NC Netto-Positionen |
15.09.17 | CFTC GBP NC Netto-Positionen |
15.09.17 | CFTC Öl NC Netto-Positionen |
15.09.17 | CFTC JPY NC Netto-Positionen |
15.09.17 | CFTC Gold NC Netto-Positionen |