DAX 40

24 113,62
232,90
0,98 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 15.08.2023 22:09:07

Schwache China-Daten belasten: ATX gibt letztendlich ab -- DAX verliert zum Handelsende -- Wall Street schlussendlich im Minus -- Asiens Börsen schließen uneinheitlich

AUSTRIA

Die Wiener Börse gab am Dienstag leichte Anfangsgewinne rasch ab und drehte ins Minus.

Der ATX notierte kurz nach Handelsstart zwar etwas fester, rutschte dann aber schnell unter die Nulllinie. Dort beendete er die Sitzung schließlich 0,76 Prozent tiefer bei 3.124,52 Punkten.

Vor dem Hintergrund enttäuschender Wirtschaftsdaten hat Chinas Zentralbank überraschend an der Zinsschraube gedreht. Wie die Notenbank mitteilte, wurde der Leitzins für Kredite mit einer einjährigen Laufzeit von zuvor 2,65 auf 2,5 Prozent gesenkt. Es ist die zweite Zinssenkung seit Juni und der stärkste Zinsschritt seit 2020. Kurze Zeit nach der Veröffentlichung der Zinsentscheidung legte das Pekinger Statistikamt Konjunkturdaten vor, die erneut überwiegend schwächer als erwartet ausfielen.

Die Konjunkturerwartungen von Finanzexperten in Deutschland haben sich im August hingegen überraschenderweise aufgehellt. Das Stimmungsbarometer des Forschungsinstituts ZEW stieg gegenüber dem Vormonat um 2,4 Punkte auf minus 12,3 Zähler. Analysten hatten mit einer erneuten Verschlechterung auf im Schnitt minus 14,9 Punkte gerechnet. Die Bewertung der Konjunkturlage in Deutschland verschlechterte sich hingegen stark.

DEUTSCHLAND

Am deutschen Aktienmarkt ging es am Dienstag bergab.

Der DAX gewann zum Auftakt kaum hinzu, drang dann aber tief in die Verlustzone ein. Letztendlich beendete er den Handelstag 0,86 Prozent im Minus bei 15.767,28 Punkten.

Der DAX bewegte sich weiter in der Spanne der vergangenen Börsentage zwischen etwa 15.700 und gut 16.000 Zählern. Vor allem Bedenken hinsichtlich der weltweiten Konjunktur, insbesondere aber der in China hatten die Aktienmärkte zuletzt gebremst. Von dort gab es am Morgen erneut schlechte Nachrichten: Sowohl die Einzelhandelsumsätze als auch die Industrieproduktion blieben im Juli hinter den Erwartungen zurück. Um die schwächelnde Wirtschaft zu stützen, drehte die chinesische Zentralbank indes erneut an der Zinsschraube. Der Zinssatz für Kredite mit einer einjährigen Laufzeit wurde gesenkt.

"Die Wirtschaftslokomotive China verliert an Fahrt", resümierte Marktanalyst Christian Henke vom Handelshaus IG. Mit Ausnahmen der kräftigen Erholung im Pandemiejahr 2021 zeige der Trend beim Wachstum gen Süden.

WALL STREET

An den US-Börsen wurden am Dienstag negative Vorzeichen beobachtet.

Der Dow Jones Index notierte bereits zum Handelsstart im Minus und fiel dann immer weiter. Schlussendlich stand ein Verlust von 1,02 Prozent auf 34.946,39 Punkte an der Tafel. Der technologielastige NASDAQ Composite beendete den Tag 1,14 Prozent niedriger bei 13.631,05 Zählern, nachdem auch er auf negativem Terrain in die Sitzung gegangen war.

Weiterhin belasteten die Sorgen um die Konjunktur in China und möglichen Auswirkungen auf die globale Wirtschaft. Erneut gab es von dort schwache Konjunkturdaten, welche die bestehenden Bedenken weiter verstärken. Ein zusätzlicher Belastungsfaktor waren die vorbörslich veröffentlichten US-Daten, die eher auf eine Fortsetzung der Zinserhöhungen durch die US-Notenbank hindeuten.

Dagegen konnte die überraschende Zinssenkung der chinesischen Notenbank (PBoC) die Sorgen kaum verdrängen. "Obwohl die Zinssenkung völlig gerechtfertigt ist, wird sie wahrscheinlich keinen dauerhaften Nutzen haben, da es keine staatlichen Unterstützungen gibt. Die geldpolitischen Auswirkungen werden höchstwahrscheinlich neutral sein oder könnten sogar als ungünstig empfunden werden, da die politischen Entscheidungsträger beginnen, den Panikknopf zu drücken, insbesondere angesichts einer lokalen Vertrauenskrise", sagte Stephen Innes von SPI Asset Management.

ASIEN

Die Börsen in Fernost liefen am Dienstag in verschiedene Richtungen.

In Tokio gewann der japanische Leitindex Nikkei letztlich 0,56 Prozent auf 32.238,89 Zähler.

In China verlor der Shanghai Composite bei Handelsende 0,07 Prozent auf 3.176,18 Einheiten. In Honkong gab der Hang Seng derweil 1,01 Prozent auf 18.581,11 Punkte ab.

Die Börse in Tokio zeigte sich am Dienstag von den Verlusten zu Beginn der Woche erholt, während die Tendenz an den chinesischen Aktienmärkten erneut nach unten zeigte - wenn auch eher moderat.

In Shanghai und Hongkong ging es nach unten. An den chinesischen Plätzen bremsten weiter die maue Konjunktur und die anhaltenden Probleme von Unternehmen aus dem Immobiliensektor die Kauflaune. Die jüngste Enttäuschung kam von den Industrieproduktionsdaten. Sie zeigten für Juli zwar ein Plus von 3,7 Prozent zum Vorjahr, dagegen hatten Ökonomen mit 4,6 Prozent aber einiges mehr erwartet.

Redaktion finanzen.at / APA / Dow Jones Newswires / dpa-AFX


Bildquelle: wienerborse.at, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
15.08.23 361 Degrees International Ltd / Quartalszahlen
15.08.23 888 Holdings PlcShs / Quartalszahlen
15.08.23 Abbisko Cayman Limited Registered Shs Unitary Reg S-144A / Quartalszahlen
15.08.23 ABM Resources NL Registered Shs / Quartalszahlen
15.08.23 Acrinova AB Registered Shs -A- / Quartalszahlen
15.08.23 Acrinova AB Registered Shs -B- / Quartalszahlen
15.08.23 Acxiom Holdings Inc Registered Shs / Hauptversammlung
15.08.23 Agilent Technologies Inc. / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
15.08.23 Mariä Himmelfahrt
15.08.23 Mariä Himmelfahrt
15.08.23 Mariä Himmelfahrt
15.08.23 Mariä Himmelfahrt
15.08.23 Mariä Himmelfahrt
15.08.23 Mariä Himmelfahrt
15.08.23 Maria Himmelfahrt
15.08.23 Mariä Himmelfahrt
15.08.23 Bruttoinlandsprodukt Deflator (Jahr)
15.08.23 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
15.08.23 Bruttoinlandsprodukt Annualisiert
15.08.23 Lohn-Preis-Index (Quartal)
15.08.23 Lohn-Preis-Index (Jahr)
15.08.23 RBA Sitzungsprotokoll
15.08.23 Industrieproduktion (Jahr)
15.08.23 Urbane Investition (YTD) (Jahr)
15.08.23 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
15.08.23 Mariä Himmelfahrt
15.08.23 Handelsbilanz
15.08.23 Exporte
15.08.23 Importe
15.08.23 Kapazitätsauslastung
15.08.23 Industrieproduktion (Monat)
15.08.23 Industrieproduktion (Jahr)
15.08.23 Arbeitslosenquote
15.08.23 Verbraucherpreisindex ( Monat )
15.08.23 Arbeitslosenänderung
15.08.23 ILO Arbeitslosenquote (3M)
15.08.23 Durchschnittseinkommen ohne Bonuszahlungen (3Mo/Jr)
15.08.23 Veränderung der Beschäftigung
15.08.23 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
15.08.23 Handelsbilanz
15.08.23 Durchschnittseinkommen inkl. Bonuszahlungen (3 Mo/Jr)
15.08.23 Verbraucherpreisindex (YoY)
15.08.23 Verbraucherpreisindex (MoM)
15.08.23 Erzeuger- und Importpreise (Jahr)
15.08.23 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
15.08.23 Erzeuger- und Importpreise (Monat)
15.08.23 Bruttoinlandsprodukt, vorläufig (im Jahresvergleich)
15.08.23 Zinsentscheidung
15.08.23 Haushaltsausgleich
15.08.23 ZEW Umfrage - Aktuelle Lage
15.08.23 ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen
15.08.23 ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen
15.08.23 Arbeitslosenquote (%)
15.08.23 Arbeitslosenqoute, gesamt
15.08.23 M1 Geldmenge (Monat)
15.08.23 Controlling des Einzelhandels
15.08.23 Einzelhandelsumsätze ex. Autos (Monat)
15.08.23 Verbraucherpreisindex - Kernrate (Monat)
15.08.23 Bank of Canada Verbraucherpreisindex Kern (Jahr)
15.08.23 Verbraucherpreisindex (Monat)
15.08.23 Bank of Canada Verbraucherpreisindex Kernrate (Monat)
15.08.23 Produktionsverkäufe (Monat)
15.08.23 NY Empire-State-Produktionsindex
15.08.23 Einzelhandelsumsätze (Monat)
15.08.23 Verbraucherpreisindex (Jahr)
15.08.23 Exportpreisindex (Monat)
15.08.23 Importpreisindex (Monat)
15.08.23 Exportpreisindex (Jahr)
15.08.23 Importpreisindex (Jahr)
15.08.23 Redbook Index (Jahr)
15.08.23 Businessinventare
15.08.23 NAHB Immobilienmarktindex
15.08.23 GDT Preisindex
15.08.23 FOMC Mitglied Kashkari Rede
15.08.23 Handelsbilanz
15.08.23 Verbraucherpreisindex (Monat)
15.08.23 Verbraucherpreisindex (Jahr)
15.08.23 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
15.08.23 Verbraucherpreisindex ( Monat )
15.08.23 Netto Langzeit TIC Flüsse
15.08.23 Gesamte Netto TIC Flüsse
15.08.23 API wöchentlicher Rohöllagerbestand

Indizes in diesem Artikel

DAX 24 113,62 0,98%
TecDAX 3 674,31 0,71%
Dow Jones 46 441,10 0,09%
NASDAQ Comp. 22 755,16 0,42%
NASDAQ 100 24 800,86 0,49%
NIKKEI 225 44 550,85 -0,85%
Hang Seng 26 855,56 0,87%
ATX 4 699,72 1,37%
Shanghai Composite 3 862,53 0,90%